Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Einer neuen Studie zufolge könnte Kohlensäure unseren Hunger fördern. | Foto: Nelos - Fotolia.com
4

Macht Kohlensäure wirklich dick?

Kohlensäure soll uns hungrig und in weiterer Folge dick machen. Was ist dran? Immer mehr Menschen machen sich sehr genaue Gedanken über ihre Ernährung. Prinzipiell ist das natürlich eine erfreuliche Entwicklung, manchmal reicht es aber ein bisschen weit. Ein gutes Beispiel dafür ist eine neue Studie, wonach Kohlensäure dick macht. Das soll allerdings nicht an Kalorien oder schädlichen Inhaltsstoffen liegen, sondern an einem Prozess in unserem Gehirn. Denn Kohlensäure lässt den Anteil von...

  • Michael Leitner

Dreifachevent in St. Andrä

Das zweite Wochenende im Juni sollte man sich rot anstreichen, denn in St. Andrä gehen das „Loventaler Sommerfest“, der Sommerlauf und das Jubliäumsfest der FF St. Andrä über die Bühne. Vor hunderten Besuchern präsentierte die Stadtkapelle Wolfsberg unter der musikalischen Leitung von Arthur Lanzer ein fulminantes Programm mit insgesamt elf handverlesenen Stücke von Mozart bis Strauss. Die Gesamtleistung der Kapelle war beeindruckend und riss das Publikum zu wahren Begeisterungssturm hin. Als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
Gut gefüllte "Wassertanks" sind bei Sportskanonen besonders wichtig. | Foto: georgerudy - Fotolia.com
3

Gut getrunken ist halb gesportelt

Sportler, die zu wenig trinken, machen schneller schlapp. Worauf sollten Sportler in Hinblick auf eine gute Flüssigkeitsversorgung achten und was sind gute Durstlöscher? Wenn Sie durstig sind, ist es meist schon zu spät. In diesem Fall liegt nämlich bereits ein Flüssigkeitsmangel im Körper vor. Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit können die Folgen sein. Um dem vorzubeugen, ist eine rechtzeitige und ausreichende Flüssigkeitsversorgung erforderlich. Davor,...

  • Sylvia Neubauer
Blasenschwäche ist kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: ILYA AKINSHIN - fotolia.com
2

Trotz Blasenschwäche ausreichend Wasser trinken

Blasenschwäche trifft vor allem, aber nicht ausschließlich ältere Leute. Oft aufs Klo laufen zu müssen ist nicht nur nervig, sondern vielen Menschen auch unangenehm. Peinlich sollte es aber niemanden sein, denn Blasenschwäche ist nicht zuletzt bei älteren Leuten alles andere als selten. Um dem Problem entgegen zu wirken, versuchen einige Betroffene einfach weniger zu trinken, was aber leider gar keine gute Idee ist. Denn dies führt nur zu einem stärker konzentrierten Urin, reizt unsere Niere...

  • Michael Leitner
Gemeinsam in die Selbstständigkeit: Nada und Bernhard Bodner haben es gewagt | Foto: KK
3

Imbiss setzt auf vegane Küche

"Vins Vegan" in Feistritz lockt mit seiner veganen Küche viele interessierte Gäste an. FEISTRITZ (aju). Immer mehr Menschen interessieren sich für veganes Essen. Daher haben Bernhard und Nada Bodner einen veganen Imbiss in Feistritz eröffnet. Die Anfänge "Wir wollten nicht in die Großstadt. Daher entschieden wir uns für den Standort in Feistritz Drau", sagt Bernhard Bodner. Er selbst ist dabei ein Gastroquereinsteiger. Als gelernter Maurer zwang ihn eine Krankheit dazu, seinen Lebensstil zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Zwei bis drei Liter Flüssigkeit täglich spült die Blase. | Foto: Syda Productions/ Fotolia.com
2

Harnwege: Viel trinken spült Bakterien aus

Wer zu Harnwegsinfekten neigt, sollte täglich mindestens zwei Liter trinken, um Bakterien auszuspülen. Es ist zudem wichtig, Nieren, Unterbauch und Füße warm zu halten sowie die Blase regelmäßig und vollständig zu entleeren. Wer regelmäßig Cranberrys zu sich nimmt, verkürzt die Verweildauer von Bakterien in der Blase, da sie durch bestimmte Wirkstoffe leichter mit dem Harn ausgeschwemmt werden. Mehr zum Thema Harnwegsinfekt finden Sie auf gesund.at Weitere interessante Tipps zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Florentine Putzier und Sandra Stranner im "La Fleur" in Seeboden
2 3

Blühendes Café in Seeboden

Florentine Putzier bietet im "La Fleur" Frühstück in allen Variationen. SEEBODEN (ven). "Es war Voraussetzung, dass ich mich wieder selbstständig machen kann", erzählt die bald 33-jährige Florentine Putzier über ihren Umzug von München nach Kärnten - der Liebe wegen. Nun bietet sie seit einer Woche in ihrem Café in Seeboden die wichtigste Mahlzeit des Tages - das Frühstück - in allen möglichen und unmöglichen Variationen an. Hürdenlauf der Behörden Betritt man das Lokal an der Hauptstraße...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stadtrat Mag. Peter Weidinger (rechts) und Günter Walder, Präsident Klub der Köche Kärnten, wollen Bewusstseinsbildung schaffen | Foto: KK
5

