Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Aus Pkw in mehreren Bundesländern wurden Bargeld, Führerscheine und Co. gestohlen. (Symbolfoto) | Foto: Tomasz Zajda
2

Mittäter noch flüchtig
Klärung einer Diebstahlreihe in vier Bundesländern

Knapp ein Jahr lang, von April 2023 bis Februar 2024, hat eine Tätergruppe zahlreiche Diebstähle aus unversperrten Autos in gleich mehreren Bundesländern verübt. Betroffen sind neben der Steiermark auch Nieder- und Oberösterreich sowie Salzburg. Zwei rumänische Staatsbürger wurden schon heuer im Februar ausfindig gemacht, ein weiterer Mittäter wurde erst vor Kurzem ausgeforscht. STMK/NÖ/OÖ/S. Ein unaufmerksamer Moment und schon ist es passiert: Zehn Monate lang wurden in vier Bundesländern...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Auf dem Gipfel des Großen Zellerhuts
12

Überschreitung der Zellerhüte
Vom Tal der Weißen Ois zum Gipfel

Die Überschreitung der Zellerhüte von Neuhaus nach Grünau stand schon lange auf meinem Wanderplan. Es ist eine Spitzentour, denn schon zu Beginn bin ich im Naturparadies der Weißen Ois. Im fast unberührten Tal blühen unzählige Enziane und obwohl ich mir beim mehrmaligen Queren des Bachbetts die Schuhe schöpfe, taugt mir der einsame Pfad. Am Beginn des Aufstiegs schließe ich mich einer jungen Gruppe aus dem Raum Stockerau an. Heikel wird's bei einem abschüssigen Schneefeld, aber alle kommen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Lehrerkonzert  der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“ in Bad Erlach | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Bad Erlach
„Lehrerkonzert“ zum Niederösterreichischen-Musikschultag

Am 3. Mai gaben die Lehrenden der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“ in Bad Erlach im Franz Ofenböck-Saal ihre künstlerisch-musikalischen Stücke zum Besten. BAD ERLACH. Pünktlich um 17.30 Uhr versammelten sich 20 Lehrer und Lehrerinnen in der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“, um Musikstücke aus vielen Epochen zu präsentieren. Das Repertoire gestaltete sich vom Barockmusik, über Popularmusik, und verschiedenste Musikstücke, welche den Charakter der jeweiligen Instrumente entsprachen. Zum...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
43

3 Tage Südsteiermark; Kultur- und Genussreise
Pulkauer SeniorInnen genießen den steirischen Süden

Kultur- und Genussreise in die Südsteiermark 30 Pulkauer SeniorInnen fuhren für drei Tage vom 22.04. bis 24.04.2024 über Wiener Neustadt, mit einer Besichtigung der Kasematten, in die Südsteiermark. In Eltendorf konnten wir in einer Uhudlerei mit dem Winzer seine ausgezeichneten Weine verkosten. Am nächsten Tag erlebten wir eine Führung durch den Bischofssitz im Schloss Seggau, durch die barocke Schlosskapelle, die einzigartigen Repräsentationsräume, das Lapidarium und lernten die größte...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Traumhafter Blick von der Sauwand ins Mariazeller Land
1 2 11

Von der Sauwand zur Wuchtelwirtin
Der schönste Blick auf Mariazell

Nach dem späten Wintereinbruch bin ich wieder mit kurzer Hose unterwegs. Der schöne Tag lockt Gigi und mich ins Mariazeller Land und zwar auf die Sauwand. Ausgangspunkt ist diesmal das Gasthaus Mooshuben, wobei wir gleich ein unwegsames Wegstück überwinden müssen. Bei der Alpenrosenhütte erreichen wir den aussichtsreichen Höhenrücken, dessen Felswand fast senkrecht Richtung Gußwerk abfällt. Hier leuchtet uns der Petergstamm mit seiner knallig gelben Farbe bereits von weitem entgegen. Beim...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Anzeige
2:27

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
Steirische Fachschulen suchen Lehrpersonal

