Leichtathletik

Beiträge zum Thema Leichtathletik

Marcus Drießen vom LAC Wolfsberg will sich heuer auch über die 400 Meter Hürden steigern

Ohne Fleiß kein Preis

Der 17-jährige Leichtathlet Marcus Drießen vom LAC Wolfsberg will auch über 400 Meter Hürden siegen. Trainingseinheiten bis zu zweieinhalb Stunden und das fünf bis sechs Mal pro Woche sind keine Seltenheit für den Wolfsberger Leichtathleten Marcus Drießen. Bereits im Volksschulalter nahm er an diversen Stadtläufen teil und die Erfolge beflügelten ihn, sich ganz der Leichtathletik zu verschreiben. Kurzstrecken bevorzugt Die bevorzugten Distanzen sind mittlerweile die 200, 400 und 400 Meter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Isabella Stolz vom KLC hat einen erfolgreichen Wechsel vollzogen

Die Quer-Einsteigerin

Nach zehn Jahren Leistungs-Turnen hatte Isabella Stolz keine Lust mehr und wechselte zur Leichtathletik. Die 18-jährige Klagenfurterin Isabella Stolz hat dem Leistungs-Turnen den Rücken gekehrt und ist vor rund einem Jahr ins Lager der Leichtathleten gewechselt. Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften anfang Mai in Wolfsberg durfte sie sich bereits über einen Erfolg freuen. Mit der 4x400 Meter Staffelmannschaft eroberte die BORG-Schülerin den dritten Platz. Für Stolz ein Zeichen, dass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Felix Hermann, Trainerin Michaela Krainer, TLC-Obmann Bernd Krainer, Diana Plamenig und Thomas Krainer beim
Trainieren auf der Leichtathletikanlage. Sie wollen den Verein wieder zu einem neuen Höhenflug starten

Verein startet durch

Nach dem Ableben von Obmann Herbert Gratzer formiert sich der Leichtathletikverein TLC Feldkirchen neu. Nach dem tragischen Unfalltod von TLC-Legende Herbert Gratzer stand der Leichtathletik-Verein TLC Askö Feldkirchen vor dem Aus. Mit Präsident StR Herwig Röttl und Obmann Bernd Krainer konnte nun der Fortbestand des traditionsreichen Vereines gesichert werden. Beste Infrastrukturen „Mit dem neuen Vorstand haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt“, erklärt Krainer. Beim Turnen werden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Die zwei besten Dreikämpfer des Bezirkes, li. Georg Jahrer und re. Hannes Hassler, beide LFS St. Andrä.
1 26

LFS-Schüler als Bezirkssieger der Leichtathletik in Wolfsberg

Hannes Hassler, Schüler des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä krönte sich bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Leichtathletik zum überlegenen Sieger in der Alterklasse 1993/94 und mit 600 Punkten auch zum Bezirkssieger aller Teilnehmer in Wolfsberg. Georg Jahrer, ebensfalls Schüler der LFS St. Andrä konnte in seiner Alterklasse 1995/96 den Sieg erringen und in der Bezirksgesamtwertung erreichte er mit 591 Punkten den 2. Platz. Am 3. Platz in der Bezirkswertung bei den Burschen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Sportverein trifft Schule, VST-LAAS trifft Alpen-Adria-Volksschule Völkermarkt

Ein Projekt der Kärnten - Sport - Koordination in Kooperation mit den Dachverbänden. Das Projekt "Sportverein trifft Schule - Gesund ins Leben" hat es sich zum Ziel gesetzt durch die Zusammenarbeit der Dachverbände des ASKÖ, ASVÖ und der Sportunion eine Kooperation der Volksschulen mit den Vereinen aufzubauen. Im Mittelpunkt stehen die Kinder und Jugendlichen die durch ein vielfältiges Bewegungsangebot die Freude und den Spass an der Bewegung finden sollen, und so auch einen Ausgleich finden....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • laas leichtathletik
Nikolaus Virgolini mit seiner ersten Goldenen

Sportlicher Wandel

Warum Nikolaus Virgolini beim Tennis fremdging und wie er nun in der Leichtathletik Erfolge feiert. Ursprünglich war Nikolaus Virgolini Tennisspieler beim Tennisclub Feldkirchen. „Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich für diesen Sport nicht wirklich geschaffen bin, einfach zu wenig erfolgreich war“, zeigt sich Virgolini ehrlich. So wechselte er ins Lager der Leichtathleten. An sich ein ungewöhnlicher Schritt. „Ich habe schon während meiner Tenniszeit Lisa Holzfeind kennen gelernt und ein paar...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Andreas Rapatz (schwarzer Dress) fährt als aktueller Staatsmeister zur Hallen-EM nach Paris | Foto: Kuess