Villacher Schüler erhalten Ernährungs-"Ausbildung"

16 Kärntner Schüler werden von Villacher Betrieben in Sachen Essen, Trinken und natürlich Kochen geschult. VILLACH (aju). Zwischen neun und zwölf Jahren sind die 16 Schüler aus Villach die sich ab Oktober als Jungköche beweisen werden. Namhafte Villacher Unternehmen werden sie dabei unterstützen und ihnen auch zeigen wie wichtig die Auswahl der richtigen Lebensmittel ist. Spielerisch zum meisterlichen Menü In Zusammenarbeit mit dem Klub der Kärntner Köche sollen die Kinder die Freude am Essen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
22

Frühschoppen des ESV Gemmersdorf

GEMMERSDORF (tef). Die Eisbahn und den Obstgarten beim Gasthaus Knauder funktioniert das Team um Arthur Pansy jedes Jahr zu einem attraktiven Gastgarten um. Auch schon traditionell servieren die Mitglieder des Eisschützenvereines den Gästen dazu bodenständiges Essen und volksmusikalische Klänge.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Vereinsobmann Peter Brunner, Grafikerin Corinna Hackl, Obmann-Stellvertreterin Martina Seebacher und Drucker Jürgen Petz | Foto: KK/Wirte Spittal

Neuer Leitfaden für Gastronomie in Spittal

Wirteverein brachte Neuauflage von Gastronomieführer heraus. Verein besteht seit 23 Jahren. SPITTAL (ven). Spittal hat einen neuen Wirteführer. Der Verein "die Wirte Spittal" brachten mit Obmann Peter Brunner (Tanzbar Holiday) eine Neuauflage der Broschüre heraus. 10.000 Stück Druckfrisch aus der Druckerei Petz liegt das Werk in einer Auflage von 10.000 Stück ab sofort bei allen Gastronomie-Mitgliedsbetrieben sowie in öffentlichen Ämtern, bei Ärzten und in Apotheken auf. Grafisch aufbereitet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
37

"Seiler und Speer" in Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD (tef). MIt einem Konzert der angesagten Band aus Bad Vöslau "Seiler und Speer" startete das heurige "Genussfestival". An die tausend Besucher strömten auf den Hauptplatz und verwandelten Bad St. Leonhard in eine einzige Konzertarena.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Von der schaumigen Bierkrone zu kosten sollte für Kinder keine Option sein. | Foto: K.-U. Häßler - Fotolia.com
2 6

Kinder sollten keinen Alkohol kosten

Kinder dürfen nicht nur keinen Alkohol trinken, sie sollten auch nicht kosten. In den allermeisten Familien ist Alkohol für die Kinder selbstverständlich tabu. Das ist auch gut so, schließlich sind die Körper der Kleinen noch wesentlich empfindlicher. Dennoch erlauben es manche Eltern, dass zumindest ein kleiner Schluck getrunken wird. Bei einer Untersuchung gaben immerhin 30% an, als Kinder schon einmal ein bisschen Alkohol gekostet zu haben. Dabei neigen Mütter eher dazu, den ein oder anderen...

  • Michael Leitner
Selbst gemachte Säfte und Tees sind gesunde Durstlöscher. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia.com
2

Viel trinken ist bei Hitze wichtig

Flüssigkeitsmangel kann besonders bei den warmen Temperaturen im Sommer gefährlich sein Menschen bestehen zu beinahe 60 Prozent aus Wasser. Jede Körperzelle sowie Blut, Urin und die Verdauungssäfte sind wasserhaltig. Da unser Körper täglich Wasser verliert, ist es notwendig, ausreichend zu trinken. Bei Hitze wird Flüssigkeitsmangel zur Gefahr für die Gesundheit. Schließlich schwitzt der Körper einiges an Flüssigkeit aus. Wer nicht genug trinkt, riskiert ernstzunehmende Symptome....

  • Carmen Hiertz
Wasser mit Obst- oder Gemüsescheiben und Kräutern gemischt ergibt gesunde Durstlöscher
2

Warum das Trinken für uns so wichtig ist

Ernährungsexpertin Nicole Perktold verrät der WOCHE, wie man richtig trinkt und was man trinken soll. ZLAN (mw). Jeder weiß, wie wichtig es ist genügend zu trinken. Und doch trinken viele immer wieder zu wenig. Wie viel Flüssigkeit pro Tag? „Wir brauchen eine tägliche Gesamtflüssigkeitszufuhr von ca. 2,5 Liter. Da wir über Nahrung ebenfalls Flüssigkeit aufnehmen, reicht es in der Regel 1,5 Liter zu trinken“, so Expertin Nicole Perktold. Das entspricht 6 Trinkgläsern zu je 250 ml. An heißen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Seit fünf Jahren leitet Georg Fuchs die Abteilung Trinkwasser bei den Wolfsberger Stadtwerken
4

Wasserwerk als Drehscheibe

Die Wolfsberger Stadtwerke fördern 2,5 Milliarden Liter Trinkwasser im Jahr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wenn wir in Wolfsberg den Wasserhahn aufdrehen, hat das Trinkwasser schon einen weiten Weg zurückgelegt. Die Wolfsberger Stadtwerke verfügen über 83 Quellen, drei Brunnen, 29 Hochbehälter, rund 400 Kilometer Wasserleitungen, 6.745 Wasserzähler und 500 Hydranten. Geregelter Überlauf "Wir fördern rund 2,5 Milliarden Liter Trinkwasser pro Jahr, 1,5 Milliarden Liter werden davon an unserer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
8

GenussKult im DreiKulturenRaum!

