Obersiebenbrunn

Beiträge zum Thema Obersiebenbrunn

Dr. David Huemer (IT-Sicherheitsexperte, Vortragender) Mag. Anna Schrittwieser (Bezirksstellenleiterin Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau) Rechtsanwalt Dr. Werner Borns (LAWPARTNERS Rechtsanwälte Gänserndorf, Korneuburg), DI Peter Berner (Count-IT, Vortragender) KommR Peter Hopfeld (Obmann Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau), Amtsdirektor Regierungsrat Gerhard Forster (Landesgericht Korneuburg), Hofrätin Dr. Christa Zemanek (Präsidentin des Landesgerichts Korneuburg), Dr. Christian Moser (Vizepräsid | Foto: privat

Nicht aus den Wolken fallen mit dem Weinviertel Business Forum

KORNEUBURG. Initiatoren des Weinviertel Business Forum sind die Steuerberatungskanzlei DIE WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER (Stockerau, Wien) sowie die Rechtsanwaltskanzlei LAWPARTNERS Dr. Borns Rechtsanwalts GmbH & Co KG (Gänserndorf, Korneuburg). Am 10. März fand eine Veranstaltung zu Cyberkriminalität statt: Nicht aus allen Wolken fallen! Ist der Computer Ihres Unternehmens sicher? Cybercrime war der Schwerpunkt der ersten Veranstaltung des Weinviertel Business Forums im Jahr 2015 am 10. März 2015 im...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: privat

HTL forscht zu Bakterien im Trinkwasser

ZISTERSDORF. Lernen, wie’s wirklich geht im Fachseminar am 17. März 2015 der Extraklasse in der HTL Innovative Gebäudetechnik in Zistersdorf für IngenieurInnen aus der Wirtschaft. Gemeinsam mit den wesentlichen Playern am Markt den Schülern die bestmögliche Bildung und damit den besten Start in den Beruf zu geben, ist seit jeher Auftrag der Gebäudetechnik HTL in Zistersdorf. Diese Partnerschaft umfasst Vorträge im Unterricht, Praktika und Exkursionen und nicht zuletzt Diplomarbeiten zu...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Obmann-Stv. Michael Pap, Bundesministerin Sabine Oberhauser, Bernadette und Walter Scheidl, Ing. Maurice Androsch. | Foto: NÖGKK
2

Gütesiegel ging an zwei Betriebe im Bezirk

BEZIRK. Die NÖ Gebietskrankenkasse und Ministerin Oberhauser verliehen Gütesiegel für gesunde Betriebe. Am 10. März erhielten die Vorzeigebetriebe im Beisein hoher Polit-Prominenz, allen voran Gesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser sowie NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch, Vizepräsident der NÖ Wirtschaftskammer Dr. Christian Moser und Leiter des FGÖ (Fonds Gesundes Österreich) Mag. Dr. Klaus Ropin im Cityhotel in St. Pölten das offizielle Gütesiegel für Betriebliche...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Marchfeldschlösser Schloss Hof und Niederweiden sind ein Besuchermagnet

SCHLOSS HOF/NIEDERWEIDEN. 180.000 zahlende Gäste – davon 60.000 bei den regelmäßig wiederkehrenden Marktveranstaltungen, wie Oster- oder Weihnachtsmarkt - haben im Vorjahr die beiden Marchfeldschlösser Schloss Hof und Schloss Niederweiden besucht. „Das ist ein Anstieg um sechs Prozent gegenüber 2013“, teilt Franz Sattlecker, Geschäftsführer der "Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft" als Eigentümervertreter der "Marchfeldschlösser Revitalisierungs- und Betriebsgesellschaft", dem NÖ...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Die Hohenauer Schützen trumpfen zum Saisonstart auf. | Foto: privat

Die Hohenauer Schützen schießen Gold bei Landesmeisterschaften

HOHENAU. Bei den NÖ Landesmeisterschaft am 7. und 8. März in Klosterneuburg erreichten die Hohenauer Schützen in den Bewerben Luftpistole einschüssig und LP5 Pistole fünfschüssig 8x Gold, 5x Silber und 7x Bronze, in Summe 20 Podestplätze, das sind um vier mehr als im Vorjahr. Hervorzuheben ist auch, dass bei den Frauen und Männern zwei Hohenauer Schützen im Finale der besten acht jeweils den 3. Platz erreichten. Ein gutes „Händchen“ hatte OSM (Oberschützenmeister) Johann Kral bei der...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Die Gymnastics-Kids sind erfolgreich bei den Landesmeisterschaften gewesen. | Foto: privat

