Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

2

Althofen
Industrie und Kunst begegnen sich bei der TIAG

ALTHOFEN. „Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen“ – unter diesem Motto stand die Vernissage, die mittlerweile zu einem fixen Bestandteil des jährlichen Kulturprogrammes der Treibacher Industrie AG geworden ist. Annähernd 100 Besucher ließen sich die Arbeiten der Künstler Markus Orsini-Rosenberg, Stephanie Klaura und Gregor Pirker nicht entgehen und staunten über die kunstvollen Edelstahl-Skulpturen des ehemaligen TIAG-Mitarbeiter Friedrich Flatschacher, der 2012 nach 45 Jahren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
ProjEGGt überzeugte beim Regiopreis 2016 die Jury. Mit alt hergebrachtem Liedgut bleiben der slowenische Dialekt und die Kultur erhalten� | Foto:  Jost

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Mehr Zusammenleben für nachhaltige Region

In kaum einem anderen Land ist Brauchtum so identitätsstiftend und vielfältig wie in Kärnten. Ob nun beim Gailtaler Speckfest gemeinsam das Gute aus der Region zelebriert oder beim Kranzelreiten Tradition gelebt wird: Genuss und Brauchtum sind in Kärnten tief verwurzelt und bringen die Menschen zueinander. Denn wenn gemeinsam gefeiert, gebacken, gekocht und gekostet wird, stiftet das Identität und stärkt den Zusammenhalt. Gerade in einer Zeit, wo der stetige Wandel das einzig Beständige ist und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bilder von Birgit Bachmann und Skulpturen von Anna Sacher Santana in der Herzogburg in St. Veit | Foto: Bachmann/Sacher Santana

Zeichnungen und Skulpturen

ST. VEIT (chl). Zeichnungen von Birgit Bachmann und Skulturen von Anna Sacher-Santana sind unter dem schlichten Titel "Zeichnungen und Skulpturen" ab Samstag in der Galerie Herzogburg zu sehen. Die Klagenfurter Bildhauerin Sacher-Santana hatte immer schon den Wunsch "dahinter zu schauen": "Beobachten, erfassen, verstehen und hinterfragen, was uns Menschen bewegt, wie wir funktionieren." Ihre Skulpturen wollen das Erspürte und Erfahrene wiedergeben. Sie sind eine Einladung, in die "begreifbar...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Die St. Veiter Künstlerin Beatrix Suntinger-ZygARTowski stellte in Velden aus. | Foto: Sobe

Kunst im Gemeindeamt Velden nicht nur für einen „Augenblick“!

VELDEN/ST. VEIT. Die St. Veiter Künstlerin Beatrix Suntinger-ZygARTowski, die vielseitig begabt und nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, stellte auch dieses Jahr ihre von viel Gefühl und Liebe geschaffenen Kunstwerke in den Galerieräumlichkeiten des Veldner Gemeindeamtes aus. Veldens Kunst- und Kulturreferent GV Dietmar Piskernik, der die Ausstellung unter dem Titel „Augenblicke“ eröffnete sowie Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Drucktechniken für kreative Hände

BUCH TIPP: Sonja Kägi – "Werkstatt kreative Drucktechniken" Autorin Sonja Kägi gibt einen Überblick über verschiedene Drucktechniken. Angefangen von der Herstellung von Werkzeugen und Druckfarben bis hin zu Tipps und Tricks ist einiges dabei. Als praktische Einstiegshilfe gibt es Anleitungen und Bildbeispiele für Neulinge. So lassen sich künstlerische Druckgrafiken auch mit alltäglichen Mitteln aus dem Haushalt, der Werkstatt oder aus Recycling & Natur herstellen. Geeignet für Anfänger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3 3

Gurktalbahn: Aus Schwarz mach Gold

ALTHOFEN. Der junge Künstler Chris Princic fand die schwarzen Dampflokomotiven des Vereines der Gurktalbahn langweilig und nahm mit dem Vorstand Kontakt auf. Nach dem begeisterten Einverständnis des Vereins und dem Versprechen des Künstlers, die Lokomotive nach der Aktion wieder in den schwarzen Zustand zurückzuversetzen, machte er sich ans Werk. Nach etlichen Tagen, kiloweise Goldlack, massenhaft Spielfiguren , viel Schweiß und weisen Sprüchen später war das Kunstwerk fertiggestellt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Johannes Stötter mit einem seiner Werke. | Foto: StadtPresse/Fritz
2

Ausstellung "The Magic Angle" in der Stadtgalerie

Der Bodypainting Künstler Johannes Stötter stellt seine Werke in der Stadtgalerie Klagenfurt aus. KLAGENFURT. Bis einschließlich 5. August 2018 kann man in der Stadtgalerie Klagenfurt die Ausstellung "The Magic Angle" des Künstlers Johannes Stötter bewundern. Anlässlich des World Bodypainting Festivals stellt Stötter seine Werke in der Stadtgalerie aus. Es handelt sich um 16 großformatige Fotografien seiner Bodypainting Projekte. Stötter wurde bekannt dafür, dass er seine menschlichen Modelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Richard Klammer: Frieda, 2013, Öl auf Leinwand | Foto: Kunstsammlung des Landes Kärnten/ MMKK, Foto: Ferdinand Neumüller
2