Die Tourismusregion Villach zeigt sich im Mai einmal mehr von ihrer kulinarischen Seite. Nach der erfolgreichen KüchenKult-Premiere 2015 folgt heuer eine erweiterte Genussreise im Herzen Kärntens. Vom 3. bis zum 8. Mai bringen nunmehr elf Genusskünstler gemeinsam mit Produzenten aus der Region ihre ganz eigenen Interpretationen kulinarischer Landschaften auf den Tisch. Neben dem Faaker See, Warmbad und der Villacher Innenstadt führt das Festival heuer erstmals auch an den Ossiacher See und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Platzer
59

Rasantes Opening bei BMW Gönitzer in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Atemberaubende Tricks zeigten die "Gentlemen Stunts" beim Motorrad-Opening von BMW Gönitzer. Nicht so schrill und nicht so laut, aber mindestens genauso ästhetisch wie die Choreografien der Stuntfahrer, sind die präsentierten Motorräder von BMW.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 3

Geschmacksschulung in der LFS St. Andrä

Vom Leitungswasser bis zum Smoothie! Um welche Flüssigkeit handelt es sich? Wie kann das Getränk beschrieben werden? Was sind die besten Durstlöscher für unseren Körper? Warum sollte man Fruchtsäfte immer verdünnen? Wasser trinken, warum und wie viel? Mit diesen und noch weiteren Fragen beschäftigten sich einige Schülerinnen und Schüler der LFS St. Andrä und machten sich auf eine kleine Getränke-Entdeckungsreise. Die Getränke wurden in kleinen Schlucken verkostet und auf deren Geschmack,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
40

"Kitzbühelparty" beim Restaurant Gutschi in St. Gertraud

ST. GERTRAUD (tefi). Die traditionelle "Kitzbühelparty" in St. Gertraud brachte wieder zahlreiche Gäste in das Cafe-Restaurant Gutschi. Zu verlockend war die Aussicht, um nur einen Euro ein dreitägiges All-inclusive-Wochenende bei den Hahnenkammrennen zu gewinnen. Außerdem hatten Franz und Stefan Gutschi noch zahlreiche attraktive Sachpreise organisiert. Zu den Glücklichsten an diesem Abend gehörte sicher Herta Rieger, sie gewann nämlich den heißbegehrten Hauptpreis.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Werner Hoffmann (Bezirkspolizeikommando Spittal) mit einem Schnelltester
4

Alkomat-Test verärgert Bürger

Die WOCHE ging der Frage auf den Grund, warum Ergebnisse von Alko-Schnelltestern vor dem Gesetzgeber nicht gelten. BEZIRK (ven). Die WOCHE hat sich bei Werner Hoffmann vom Spittaler Bezirkspolizeikommando erkundigt, warum der Alkohol-Schnelltest, der bei den Verkehrskontrollen gemacht wird, vor dem Gesetzgeber nicht gültig ist. Grund dafür war ein Leserbrief eines Spittalers, der aufgehalten wurden und die Vorgehensweise nicht nachvollziehen konnte 0,22 als Richtwert Der Mann kam in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Maroni und mehr bei 
gemütlichem Herbstfest

Was wäre der Herbst ohne Maronigeruch und ein warmes Getränk? Dies nehmen die Wirtschaftstreibenden des Einkaufszentrums Altes Lagerhaus in Bleiburg zum Anlass, um zu einem herbstlichen Fest einzuladen – nach dem Motto „Maroni & mehr“. Am Freitag, dem 30. Oktober, gibt es zwischen 17 und 20 Uhr kulinarische Köstlichkeiten und spezielle Einkaufsangebote. Abgerundet wird das Fest um 20.30 Uhr im Caffé Pazzo mit einer Verlosung und tollen Preisen aller teilnehmenden Betriebe – das sind das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: Mamapapamoo GmbH

Streetfood Market Festival Klagenfurt

Das Streetfood Market Festival hält von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Oktober (jeweils von 11 bis 22 Uhr) in der Landeshauptstadt. Über 50 Trucks und Food Artisten präsentieren den Besuchern in den Messhallen, auf einer Fläche von ca. 4.000 m² ,Köstlichkeiten aus der Region und der ganzen Welt. Statt nach Indien oder Thailand zu reisen um Spezialitäten zu probieren reicht am Streetfood Market schon der Gang zum nächsten Verkaufsstand. Vom kleinen Snack über Zwischenmahlzeiten bis hin zum echten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.