Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Einreichungen für Ingrid-Steininger-Kulturförderpreis 2017 ab sofort möglich

MAUTHAUSEN. Die Marktgemeinde Mauthausen vergibt auch 2017 wieder den Ingrid-Steininger-Kulturförderpreis. Der Preis ist mit € 2.000,-- dotiert und wird von einer namhaften Jury vergeben. Mit dem Förderpreis will man den Kulturschaffenden, ob Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine, eine Plattform für ihr kulturelles künstlerisches Schaffen geben und sie unterstützen. Die Einreichungen für 2017 können ab sofort am Marktgemeindeamt Mauthausen eingebracht werden. Einreichschluss ist Freitag, 5. Mai....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Eine persönliche Unterschrift des "Altpergers" Thomas Lansius wird im Tübinger Stadtarchiv aufbewahrt. | Foto: Franz Pfeiffer
2

2017 im Zeichen von Thomas Lansius

Das neue Jahr wird einem der berühmtesten Söhne der Stadt Perg gewidmet PERG. Zum 50-Jahr-Jubiläum des Heimat- und Museumsvereins Perg wird es von 5. Mai bis 26. Oktober eine Sonderausstellung geben. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung wird eine Perger Berühmtheit stehen, die viele vielleicht gar nicht kennen: Thomas Lansius. Der hohe württembergische Verwaltungsbeamte wurde 1577 in Perg geboren. Aufgrund seines protestantischen Glaubens verließ er mit 17 Jahren Perg in Richtung Tübingen. Im...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Conrad Seidl und Markus Liebl (v. l.) | Foto: Brau Union Österreich/Vogus
2

Österreicher trinken gern Alkoholfreies

Bereits den achten Bierkulturbericht präsentierten Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl und "Bierpapst" Conrad Seidl. Zentral für diesen Bericht war wie immer eine Studie, die das Verhältnis der Österreicher zu einem ihrer Lieblingsgetränke abbilden sollte – Österreich ist schließlich Vizeweltmeister im Biertrinken. Eindeutige Trends gehen in Richtung alkoholfreiem Bier und Radler. "Alkoholfreies Bier hat sich etabliert", hielt Seidl fest, "die Leute trinken es mittlerweile, weil...

  • Linz
  • Ingo Till
Letzte Aktivitäten 2016

Beitritt zum OÖ. Volksbildungswerk

Kulturgemeinschaft Reoda Ried/Riedmark Mit Beginn November 2016 wurde unsere Kulturgemeinschaft Reoda Ried/Riedmark im OÖ. Volksbildungswerk als Mitglied aufgenommen. Darüber freuen wir uns sehr und wir haben vor unsere Aktivitäten 2017 gut fortzusetzen. 2016 begann mit einer Krippenwanderung. Das Haus Dr. Pötsch "Landhausgalerie" forderte viele Arbeitsstunden, die dann mit einer tollen Ausstellung "Arbeit im Wandel der Zeit", bildlich und mit einmaligen Gegenständen belohnt wurde. Zuletzt...

  • Perg
  • Robert Klausberger
Franz Moser, Obmann des Heimat- und Museumsvereins im Besucherraum des Universitätsarchivs Tübingen beim Studium der rund vierhundert Jahre alten Lansius-Dokumente.
1 2

Wer war Thomas Lansius?

Zu Thomas Lansius schreibt der oberösterreichische Historiker Harry Slapnicka: "Das Mühlviertel hat der Welt einen großen Gelehrten geschenkt, der zu Unrecht in seiner Heimat vergessen wurde". Eine Delegation des Heimat- und Museumsvereins Perg unter der Leitung von Obmann Franz Moser reiste Ende Mai 2016 in die Universitätsstadt Tübingen um dort nach Spuren des im 16. Jahrhundert ausgewanderten Pergers Thomas Lansius zu suchen. Mit dabei war auch der Perger Ehrenbürger Leopold Pötscher, der in...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
23 27 36

Mit der Nö-Card - a Benediktinerkloster aunschaun gehen.

