prima la musica 2015

Beiträge zum Thema prima la musica 2015

Bianca, Koch, Xenia Grabitz und Jan Weisch mit ihren Urkunden nach dem Prima la Musica Preisträgerkonzert. | Foto: KK
1

Sieg bei "Prima la Musica" für drei Jungmusiker aus der Region

Drei junge Muskikerinnen und Musiker sind ausgezeichnet an der Trompete. Bianca Koch (10 Jahre) aus Schwanberg, Xenia Grabitz (8 Jahre) aus St. Johann im Saggautal und Jan Weisch (8 Jahre) aus Eibiswald, stellten sich als „Trompetentrio BIXEJA“ einer Fachjury des Landeswettbewerbes Prima la Musica und haben dabei den 1. Platz in der Altersgruppe B erspielt. Die Musikschüler der Musikschule Wies wurden von Musiklehrer Christian Cescutti mit einer Auswahl von sechs recht unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schlagkräftig wird es am Sonntag, 24. April im Centro beim Konzert der Landesmusikschule Rohrbach. | Foto: Foto: privat

"Mission to Drums" im Centro

ROHRBACH-BERG. Unter dem Titel "Mission to Drums" veranstaltet die Landesmusikschule Rohrbach in Kooperation mit anderen Landesmusikschulen am Sonntag, 24. April um 17 Uhr wieder ein schlagkräftiges Konzert der Sonderklasse im Centro. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, Einlass um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten. Schlagkräftige Klänge In die Welt der Schlanginstrumente entführen ca. 125 Schlagwerkschüler und Lehrer der Landesmusikschulen Rohrbach, Peilstein,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Eva Maria Wieser ist young artist 2016: Es gratulierten Gerhard Gutschik (Bgld. Musikschulwerk), Klaus Aringer (Institut Oberschützen, LA Christian Drobits und Walter Burian (Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt) | Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
4

Die PreisträgerInnen von prima la musica geehrt

Im Rahmen des PreisträgerInnenkonzerts des Landeswettbewerbs prima la musica erfolgte die Ehrung der jungen KünstlerInnen. OBERSCHÜTZEN. Am 8. April fand im Kulturzentrum Oberschützen um 18.00 Uhr das PreisträgerInnenkonzert des Landeswettbewerbs prima la musica 2016 statt, bei dem die Urkunden übergeben wurden. Bereits um 16.00 Uhr wurden vier PreisträgerInnen zum Auswahlspiel des Jenö Takács Stipendien-Wettbewerbs „young artists“ eingeladen. Diese Stipendien in der Höhe von 700 €, 500 € und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Andrea Guerra, Elisa Ollinger und Sarah Schwendner mit Musikschullehrer Erwin Harrer. | Foto: MV-Kimpling
3

Erfolg bei Prima la Musica

KALLHAM. Das Saxophontrio "Saranel" mit Sarah Schwendtner (St. Thomas), Andrea Guerra (Kallham) und Elisa Ollinger (MV-Kimpling) trat heuer erstmals beim Wettbewerb "Spiel in kleinen Gruppen" in der Landesmusikschule Hofkirchen an und erreichte den ersten Platz. Damit qualifizierte sich das Trio für die Teilnahme am Landeswettbewerb. Beim Bewerb "Prima la Musica" in Hartkirchen erreichten die drei ebenfalls den ersten Platz. Das goldene Leistungsabzeichen des OÖ Blasmusikverbandes legten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die erfolgreichen Kinder vom Musikum Zell am See mit Direktor Gerhard Schmiderer. | Foto: Musikum
1 2

Erfolgreich beim Bewerb "Prima la musica": Die Kinder vom Musikum Zell am See

SALZBURG. Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ (23. bis 27. Februar 2016) im Mozarteum Salzburg stellten sich wieder insgesamt 15 Schüler und Schülerinnen des Musikum Zell am See einer hochkarätigen Jury und der Öffentlichkeit. Fachjury Der Jugendmusikwettbewerb bietet den jungen Künstlern auf Landes- und Bundesebene die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und zählt inzwischen zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend. Unter den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

