Obersiebenbrunn

Beiträge zum Thema Obersiebenbrunn

26

Wehrhaft wie die Gallier und schön wie in der Schweiz

PROBSTDORF. Bürgermeister Hubert Tomsic bringt es auf den Punkt: "Die Probstdorfer sind wehrhaft wie ein gallisches Dorf und die Schweiz der Großgemeinde - sie wollen immer das Schönste haben." In nur zwei Wochen schaffte es das Kulturforum Probstdorf, der Dachverband aller Ortsvereine, die alte Schule frisch auszumalen und zu renovieren. Unterstützt von Dorferneuerung, Gemeinde und vielen freiwilligen Helfern. Nun haben die zwölf Vereine des Dorfes geeignete Räumlichkeiten für Ausstellungen,...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
1 29

Die Party ist gerettet! Rescue me 2014

GÄNSERNDORF. In der Rotkreuz-Halle Gänserndorf ging die Post ab. Der Party-Event für den guten Zweck, veranstaltet von der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf, rettete die partyhungrigen Kids. Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky hat mit seinem Team Guido Spira, Norbert Kaiser, Wolfgang Antos und 120 freiwilligen, rettenden Engeln für eine reibungslose und heiße Partynacht gesorgt. Internationales Line-up und DJs gaben dem Clubbing den richtigen Ton. Und was würde man mitnehmen, wenn es hieße,...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

"In Vino Veritas" begeisterte in Schloss Hof

SCHLOSS HOF. 450 Gäste strömten nach Schloss Hof, um die Philharmonie Marchfeld mit ihrem Programm "In Vino Veritas" zu hören. Die Solisten Wolfgang Gratschnmaier und Elisabeth Schwarz begeisteten das Publikum sehr, auch eine kleine Schrammel-Gruppe beeindruckte die Zuseher.

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Marchfelder Kunst im Blumengarten

Die drei Marchfelder Künstler Franz Dengler, Regina Unger und Rudolf Herold stellten am vergangenen Wochenende bei der „International Art View Vienna 2014“ in den Blumengärten von Hirschstetten ihre Werke zur Schau. Trotz Regen ist die Ausstellung nicht ins Wasser gefallen, sondern es nützten zahlreiche Kunstinteressierte diese Gelegenheit, um in den lichtdurchfluteten Glashäusern die verschiedensten Kunstrichtungen auf sich wirken zu lassen.

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Erfolgreiche Spendenübergaben an Antonella und Stefan

SCHÖNAU/GROSS-ENZERSDORF. Beim Schönauer Grätzlfest am 9. August kamen an freien Eintrittsspenden 420 Euro zusammen, die Ortsvorsteherin Hannelore Kolar und Fischereiobmann Otto Beste an das Geschwisterpaar Antonella und Stefan spendeten. Die beiden haben vor kurzem ihre Eltern verloren, nun hat Antonella das Sorgerecht für ihren minderjährigen Bruder Stefan erhalten. Aus dem Sozialfonds Groß-Enzersdorf konnten Bürgermeister Hubert Tomsic und Stadtrat Gerhard Draxler nun eine Spende von 500...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Anzeige

Flohmarkt Obersiebenbrunn

FLOHMARKT - Samstag, 27.9.2014 von 8-13 Uhr zwischen Gemeindeamt und Pfarrhof in Obersiebenbrunn, Standgebühr € 10,-; Infos unter Tel. 0676-5602457 Wann: 27.09.2014 08:00:00 bis 27.09.2014, 13:00:00 Wo: zw. Gemeindeamt - Pfarrhof, 2283 Obersiebenbrunn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
40

Borussia Dortmund gewann den zweiten CONSULT/R Donauauen-Cup

Die U11-Mannschaften aller namhaften Vereine Europas matchten sich in Eckartsau beim Donauauen-Cup. ECKARTSAU. Zwanzig U11-Mannschaften aus ganz Europa trafen sich, um zwei Tage lang am Sportplatz Eckartsau gegeneinander anzutreten. Den zweiten Donauauen-Cup, veranstaltet vom NSG Donauauen, gewann Borussia Dortmund. Josef Jansky, sportlicher Nachwuchsleiter vom NSG Donauauen: "Wir wollen den Nachwuchs-Fußball in der Region beleben und Kindern und Jugendlichen in der Umgebung Freude und...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
8