Genau Stift Altenburg is so a Kloster. Und unter dem Kloster is nu a Kloster... Do sind auch die Ausgrabungen zu bewundern. Wunderschön haben sie des gestaltet... dass der Besucher vor lauter Schaun - nur mehr schaut. Natürlich hob i ma wieda die Bibliothek angeschaut.... Und a Olles Aundare. Herrliche Malerein hob i bewundern dürfen... Und die Orgel in der Kirche...hot ma a so gut gefallen. Jetzt hob i eigentlich schon einige Stifte und Klöster mit meiner Kart´n besichtig..... grins i glaub i...

  • Perg
  • Erika Bauer
Rund 90 Videos aus aller Welt sind beim danubeVIDEOARTfestival zu sehen | Foto: Silvia De Gennaro
2

Internationale Videokunst im Stadtkino Grein

Bereits zum dritten Mal findet vom 19. - 21. Feburar 2016 das danubeVIDEOARTfestival in Grein statt. Im Stadtkino sind an den 3 Abenden über 90 Kurzvideos aus aller Welt zu sehen. Der Videokünstler Roland Wegerer hat seine Kontakte genutzt und weltweit Künstler eingeladen, ihre neuesten Arbeiten einzureichen. Fast 1500 Videos aus 74 Ländern sind eingelangt! Die 3-köpfige Fachjury, bestehend aus Antonia und Burkhard Zimmermann vom Linzer Videoverein "laufArt" und Roland Wegerer stellt daraus ein...

  • Perg
  • Roland Wegerer
Foto: Roland Wegerer
3 3

Ausverkaufte Premiere in Sarmingstein

Erfolgreicher Auftakt der Tisch-Theater-Inszenierung MAHNMAHL SARMINGSTEIN. Am Samstag feierte das MAHNMAHL Premiere in Sarmingstein. Im ausverkauften Festsaal des Strudengauhofs wurde 90 Minuten lang auf Burgtheater Niveau gespielt. Durch die einzigartige Bühnensituation konnte das gespannte Publikum die Schauspielkunst von Stefan Ried, Ingeborg Mammerler, David Ketter, Rafael Witak, Christina Jägersberger und Clara Zeiszl hautnah miterleben. Zum Abschluss begeisterte Elisabeth Breuer mit...

  • Perg
  • Christian Handler
6

Kultur und Brauchtum erhalten - Landjugend Ortsgruppe Perg gestaltete Erntedankfest

Landjugend Perg gestaltet Erntedankfest Am 4. Oktober 2015 gestaltete die Landjugend - Ortsgruppe Perg erstmals das Erntedankfest in Pergkirchen mit. Schon im Vorfeld trafen sich die Mitglieder zum Brotbacken, unterstützt wurden sie dabei vom Bäcker Rupert Holzer. Die Erntedankkrone ist ebenfalls von den fleißigen Mitgliedern geschmückt worden. Nach dem Gottesdienst konnten sich die Leute bei der von der Ortgruppe organisierten Agape mit selbstgebackenem Brot und Wein gemütlich unterhalten.

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Weinheuriger Musikverein Baumgartenberg

Liebe Weinliebhaber & Co! Am Samstag, 26. September 2015 verwandelt sich der Marktstadl Baumgartenberg wieder in ein Heurigenlokal. Spitzenweine aus Österreich werden zur Verkostung angeboten und natürlich gibt es ebenso kulinarische Schmankerl passend zum Wein. Heuer wird auch erstmals eine Weinprinzessin und ein Weinprinz gekürt. Auf ein paar gemütliche Stunden freut sich der Musikverein Baumgartenberg ---------------------------------------- > Eintritt: € 3,- inkl. Weinglas Wann: 26.09.2015...