500 Musiker stellen sich dem Wettbewerb Jugendmusikwettbewerb "Prima la musica"

Jugendmusikwettbewerb "Prima la musica": Vom 4. bis 13. März wird um die ersten Plätze gerittert. Der Countdown für 500 musikbegeisterte junge Steirer läuft: Nur noch drei Tage bis zum Beginn des größten österreichischen Jugendmusikwettbewerbs "Prima la musica". Von 4. bis 13. März rittern 500 junge Musikerinnen und Musiker um die ersten Plätze. Und zwar in den Kategorien "Solo" Streichinstrumente (Violine, Violoncello, Kontrabaß etc.), Tasteninstrumente (Klarier, Orgel, Akkordeon),...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

"prima la musica"

Landeswettbewerb Burgenland Wann: 05.03.2016 09:00:00 Wo: Kultur- und Universitätszentrum, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

"prima la musica"

Landeswettbewerb Burgenland Wann: 03.03.2016 09:00:00 Wo: Kultur- und Universitätszentrum, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
13

Erfolgreiches Preisträgerkonzert der Welser Soroptimistinnen

Der alljährlich ausgetragene Bundeswettbewerb "prima la musica" hat auch heuer wieder die erstaunlichen Fähigkeiten junger Musizierender zum Vorschein gebracht. Davon konnten sich die Besucher des soroptimistischen Konzertabends am 25. November im Herminenhof überzeugen. Sowohl die beiden Welser Nachwuchstalente Sophie Baumgartner und Jürgen Leitner als auch die Blue Girls Band aus Sieghartskirchen präsentierten ein anspruchsvolles und abwechslungsreichen Programm und überzeugten dabei durch...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck

Orgelkonzert mit Videoübertragung

Preisträger "Prima la musica" Lukas Hasler & Sebastian Trinkl. Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchplatz 1 Wann: 03.12.2015 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Xaver, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3

Soroptimistisches Preisträgerkonzert Bundeswettbewerb "prima la musica"

Das Benefizkonzert, das die Welser Soroptimistinnen am Mittwoch, 25. November, um 19:30 Uhr im Saal Concerto (Herminenhof) ausrichten, verspricht für Musikliebhaber einen besonderen Kunstgenuss. Auf der Bühne stehen die Blue Girls Band (Musikschule Sieghartskirchen), die Pianistin Sophie Baumgartner und der Schlagzeuger Jürgen Leitner (beide Landesmusikschule Wels). Die Blue Girls Band in der Besetzung Flöte, Klarinette, Klavier und Percussion wurde im Herbst 2013 an der Musikschule...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
2

Neue Präsidentin bei den Welser Soroptimistinnen

Die neue Präsidentin der Welser Soroptimistinnen heißt Monika Geck. Unter dem Motto „Leidenschaft“ wird sie die nächsten zwei Jahre die Geschicke des Damenserviceclubs leiten und sich sowohl gesellschaftspolitisch als auch karitativ engagieren. 45 Frauen aus unterschiedlichen Berufsfeldern stehen ihr zur Seite, gemeinsam werden sie sich durch verschiedene Projekte für eine Verbesserung der Stellung von Frauen und Mädchen stark machen. Monika Geck ist diplomierte Krankenschwester. Bevor sie in...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Foto: KK

Jungpianistin aus Wagna weiterhin auf Erfolgskurs

Die 14-jährige Jungpianistin Kristin Sophie Hütter (links), Schülerin der Franz Koringer Musikschule Leibnitz, erzielte gemeinsam mit Duo Partnerin Eva Maria Radl (Schülerin aus Burgenland) als Duo EK4, beim Prima la Musica“ Bundeswettbewerb im Fach Kammermusik für Klavier, einen ausgezeichneten ersten Preis. Neben dem klaren, virtuosen und temperamentvollen Spiel lobte die Jury, dass beide am Klavier zu einem Instrument verschmelzen. „Alle Qualitäten eines Klavierduos auf internationalem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: privat