Ein neues Feuerwehrhaus für Rutzendorf

RUTZENDORF. Vergangenes Wochenende wurde in Rutzendorf das neue Feuerwehrhaus eröffnet. Die ursprüngliche Unterbringung der Mannschaft und der Fahrzeuge auf zwei Standorten war im Einsatzfall problematisch, ein Neubau war erforderlich. Nach der Planung und Sicherstellung der Finanzierung erfolgte am 14. Februar 2010 der Spatenstich. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Stahlkonstruktion mit Isolierpaneele ummantelt, das auf einer Fläche von 500 m² errichtet wurde. Mit dem Dachausbau stehen...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
109

Rote Nasen laufen in Engelhartstetten

Die Gesunde Gemeinde Engelhartstetten veranstaltete den 4. Rote-Nasen-Lauf für einen guten Zweck. ENGELHARTSTETTEN. Rund 200 Sportbegeisterte, davon 50 Kinder, versammelten sich am Gelände des Feuerwehrhauses, um beim 4. Rote-Nasen-Lauf mitzumachen. Vom Kleinkind bis zum Senioren wurde die vier Kilometer lange Rundstrecke bewältigt. Es wurde gelaufen, gewalkt und geradelt, um einen Euro pro Kilometer für die Clowndoctors zu sammeln. Insgesamt sind 1557 Kilometer erlaufen worden, der geschätzte...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
E-Mobilität fördern und gleichzeitig den öffentlichen Verkehr attraktiver machen, das will auch der Obersiebenbrunner Bürgermeister Kurt Steindl.

Mit dem E-Mobil zur Eisenbahn

Untersiebenbrunn, Obersiebenbrunn und Leopoldsdorf planen Shuttleservice von den Ortskernen zum Bahnhof UNTERSIEBENBRUNN/OBERSIEBENBRUNN/LEOPOLDSDORF. "Die Busintervalle zum gemeinsamen Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf sind unzureichend, zwischen neun und 14 Uhr fährt gar kein Bus", erklärt Thomas Nentwich, Bürgermeister von Leopoldsdorf. Da der Verkehrsverbund Ostregion seine Buslinie nicht verstärken will, findet man mit den Nachbargemeinden Ober- und Untersiebenbrunn eine eigene Lösung, um...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen gesucht - Blutspendeaktion Obersiebenbrunn!

... 13.00 - 18.00 Uhr Jede Blutspende zählt... Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, jährlich bis zu 420.000 Konserven. Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden. Leider ist das aber nur...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Anzeige

Flohmarkt Obersiebenbrunn

der Pfarre Obersiebenbrunn Flohmarkt in Obersiebenbrunn (Veranstaltet von der Pfarre Obersiebenbrunn) zwischen Gemeindeamt und Pfarrhof, 8-13 Uhr. Standgebühr € 10,-; Aussteller ab 6 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt! Infos unter 0676-5602457 Wann: 13.09.2014 08:00:00 bis 13.09.2014, 13:00:00 Wo: zw. Gemeindeamt - Pfarrhof, 2283 Obersiebenbrunn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Laufclub Erdpress – ein Jahrzehnt gelaufen…

ERDPRESS. Der Laufclub Erdpress wurde 2004 gegründet, daher gab es am Wochenende ein Fest. Am Samstag wurde beim Fun-Run über 4,4 Kilometer die schnellste 2er Staffel ermittelt. Der Lauf konnte bis auf einen Teilnehmer vom LC Cafe Haferl (Kopp Christoph) als Vereinsmeisterschaft ausgetragen werden. Daher gabs auch bei der Siegerehrung nur einen Preis für den Gastläufer. Beim anschliessenden gemütlichen Ausklang mit Statistiken, Infos (mittlerweile wurden alleine bei Wettkämpfen 9.600 km...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Orchideen am Marchfeldkanal