Unser Land in Wort und Bild

Landle, Liab und Liad: "Das andere Land" ist der Titel der neuen Ausstellung im MMKK. KLAGENFURT (chl). „In Kärnten wird viel und gerne über Kärnten nachgedacht“, schickt Direktorin und Kunsthistorikerin Christine Wetzlinger-Grundnig der neuen Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) voraus. Der Titel: „Das andere Land. Kärnten | Koroška in Wort und Bild.“ „Wir haben versucht, die Blickweisen von bildender Kunst und Literatur in einen produktiven Dialog zu setzen und für neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ronny Goerner stellt ab 16. Juni im Amthof die Kraft der Bilder der Macht der Sprache gegenüber | Foto: Goerner/KK
3

Die Kraft von Wort und Bild

Künstlerin Ronny Goerner vereint im Amthof Feldkirchen ihr bildnerisches und lyrisches Schaffen. KLAGENFURT (chl). Ihre Bilder waren bereits in New York, Peking, München, Wien, München, Berlin oder New Delhi zu sehen, und ab 16. Juni im Amthof Feldkirchen. Die Rede ist von der Lyrikerin und Künstlerin Ronny Goerner. 1941 geboren, und aufgewachsen, ist sie in St. Veit. "Die bürgerliche Grundierung des Elternhauses ließ keine Alternative zum tradierten Handwerk zu. Meines Vaters Hobby war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
UNIQA Sonnenlauf Event 2018 am Sonntag, dem 6.Mai 2018, kurz vor dem Massenstart aller Bewerbe.
1 32

UNIQA Sonnenlauf 2018 und Innenstadtbelebung: Sport, Kunst und Kultur in der St.Veiter Altstadt

Kooperationen zwischen BürgerInnen, Vereinen (NGOs) und Stadtverwaltungen wie in St.Veit/Glan kommt eine Schlüsselrolle zu, um Städte zukunftsfähig zu gestalten. Zentral ist dabei das Leitbild der urbanen Resilienz. Resilienz lässt sich definieren als die Fähigkeit von Personen, sozialen Gruppen, Systemen oder Gegenständen, eingetretene Schädigungen zu kompensieren, bzw. die verlorene Funktionalität wiederherzustellen, flexibel auf Gefährdungen zu reagieren und mögliche Schädigungen abzuwehren....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Franz Waditzer
Langeweile am Wochenende? Keine Chance! | Foto: pixabay
4

WOCHE Veranstaltungs-Vorschau fürs Wochenende - KW 15

Habt ihr schon Pläne für das Wochenende? Wir haben die wichtigsten Events für euch. Ob Konzert, Kabarett, Ball oder Clubbing, rund um das verlängerte Wochenende gibt es für jeden Geschmack die passende Veranstaltung. schließen X Ausstellung "Klagenfurt 500 - eine Stadt im Bild" wird verlängert 12. April 2018 um 10:00 - 18:00 Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, 9020, Klagenfurt am Wörthersee...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Plach, Florentina Hohengasser, Andrea Pack (Kunsttherapeutin) und Sepp Ladinig | Foto: KK
1

Wurzerhof: Therapie mit Hilfe von Kunst

Bekannte Kunsttherapeutin Andrea Pack war kürzlich am Wurzerhof zu Gast. ST. VEIT. Kunsttherapeutin und Malerin Andrea Pack war kürzlich zu Gast am Wurzerhof und gestaltete mit den Bewohnern Ostereier. "Mit einer kleinen Gruppe von Menschen mit Behinderung habe ich mein erstes Malprojekt am Wurzerhof umgesetzt. Auf großen Styropor-Eiern wurde mit Acrylfarben gemalt. Die Freude an der Farbe, die Herausforderung der Technik und vor allem der soziale Aspekt des inklusiven Malens waren Thema in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Vorm Österreich-Pavillon auf der Biennale in Venedig: "Stand quiet and look out over the Mediterranean Sea" (2016 – 2017) von Erwin Wurm | Foto: Foto: Studio Erwin Wurm; Bildrecht, Vienna 2017
1 2

Alpen Adria Tipps: Kunstbiennale im Finale, Avsenik im Orchestersound

Venedig. Nur mehr bis 26. November zu erleben: die 57. Kunstbiennale in Venedig (Biennale di Venezia), die älteste internationale Kunstausstellung der Welt (seit 1895). Im Österreich-Pavillon heuer vertreten: Brigitte Kowanz und Erwin Wurm. Alle Infos, Tickets: http://www.labiennale.org Laibach. „Avsenik s Simfoničnim orkestrom RTV Slovenija“ – also Musik der Avsenik-Brüder, gespielt vom Symphony-Orchester des RTV Slovenija, steht am 28. November, 20 Uhr, am Programm des Cankar-Zentrums...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
5