Gymnastics starten erfolgreich in die Wettkampfsaison

GÄNSERNDORF/TERNITZ. Sehr erfolgreich starteten Gänserndorfs Kunstturnnachwuchsturner vom SV Volksbank Gymnastics Gänserndorf in die neue Wettkampfsaison. Die „Offenen ASKÖ Landesmeisterschaften“ für Kunstturnnachwuchs in Ternitz, waren die erste „Formüberprüfung“ der jungen Damen. Will man doch bei den kommenden großen Wettkämpfen, vor allem bei den in Gänserndorf stattfindenden „ASKÖ Bundesmeisterschaften“ erfolgreich abschneiden. Hervorgehoben wurde von fachkundigem Publikum, Kampfgericht...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Rudi Vierbauch von BioAustria, Landesrätin Petra Bohuslav und Biobauer Gerhard Zoubek lieben knackiges Wintergemüse aus Österreich.
21

Knackiges Wintergemüse bringt neue Marktchancen

Im Jahr des Bodens zeigen heimische Produzenten den Vorteil von regionalem, biologischem Wintergemüse-Anbau. GLINZENDORF. "Ich habe auch einen Folientunnel zuhause, da passen aber nur zwei Leute hinein", bemerkte Hobbygärtnerin und Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav bei der Präsentation des Projekts "Wintergemüsevielfalt" des ecoplus Lebensmittelclusters Niederösterreich. Stilecht im Folientunnel des Biohofs Adamah in Glinzendorf wurden biologische Radieschen, Kräuter und Blattsalate...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: privat

Schnuppertag-Osterspecial in der Landw. Fachschule Obersiebenbrunn

Am Dienstag, den 24. März findet der Oster Schnuppertag an der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn statt. Schülerinnen und Schüler, welchen ein Schulwechsel bevorsteht, sind herzlich eingeladen die Schule zu besuchen und hautnah zu erleben. Der Schnuppertag beginnt um 9:00 Uhr mit einem Welcome. Danach werden die Besucher praxisfit in Kochen, wo köstliches Ostergebäck gebacken wird. Damit den Eiern nicht kalt wird, werden im Nähunterricht Eierwärmer hergestellt. was im...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Die SPÖ-Frauen haben Rückgrat - und luden zum Internationalen Frauentag.
6

Frauen mit Rückgrat

LEOPOLDSDORF. Die SPÖ-Frauen Leopoldsdorf-Breitstetten luden zum Internationalen Frauentag mit Sekt, Buffet und Kabarett. Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner thematisierte die Einkommensschere zwischen den Geschlechtern und pochte auf die Schaffung von Rahmenbedingungen, ohne die frau keiner geregelten Arbeit nachgehen kann. Karin Nentwich, Vorsitzende der SPÖ-Frauen, plädierte für halbe/halbe und gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Trotz all dieser Hürden meistern Frauen ihr Leben und...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Daniela Juranitsch (Begleitung am Klavier), Florian Schreiner und sein Musikschullehrer Bernhard Winter. | Foto: privat

Florian Schreiner gewinnt "prima la musica"

OBERSIEBENBRUNN/ST. PÖLTEN. Beim NÖ Landeswettbewerb "prima la musica", der vom 23. Februar - 8. März im Festspielhaus St. Pölten stattfand, erspielte der 13-jährige Obersiebenbrunner Florian Schreiner in der Kategorie Schlagwerk, Altersgruppe II, einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg. Jetzt ist er berechtigt, am Bundeswettbewerb, vom 21. - 28. Mai, in Eisenstadt teilzunehmen.

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Josef Feest, SPÖ, ist Ortsvorsteher von Mühlleiten. Er versteht die Aufregung um die kaputte Friedhofsmauer nicht. | Foto: SPÖ

Krach um Friedhofsmauer

MÜHLLEITEN. In der Groß-Enzersdorfer Katastralgemeinde gehen die Wogen hoch. Zu Allerheiligen fuhr ein Betrunkener einen Teil der Friedhofsmauer nieder und zerstörte einen Grabstein. Seitdem sei nichts passiert: "Sogar die Rehe spazieren schon zwischen den Gräbern herum, die Gemeinde hat bis heute nichts saniert", meint der besorgte Bürger Herbert Röhrer. Der Mühlleitner Ortsvorsteher Josef Feest, SPÖ, kontert: "Diese Vorwürfe sind unhaltbar, die Gemeinde hat sofort reagiert und die kaputten...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Der Umsatz der Agrana, mit Standort Leopoldsdorf, ist um 4,5 Prozent gestiegen. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Die letzte Rübe ist gefallen

