Kärntner Laufsport
Grenzenloses Laufvergnügen in Thörl-Maglern

- Der Führender: Nico Schratzer (ARBÖ ASKÖ Endurance Sport Club Carinthia) wird von
Johannes Schmucker (SV Thörl-Maglern) und
Marco Tiefenbacher (Tri-Team-Klagenfurt) verfolgt. - hochgeladen von Peter Tiefling
Der Sportverein Thörl-Maglern hat zum 2. Grenzlandlauf geladen. Anna Koch und Nico Schratzer holten sich die Tagessiege.
THÖRL-MAGLERN. Der Sportverein Thörl-Maglern ist in der Kärntner Sportszene als sehr aktiv bekannt. Vergangenes Wochenende machte wieder einmal die Sektion Leichtathletik positiv von sich reden. Zeigte mit einer perfekt organisierten Laufveranstaltung, welches positive Potential, angeführt von Obmann Roland Koch und Sektionsleiter Herbert Schmucker, in dieser Sektion steckt.
Der Verein
„Die meisten kennen Thörl-Maglern ausschließlich als das Tor zum Süden. Nur wenige wissen, dass unser kleiner Ort an der Grenze zu Italien auch ein reges Vereinsleben aufzuweisen hat. Ein Mosaiksteinchen davon ist unser Sportverein Thörl-Maglern mit seinen zahlreichen Sektionen. Mittlerweile können wir auch auf eine gemeinschaftlich erfolgreich gelebte und bewegte 40-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken“, präsentiert Obmann Koch stolz seinen Sportverein.
Erfolgreiche Leichtathleten
Richtig stolz darf auch das Team Sektion Leichtathletik im Sportverein auf sich sein. Nicht nur, dass in ihrer Vereinschronik der österreichische 800-Meter-Staffelmeistertitel durch Anna Koch, Katharina Perhinig und Lisa Frank, sowie die nationalen Titelehren von Harald Steindorfer und Markus Abuja vermerkt sind, so hat seit dem letzten Jahr auch die Veranstaltung Grenzlandlauf einen besonderen Stellenwert. „Wir wollten die große Kärntner Leichtathletikfamilie wieder auf unsere Sportanlage Ladina einladen. Das vierzigjährige Vereinsjubiläum war für uns eine zusätzliche Motivation. Geworden ist es dann der Grenzlandlauf. Ein Laufevent, das sogar internationalen Zuspruch erfahren hat“, berichtet Sektionsleiter Schmucker.
Der Grenzlandlauf
So konnte am vergangenen Wochenende die Startflagge zur zweiten Auflage des Thörl-Maglerner Grenzlandlaufes für das 130 Läufer umfassende Starterfeld gehoben werden. Ein Anblick, der das Sportherz von Kärntner Leichtathletikverbandpräsidenten Albert Gitschthaler jubeln ließ und der dem SV Thörl/Maglern zu dieser besonderen Gesamtleistung gratulierte. Auch der Wettergott jubelte und strahlte mit. So ging es bei optimalem Laufwetter für das Läuferfeld aus Kärnten, Slowenien und Kroatien auf die 4.800 Meter lange selektive Strecke. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern entlang des Rundkurses, südlich der Autobahnbrücke, im Umfeld der Sportanlage. Packende Zweikämpfe sorgten für eine einzigartige Atmosphäre, die jedes Läuferherz höherschlagen ließ. Für Tagessieger Nico Schratzer vom ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club, Lokalmatador Johannes Schmucker als Zweitplatzierter vor Lukas Oswald, waren dies zusätzliche Energiespender. Bei den Frauen blieb der Tagessiegerpokal beim Veranstalterverein. Anna Koch siegte vor Sabrina Gitschthaler (DSG Maria Elend) und Ulrike Striednig (AC Moosburg) und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Den Nordic-Walking-Teambewerb gewannen Devika Salcher, Maximilian Scheiflinger, Gerhard Schmidt als Team "The Lone Rangers".
Siebzig Nachwuchsläufer
Im Rahmen des Grenzlandlaufs wurde auch der 2. Bewerb zum Nachwuchslauf- und Berglaufcup absolviert. 70 talentierte männliche und weibliche Nachwuchsathleten gaben ihr Bestes. Hier spiegelte sich die konsequente Aufbauarbeit, die nicht nur im SV Thörl-Maglern, sondern auch in den zahlreich teilnehmenden Vereinen geleistet wird, mit hervorragenden Laufzeiten wider. Vom SV Thörl-Maglern konnten Manuel und Bastian Krautzer, Julia Neudiedler, Emilia Werkel, Leon und Lilly Pichler, Anastasia und Charlotte Escande, Magdalena Fatzi, Patrick Drolle, David Zdesar, Johanna und Tobias Preschern, Rebecca und Samuel Weneberger sich über gute Platzierungsränge erfreuen und durften im Beisein vom Arnoldsteiner Bürgermeister Reinhard Antolitsch würdigende Gratulationen entgegennehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.