Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Matthias Fernsebner holte Gold und Silber. | Foto: Foto: SLSV/GEPA Pictures
2

Ski Alpin/SLSV
Fernsebner holt Gold und Silber

Mit starken Leistungen begannen die Burschen und Mädchen des SLSV bei den österreichischen Jugendmeisterschaften auf der Reiteralm. Matthias Fernsebner holte Gold in der Abfahrt und Silber im Super G. SCHLADMING. Matthias Fernsebner (St.Martin) war in der Jugend U 18 (Jahrgänge 2005 und 2006) Schnellster im Abfahrtslauf, der in zwei Sprint-Abfahrten ausgetragen wurde. Auf Platz 2 landete Jakob Passrugger (Kleinarl), auf Rang 6 noch Leon Hafner (Werfen). Im Super-G belegte Fernsebner den zweiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Johanna Hiermer konnte am Freitag den zweiten und am Samstag den ersten Platz einfahren. | Foto: Philipp Scheiber
Video 26

Skibergsteigen
Trotz Minusgrade ging es in Werfenweng heiß her

Trotz der widrigen Bedingungen und der kurzfristigen Verlegung nach Werfenweng war die Erztrophy 2023 ein voller Erfolg. Die Rennen waren anspruchsvoll und die Zuschauer begeistert von der Aufmachung. Der Doppelsieg für den Werfenwenger Jakob Hermann war zu guter Letzt die Kirsche auf dem "Skibergsteigeisbecher". WERFENWENG. Dieses Wochenende hatte Werfenweng einen so großen Sportlerandrang wie schon lange nicht mehr. Das Skibergsteigrennen Erztrophy wurde nämlich wegen Schneemangels von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hannah Embacher SK Saalfelden | Foto: SLSV
10

Ski Alpin/SLSV
Schlick und Klinglmayr mit Doppelgold

Am vergangenen Wochenende ging es auch im Salzburg AG Landescup wieder heiß her. Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Stangenwaldes. So wurden zwei Slalom Bewerbe gefahren. Der erste am Samstag am Petersbründl und der zweite am Sonntag in Alpendorf. ST. JOHANN. Besonders zeigten Johannes Schlick (WA Ski Race Club Flachau /Schüler 14) und Luca Klinglmayr vom SK Saalfelden (Schüler 16) auf. Die beiden Athleten konnten beide Rennen als Sieger in ihrer Klasse beenden. 28.01.23 St. Michael...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Michaela Lankmair vom ASVÖ Schiclub Lessach | Foto: Fam. Lankmair
2

Ski Alpin
Zwei Top-Ergebnisse beim ersten Antritt

Gleich zwei Top-Ergebnisse erreichte Michaela Lankmair vom ASVÖ Schiclub Lessach beim Landeskinderrennen in Wagrain am 28.1.2023. WAGREI, LESSACH. Bei ihrem ersten Antreten auf Landesebene, beim Landeskinderrennen in Wagrain am 28.1.2023 konnte Michaela Lankmair vom ASVÖ Schiclub Lessach bei beiden Rennen Top-Ergebnisse erzielen: Beim ersten Rennen fuhr sie auf den 4. Platz, beim zweiten Rennen sogar aufs Stockerl bzw. auf den 3. Platz. Auch interessant Lokalmatador gewinnt Landescup am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Landescup-Klassensieger am Fanninger, 21. Jänner 2023. | Foto: SLSV

Ski-Alpin, Jugend Herren 21
Lokalmatador gewinnt Landescup am Fanningberg

Am Samstag machte der Salzburg AG Landescup im Alpinen Skilauf am Fanningberg in Weißpriach (Lungau) Station. Ganz oben am Podest stand mit Ulrich Perner (USC Mariapfarr-Weisspriach-Görriach) auch ein Lokalmatador. WEISSPRIACH, SALZBURG. Am vergangenen Wochenende machte der Salzburg AG Landescup der Alpinen am Samtag auch am Fanningberg in Weißpriach (Lungau) Station. Bei der Jugend Herren 21 fuhr mit Ulrich Perner (USC Mariapfarr-Weisspriach-Görriach) ein Lokalmatador zum Sieg. Durchgeführt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Siegerehrung, von links nach rechts: Bürgermeister Heinrich Perner, Ortsmeister Peter Rottensteiner junior, Ortsmeisterin Marina Karner, Vizebürgermeister Josef Sagmeister. | Foto: Gemeinde St. Andrä
4

