Trabrennen

Beiträge zum Thema Trabrennen

1 2 48

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Wunderschöner Eröffnungstag der Trabersaison in Baden 4.7.2021

Die weiteren Renntage in Baden auf der historischen Trabrennbahn seit 1892: Juli: Sonntag 11., Donnerstag 15. (PMU), Sonntag 25. August: Sonntag 1., Sonntag 8., Samstag 14. (PMU), Samstag 21. (PMU), Sonntag 22. September: Mittwoch 1. (PMU), Sonntag 12., Sonntag 19. (PMU) Archiv: © Robert Rieger Quelle: Trabrennverein Baden Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 7

Saisoneröffnung ....
Morgen Sonntag heißt es wieder " Teilnehmer ab " die Trabersaison in Baden bei Wien wird eröffnet

In Baden werden zwischen 4. Juli und 19. September zwölf Renntage stattfinden, fünf davon mit PMU-Übertragungen. Sehr positiv ist der Umstand, dass alle PMU-Bewerbe keine „Lunch“-Termine darstellen, sondern „normal“ ab dem frühen Abend gelaufen werden. Wann die sechs Zuchtrennen angesetzt sind, können Sie an anderer Stelle auf unserer Homepage lesen, auch wird ein neues Einsatzrennen („Badener HEINRICH-Preis“) für Sechsjährige und Ältere ausgeschrieben. Für 21./ 22. August wurde übrigens...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 15

Traber - Saison ...
Es geht wieder los das Traben in Baden am 4. Juli 2021

In Baden werden zwischen 4. Juli und 19. September zwölf Renntage stattfinden, fünf davon mit PMU-Übertragungen. Sehr positiv ist der Umstand, dass alle PMU-Bewerbe keine „Lunch“-Termine darstellen, sondern „normal“ ab dem frühen Abend gelaufen werden. Wann die sechs Zuchtrennen angesetzt sind, können Sie an anderer Stelle auf unserer Homepage lesen, auch wird ein neues Einsatzrennen („Badener HEINRICH-Preis“) für Sechsjährige und Ältere ausgeschrieben. Für 21./ 22. August wurde übrigens...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN / PFAFFSTÄTTEN TRABRENNBAHN 1892 - 2021

Geschichtliche Aspekte des Trabrennvereins zu Baden bei Wien Prinz Alexander Solms-BraunfelsDie Gründung des Trabrennvereins zu Baden bei Wien geht in das Jahr 1892 zurück. Die Grundidee, in Baden Trabrennen zu veranstalten, entstand aus dem Aspekt, dass man dem kapitalstarken Publikum aus Wien, das in den warmen Monaten des Jahres in den Süden abwanderte, folgen wollte. In der ersten konstituierenden Generalversammlung des BTV im Jahr 1892 wurde Prinz Alexander Solms-Braunfels zum Präsidenten...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 104

Archiv
Damals & Heute: BADEN / PFAFFSTÄTTEN TRABRENNBAHN und VERANSTALTUNGEN 1892 - 2021

Damals & Heute: BADEN TRABRENNBAHN und VERANSTALTUNGEN 1892 - 2021 Gebäude in BADEN und PFAFFSTÄTTEN bis 2021 Plakate von Robert Rieger Photography zieren die Gebäude Welt. - und Europameister Adi Übleis Veranstaltungen: Bascot , Ascot, Modeschau, Sandbahnrennen 50ger Jahre , Autorennen 50 ger Jahre, Trabrennen, Maschilini, Löwinger Bühne 1979, Familienfest, Hundeaustellung, Zirkus Pikard, Sportlerehrung, Rabe Socke 2020, Geschichtliche Aspekte des Trabrennvereins zu Baden bei Wien Prinz...

  • Baden
  • Robert Rieger
Rennen auf Schnee erst im Februar. | Foto: BB-Archiv

Pferderennen in Reith b. K.
Dreikönigsrennen in Reith auf Februar verschoben!

REITH. Der 1. Nordtiroler Trabrennverein Kitzbühel muss das für 6. Jänner geplante Dreikönigsrennen auf den 14. Februar verschieben! Durch die neuen Corona-Verordnungen sei im Jänner an keine sinnvolle Umsetzung der Veranstaltung zu denken, so die Veranstalter. "Wir wollten natürlich alles mögliche dafür tun, dass wir die Pferdennen abhalten können, doch am 'normalen' Termin ist das nicht möglich. Wir werden rechtzeitig über die weitere Entwicklung informieren", so Markus Reiterer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Revitalisierung der denkmalgeschützten Tribünen: Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. | Foto: Value One
2 2

Bauprojekt im Viertel Zwei
Umbau der Tribünen des Wiener Trabrennvereins schreiten voran

Viertel Zwei: Value One erweckt die lange ungenutzten Tribünen des Wiener Trabrennvereins wieder zum Leben. Nun wurde die Dachgleiche der neuen Bürogebäude gefeiert. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Revitalisierung der zwei, seit 1964 ungenützten, Tribünen des Wiener Trabrennvereins in der Krieau macht Fortschritte. Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. Seit Baubeginn 2019 schreitet das Projekt im Viertel Zwei zügig voran. Nun fand die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Robert Rieger Photography
2 4

