Stiefmütterchen

Beiträge zum Thema Stiefmütterchen

Nie gepflanzt, und doch jedes Jahr wieder in ungeheuer großer Farbenvielfalt in unserem Garten zu entdecken: das Stiefmütterchen
15 18 6

Wusstest du...?

... dass der Name Stiefmütterchen im Volksglauben folgendermaßen gedeutet wird: Das unterste, große und stark gefärbte Blütenblatt sitzt auf zwei Kelchblättern. Das ist die Stiefmutter. Links und rechts von ihr sitzen ihre zwei bunt gefärbten Töchter jeweils auf einem Kelchblatt. Die zwei oberen, meist einfach violettfarbenen Blütenblätter stellen die zwei Stieftöchter dar. Sie müssen sich mit einem Kelchblatt gemeinsam begnügen. Aber es geht noch weiter: In manchen Regionen ist man sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Stiefmütterchen
7 18

Dank

Wir haben uns angewöhnt, nur noch über das Außergewöhnliche zu staunen. Für das Alltägliche, für das Selbstverständliche, für das Einfache haben wir den Blick verloren. Es ist eine Frage der Perspektive. Geben wir dem Dank mehr Raum im Leben, dann werden wir sehen, wie die Klage verstummt, wie die Zuversicht wächst und wie sich die Freude ausbreitet.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
13

Blumenschönheiten im Beet vor der Gemeinde Henndorf

Blumige Schönheiten kann man vor der Gemeinde Henndorf sehen. Stehenbleiben lohnt sich. Vor allem dann wenn noch unsere geflügelten Freunde am Werk sind. Da heißt es abpassen, damit man ein Foto von der schönen Seite bekommt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sibylle Meister
16

Stiefmütterchen

Wo: Bajuwarengehöft, Mattsee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.