Die 20 steirischen Fachschulen sind auf der Suche nach motivierten Lehrerinnen und Lehrern, die maßgeblich dazu beitragen wollen Innovation voranzutreiben und neue Denkweisen zu etablieren. STEIERMARK. Ein umfangreiches und vielseitiges Bildungsangebot zeichnet die 20 steirischen Fachschulen des Landes Steiermark aus. Hier bietet sich die Möglichkeit für junge Menschen in drei- bis vierjährigen Ausbildungsmodellen neben einer fundierten Fachausbildung aus 35 Berufen und Qualifikationen sowie...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
Ein Trio beging im gesamten Bundesgebiet mehrere Einbrüche. | Foto: kues/panthermedia (Symbolfoto)
2

Seriendiebstähle
Albaner-Trio erbeutet bei 20 Diebstählen 200.000 Euro

Im Mai und Juni 2021 erschütterten eine Reihe von Einbrüchen in Wohnhäusern die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Burgenland. Die örtlichen Behörden und Ermittlungsbehörden waren rasch mobilisiert, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und die Gemeinden vor weiteren Verbrechen zu schützen. NÖ. Die Verdächtigen: Drei albanische Staatsbürger im Alter von 32, 36 und 49 Jahren gerieten ins Visier der Ermittler. Sie gestanden später ihre Beteiligung an...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen. Für mehrere Bundesländer gilt die rote Warnstufe. | Foto:  Andrew Dawes/Unsplash
4

Vor allem Wien tiefrot
Unwetterwarnung für große Teile Österreichs

Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen, vor allem Wien – in allen Bezirken gilt die rote Warnstufe – wird von stürmischen Winden heimgesucht. ÖSTERREICH/WIEN. Am Sonntag, 4. Februar, befindet sich Österreich in einer straffen Nordwestströmung zwischen dem Hoch "Frank" über Südwesteuropa und dem Tiefdruckkomplex namens "Nadine" über Skandinavien. Dessen Kaltfront streift dabei den Norden und Osten Österreichs, es stellt sich eine teils...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sven Hergovich, Anton Lang und Andreas Babler (SPÖ) | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
Sven Hergovich und Wolfgang Zwander gratulieren Anton Lang

Hergovich/Zwander gratulieren Anton Lang zur Bestätigung mit 91,64 Prozent als Landesparteivorsitzender der SPÖ Steiermark. NÖ. SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich und SPÖ-NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander gratulieren Anton Lang zur Bestätigung im Amt des Landesparteivorsitzenden der SPÖ Steiermark. In der Steiermark zeige sich, wie vorteilhaft sich sozialdemokratische Handschrift auf ein Land auswirke, so Hergovich und Zwander: „Wir gratulieren Anton Lang herzlich zur...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
5:42

30 Jahre "Die Edlseer"
Fritz Kristoferitsch zu Besuch in St. Pölten

Seit 30 Jahren stehen die Steirer Fritz, Manfred und Andreas gemeinsam auf der Bühne. Aber was hat das jetzt eigentlich mit St. Pölten zu tun? BezirksBlätter Redakteurin Tanja Handlfinger hat Fritz Kristoferitsch getroffen. Denn anlässlich der ORF-Doku, die demnächst über die Edlseer ausgestrahlt wird, reist er durch Österreich und machte so auch Halt in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Offen und lustig ist das Gespräch mit Fritz. Mit St. Pölten verbinden er und die Band einiges: "30 Jahre dürfen wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Florian Flackl | Foto: @WSV Prein
1 4

Debüt beim Junioren-Weltcup
Preiner Rodler ist schnellster Newcomer

Für drei Naturbahnrodler des WSV Sparkasse Prein an der Rax war das vergangene Wochenende ein ganz besonderes Erlebnis, denn die jungen Sportler starteten zum ersten Mal beim Junioren-Weltcup der Naturbahnrodler. Aus 9 Nationen waren Rund 60 Sportler:innen, im Alter zwischen 14 und 20 Jahren, auf der schnellen Rennstrecken in den steirischen Seetaler Alpen, auf der Winterleiten, unterwegs. Unsere heimischen Athleten konnten hier zum erste Mal Weltcupluft schnuppern und viele neue Erfahrungen...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