UM FAST 40 Millionen! SCHIFFSBAUER KAUFT FRANK STRONACHS MAGNA RACINO IN EBREICHSDORF 9.9.2020

Um fast 40 Millionen! Schiffsbauer kauft Stronachs Magna Racino 9.9.2020 Der austro - kanadische Ex-Politiker soll für seinen Pferdesportpark in Ebreichsdorf Bez. Baden NÖ fast 40 Millionen Euro kassieren. Bei der Käuferin der insgesamt knapp 200 Hektar großen Liegenschaft und des 2004  eröffneten Magna Racino soll es sich um die erst im April gegründete "Sakoyah Beteiligungsverwaltungs GmbH" mit Sitz am Wiener Modenapark handeln, einem Tochterunternehmen der Wiener Holster Privatstiftung des...

  • Baden
  • Robert Rieger
Vollste Konzentration beim Rennen. | Foto: privat
3

Pferderennen
Der Trabrennsport ist seine Leidenschaft

Der Matreier Jonas Steiner absolvierte kürzlich erfolgreich die Amateurfahrerprüfung. MATREI (cs). Jonas Steiner ist 18 Jahre alt und Zimmerer-Lehrling aus Matrei. Bereits seit vielen Jahren zählt der Pferdesport zu seinen großen Hobbys. So begann er im Jahr 2013 mit Ponyrennen und absolvierte bis zu seinem 16. Lebensjahr verschiedene Wettbewerbe in Kitzbühel, Mittersill und Wörgl. Durch intensiven Kontakt mit dem Trabrennsport-Champion Gerhard Mayr aus Maishofen und dem Team vom Stall Steiner...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Am 5. Juli 2020 ist der erste Renntag auf der Trabrennbahn in Baden

News vom Trabrennverein Baden:
Trabrennen finden statt, Extra-Events nicht

BADEN. Beim Badener Trabrenn-Verein geht man davon aus, dass die angesetzten Renntage im Sommer 2020 wie geplant stattfinden, nur die für 16. Juli angesetzte „Nacht des Pferdes“ wird wohl zur Gänze gestrichen werden müssen, da auch für August tausende Zuschauer nicht möglich sein werden und sich für September kein geeigneter Termin festliegen ließ. Dafür ist geplant, gewisse Show-Elemente daraus und weitere Highlights am 6. bzw. 27. September zusätzlich einzubauen. Die drei vorgesehenen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kein Schlittenrennen in Wörgl in diesem Jahr. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Trabrennverein Wörgl - Absage
2020 kein Trabrennen in Wörgl

Das auf 22. Februar verschobene Jänner Trabrennen (Schlittenrennen) in Wörgl musste jetzt für das Jahr 2020 endgültig abgesagt werden. Durch den akuten Schneemangel kein ein Rennen in diesem Winter auf der Trabrennbahn Schadlfeld nicht mehr ausgetragen werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Rassige Pferderennen auf Schnee. | Foto: A. Unterberger

Pferdesport in Kirchdorf
Spannende Pferderennen beim Kramerhof in Gasteig

GASTEIG (navi). Nicht weniger als neun Pferderennen gingen beim traiditonellen Traber-Event am 2. Februar auf der Schneerennbahn am Kramerhof in Gasteig (Kirchdorf) in Szene. Neben den traditionellen Trabrennen sahen die vielen Besucher auch ein Mini-Pony-Galoppfahren, ein Mini-Trabrennen, ein Trabreiten und ein Norikerfahren. Die Gewinner & Gewinnerpferde:Cornelia Mayr mit Believe in Love; Johann Priller mit Black Boy Venus (Preis "Koasa Gams"), Seppi Strasser mit Julian, Marion Dinzinger mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Spannende Rennen auf Schnee gibt es am Sonntag, 2. Februar ab 13.30 Uhr auf der Winterrennbahn beim Gut Kramerhof in Gasteig zu sehen. | Foto: TRV Kirchdorf

Trabrennverein Kirchdorf
Rassiger Pferderennsport in Gasteig

GASTEIG (gs). Auf der Winterrennbahn beim Gut Kramerhof in Gasteig kann man am Sonntag, 2. Februar ab 13.30 Uhr neun spannende Pferderennen (5 Trabfahren, 1 Norikerfahren, 1 Trabreiten, 1 Pony-Galoppreiten und 1 Pony-Trabfahren) auf Schnee erleben. Im großen Traberzelt werden die Zuschauer vom Team des Trabrennvereins Kirchdorf verpflegt und Gewinnchancen gibt es beim Pferdetoto. Den krönenden Abschluss bildet die Preisverteilung um 17.30 Uhr im Hotel/Gut Kramerhof. Eintritt: 5 Euro für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Action auf der Schneebahn. | Foto: G. Weiß