Riesenslalom Schi Alpin
St. Andrä hat eine Ortsmeisterin und einen -meister

St. Andrä im Lungau bejubelt nach dem Gemeindeschitag-Ortsmeisterschaft am Fanningberg die Ortsmeisterin 2023 und den Ortsmeister 2023 im Riesenslalom. ST. ANDRÄ. Nach drei Jahren Pause konnte St. Andrä im Lungau am vergangenen Samstag, 14. Jänner 2023, wieder eine Gemeindeschitag-Ortsmeisterschaft am Fanningberg (Weißpriach) durchführen. Zur Schi-Ortsmeisterin kürte sich nach einer grandiosen Fahrt Marina Karner; Schi-Ortsmeister wurde Peter Rottensteiner junior vulgo "Holzer". 80 Teilnehmende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Tages-Sieger:  Lena Kerschhaggl, Michaela Lankmair, Luis Fanninger und Ulrich Perner (v.l.) | Foto: Anita Ölschützer

Skirennen
Zweiter Lauf zum Bezirkscup in Mauterndorf

Der zweite Lauf zum Lungauer Bezirkscup Ski Alpin - für Kinder und Jugendliche - fand am 14. Jänner 2023 beim Übungslift in Mauterndorf statt. MAUTERNDORF. Als Schnellste kamen in ihren jeweiligen Kategorien beim Slalom im Skizentrum "Hammer" in Mauterndorf Lena Kerschhaggl (USK St. Michael), Michaela Lankmair (ASVÖ SC Lessach), Luis Fanninger (USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach) und Ulrich Perner (USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach) ins Ziel. Mehr vom Bezirkscup: Perfekte Pistenbedingungen bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Foto: ÖSV

Ski Alpin
Sabrina Maier siegt in Zauchensee

In Zauchensee fanden heute gleich zwei Europacup-Abfahrten der Damen statt. Sabrina Maier siegte dabei im ersten Rennen. ZAUCHENSEE. Die Saalbacherin Sabrina Maier holte sich bei der ersten Europacup Abfahrt in Zauchensee den Sieg. Mit ihr am Podest stehen gleich zwei weitere ÖSV-Athletinnen. Magdalena Egger (V) wird mit nur 12 Hundertstel Rückstand Zweite - den dritten Platz sicherte sich Michelle Niederwieser (V). „Es waren richtig lässige Rennen, mit gewaltigen Pisten, die die Veranstalter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Jungathleten mussten zwei Durchgänge, welche jeweils 50 Tore aufwiesen, bewältigen. | Foto: SLSV
3

Alpines Landescup Rennen
Pongauer Slalom-Nachwuchs siegte in Flachau

Die Skijugend aus ganz Salzburg pilgerte letztes Wochenende nach Flachau. Dort wurde über zwei Etappen ein Slalom Wettrennen ausgetragen, bei dem die Pongauer glänzten. Als extra Bonus gab es für die Gewinner Tickets für das "FIS Weltcup Night Race" in Flachau. FLACHAU. Im Land Salzburg ist der alpine Skisport schon fast der Nationalsport. Auch bei der Jugend reist die Begeisterung zu den Pisten und schnellen Schwüngen nicht ab. Der Salzburger Berufsskilehrer -und Snowboardlehrerverband...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hannah Embacher siegte mit sechs Sekunden Vorsprung. | Foto: Foto: SLSV
9