  • Perg
  • Lukas Haslinger
1 7

Urlaubslektüre - Buchempfehlungen für die Ferienzeit

TTIP – DIE FREIHANDELSLÜGE Autor: Bode, Thilo Bode ist Gegner vom TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), er befürwortet jedoch einen Welthandel unter demokratischen und fairen Übereinkommen. Bode zeigt in seinem Buch auf, welche Gefahren für den Einzelnen, kleinen und mittleren Unternehmen, unseren Bauern, für den sozialen Frieden und dem demokratischen Gefüge Europas durch das angeführte Freihandelsabkommen bestehen. Dieses nützt nur den Konzernen und schadet uns allen, nicht...

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner

LESUNG

Genuss: Literatur und Bier Der Innviertler Autor Klaus RANZENBERGER liest aus seinem Buch "Der Onkel Franz" In diesem Buch geht es um das Innviertel, seinen liebenswerten Menschen. Der Autor nimmt uns mit an Stammtischen, Märkten und gibt uns Einblick in Anekdoten und den Innviertler Sprachgebrauch. Die Veranstaltung wird von einem Ziehharmonikaspieler umrandet. Eintritt: freiwillige Spenden Veranstaltungsort: Im barocken Innenhof des Pfarrzentrums; bei Schlechtwettter im Pfarrsaal Für Bier und...

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner

"In abenteuerlichen Dimensionen denken"

Landeshauptmann Josef Pühringer skizziert in seiner Funktion als Kulturreferent, wie er sich die Entwicklung der Kulturpolitik vorstellt. Von den "Investitionen in Häuser" wie das Musiktheater müsse man in den nächsten zehn Jahren zur "Investition in Inhalte" kommen, so Pühringer. Was das heißt? 1. will er die Marke "Bruckner" nicht nur weiterentwickeln sondern auch erweitern - heißt: "Nicht jedes Jahr ist nur rund um Bruckner ein Festival möglich." 2. müsse genau überlegt werden, welche...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
1 6

Ehrungen für St. GeorgenerInnen

Am 17.April wurden im Festsaal der Landesmusikschule St. Georgen/Gusen Ehrenurkunden vergeben. Ausgezeichnet wurden St. Georgener mit hohem Engagement im Bereich Kultur, Sport und Umwelt. Außerdem wurde die Ehrennadel der Gemeinde verliehen. Diese erhielt Herr Franz Haider. Er war in jener Phase Obmann des Musikvereins, als die Planung und der Bau des neuen Einsatzzentrums abgewickelt wurden. In dieser Zeit hat er seine Funktion sehr gewissenhaft ausgeübt und einige weitreichenden...

  • Perg
  • Gemeinde St. Georgen an der Gusen
Eine echte Rarität - Andrea liest das Micky Maus Heft vom 1. Jänner 1952 (Foto:Gerhard Pilz)
2

Perg: Rock´n Roll & Staatsvertrag - Sonderausstellung

Die Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg mit dem Titel Rock´n Roll & Staatsvertrag findet am Mittwoch, 13. Mai 2015 statt. Die Ausstellung ist jeden Samstag und Sonntag jeweils von 14.00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wann: 13.05.2015 19:00:00 Wo: Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Stifterstraße 1, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
1

Buchempfehlung der Öffentlichen Bücherei Ried/Rdm.

DER LOTTOSPIELER – ODER VON DER GLÜCKSELIGKEIT DES GELDES Autorin: REICHL, Eva Inhalt: Josef Klotz gewinnt im Lotto vier Millionen Euro und steht plötzlich vor der Frage, ob und wie er das Geld zwischen seiner Familie und seinen Freunden aufteilen soll. Durch das Geld verändert sich aber nicht nur sein Leben, sondern auch das Verhalten seiner Mitmenschen. Klotz’ jüngste Tochter wirft ihr Betriebswirtschaftsstudium hin, weil eine Millionärstochter nun wirklich nicht mehr zur Schule gehen muss....

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner

Buchempfehlung der Öffentlichen Bücherei Ried/Rdm.

