Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Junge Gäste aus Bayern: Der Raistinger Jugendgsang ist beim Sänger- und Musikantentreffen mit dabei! | Foto: Veranstalter
2

Sänger- und Musikanten treffen sich in Kematen

Oberländer Sänger-und Musikantentreffen findet bereits zum 39. Mal statt! Wie jedes Jahr laden der Tiroler Volksmusikverein und KematenKultur wieder zum Oberländer Sänger-und Musikantentreffen in das Haus der Gemeinde in Kematen. Die beliebte Veranstaltung, die bereits zum 39. Mal stattfindet, beginnt am Sonntag, dem 15. März um 15.30 Uhr. Mit dabei sind diesmal der Raistinger Jugendgsang aus Bayern, das Trio Grenzfrei aus dem Ausserfern, die Schüpfl-Partie aus Nordtirol, die Streichhölzer aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das Liedgut der neuen CD “Frisch auf die Jagd hinaus” wurde von Franz Posch zusammengestellt. | Foto: TJV
2

Tiroler Jäger und Franz Posch präsentieren neue CD "Frisch auf die Jagd hinaus"

Die schönsten Lieder und Weisen von der Jagd auf CD gebrannt: Präsentation ist am 14. November im KiWi Absam. TIROL. Der leidenschaftliche Volksmusiker und ORF-Moderator Franz Posch und Bezirksjägermeister Ibk.-Land Thomas Messner haben eine geheime Kooperation bei der Trophäenschau Anfang 2014 in Seefeld schon anklingen lassen, jetzt wird das Ergebnis präsentiert: Eine CD mit den schönsten Liedern und Weisen von der Jagd wird am 14. November 2014 um 19:30 Uhr im "KiWi" in Absam (Dörferstraße...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Hubert Malleier u. Bettina Moncher (Starmaker) holen Freund A. Gabalier wieder nach Seefeld.
1 5

"Hier ist es total easy!" - Andreas Gabalier freut sich auf die Winterparty im Feber 2015 in Seefeld

EXKLUSIV: Für Andreas Gabalier ist die Winterparty in Seefeld etwas Spezielles, wie er im Bezirksblätter-Gespräch verrät. SEEFELD. Am 28. Februar 2015 wird Andreas Gabalier erneut Seefeld rocken, bei der 2. Winterparty in der Klosterbräu Arena. Mit von der Partie sind die Vengaboys und Gilbert & Band! Die Premiere im heurigen Feber war für die Fans und für die Musiker ein außergewöhnliches Ereignis. Was diese Party so besonders macht, verrät der „Volks Rock ’n’ Roller“ im exklusiven...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Anzeige
In der Weihnachtszeit erstrahlt das AUDIOVERSUM in einem besonderen Licht.

Magische Weihnachten im AUDIOVERSUM

Im Advent wird es im interaktiven Museum besinnlich. An den hektischen Freitagnachmittagen im Dezember zeigt sich das AUDIOVERSUM in einem ganz besonderen Licht und Klang. Jeweils um 15.00 Uhr lädt eine Sonderführung zum Abschalten, Zuhören und Entspannen ein. Für eine Extraportion Adventstimmung sorgen auch die beiden Jodelworkshops am 28. November und 12. Dezember, jeweils um 18.00 Uhr. Sind doch die Jodler neben den klassischen Weihnachtsliedern fixer Bestandteil des Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Jodel-Workshop für "Lausbuam und Lausdirndln"

Was ist eigentlich jodeln und kann das jeder lernen? Wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in gebirgigen Regionen der Welt verwendet? Im Jodelworkshop lernen die Kinder (Begleitpersonen willkommen) alles Wissenswerte rund um die spezielle Gesangstechnik: Von der Entstehung und Verwendung des Jodelns über die verschiedenen Techniken – vom ursprünglichen „Almschroa” bis hin zum Bravourjodler. Jodeln will gelernt sein Auf einer faszinierenden Reise durch das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
7