Timelkamerinnen holen ersten Preis

Die Timelkamerinnen Bernadette Andorfer und Johanna Stöckl alias „Duo capriccioso“ erzielten mit ihrem Musikschullehrer Bernd Geißelbrecht beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ in Eisenstadt in der Kategorie „Kammermusik für Klavier vierhändig“ als einzige Oberösterreicherinnen in der Altersgruppe I den ersten Preis.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Sie holte den Bundessieg in ihrer Kategorie nach Kärnten: Eva-Maria Zechner mit ihrem Lehrer Gerhard Stückler | Foto: KK
2

Prima la musica: Eva-Maria brachte den Bundessieg nach Kärnten

ÜBERFELD (bek). Eva-Maria Zechner ist österreichweit eine der besten Hornistinnen: Die 15-Jährige erspielte sich beim Bundeswettbewerb "Prima la musica" in Eisenstadt in der Kategorie Horn in der Altersklasse III den 1. Preis. Auf ihre Teilnahme hat sich die Frauensteinerin monatelang vorbereitet. "Ich habe es insgeheim gehofft, aber nicht damit gerechnet", ist Eva-Maria stolz auf ihren Sieg. Prima Musikerin Bei "Prima la musica" hat Eva-Maria schon zehn Mal teilgenommen. Im letzten Jahr konnte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
1 1 6

Villacher Erfolge beim Finale des Österreichischen Musikwettbewerb "prima la musica" in Eisenstadt

Zeitgleich mit den letzten Schularbeiten findet jährlich der österreichische Jugendnachwuchsmusikwettbewerb "prima la musica" statt. Die Doppelbelastung stört die musikalischen Talente kaum, wie man an den Ergebnissen sieht. Talente auf die Bühne PROMUSICA CARINTHIA fördert den musikalischen Nachwuchs Kärntens durch die Bereitstellung der Konzertreihe "frische Klänge junger Talente", die wir in Kooperation mit dem Kulturverein Warmbad und den Musikschulen sowie dem Landeskonservatorium Kärntens...

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner
Marie-Therese Pichler und Elias Kogle erreichten einen 1. Preis und somit den Bundessieg. | Foto: LMS

Erfolgreiche Teilnahme bei "prima la musica 2015"

BEZIRK (bp). Von 21. – 28. Mai stand Eisenstadt ganz im Zeichen der musizierenden Jugend. Alle LandessiegerInnen aus Österreich durften beim 21. prima la musica – Bundeswettbewerb antreten. Die TeilnehmerInnen wurden durch eine internationale Jury bewertet. Für die Landesmusikschule Kitzbühel war die Teilnahme am Bundeswettbewerb äußerst erfolgreich. Sechs LandessiegerInnen durften die Musikschule vertreten. Marie-Therese Pichler (Aurach) und Elias Kogler (Kirchberg), Hackbrett in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
"Prima la Musica"-Bundessieger Thomas Schweiger aus Bad Hofgstein. | Foto: Musikum St. Johann

Musikum St. Johann stellt einen Bundessieger

PONGAU (pjw). Beim Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in Eisenstadt schnitt das Musikum St. Johann exzellent ab. Thomas Schweiger aus Bad Hofgstein holte einen ersten Platz. Über jeweils zweite Plätze freuten sich Julia Egger (Rauris), Martin Marchner, Moritz Kreilinger (beide St. Johann) und Thomas Wirnsperger (St. Veit).

