Kinder sollten keinen Alkohol kosten

- Von der schaumigen Bierkrone zu kosten sollte für Kinder keine Option sein.
- Foto: K.-U. Häßler - Fotolia.com
- hochgeladen von Michael Leitner
Kinder dürfen nicht nur keinen Alkohol trinken, sie sollten auch nicht kosten.
In den allermeisten Familien ist Alkohol für die Kinder selbstverständlich tabu. Das ist auch gut so, schließlich sind die Körper der Kleinen noch wesentlich empfindlicher. Dennoch erlauben es manche Eltern, dass zumindest ein kleiner Schluck getrunken wird. Bei einer Untersuchung gaben immerhin 30% an, als Kinder schon einmal ein bisschen Alkohol gekostet zu haben. Dabei neigen Mütter eher dazu, den ein oder anderen Schluck zu erlauben.
Hemmschwelle herabgesetzt
Mit fehlender Verantwortung hat das eigentlich nichts zu tun, die Eltern wollen Alkohol durch ein Verbot nicht unnötig reizbar machen. Sie hoffen darauf, so einen verantwortungsvollen Umgang zu erreichen. In der Praxis funktioniert das aber leider nicht ganz so gut, wie man vielleicht vermuten würde. Denn wer schon als Kind kosten darf, ist als Jugendlicher anfälliger für übertriebenen Alkoholkonsum. Experten vermuten, dass durch die frühen Erfahrungen mit dem Alkohol die Hemmschwelle herabgesetzt wird.
Alles Wissenswerte zu diesem Thema finden Sie auf gesund.at
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.