Regionautentreffen: Frohnleitner Kunsttage

Wir laden alle Regionauten aus ganz Österreich herzlich ein! Im Rahmen der Frohnleitner Kunsttage, die in diesem Jahr auch eine beachtliche Auswahl an Regionauten-Bildern beinhaltet, findet auch ein großes Regionautentreffen statt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Regionauten aus ganz Österreich persönlich kennenzulernen. » Hier geht's zur Facebook Veranstaltung.  Etwas für's Auge: >> Regionauten-Bilder des Monats So sahen vergangene Regionautentreffen in den Bundesländern aus: >>...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Foto: KK
2

Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen

Am Dienstag, dem 17. Oktober findet um 18 Uhr die Begegnung von Industrie und Kunst statt. Die Ausstellung ist im Verwaltungsgebäude der Treibacher Industrie AG (Auer von Welsbach Straße 1) zu sehen. Von Montag bis Donnerstag ist die Austellung von 8 Uhrbis 16 Uhr frei zugänglich und dauert einschließlich bis 16. November. Bei der Ausstellung handelt es sich um eine Gruppenausstellung von Ulrich Plieschnig, Matthias Buch, Lorenz Friedrich und Martina Margarete Berger die im Zeichen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Pfarrkirche Metnitz
2 16 2

Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Pfarrkirche Metnitz

Konzert in der Pfarrkirche Metnitz, Don Kosaken Chor Serge Jaroff Klassische Werke und Volksweisen Donnerstag, 14.09.2017 Beginn 19 Uhr Wo: Metnitz Kirche zum Hl. Leonhard , Marktplatz, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
19 2

Stadthaus Klagenfurt

Das heutige Stadthaus wurde im 18. Jahrhundert auf dem Wall der Wölfnitzbastei, der ehemaligen Stadtmauer errichtet. Bei der Sprengung der Stadtmauern und Wälle durch die Truppen Napoleons wurde das Gebäude beschädigt. 1730 wurde es vom Buchdrucker Ignaz Alois Kleinmayr erworben und bis 1968 von der Familie Kleinmayr bewohnt. 1830 erfolgte der Umbau zu einem biedermeierlichen Herrenhaus. Interessant der klassizistische Dreieckgiebel. 1968 wurde das Gebäude von der Stadt erworben. Heute...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl B
1 16 21

Neuberger Münster

Nicht nur für Kunstkenner stellt die imposante Hallenkirche - das Münster, heute im Volksmund auch der "Dom im Dorf" genannt - ein bewundernswürdiges Bauwerk dar. Diese früheste einheitliche Hallenanlage innerhalb der österreichischen gotischen Architektur trägt den größten Holzdachstuhl der Kirchen Österreichs. Geschichte zum Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz Wo: Neuberger Mu00fcnster, Hauptstrau00dfe 13, 8692 Neuberg an der Mu00fcrz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Karl B
3

Lorenz Friedrich: "Selbstkritik ist die größte Motivation"

Lorenz Friedrich ist freischaffender Künstler. Als Gastkünstler ist er Teil des Projekts "Zeitmischer". KLEIN ST. PAUL, ST. VEIT (stp). Als Gastkünstler durfte der St. Veiter Lorenz Friedrich heuer bei der Projektreihe Zeitmischer im Museum für Quellenkultur Lachitzhof in Klein St. Paul mitwirken. Begonnen, sich künstlerisch zu betätigen hat Friedrich bereits im Kindesalter, wie er erzählt: "Da mein Vater Restaurator ist, bin ich früh damit in Kontakt gekommen. Mit zwölf Jahren habe ich meine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

mankind backstage: Was kommt, wenn der Mensch geht

Die Ästhetik des Verfalls in Bildern einer vergänglichen Welt: In längst verlassenen Gebäuden entsteht neues Leben. „Mankind Backstage“ führt Sie unter anderem zu den Ruinen von Chernobyl, in verlassene Irrenanstalten und zu Kirchen, deren Glocken schon längst verstummt sind. Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Zeitreise durch Gegenwart und Vergangenheit! Die Ausstellung ist von 21.7. bis 19.8 jeweils von 8 bis 21 Uhr im Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee zu sehen, der Eintritt ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christoph B.

Vernissage: mankind backstage - Was kommt, wenn der Mensch geht

Die Ästhetik des Verfalls in Bildern einer vergänglichen Welt: In längst verlassenen Gebäuden entsteht neues Leben. „Mankind Backstage“ führt Sie unter anderem zu den Ruinen von Chernobyl, in verlassene Irrenanstalten und zu Kirchen, deren Glocken schon längst verstummt sind. Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Zeitreise durch Gegenwart und Vergangenheit! Die Ausstellung ist von 21.7. bis 19.8 jeweils von 8 bis 21 Uhr im Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee zu sehen, der Eintritt ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christoph B.
Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.