Jubiläum Semmeringeisenbahn
„25 Jahre UNESCO-Welterbestätte“

Am 6. November wurde des UNESCO Kulturerbes am Semmering gedacht. – Ein Festakt mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. SEMMERING. Pünktlich um 10.45 Uhr versammelten sich die Festgäste am Bahnhof Semmering. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters vom Semmering Hermann Doppelreiter vor dem Ghega-Denkmal, wie mit musikalischen Klängen einer Abordnung des Trachtenmusikvereines Spital am Semmering, wurde anschließend eine Besichtigung des...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Albert Weissensteiner, WKO Holzindustrie, Dominikus Jantscher und Christian Schirnhofer, Lieb Bau Weiz, Architekt Laurenz Vogel, Vizebürgermeister Kirchberg Erwin Mantler | Foto: HBP/Schiffer
2

Ausgezeichnet nachhaltig
Kirchberg/Wagram ist Preisträger bei steirischem Holzbaupreis 2023

Holzbaupreis Steiermark 2023: Turnsaal/Musikverein Kirchberg a. W. ist Preisträger in der Kategorie „Bauten außerhalb der Steiermark“ KIRCHBERG AM WAGRAM/STMK (pa). Die Steiermark hat wieder acht ausgezeichnete Holzbauten mehr. Sie vereinen Architektur, Holzbau-Handwerk und Nachhaltigkeit in Bestform. „Schön, perfekt gearbeitet und ein klares Bekenntnis zu zukunftsfittem Bauen – das kann der Holzbau in der Steiermark. Wir freuen uns über die herausragenden Holzbauten!“, so die Auslober der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Feuerwehr
3

Jahresrückblick September
Zwei Waidhofner holen Sieg mit dem Team NÖ

Nach den sensationellen Leistungen bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifizierten sich Andreas König und Andreas Altrichter erstmals für die Teilnahme beim Bundesbewerb. WAIDHOFEN/THAYA. Dieser fand am Samstag, 16. September am Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. 283 Zillenbesatzungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Wien haben sich für den Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb qualifiziert und gingen in Lebring an den Start....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Peter Lepkowicz und Marc Maierhofer
6

Schwarzau im Gebirge
Steirer und Niederösterreicher übten Kampf gegen die Flammen

Am "Naßkamm" – zwischen Niederösterreich und der Steiermark – übten Feuerwehr, Bergrettung, Rettung und Polizei aus der Steiermark und aus Niederösterreich für den Ernstfall Waldbrand. SCHWARZAU I. GEB. In Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien ging eine länderübergreifende Übung von statten. Zweiter Jahrestag Hirschwang-Inferno Hintergrund war das bessere Kennenlernen für den Ernstfall. In wenigen Tagen jährt sich einer der größten und jedenfalls anstrengendsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf dem Windberg, dem höchsten Punkt der Schneealpe
1 15

Ausflug in die Obersteiermark
Im Wanderparadies der Schneealpe

Es ist wohl eine weite Fahrt, aber mindestens einmal im Jahr tauche ich in das Naturparadies der Schneealm ein. Nach einem kurzen Anstieg erreiche ich das offene Hochplateau mit einem herrlichen Blick in die umliegende Bergwelt. Zuerst marschiere ich auf den Windberg, dem höchsten Punkt der Schneealpe mit 1.903 Metern. Es wimmelt hier von Besuchern, daher vertschüsse ich mich bald und steuere auf einem aussichtsreichen Gratweg die Kleine Mitterbergwand an. Der mächtige Felsklotz scheint für...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die St. Aegyder Pensionisten in der Steiermark | Foto: Klaus Rabl

Juwel der grünen Mark
Pensionisten stürmen Rabenburg zu Frohnleiten

Die St. Aegyder Pensionisten besuchten am 7. September mit 32 Personen die Rabenburg in Frohnleiten. LILIENFELD. Die auf einem steilen Felssporn hoch über dem Murtal erbaute, knapp 900 Jahre alte Burg Rabenstein, galt einst als Festung um den Verkehrsweg zu überwachen und zu sichern.  Heute präsentiert sich Rabenstein als aussergewöhnliches Juwel steirischer Baukultur. Sonnenstunden in der TeichschenkeNach einer sehr interessanten Führung folgte die Weiterfahrt nach Großhart zur Harter...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger
Auf der Treppe ins Nichts, die quasi über den Abgrund führt
1 9