Ski Alpin
Tolle Leistungen der Pinzgauer Skitalente

Nach einem sehr erfolgreichen Technikbewerb im Dezember in Zauchensee in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Berufsschilehrer -und Snowboardlehrer Verband, ging nun das erste alpine Landescup Rennen über die Bühne. FLACHAU (vor). Gefahren wurde ein Slalom, in dem 50 Tore überwunden werden mussten. Dabei war das Rennen für die Schüler und Jugend des Salzburger Landes ein Highlight. So zauberte die Mannschaft des Snow Space Salzburg und des Skiclubs WA Ski Race Flachau eine perfekte Piste für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Am 28. Dezember musste eine Frau in Obertauern von der Bergrettung geborgen werden. | Foto: Pixabay
2

Skiunfall
Skikollisionen mit Verletzten in Obertauern und Filzmoos

Am 28. Dezember ereigneten sich gleich an zwei Standorten Skiunfällen. In Filzmoos kollidierte ein Jugendlicher mit einem Kind und in Obertauern stießen zwei Damen zusammen. Bei beiden Unfällen mussten die Personen ärztlich versorgt werden. OBERTAUERN, FILZMOOS. Gestern kam es kurz vor Pistenende der Großberg-Abfahrt in Filzmoos zu einem Unfall. Der 15-jährige Jugendliche aus Kroatien bemerkte erst zu spät, dass ein 5-jähriges Kind aus den Niederlanden die Piste queren wollte und konnte einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: SC Niedernsill
2

Skiclub Niedernsill
Neue Skianzüge für den SC Niedernsill

Rechtzeitig zum Saisonstart konnten sie die jungen Rennläufer, Trainer und Funktionäre über die neuen Skianzüge und Softshell-Jacken der Marke "Vitalini" freuen. NIEDERNSILL. Die Übergabe fand Mitte November im Bründl-Flagship-Store statt, Auf diesem Wege möchte sich der Skiclub Niedernsill für die großzügige Unterstützung bei folgenden Firmen bedanken. Bründl Sports, Pinzgauer Stahl- und Metallbau, Raiffeisenbank Hohe Tauern, Hutter Metalltechnik, Spar Leitner, Design Composite Spenglerei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: SkIclub Kaprun
2

Skiclub Kaprun
Neueinkleidung des Kapruner Skiclub – Nachwuchses

Die Kinder und Jugendlichen des SC Kaprun dürfen sich über neue Schianzüge freuen. KAPRUN (vor). Am 18.11.2022 war es wieder soweit, und der SC Kaprun konnte im Flagship Store des Bründl Sports Kaprun die Neueinkleidung mit modernen Schianzügen der Fa. Vitalini durchführen. Wie immer ist dies jedoch nur durch tatkräftige Unterstützung unserer großzügigen Sponsoren möglich. Besonderer Dank gebührt Manfred Rogetzer und Theresa Schernthaner von Bründl Sports für den, wie immer, reibungslosen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der neue Vorstand des SC Kaprun | Foto: Foto: SC Kaprun
2

Ski Alpin
Jahreshauptversammlung und Ehrungen beim Skiclub Kaprun 2022

Am 04.11.2022 fand im Gasthof Mitteregger die alljährliche Hauptversammlung des Skiclub Kaprun statt. KAPRUN. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahl des Vorstandes sowie Ehrungen von langverdienten ehrenamtlichen Ausschussmitgliedern und Kampfrichtern. Zwei langjährige Ausschussmitglieder schieden aus dem Vorstand aus, um für jüngere Mitglieder Platz zu machen. Peter Ackerer war seit 1989 im Ausschuss tätig. Er führte als Obmann 15 Jahre den Club und war in den letzten 6 Jahre Schriftführer....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Foto: Vorreiter

Ski Alpin
Brennsteiner verpasst Weltcupauftakt

Der Niedernsiller Stefan Brennsteiner fällt für das erste Weltcuprennen am kommenden Wochenende am Rettenbachferner in Sölden aus. NIEDERNSILL. Brennsteiner verspürte während eines Trainingslaufes am Dienstagvormittag im Schnalstal (ITA) bei einem Schwung plötzlich einen Stich im rechten Knie und musste den Lauf abbrechen. Eine MRT-Untersuchung durch Dr. Christian Hoser in der Privatklinik Hochrum ergab, dass der Innenmeniskus im rechten Knie eingeklemmt und eingerissen ist, jedoch keine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
BGM Dienten Klaus Portenkirchner, Prokurist Hochkönig Bergbahnen Anton Weigl, Obmann TVB Dienten Norbert Kollbauer, Viktoria Bürgler, GF TVB Dienten Franz Bauer und Stefan Bürgler | Foto: Foto: Tourismusverband Dienten/Hkg.

