Ohne Fleiß kein Preis

Marcus Drießen vom LAC Wolfsberg will sich heuer auch über die 400 Meter Hürden steigern
  • Marcus Drießen vom LAC Wolfsberg will sich heuer auch über die 400 Meter Hürden steigern
  • hochgeladen von Erich Hober

Trainingseinheiten bis zu zweieinhalb Stunden und das fünf bis sechs Mal pro Woche sind keine Seltenheit für den Wolfsberger Leichtathleten Marcus Drießen. Bereits im Volksschulalter nahm er an diversen Stadtläufen teil und die Erfolge beflügelten ihn, sich ganz der Leichtathletik zu verschreiben.

Kurzstrecken bevorzugt
Die bevorzugten Distanzen sind mittlerweile die 200, 400 und 400 Meter Hürden. Letztere Disziplin trainiert er erst seit einem Jahr intensiv. „Mein Vater Michael war selbst Leichtathlet und kennt das Umfeld sehr gut. Die Liebe zu diesem Sport entwickelte sich aber aus eigenem Antrieb. Er hat mich in keiner Weise in diese Richtung gedrängt und hat der Entwicklung seinen Lauf gelassen“, sagt der HAK-Schüler.

Im Jahr 2006 nahm er erstmals an den österreichischen Meisterschaften im Cross-Lauf teil, wo er auf Anhieb den dritten Platz im Einzel- und den zweiten im Mannschafts-Bewerb erreichte. Von da an ging es stetig bergauf. Ein Jahr später siegte er bereits in beiden Bewerben. Nach Wachstumsschüben hat sich bald herausgestellt, dass der Mittelstrecken-Bereich zwischen 200 und 400 Metern optimal wäre. Das Training beim LAC Wolfsberg wurde alsbald dahingehend ausgerichtet. „Mein Vater und Haupttrainer Christian Jäger, mit dem ich Kondition, Technik, Kraft und Schnelligkeit trainiere, haben mich behutsam herangeführt und motivieren mich zu weiteren Leistungssteigerungen“, sagt Drießen.

Von der Komplexität der Hürden-Technik ist der junge Wolfsberger fasziniert. „Es kommen so viele Dinge zusammen. Technik, Geschmeidigkeit, Stehvermögen und Rhythmusgefühl sind dabei ganz wichtig. Man darf auch vor den Hindernissen keine Angst haben und muss sie aggressiv und möglichst flach überwinden, um wenig Zeit zu verlieren. Das Verletzungsrisiko ist bei diesem Bewerb daher auch höher“, so Drießen weiter.

Nicht verkrampfen
Ohne Disziplin geht im Leistungssport gar nichts. Dies ist auch eine Stärke des aktuellen Österreichischen U18-Hallen-Meisters über 400 Meter (52,13 Sekunden). Bei Wettkämpfen ist es auch besonders wichtig, seinen Gegnern eine gewisse Show zu bieten. „Es ist immens wichtig, locker zu sein. Sobald du zu angespannt bist, speziell bei 400 Meter Hürden, kannst du nicht mehr deine optimale Leistung abrufen“, so der Nachwuchsathlet, der von Doping Abstand nimmt. „Es würde mich nicht befriedigen, wenn ich meine Leistung mit unerlaubten Mitteln erzielt hätte, ich tanke die Kraft lieber aus Käsnudeln und Lasagne.“

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.