„Finale ist großes Ziel“

Als frischgebackener Österreichischer Meister über 800 Meter fährt Andreas Rapatz zur Hallen-EM. Für die kommende Hallen-Europameisterschaft in Paris (4. bis 6. März) hatte sich der Völkermarkter 800 Meter-Spezialist Andreas Rapatz bereits qualifiziert. Mit dem kürzlich gewonnen Staatsmeistertitel über diese Distanz im Gepäck fährt er jetzt zu diesen Europameisterschaften. In einem äußerst spannenden Finale, mit zwei weiteren EM-Teilnehmern, konnte er seine mögliche Taktik für die anstehenden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Harald Weichboth
Der Völkermarkter Andreas Rapatz konnte sich bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften über 800 Meter die Goldmedaille sichern

Duell gewonnen

Bei den zuletzt ausgetragenen Österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften im Wiener Dusikastadion konnte sich der Völkermarkter Leichtathlet Andreas Rapatz in einem packenden 800-Meter-Finale den Titel sichern. Mit einer überraschenden Attacke 300 Meter vor dem Ziel siegte er mit einer Zeit von 1:49,59 Minuten vor dem 21-jährigen Raphael Pallitsch (1:49,65) und 1.500 Meter-Spezialist Andreas Vojta (1:51,50). Interessant bei diesem Rennen war, dass die drei Erstplatzierten für die kommende...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Harald Weichboth
Der Leichtathlet Andreas Rapatz vom VST Völkermarkt hat ein Bravourstück geliefert. Er schaffte beim „Indoor Classic Vienna“ an einem Wettkampf-Tag die EM-Limits über 400 u. 800 Meter | Foto: kuess

„EM-Finale ist mein Ziel“

Andreas Rapatz hat sich beim „Indoor Classic Vienna“ das Ticket für die Leichtathletik Hallen-EM gesichert. Der 24-jährige Völkermarkter Andreas Rapatz, vom Leichtathletikklub VST Völkermarkt, hat ein nicht alltägliches Kunststück zuwege gebracht. Beim Hallenmeeting im Wiener Dusika-Stadion erbrachte er die Limits für die Hallen-Europameisterschaften in Paris (4. bis 6. März) über 400 Meter (47,22 Sekunden) und 800 Meter (1:48,53 Minuten). Trotzdem war Trainer Eduard Holzer mit seinem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Harald Weichboth
Lukas Hassler ist ein Ausdauertalent des LAC Wolfsberg. In Feldkirch holte er sich den österreichischen U16-Titel über 3.000 Meter

Er läuft und läuft ...

Lukas Hassler vom LAC Wolfsberg holte in Feldkirch österreichischen Meistertitel über 3.000 Meter. Es muss vor fünf Jahren gewesen sein, als Peter Kehraus, seines Zeichens Trainer des LAC Wolfsberg, Lukas Hassler bei irgendeinem Lauf erstmals sichtete. Er erkannte sofort das Talent des jungen Burschen und sprach mit seinen Eltern, er möge doch künftig beim LAC Wolfsberg trainieren. Das war gestern, heute zählt der junge Lavanttaler (Jahrgang 1995) zu den besten Ausdauerathleten in Österreich....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erich Hober

Leichtathletiktraining

Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene Beginn: Freitag 7. Mai 2010, 17.00 Uhr Treffpunkt: Trainingswiese Turnzentrum Überfeld Dauer: jeweils 2 Stunden Kursleiter: Harald Regenfelder Kursbeitrag: kostenlos Kontakt: Harald Regenfelder 0664/5101011 Wann: 09.07.2010 17:00:00 Wo: Sportzentrum Überfeld, Seeweg, 9311 Frauenstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Foto: Bundesheer

Leichtathletikstadion in Klagenfurt auf Schiene

Beschlussfassung über neue Leichtathletikanlage in der Regierungssitzung am Dienstag. Ein Teil des Geldes kommt aus dem Zukunftsfonds. Der Beschluss über die Kostenbeteiligung des Landes Kärnten an der Errichtung der Leichtathletikanlage im Stadtteil Klagenfurt-Waidmannsdorf steht auf der Tagesordnung der Regierungssitzung am Dienstag. An der Anlage, die insgesamt 3,1 Millionen Euro kosten wird, wird sich das Land Kärnten mit insgesamt 1,6 Millionen beteiligen. Davon kommen 500.000 Euro aus dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.