Ski Alpin
Hochkönigliche Hoffnungsträgerin im ÖSV-B-Kader Team

Das ÖSV Nachwuchstalent Viktoria Bürgler (18) aus Dienten ist weiterhin mit kräftiger Unterstützung ihrer Heimatregion Hochkönig im ÖSV Team unterwegs. DIENTEN. Viktoria Bürgler ist nach einer außerordentlich erfolgreichen Saison ins ÖSV B-Kader Team aufgerückt und demnächst mit dem ÖSV Speed Team zum Training in Chile, bevor sie ihre nächsten Einsätze in der Rennsaison 2022/23 bei nationalen und internationalen FIS und Europacup Rennen fortsetzt. Viktoria Bürgler errang in der Rennsaison...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Elisabeth Schlick aus St. Michael im Lungau. | Foto: Privat
2

Ski-Alpin-Kindercup
St. Michaelerin nach sieben Rennen Gesamt-Dritte

Jubelstimmung bei Elisabeth Schlick aus St. Michael im Lungau. ST. MICHAEL. Am 25. Juni fand die Gesamt-Siegerehrung des Ski-Alpin-Kindercups des Salzburger Landesskiverbandes (Slsv) für das Bundesland Salzburg im Landesportzentrum Rif statt. Elisabeth Schlick aus St. Michael im Lungau erreichte den dritten Platz in der Wertung im Jahrgang 2011, weiblich. Das Ergebnis leitet sich aus den insgesamt sieben Landeskinderrennen, die von Jänner bis März 2022 stattfanden, ab. Auch interessant: "Ultra...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sprünge und Tricks gehören beim Freeriden laut Meister dazu. | Foto: Meister
9

Pongauer Freerider
Elias Meister träumt vom Sprung in die Ski-Elite

Elias Meister stand bereits mit zwei Jahren auf den Ski – nun ist der 21-jährige Bischofshofener kurz vor dem Sprung in die Elite des Freeride-Sports. In der vergangenen Saison sorgte er des öfteren in den Qualifier Events des Freeride World Tour für Aufsehen. BISCHOFSHOFEN. "Es gibt einfach nichts Schöneres, als auf Ski zu stehen", sagt Elias Meister. Der Ausnahmekönner faszinierte in den vergangenen Jahren mit seinen Schwüngen und Sprüngen im Tiefschnee weit abseits der herkömmlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
v.l. Jan Knobloch (CZE) 3. Platz Michael VonBank (AUT) Bernard Neumayer (AUT) 2. Platz Podium Herren | Foto:  www.skigolfworldcup.com
3

Ski&Golf Weltmeisterschaft 2022
Österreich und Tschechien haben einen neuen Weltmeister

Der Vorarlberger Golf Pro Michael VonBank und die Tschechin Julia Knoblochova sicherten sich am vergangenen Wochenende beim Ski&Golf Worldcup in Zell am See-Kaprun den Weltmeistertitel. ZELL AM SEE-KAPRUN. Den Grundstein legte der 25-Jährige Österreicher bereits am Donnerstag beim Riesentorlauf auf dem Kitzsteinhorn Gletscher. Dort wurde Michael VonBank bei wechselnden Sichtverhältnissen ausgezeichneter Dritter. Geschlagen wurde er nur von Italiens Weltklasse Abfahrer Peter Fill der 96...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ein Berg, alle Bewerbe: Der Zwölferkogel in Hinterglemm wird Austragungsort der Ski-WM 2025 sein. Finanzielle Zusagen sind jedoch noch ausständig. | Foto: saalbach.com, Christian Wöckinger
Aktion 2