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. Wieland
Sophie Baumgartner und Filip Anic begeisterten beim Finale von prima la musica als Klavierduo Filo(so)phie. | Foto: Landesmusikschule Wels
1

prima la musica: LMS Wels räumt beim Finale ab

WELS/EISENSTADT. prima la musica ist der bedeutendste und größte Wettbewerb der musikalischen Jugend Österreichs. Nach einem erfolgreichen Landeswettbewerb endete auch der Bundeswettbewerb mit einem Preisregen für die Landesmusikschule Wels. Beim Finale in Eisenstadt waren unter den Preisträgern elf Schüler der LMS Wels. Die Landesmusikschule Wels hat damit erneut unter Beweis gestellt, dass qualitätsvoller Unterricht von einem engagierten Lehrkörper von Erfolg gekrönt ist. Neben den Solisten...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Iris Brunmayr mit Clemens Mayr (li.) und Christa Anleitner-Obergruber (re.) | Foto: LMS Kirchdorf

Zweiter Preis beim Bundeswettbewerb

RIED/TR. (sta). Iris Brunnmayr aus Ried im Traunkreis hat beim Bundeswettbewerb von „prima la musica“ in Eisenstadt einen 2. Preis in ihrer Altersgruppe erspielt. Die begabte Flötistin ist Schülerin von Christa Anleitner-Obergruber an der Landesmusikschule Kirchdorf. Begleitet am Klavier wurde Brunnmayr von Clemens Mayr. Die Musikerin des Musikvereines in Ried im Traunkreis ist auch Trägerin des Goldenen Leistungsabzeichens und wurde vor kurzem mit dem Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sophia Baumann, 1. Preis Querflöte – Solo, Altersgruppe I (10-11 Jahre), Lehrerin: Mariana Auer. | Foto: LMS Zillertal
6

Tiroler Erfolge bei Prima la Musica

Der Bewerb für die besten Nachwuchsmusiker Österreichs war fest in Tiroler Hand. BEZIRK (dk). Ende Mai fand in Eisenstadt der Bundeswettbewerb "Prima la Musica" statt, bei dem die jungen Talente aus Tirol wieder einmal ganz vorne mit dabei waren. Bei den Solisten belegten 42 TirolerInnen einen ersten Platz, bei den Ensembles waren es neun erste Plätze. Das Duo d'accord mit Theresa Giel aus dem Zillertal und Sophie Trobos aus Schwaz haben den Landeswettbewerb mit einem Sonderpreis gewonnen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bence Bubreg | Foto: privat
4

Tolle Erfolge für die Jungmusiker der LMS Reutte

REUTTE/EISENSTADT. Vor kurzem glänzten wieder viele junge MusikerInnen aus ganz Österreich beim Landeswettbewerb "prima la musica" 2015 im Burgenland. Die Schüler von der Landesmusikschule Reutte-Außerfern waren in ihren jeweiligen Klassen sehr erfolgreich: Saxofon - Solo: Márton Bubreg 1. Preis, Klarinette - Solo: Bence Bubreg 1. Preis, Kammermusik: BubReg - Time & Co 1. Preis, Klavier Kammermusik: Trio Smile 2. Preis

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ausgezeichneter Schlagwerker: Julian Entner überzeugte auf Landes- und auf Bundesebene! | Foto: Wolfgang Alberty
1

Julian war wieder voll dabei!

Schlagwerktalent Julian Entner aus Gries im Sellrain überzeugte auch beim Musik-Bundesbewerb! Julian Entner aus Gries im Sellrain, Schüler der Landesmusikschule Kematen-völs (Klasse Stephan Mader) konnte sich nach einer großartigen Leistung beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ für den Bundeswettbewerb in Eisenstadt qualifizieren. Julian ließ es auch im Burgenland ordentlich krachen und stellte einemal mehr deutlich unter Beweis, dass der auch in der Spitze der österreichischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nicole Doncsecs bewies Talent als Klavierbegleiterin, Sarah Tapler als Flötistin. | Foto: Privat

Bundessieg für Güssinger Jung-Pianistin

Pianistin Nicole Doncsecs von der Musikschule Güssing hat sich beim Bundesbewerb "Prima la Musica" in Eisenstadt einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg erspielt. Sie war als Klavierbegleiterin von Querflötistin Sarah Tapler tätig, die ihrerseits in der Altersgruppe II ihres Instruments einen 3. Preis errang. Tapler war bereits im April als eine von vier Stipendiaten für das Jenö-Takacs-Stipendium nominiert worden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.