Hervorragende Entwicklung der Gewässervegetation bestätigt BEZIRK. Die Entwicklung der Pflanzen- und Tiergesellschaften in einer neu geschaffenen Landschaft ist wohl einer der interessantesten Prozesse überhaupt. An den Marchfeldkanal-Gewässern kann dieser Prozess seit der Errichtung dieses Gewässersystems in den frühen 1990er-Jahren großräumig beobachtet werden. Kathrin Pascher, Wissenschaftlerin am Department für Naturschutzforschung, Vegetations- und Landschaftsökologie der Universität Wien,...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Nächtigungsplus im Weinviertel

BEZIRK. Nach dem Nächtigungsrekordjahr 2013 können die Beherbergungsbetriebe im Weinviertel im ersten Halbjahr 2014 ein erneutes Nächtigungsplus verzeichnen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres wurde ein Nächtigungszuwachs von 5,4 % erzielt. Das erste Halbjahr 2014 ermöglicht eine äußerst positive Bilanz im Hinblick auf die Nächtigungszahlen. Mit 240.810 Nächtigungen von Jänner bis inkl. Juni 2014 konnte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des bisherigen Rekordjahres aus 2013 ein...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Die Weinviertel Bonus Card – das größte Regionalkartenprojekt Österreichs

BEZIRK. Die Weinviertel Bonus Card ist auf Kurs. In Summe konnten bereits mehr als 2,6 Millionen Euro Umsätze erzielt werden, das Jahr 2014 kennzeichnet sich durch eine Systemöffnung für neue Betriebe. „Mit der Weinviertel Bonus Card ist es uns gelungen, das größte Regionalkartenprojekt Österreichs aufzuziehen“, bringt Projektinitiator LAbg. Kurt Hackl den Erfolg der Weinviertel Bonus Card auf den Punkt. Zentraler Aspekt nach der einjährigen Start- und Etablierungsphase ist nun, im Jahr 2014,...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Beachvolleyballturnier in Loidesthal

LOIDESTHAL. Bei herrlichem Wetter veranstaltete die Jugend Loidesthal am 9. August das 1. Beachvolleyballturnier in Loidesthal. Die Anlage wurde innerhalb eines Jahres durch Mitglieder verschiedener Vereine in zahlreichen Arbeitsstunden errichtet. Finanziert wurde dieser durch die Vereine Jugend, Motocrossverein, Tennisverein und den Dorferneurungsverein. Außerdem steuerte die Gemeinde bzw das Land Niederösterreich einen Teil bei. Die Raiffeisenbank Zistersdorf-Dürnkrut spendete ebenfalls einen...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Die Festgäste freuten sich gemeinsam mit der Unternehmerfamilie über das gelungene Fest: Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld, Bürgermeister Leopold Wimmer, Norbert Penner, Diakon Hermann Schölm mit Kathrin Kreimer, Gerald Penner, Unternehmergattin Anna Penner, Josef Penner, Christoph Stögerer und Vizepräsident Christian Moser | Foto: privat

Penner eröffnet neue Werkstatt

NIEDERHOLLABRUNN. Josef Penner, bereits seit 1997 selbständig als Fahrzeughändler und Landmaschinentechniker, eröffnete mit einer großen Hausmesse und einem Fest, das alle „Stückeln“ spielte, seine neu gebaute Werkstatt in der Alten Landstraße 2 in Niederhollabrunn. 1100 m2 Fläche wurden in äußerst kurzer Zeit verbaut und eine moderne Werkstatthalle errichtet. Der Familienbetrieb des Unternehmers wird seit Anbeginn von seiner Frau Anna, und jetzt auch von seinen beiden sehr engagierten Söhnen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
1 94

