Kärntner Laufsport
Grenzenloses Laufvergnügen in Thörl-Maglern

Der Führender: Nico Schratzer (ARBÖ ASKÖ Endurance Sport Club Carinthia) wird von 
Johannes Schmucker (SV Thörl-Maglern) und
Marco Tiefenbacher (Tri-Team-Klagenfurt) verfolgt.
9Bilder
  • Der Führender: Nico Schratzer (ARBÖ ASKÖ Endurance Sport Club Carinthia) wird von
    Johannes Schmucker (SV Thörl-Maglern) und
    Marco Tiefenbacher (Tri-Team-Klagenfurt) verfolgt.
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Der Sportverein Thörl-Maglern hat zum 2. Grenzlandlauf geladen. Anna Koch und Nico Schratzer holten sich die Tagessiege.

THÖRL-MAGLERN. Der Sportverein Thörl-Maglern ist in der Kärntner Sportszene als sehr aktiv bekannt. Vergangenes Wochenende machte wieder einmal die Sektion Leichtathletik positiv von sich reden. Zeigte mit einer perfekt organisierten Laufveranstaltung, welches positive Potential, angeführt von Obmann Roland Koch und Sektionsleiter Herbert Schmucker, in dieser Sektion steckt.

Der Verein

„Die meisten kennen Thörl-Maglern ausschließlich als das Tor zum Süden. Nur wenige wissen, dass unser kleiner Ort an der Grenze zu Italien auch ein reges Vereinsleben aufzuweisen hat. Ein Mosaiksteinchen davon ist unser Sportverein Thörl-Maglern mit seinen zahlreichen Sektionen. Mittlerweile können wir auch auf eine gemeinschaftlich erfolgreich gelebte und bewegte 40-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken“, präsentiert Obmann Koch stolz seinen Sportverein.

Erfolgreiche Leichtathleten

Richtig stolz darf auch das Team Sektion Leichtathletik im Sportverein auf sich sein. Nicht nur, dass in ihrer Vereinschronik der österreichische 800-Meter-Staffelmeistertitel durch Anna Koch, Katharina Perhinig und Lisa Frank, sowie die nationalen Titelehren von Harald Steindorfer und Markus Abuja vermerkt sind, so hat seit dem letzten Jahr auch die Veranstaltung Grenzlandlauf einen besonderen Stellenwert. „Wir wollten die große Kärntner Leichtathletikfamilie wieder auf unsere Sportanlage Ladina einladen. Das vierzigjährige Vereinsjubiläum war für uns eine zusätzliche Motivation. Geworden ist es dann der Grenzlandlauf. Ein Laufevent, das sogar internationalen Zuspruch erfahren hat“, berichtet Sektionsleiter Schmucker.

Der Grenzlandlauf

So konnte am vergangenen Wochenende die Startflagge zur zweiten Auflage des Thörl-Maglerner Grenzlandlaufes für das 130 Läufer umfassende Starterfeld gehoben werden. Ein Anblick, der das Sportherz von Kärntner Leichtathletikverbandpräsidenten Albert Gitschthaler jubeln ließ und der dem SV Thörl/Maglern zu dieser besonderen Gesamtleistung gratulierte. Auch der Wettergott jubelte und strahlte mit. So ging es bei optimalem Laufwetter für das Läuferfeld aus Kärnten, Slowenien und Kroatien auf die 4.800 Meter lange selektive Strecke. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern entlang des Rundkurses, südlich der Autobahnbrücke, im Umfeld der Sportanlage. Packende Zweikämpfe sorgten für eine einzigartige Atmosphäre, die jedes Läuferherz höherschlagen ließ. Für Tagessieger Nico Schratzer vom ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club, Lokalmatador Johannes Schmucker als Zweitplatzierter vor Lukas Oswald, waren dies zusätzliche Energiespender. Bei den Frauen blieb der Tagessiegerpokal beim Veranstalterverein. Anna Koch siegte vor Sabrina Gitschthaler (DSG Maria Elend) und Ulrike Striednig (AC Moosburg) und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Den Nordic-Walking-Teambewerb gewannen Devika Salcher, Maximilian Scheiflinger, Gerhard Schmidt als Team "The Lone Rangers".

Siebzig Nachwuchsläufer

Im Rahmen des Grenzlandlaufs wurde auch der 2. Bewerb zum Nachwuchslauf- und Berglaufcup absolviert. 70 talentierte männliche und weibliche Nachwuchsathleten gaben ihr Bestes. Hier spiegelte sich die konsequente Aufbauarbeit, die nicht nur im SV Thörl-Maglern, sondern auch in den zahlreich teilnehmenden Vereinen geleistet wird, mit hervorragenden Laufzeiten wider. Vom SV Thörl-Maglern konnten Manuel und Bastian Krautzer, Julia Neudiedler, Emilia Werkel, Leon und Lilly Pichler, Anastasia und Charlotte Escande, Magdalena Fatzi, Patrick Drolle, David Zdesar, Johanna und Tobias Preschern, Rebecca und Samuel Weneberger sich über gute Platzierungsränge erfreuen und durften im Beisein vom Arnoldsteiner Bürgermeister Reinhard Antolitsch würdigende Gratulationen entgegennehmen.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.