Buchempfehlung für die 46 Woche MARONI, MORD und HALLELUJAH – Kriminelle Weihnachten Autor: BAUMANN, Manfred Inhalt: Mörderisches Salzburg Weihnachten hat sich Kommissar Merana anders vorgestellt. Dass er mitten auf dem berühmten Salzburger Christkindlmarkt plötzlich dem Christkind gegenübersteht, passt ja noch ganz gut zur weihnachtlichen Idylle. Aber dass dieses Christkind mit einer Pistole auf ihn zielt, stört den Weihnachtsfrieden doch erheblich. Und schon ist der Kommissar unfreiwilliger...

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
Diese Begriffe fallen den Österreicherinnen und Österreichern laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Imas am häufigsten zu Linz ein. | Foto: Imas
2

Linz steht für Industrie und Kultur

So sehen die Österreicher unsere Landeshauptstadt Knapp ein Viertel der Österreicher (23 %) attestiert Linz eine hohe Lebensqualität. Eine bundesweite Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS im Auftrag der BezirksRundschau ergab: Die 1003 Befragten reihten Linz auf Rang 5 unter den Landeshauptstädten, was die Beliebtheit als Wohnort betrifft – hinter Salzburg, Wien, Graz und Innsbruck. Dabei zeigte sich: Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist bei der jungen Bevölkerung unter 30...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Perger Kunsthandwerks-Markt von 1. bis 3. Mai

PERG. Von 1. bis 3. Mai findet im Stadtzentrum Perg ein Kunsthandwerksmarkt statt. Im Rahmen dieses mit Künstlern aus mehreren Nationen besetzten Marktes sorgen besonders die Schauhandwerker für ein besonderes Erlebnis. Aussteller aus Österreich, Deutschland und Ungarn verwandeln den Waldhör-Parkplatz in der Perger Herrenstraße in eine bunte Marktkulisse. Kunstobjekte aus Keramik, Glas und Stein werden dabei ebenso präsentiert wie Seifen, Holzprodukte, Schmuck oder Filz. Einen zusätzlichen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 1 36

Liebstattsonntag in St. Nikola a.d.Donau 30.03.2014

Alljährlich verteilen die Goldhaubenfrauen ihre selbstgebackenen Herzen an die Pfarrbevölkerung. Dieser Brauch erfreut sich großer Beliebtheit. Gleichzeitig wurden die neuen Goldhaubenkleider einiger Frauen erstmals getragen, somit ist die Gruppe um einige Trägerinnen reicher. Wo: St. Nikola, 4381 St. Nikola auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christian Leitner
Rico Gulda, Isabel Biederleitner, Albert Wagner und Andrea Seif (v. l.). | Foto: Nina Stögmüller
2

Gulda entdeckt Tschechien und Familien

Rico Gulda, neuer künstlerischer Leiter rührt in seiner ersten Saison der oberösterreichischen Stiftskonzerte kräftig um. Und so erwarten die Besucher dieses Jahr im Sommer einige Neuerugen. Erstmals gibt es ein Familienkonzert für alle ab vier Jahren, wenn die fröhliche Musikambulanz am Sonntag, den 15. Juni, den barocken Gartensaal im Stift St. Florian besucht. Zudem präsentiert das Duo Thomas Gansch & Georg Breinschmied ein "jazziges Kammerkonzert" am Samstag, den 21. Juni. Die Location ist...

  • Linz
  • Oliver Koch

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Foto: diepre/Fotolia

Kultur 2014 im Zeichen vieler Gedenkjahre

100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges, 80 Jahre Bürgerkrieg in Österreich, 75 Jahre Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges, 10 Jahre EU Osterweiterung. Diese Ereignisse prägen auch das Kulturjahr 2014. "Unser Auftrag ist es, aus der Geschichte heraus zu lernen. Es geht mir um Wissensvermittlung vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Pühringer ist für die Kulturagenden des Landes zuständig. Gedenkjahr 2014 Im...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Schwammerlstein
  • Rechberg

Sonnwendfeuer

V: Ortsbauernschaft

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.