Hochzeit mit Hirsch-Wurst und Elvis - Karaoke auf der Sommerszene

Ein Heiratsantrag, die Hirsch-Wurst, Elvis und Falco - das Programm beim Karaokeabend war so vielseitig wie die Künstler selbst. GÄNSERNDORF. Robbie Williams, Donna Summer, Falco, Elvis und Conchita Wurst - alle waren am Karaokeabend vertreten. Die "Allstar Band" mit Musikdirektor Charlie Biskup und den Chordamen Andrea Perlega, Edith Vogl und Luise Hofer legten den perfekten Klangteppich für die heimischen "Stars". Raimund Mold sang ein slowakisches Volkslied, halb Mann, halb Frau. Denise...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Schwere Zeiten für Arbeitssuchende

BEZIRK. Der Arbeitsmarkt erholt sich nicht; seit Monaten sind jeweils rund 500 Arbeitslose mehr vorgemerkt als vor einem Jahr Keine Erholung am Stellenmarkt; es fehlt eine stabile Nachfrage nach Arbeitskräften. Die Qualifizierungsaktivitäten bleiben unverändert; eine wesentliche Steigerung ist in diesem Bereich nicht zuletzt aus Budgetgründen nicht mehr möglich. Auf einen kurzen Nenner gebracht kann man sagen, dass die Arbeitslosigkeit im Sommer so hoch ist wie sonst im Winter. Dieser sich...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Das Projektteam des Strohheizwerks bestehend aus den Strohlieferanten, der Firma Maschinenring, der Raiffeisen Marchfeld Mitte sowie dem EVN Team vor einem Teil der Strohernte in der Biomasseanlage Gänserndorf. | Foto: EVN/Zak

Lasseer Stroh für Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Naturwärme für Gänserndorf – die Strohernte ist abgeschlossen, der Winter kann kommen. Die 2013 errichtete Biomasseanlage der EVN ist schon jetzt für die neue Wintersaison gerüstet, um in ihrem zweiten Jahr umweltfreundliche Wärme für Teile Gänserndorfs zu produzieren. Das mit Stroh betriebene Heizwerk versorgt Wohnhausanlagen und Gemeindeobjekte wie Rathaus, Stadthalle, Kulturhaus, Bücherei, Musikschule, Regenbogen-und Sonnenblumenkindergarten sowie Landes- und Bundesobjekte mit...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Zielschießen bei den Stockfalken

HOHENAU. Am Sonntag fand auf der Anlage des SSV Stockfalken Hohenau das Finale des diesjährigen Zielwettbewerbs im Stockschießen für U14 und U16 statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften die Jugendlichen vor den Augen von zahlreichen Zuschauern um die Medaillen. Beim Zielwettbewerb gilt es in vier Durchgängen die gestellten Aufgaben so gut wie möglich zu lösen und dabei Punkte zu sammeln. So muss man nicht nur das Maß zur Daube exakt spielen, es gilt auch Punkte beim Schießen zu sammeln. Die...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Sieg für die Bullen bei Nachtrennen

EBERSDORF/OBERRAKITSCH. Erstmals wurde ein Night Race in Oberrakitsch/Steiermark veranstaltet. War eine tolle Sache und einmal etwas anderes für Zuschauer und Fahrer. Viele Fahrer waren angereist, um das Spektakel live mitzuerleben. Für den RSC XTREME BULLS gingen drei Fahrer an den Start. Gerhard Kreuter in der Tourenwagenklasse 2000ccm mit einen Renault Clio, Mario Sommer in der Tourenwagenklasse 4000ccm mit einen VW Golf 3 Turbo, Christian Nemecek in der Tourenwagenklasse Allrad mit einen...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Tischtenniscamp in Matzen vom 20. bis 23. August

MATZEN. Der UTTC Matzen, der größte Tischtennisverein unserer Region, geht mit acht Mannschaften in die neue Saison. Die Mannschaftsführer heißen Norbert Rernböck, Reinhard Lang, Günther Leister, Helmut Frötschl, Franz Hansi, Gerhard Mader, Daniel Münzker und Gerald Bugl. Die beiden leistungsstärksten Teams spielen in der Oberliga Ost. Großer Wert wird auf den Nachwuchs gelegt. Wöchentlich erscheinen ca. 25 Kinder und Jugendliche zum Training, wobei im letzten Jahr auch leistungsmäßig ein...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.