Zum 17. Male „Altes Handwerk Tirol“ in der Seefelder Fußgängerzone

Tausende Besucher aus nah und fern werden am 13. und 14. September die Seefelder Fußgängerzone strömen, wenn die Seefelder Kaufmannschaft rund um Günther Armbruster und Ernst Meier zum großen Fest „Altes Handwerk Tirol“ laden. SEEFELD. Bereits zum 17. Mal können Gäste in der Fußgängerzone in Seefeld geschickten Damen und Herren auf die Finger schauen, die alte Handwerkstraditionen aufrecht erhalten und ihr Können an über 100 Ständen und Freiflächen präsentierten. Federkielsticker, Korbflechter,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Anzeige
Kursleiter Martha und Reinhard Schwaizer

Jodel-Workshops im AUDIOVERSUM

Im AUDIOVERSUM wird wieder gejodelt! “Freu dich, und die Welt gehört dir”, so lautet das Motto unserer bekannten Kursleiter Martha und Reinhard Schwaizer. In dem zweistündigen Workshop sind alle Nachwuchsjodler wieder gefragt, diese wunderschönen und traditionellen Gesangsart auf einzigartige Weise zu erleben und möglicherweise dabei den eigenen Jodelschlag zu entdecken. Es stehen mehrere Termine zur Auswahl: Freitag, 17. Oktober 2014 von 18.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 07. November 2014 von 18.00...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Jodeln mit dem Duo Schwaizer! Am 13./15. und 19.3 wieder im AUDIOVERSUM.

Workshop│”Hola-Diiüürüüü” – Kannst du jodeln?

Jodel-Workshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ Ein Hör-Erlebnis zur Vielfalt der Jodler im Alpenraum. Workshop für alle Altersklassen Jodeln als Kommunikationsform Was ist Jodeln und wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in den gebirgigen und unwegsamen Regionen der Welt verwendet? In diesem Workshop spannen wir einen Bogen vom ursprünglichen „Almschroa“ bis hin zum Bravourjodler. Wir beginnen mit einer faszinierenden Reise durch das AUDIOVERSUM, wo die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Das Jodelduo Schwaizer

Workshop│”Hola-Diiüürüüü” – Kannst du jodeln?

Jodel-Workshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ Ein Hör-Erlebnis zur Vielfalt der Jodler im Alpenraum. Workshop für alle Altersklassen Jodeln als Kommunikationsform Was ist Jodeln und wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in den gebirgigen und unwegsamen Regionen der Welt verwendet? In diesem Workshop spannen wir einen Bogen vom ursprünglichen „Almschroa“ bis hin zum Bravourjodler. Wir beginnen mit einer faszinierenden Reise durch das AUDIOVERSUM, wo die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Sing mit in Flaurling

Unter der Leitung von Prof.Peter Reitmeir singen und lernen wir Lieder zur Jahreszeit ohne Auftrittstress, einfach nur zum Spaß an der Freud. Jeder der gerne singt, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Wann: 05.02.2014 20:00:00 Wo: Gasthof Goldener Adler, Salzstraße 2, 6403 Flaurling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Lilo Duringer
Foto: Fritz Kreiser

Besinnliches Fest in Mösern

MÖSERN. Spätestens bei der Adventstunde in Mösern kehrte weihnachtliche Stimmung bei den Anwesenden ein. In der Möserer Kirche Maria Heimsuchung gestalteten mehrere Guppen das Adventsingen "Als Maria übers Gebirge ging", darunter die Bläsergruppe der MK Telfs, Johanna Röck (Harfe), Hola-Dreigsang, Soatenkuschler. Gestalterin des Abends Angelika Braun las besinnliche Texte.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
TITLÁ - tut nur
3

TITLÁ in Flaurling

Am 21.9.2013 um 20 Uhr lädt der Kulturverein Flaurling, zum Ausklang des 1250-Jahr-Jubiläums, zu einem außergewöhnlichen Konzert: TITLÁ, das Aushängeschild für die sogenannte neue Volksmusik aus Südtirol, gastiert in Flaurling! Das Ensemble begeistert mit ihrer ganz besonderen Volksmusik die Zuhörer. Traditionelle Tiroler Lieder im Pustertaler Dialekt haben genauso ihren Platz, wie irische, keltische und auch jiddische Klänge. Die gelungenen, selbst komponierten Lieder, teilweise ruppig und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Kulturverein Flaurling
Grenzlandchor Arnoldstein | Foto: Olympiaregion
2