LEOPOLDSDORF. Am Donnerstag, den 5. März, um 7 Uhr früh wurde die letzte Rübe verarbeitet. Die längste Rübenkampagne in der Geschichte der österreichischen Zuckerfabriken dauerte über 176 Tage. Aus 1,850.000 Tonnen Rüben konnten 277.000 Tonnen Kristallzucker gewonnen werden. Weiters wurden ca. 82.000 Tonnen Melasse und ca. 100.000 Tonnen Rübenpressschnitzel erzeugt. Durch die enormen Niederschläge in den Monaten August bis Oktober stieg der Rübenhektarertrag auf ca. 85t/ha. "Diese hohe Menge...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Johann Sebastian Bass - von einem Dürnkruter Palais aus dem Barock in die heutige Zeit katapultiert - rittern um das Finale zum Songcontest. | Foto: Klaus Pichler

Songcontest-Finale mit Johann Sebastian Bass

DÜRNKRUT. Johann Sebastian Bass - das sind die drei Brüder Johann Davidus, Johann Martinus und Johann Domenicus Bass, per Zeitreise vom Barock ins Jahr 2011 katapultiert und seitdem in die Tanzmusik und Instrumente der Jetztzeit verliebt. Elektrokoko, so nennen sie ihren Stil, ist "Electropop in barockem Gewand", wie Johann Martinus Bass erklärt. Er selbst besaß einst ein Schlösschen in Dürnkrut, von wo aus er bis an den Pariser Hof gelangte. Am Freitag, den 13. März stellen sich die drei...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Vize Andreas Hofer und Bürgermeister Werner Pozarek lenken nun die Geschicke von Obersiebenbrunn. | Foto: privat

Schlüsselübergabe im Gemeindeamt

OBERSIEBENBRUNN. Bei der konstituierenden Sitzung übergab Altbürgermeister Kurt Steindl mit Vize Alfred Iser die Schlüssel an die neue Spitze. Werner Pozarek von der GO7 wurde zum Bürgermeister, Andreas Hofer, ÖVP, zum Vize gewählt. Im Vorstand sind weiters Mechthilde Breinreich, ÖVP, Heinrich Brandstetter, GO7, Rudolf Greul, ÖVP, Herbert Porsch, SPÖ, und Leopold Anders, SPÖ.

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Spannberg wählte den Gemeinderat

SPANNBERG. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates der Marktgemeinde Spannberg wurde Bgm. Herbert Stipanitz mit überwältigender Mehrheit zum nunmehr bereits 5. Mal zum Bürgermeister der Marktgemeinde Spannberg gewählt. Ohne Überraschungen verlief die konstituierende Sitzung im Gemeinderat, wonach auch Vizebürgermeister Franz Deutsch erneut gewählt wurde. Aus Gründen der Sparsamkeit wurde die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte mit vier beschlossen. Neben...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: privat

Die Schluckauf-Prinzessin in der Bibliothek

GÄNSERNDORF. Im Rahmen des Gänserndorfer Kulturfrühlings zeigten die engagierten Bibliothekarinnen in der Stadtbücherei die bezaubernden Bilderbücher „Die Schluckauf-Prinzessin“ und „Lieselotte bleibt wach“. Die Kinder lauschten der spannenden Lesung und konnten gleichzeitig die Illustration auf der Leinwand betrachten. Anschließend gab es Butterbrote und Äpfel für alle zur Stärkung.

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: privat

Ebenthaler spenden für Sterntalerhof

EBENTHAL. Beim Weihnachtspunsch 2014 konnte aufgrund einiger spezieller Gönner ein Betrag von 2.042,50 Euro gesammelt werden. Dieser Betrag konnte nun dem Sterntalerhof in Loipersdorf übergeben werden.

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: Gregor Muck / FF Orth an der Donau

Schwierige Bergung in Orth

ORTH. Der durch den Regen aufgeweichte Boden führte dazu, dass ein LKW am 25.02.2015 auf einem Feldweg in Orth auf die Seite stürzte. Beim Zurückschieben in eine Hofeinfahrt geriet das Schwerfahrzeug in Schieflage und kippte um. Glücklicherweise blieb der Lenker dabei unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Orth wurde um 6.30 Uhr alarmiert. Nach dem Entfernen des Ladeguts aus dem LKW wurde das Fahrzeug mit Hilfe eines Baggers der Firma Wambach...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Stellvertreterin Barbara Krupitza mit Referentin Dr. Katharina Turecek. | Foto: NÖGKK