Menschenmassen auf dem Dachstein
In einer imposanten Gletscherwelt

Ein paar Urlaubstage in der Ramsau führen Gigi und mich auf den Dachstein. Die Gondel auf den Hunerkogel ist auf Tage ausgebucht, dennoch ergattern wir im letzten Abdruck noch einen Platz. Oben angekommen stehen wir auf knapp 2.700 Metern Seehöhe inmitten einer beeindruckenden Gletscherwelt. Unser Ziel ist die Seethalerhütte, aber der Weg dorthin ist mühsam. Zum Teil blankes Eis, rinnende Bäche und tiefes Stapfen im Gatsch veranlassen uns zum Umdrehen. Trotz der vielen Touristen stellen wir uns...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein riesiges Rudel Steinböcke vor der Hochweichsel, meinem Gipfelziel
1 11

Intakte Natur in den Bergen
Im Steinbock-Paradies des Hochschwabs

Der Hochschwab ist für seine große Steinbockpopulation bekannt, deshalb möchte ich dem „König der Berge“ einen Besuch abstatten. Vom Seeberg-Pass bin ich bald auf der Seeleiten und marschiere Richtung dem Hauptgipfel. Gleich zu Beginn entdecke ich ein riesiges Rudel Gämsen, das sich aber bald vertschüsst. Immer wieder pfeifen Murmeltiere von den Felsen, ja ein stattlicher Bursche bäumt sich vor mir auf und verschwindet schnurstracks in seinem Bau. Auf dem Höhenrücken zur Hochweichsel, meinem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Gamsstein ist ein herrlicher Aussichtsberg.
11

Einkehr in der urigen Scheibenbergalm
Grenzlandtour auf den Gamsstein

Der Gamsstein ist einer der schönsten Aussichtsberge der Ybbstaler Alpen. Sein Kammweg führt entlang der niederösterreichischen-steirischen Landesgrenze mit Blick auf Palfau. Ich starte jedoch im Sandgraben und bin in knapp drei Stunden auf dem Gipfel. Hier werde ich mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt. Die Stumpfmauer liegt gegenüber, dann die Klassiker wie Buchstein und Lugauer, ja auch der heimische Ötscher spitzelt heraus. Beim Abstieg kehre ich auf der Scheibenbergalm ein. Die urige,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das spektakuläre Foto zeigt, wie Material des Meteors in der Erdatmosphäre verglüht. | Foto: Michael Kleinburger
1 2

Naturschauspiel
Steirer fotografierte am Hochkar Meteor am Nachthimmel

Solche Bilder sieht man nicht alle Tage, denn einen Meteor schon zufällig am Nachthimmel zu beobachten ist ein Riesenglück. Ihn dann noch fotografieren zu können, gelingt den wenigsten. NÖ/STMK. „Es war ein Riesenglück den Meteor zu fotografieren", beschreibt Michael Kleinburger den besonderen Moment. Er ist Fotograf und hat sich auf Astrofotografie spezialisiert. „In meiner Freizeit bin ich viel unterwegs und fotografiere Landschaften bei Nacht". Sichtung über dem HochkarZur Entstehung des...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
5

Loipersdorf - TOP-Bade-Urlaub mit Wettergerantie
Thermenhof Loipersdorf Sommer & Herbst 2023 Angebote

Der Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf ist ein idealer Ort für Erholung und Wandern im Sommer und Herbst. Das Hotel liegt in der unmittelbaren Nähe (1,2 km) der Therme Loipersdorf, die eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten und Wellnessanwendungen bietet. Gäste des Thermenhofs können die Therme Loipersdorf, die vielfältigste Therme Österreichs leicht erreichen und dort die verschiedenen Pools, Saunen und Wellnessbereiche genießen. Im Sommer und Herbst bietet die Umgebung von Loipersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Foto: Unsplash
3

Payerbacher Benefiz
Knapp 2.000 Euro für leidgeprüfte Familie

Das 
Ergebnis des 10. Benefiz-Tennis-Doppelturniers zwischen dem Club Niederösterreich und dem Club Steiermark kann sich sehen lassen. PAYERBACH. Unter besten Bedingungen ging im Tennisclub Payerbach das 10. Benefiz-Tennis-Doppelturnier von statten. Sieg für die Steiermark Dabei stand sowohl das Pflegend der Gemeinschaft als auch Gutes zu tun im Fokus. 40 Spielerinnen und Spieler, darunter Tennis-Trainer Peter Eipeldauer und die Club Niederösterreich-Fußballer Markus "Magic" Aigner, Otto...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.