Klingendes Leutaschtal mit "Alpenländischer Begegnung" am 6.9. und dem "Grenzlandchor Arnoldstein" am 7.9. in Leutasch

LEUTASCH. Die Leutasch steht für herzliche Gastgeber, traditionelles Brauchtum und – besonders im September 2013 – für die Liebe zu Musik und Gesang. Ein besonderes Erlebnis ist der Volksmusikabend „Alpenländische Begegnung“ am Freitag, den 6. September. Sänger und Musikanten aus Tirol, Bayern und Südtirol treffen sich zum gemeinsamen Singen und Musizieren in der Festhalle Wetterstein. Mitwirkende sind Tiroler Dreierlei und Tiroler Kirchtagsmusig, die Eschenloher Sänger, die Wetterstoa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Grutsch
2

„Altes Handwerk Tirol“ am 7. und 8. September 2013 in der Fußgängerzone in Seefeld

SEEFELD. Zum 16. Mal organisiert die Seefelder Kaufmannschaft die Veranstaltung „Altes Handwerk Tirol“. So treffen sich auch heuer am zweiten Wochenende im September Handwerker, die alte Handwerkstraditionen aufrecht erhalten, und begeistern die Besucher in der Seefelder Fußgängerzone. Dort verteilen sich über 100 Ständen über die Freiflächen, Frauen und Männer zeigen ihr handwerkliches Können in alter Tradition. Sie kommen aus Nord- Süd- und Osttirol sowie den benachbarten Ländern Salzburg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lehrerin Petra Schmid Weiß begleitet das Quartett Isabella und Viktoria Ladurner, Sarah Puelacher Theresia Weiß auf der Gitarre.
15

Volksmusikstammtisch in Lehen.

Im April 1997 wurde von Volksmusiklehrer Manfred Wörnle und der Musikschule Telfs der Volksmusikstammtisch gegründet, der jeden dritten Donnerstag im Monat stattfinden sollte. Grundidee des Stammtisches war es, jungen MusikschülerInnen, die ein Volksmusikinstrument erlernten, die Möglichkeit eines ungezwungenen öffentlichen Auftrittes zu bieten. Und wer würde sich besser dazu eignen als Musiklehrer Manfred Wörnle, der die Volksmusik geradezu im Blut hat. Er stammt aus Bayern und ist dort ebenso...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer

Sing mit in Flaurling

Offenes Singen von Liedern zur Jahreszeit ohne Auftrittstress unter der Leitung von Peter Reitmeir . Jeder der gerne singt, ist herzlich eingeladen. Wann: 04.12.2013 20:00:00 Wo: Gasthof Goldener Adler, Salzstraße 2, 6403 Flaurling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Lilo Duringer
"Lei koan Gneat Musig": Beim Sänger- und Musikantentreffen in Kematen mit dabei! | Foto: Veranstalter

37.Oberländer Sänger-und Musikantentreffen

Am Sonntag, dem 10. März, findet um 15.30 Uhr im Haus der Gemeinde in Kematen das bereits 37. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen statt. Mitwirkende: Miederer Feierabendsänger, Lei koan Gneat Musig, Bröllerhofmusig, Pflerer Gitschn, Ebenfeld Zwoagsang/Alpbach, Seeleitn Dreigsang und Alfredo Riml/Harmonika Als Sprecher fungieren Nikolaus Köll und Peter Margreiter. Wann: 10.03.2013 15:30:00 Wo: Haus der Gemeinde, Kematen in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Peter Rapp überreichte den Grubergtalern in seiner Brieflos-Show die goldenen Schallplatten. | Foto: Foto: Grubertaler

Grubertaler in drei Wochen zu Gold

Sie gelten zweifelsohne zu den aktivsten und erfolgreichsten der Szene, nicht nur was ihr Auftrittsvolumen umfasst, auch im Sektor Tonträgerproduktionen sind sie top - 18 CDs in knapp zehn Jahren ist bei Gott nicht branchenüblich. Gegenwärtig werden die Grubertaler auch zum absoluten Ladenfeger, was den Tonträgerabsatz betrifft, ihr neuestes Album „DIE GRÖSSTEN PARTYHITS – VOLUME IV“ wurde binnen rekordverdächtigen drei Wochen mehr als 10.000 Mal in Österreichs Märkten verkauft. (Platz 2 in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