Geistig fit durch den Alltag

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum Vortrag über Gedächtnistraining GÄNSERNDORF. Wer rastet, der rostet. Das gilt nicht nur für den Körper, sondern auch für das Gehirn. Heute weiß man, dass geistige Höchstleistungen bis ins hohe Alter möglich sind – Voraussetzung ist, man bleibt aktiv und fordert seinen Geist mit gezieltem Gehirntraining immer wieder aufs Neue heraus. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse am 24. Februar 2015 in Gänserndorf erläuterte Expertin Dr. Katharina Turecek die Funktionen des...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Prof. Mag. Ulrike Hofer, Dir. Mag. Andreas Breitegger, Theodora Bauer, DIng. Dr. Bettina Bergauer-Culver. | Foto: privat
1

Autorenlesung am BORG Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Nach Besuchen der österreichischen Schriftsteller Erich Hackl, Cornelia Travnicek und Franzobel konnte das BORG kürzlich die junge, aufstrebende Autorin Theodora Bauer begrüßen. Sie las Auszüge aus ihrem Roman "Das Fell der Tante Meri" - eine Familiengeschichte, die sich aus der Perspektive verschiedener Personen vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung mit der österreichischen NS-Vergangenheit beschäftigt. Die sympathische Autorin verstand es, mit klarer Stimme das...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
DI Hannes Weitschacher (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH) und LAbg. Mag. Kurt Hackl (Aufsichtsratsvorsitzender Weinviertel Tourismus GmbH) | Foto: Weinviertel Tourismus

Touristischer Aufschwung im Weinviertel

BEZIRK. Ein Nächtigungsplus von 3,7 Prozent bescherte dem Weinviertel im Jahr 2014 einen neuen Allzeitrekord von 536.350 Nächtigungen. Erfolgreiche Projekte wie „Weinviertler (Kunst-) Genüsse“ mit Künstlern der Region, eine erneut erfolgreiche „Tafeln im Weinviertel“-Saison sowie die erstmals buchbaren Urlaubsangebote zum Thema Advent in der Kellergasse haben für einen enormen Auftrieb gesorgt – Grund genug, um mit viel Elan und guten Ideen in das Jahr 2015 zu gehen. Damit konnte der bisherige...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Die Naturdenkmäler im Bezirk sind erstmals elektronisch erfasst und laden zum Besuchen ein. | Foto: Archiv

Naturdenkmäler erstmals elektronisch erfasst

BEZIRK. Seit Kurzem sind die 1600 Naturdenkmäler Niederösterreichs elektronisch erfasst. Die Erhaltung von Naturdenkmälern ist vor allem aufgrund ihrer wissenschaftlichen, historischen oder kulturellen Bedeutung wichtig. Außerdem prägen sie die Schönheit des niederösterreichischen Landschaftsbildes. In Niederösterreich sind neben den über 1100 Einzelbäumen, Baumgruppen, Alleen und Parks auch Quellen, Wasserfälle, Höhlen, markante Felsbildungen oder Schluchten gemäß NÖ Naturschutzgesetz als so...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Die Kneipper erwanderten die Grenze entlang der Thaya von Bernhardsthal nach Rabensburg. | Foto: privat

Die Kneipper wanderten bis Rabensburg

GÄNSERNDORF. Der Kneipp-Aktiv-Club Gänserndorf hat am Freitag, den 20. Februar eine ca. 17 km lange Rundwanderung, organisiert von Edith Hippmann, von Bernhardsthal nach Rabensburg und retour unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich 27 Wanderer vom Bahnhof Bernhardsthal auf den Weg gemacht. Vorbei am Badesee, auf dem Damm entlang der Grenze und der Thaya, entlang der Wiesen und des Auwaldes bis Rabensburg. Nach einer Stärkung im Gasthof Kupferdachl ging es am Damm entlang, vorbei an...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

„Weinviertel-DAC“ verkauft Rekordmenge von 4,4 Millionen Flaschen

BEZIRK. Immer beliebter bei den Konsumenten werden die Grünen Veltliner aus dem Weinviertel, die unter der Dachmarke "Weinviertel DAC" vermarktet werden. Im letzten Jahr haben die 677 produzierenden Winzerbetriebe der Region in Summe fast 4,4 Millionen Flaschen "Weinviertel-DAC" verkaufen können. "Das ist ein Zuwachs um 8 Prozent gegenüber dem Jahr 2013 und eine neue Rekordmenge", gibt Ulrike Hager, Geschäftsführerin des Weinkomitees Weinviertel, dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekannt. Bis zum...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.