Verzögerung
Finanzielle Zusage von Bund für Ski-WM 2025 in Hinterglemm

Lange ließ der Bund auf die Zusagen zur Budgetplanung der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm warten. Jetzt soll es wieder weiter gehen, die Garantie liege zur Endausfertigung im Finanzministerium. SAALBACH HINTERGLEMM. Wegen fehlender finanzieller Zusagen konnte mit der Planung wichtiger Infrastruktur-Projekte für die Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm nicht begonnen werden (>zum Bericht

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christoph Bründl (Geschäftsführer) Stefan Brennsteiner, Tom Vorreiter (Geschäftsleitung Marketing & Expansion) | Foto: Foto: Max Bründl

Stefan Brennsteiner
Bründl Sports gratuliert Stefan Brennsteiner

Der Sponsorvertrag mit Stefan Brennsteiner und Bründl Sports wurde auch für die kommende Saison verlängert - Beide Seiten freuen sich auf die erneute Kooperation. KAPRUN. Team-Olympiasieger, Platz 7 im Riesentorlauf-Weltcup – ein 2ter Platz sowie vier weitere Top 10 Ergebnisse - Bründl Sports durfte Stefan Brennsteiner Ende April zu seiner erfolgreichsten Saison gratulieren. „Stefan hat uns auch in diesem Winter viele tolle Emotionen und Gänsehaut Momente beschert. Niederlagen und Ausfälle hat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der ÖSV erweitert sein Trainerteam für die  Speedfrauen. | Foto: weissensee.com

Alpinsport
Salzburger Alexander Hödlmoser verstärkt ÖSV

Der Salzburger Alexander Hödlmoser wird den Österreichischen Skiverband als Gruppentrainer der ÖSV-Speed-Frauen verstärken. Der 53-jährige aus Pfarrwerfen  war zuvor jahrelang in den USA tätig, unter anderem als Cheftrainer im Damen-Team und im engsten Betreuer-Kreis von Ski-Superstar Lindsey Vonn. SALZBURG. Der Salzburger wurde mehrmals als US-Alpincoach des Jahres ausgezeichnet und wird nun lautAPA-Informationen künftig unter dem neuen Rennsportleiter Thomas Trinker hauptzuständiger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Marco Schwarz freute sich mit den Siegern. | Foto: XIAOMI KidsCup © EXPA
6

Ski Alpin
Großes Finale für den ÖSV Nachwuchs beim Xiaomi KidsCup in Saalbach

17 Renntage und mehr als 2.200 TeilnehmerInnen – der XIAOMI KidsCup 2022, der in Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) stattfindet, beendet die sehr erfolgreiche Saison. Zeit für eine Bilanz dieser wichtigen, heimischen Ski-Nachwuchs Veranstaltung. SAALBACH. Jedes Jahr aufs Neue bestreiten Österreichs Nachwuchs-Skifahrer im Rahmen des XIAOMI KidsCup Rennläufe in nahezu allen Bundesländern. Eröffnet wurde der Bewerb im Jänner in Alpach (Tirol). Die Wochen danach rasten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
 Beim Wildsaurennen 2022 siegten Anna Wimmer (vorne) und Thomas Volgger (auf den Schultern von Martin Vitzthum (li./2. Platz) und Lorenz Peter (re./3. Platz)).

  | Foto: Foto: SC St. Martin
2

Ski Alpin
Volgger und Wimmer siegten bei Rekord-Wildsau

Die schnellsten Firngleiter beim 35. Wildsaurennen in der Almenwelt Lofer waren Thomas Volgger und Anna Wimmer. 61 TeilnehmerInnen und Thomas mit einer Laufzeit von 5:16,25 sorgten für gleich zwei Rekorde. LOFER. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause trafen sich die schnellsten Firngleiter (Maximalskilänge 66cm) des unteren Saalachtals wieder zum traditionellen Wildsaurennen. Nach den Anfängen Mitte der 80iger Jahre auf den Bergen (Wassertoif, Hundstod-Sandtn, Loferer Steinberge) findet das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.