Pferderennen in Kirchberg
Starke Pferdestärken auf der Schneerennbahn

Traditionelle Traberrennen auf der Rennbahn Frangl. KIRCHBERG (niko). Auf der Trabrennbahn Frangl in Kirchberg fand am Sonntag das traditionelle Pferderennen auf Schnee – diesmal am Tag und nicht bei Flutlicht – statt. Die Besucher sahen fünf Trabrennen, ein Minitraben und ein Norikerfahren. Das Minitrabrennen gewann Stefanie Mayr mit "Jimmy". Beim Norikerfahren gewann Sebastian Grandauer mit "Fabiola". Die Siege in den Trabrennen holten sich Gerhard Mayr mit"Believe in Love", Rupert Schwaiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pferdesport in Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Pferderennen
Pferderennen auf Schnee in Kirchberg

KIRCHBERG. Am Sonntag, 19. 1., findet ab 13.30 Uhr das traditionelle Pferderennen auf Schnee auf der Trabrennbahn Frangl in Kirchberg statt (diesmal am Tag, nicht bei Flutlicht). Es stehen fünf Trabrennen statt (eines davon Amazonencup mit Österreichs besten Amateurfahrerinnen, u. a. mit Lokalmatadorin Alexandra Lechner). Zudem gibt es ein Norikerfahren und ein Minitraben. Mit Pferdetoto, Eintr. 5 € (Ki. bis 14 J. frei).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefani-Pferderennen in St. Johann. | Foto: Gemeinde

Pferdesport in St. Johann
Gerhard Mayr als großer Triumphator

ST. JOHANN (niko). Zum traditionellen Stefanirennen lud der St. Johanner Traberzucht- und Rennverein auf die Laffer-Rennbahn. Auch 2019 mussten die Rennen wegen Schneemangels auf Sand gefahren bzw. bestritten werden. Großer Triumphator war Gerhard Mayr,. der nicht weniger als fünf der sechs Trabrennen für sich entscheiden konnte, darunter auch das Stefanirennen-Finale (Preis der Fa. Fröschl). Einen Sieg fuhr Mario Zanderigo ein. Den Hunderten Zuschauern wurde zudem ein Haflingerfahren und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Packende Rennen in Reith. | Foto: Simone Kili
1

Dreikönigsrennen in Reith
Zum 139. Mal Dreikönigsrennen in Reith

REITH. Der 1. Nordtiroler Trabrennverein Kitzbühel lädt am 6. Jänner ab 13 Uhr zum traditionellen, bereits 139. Pferdeschlittenrennen (Dreikönigsrennen) in Reith (Münichau, Mühlenfeld). Es sind sechs Trabrennen geplant, darunter eines um den großen Preis der Goldenen Gams, in dem internationale, hochdotierte Pferde am Ablauf stehen. Weiters starten noch die traditionellen Norikerpferde und auch der Nachwuchs darf sich in einem eigenen Minitraberrennen präsentieren. Für Speis und Trank ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pferderennen in Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Pferdesport in Kirchberg
Vier Mal der Name "Mayr" am 1. Platz

Traditionelles Pferderennen am Nationalfeiertag. KIRCHBERG. Traditionell am Nationalfeiertag fanden wieder die Pferderennen auf der Kirchberger Trabrennbahn Frangl statt. Sechs Trabrennen, davon eines als Amazonencup, und ein Minitraben wurden durchgeführt. Der Name "Mayr" war dabei tonangebend. Zwei Mal in die Siegerliste trug sich Gerhard Mayr ein, ebenso zwei Mal Cornelia Mayr. Sieger/Siegerpferde:Cornelia Mayr, Power Like Gerhard Mayr, American Dream Lisa-Marie Weil, Talk By Good Venus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pferdesport in Kirchberg. | Foto: Gemeinde
1

Kirchberg - Pferderennen
Pferderennen wieder am Nationalfeiertag

Pferderennen hat Tradition in Kirchberg. KIRCHBERG. Auf der Trabrennbahn Frangl beim Stöcklfeld wird am 26. Oktober ab 13 Uhr wieder zum Pferderennen mit einem internationalen Starterfeld geladen. Insgesamt stehen sechs Trabrennen, ein Minitraben und ein Galoppreiten auf dem Programm. Eines dieser Trabrennen wird wieder als Amazonen-Cup gefahren; dabei gehen ausnahmslos Damen an den Start. Für Szenenapplaus sorgt bestimmt wieder das Minitraben, bei dem sich die Nachwuchsfahrer um den Sieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Trabrennsaison geht ins Finale

Die heuer bisher so schöne und erfolgreiche Trabrennsaison geht ins Finale. Nur mehr zwei Renntage sind ausständig! Nächster und vorletzter Renntag ist der Sonntag, 8. September ab 11:00 Uhr. Und dieser Rennsonntag ist ja auch der „Glücksrenntag“, an dem es viele wertvolle Preise zu gewinnen gibt. Tolle Urlaube, ein Jährlings-Rennpferd „Miss Baden Venus“ aus dem Hause des österreichischen Züchter-Champions und als Hauptpreis ein KIA RIO aus dem Autohaus Aigner-Hauke Berndorf, bei dem die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.