„@-vent im Container“ Szenische Lesung von ORF-Tirol Kurzhörspielen

Das „Theater im Container“ lädt zu einem besonderen Advent-Abend abseits von Weihnachtsidylle und Lametta-Seligkeit. Seit bereits 4 Jahren gehören die heiter-kritischen Kurzhörspiele bei der ORF-Radio-Tirol Weihnachtssendung am 24. Dezember zum fixen Bestandteil. TIC-Regisseur und Hörspielautor Bernhard Moritz produziert, zusammen mit seinem Theater im Container Team im Hörspielstudio des Landesstudio Tirol jährlich sechs heiter-kritisch-besinnliche Kurzhörspiele, die am 24. Dezember stündlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Theater im Container Bernhard Moritz
11

Ranggener Volksmusikbande für Tiroler mit Herz

BEZIRK (cia). Die Rangger Volksmusikbande unterhielt die Preisträger und Gäste der "Tiroler mit Herz"-Gala. Hanna Maizner an der Harve, Nora Baumann an der Geige, Jakob Baumann an Posaune und Steirischer sowie Fabian Dag an der Zieharmonika boten den Anwesenden ein freches und abwechslungsreiches Musikprogramm.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Thomas Nussbaumer, Anita Winkler (Loewenzahn) und Franz Posch empfehlen dieses Lieder-Buch wärmstens.
37

Besungenes Volksmusik-Buch

Telfer Thomas Nussbaumer & Franz Posch sammelten 300 Lieder IBK./TELFS. "In jeden Haushalt gehört es, auf dem Nachtkästchen, gleich neben der Bibel, soll es liegen", so schwärmt der Haller Volksmusiker Franz Posch für das neue Liederbuch, das er zusammen mit dem Telfer Wissenschafter Thomas Nussbaumer beim Löwenzahn-Verlag verwirklicht und vorigen Dienstag im Rahmen eines abendfüllenden Musik-Programms im Innsbrucker Treibhaus präsentiert hat. Nussbaumer lobt die einfache Handhabung von „So...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Martischnig

Volksmusikstammtisch der Musikschule Region Telfs im Stieglwirt Untermieming

Der nächste Volksmusikstammtisch findet am Donnerstag den 18.10.2012 ab 20.00h im Gasthof Stieglwirt in Untermieming statt. SängerInnen, MusikantInnen und Freunde traditioneller alpenländischer Volksmusik sind herzlich dazu eingeladen! Wann: 18.10.2012 20:00:00 Wo: Stieglwirt, Untermieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir
Singen gemeinsam: Maria Prossliner, Monika Seelos (CGF), Johanna Schuler, Sarah Loukota (OGM) und Gerhard Hofer(LVM) | Foto: Engelbert Kaneider
6

Wenn Musikanten sich treffen

Oberlandlerisch g’sungen, g’spielt und sogar tanzt wurde am Sonntag, 16.9.2012 im GZ in Flaurling bei einem Frühschoppen mit der „Oberlandler Geigenmusig“, den „Leiblfinger Volksmusikanten“ und der „Chorgemeinschaft Flaurling“. Ein Frühstücksbuffet der Kameradschaft Flaurling und eine kleine Schnapskunde mit Verkostung von Friedl Mair taten das ihre für einen gelungenen Vormittag, durch den Mario Oberhollenzer führte. Die jungen Musikanten spielten traditionelle, alpenländische Volksmusik. Da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Kulturverein Flaurling
Die "Oberlandler Geigenmusig":Theresa Lamprecht, Sarah Loukota (Geigen),
Johanna Schuler (Violoncello), Matthias Hofer (Ziehharmonika),
Johanna Röck (Harfe) und Simon Kluckner (Kontrabass) | Foto: ogm
4

Die "Oberlandler Geigenmusig" spielt auf!

Am Sonntag, den 16.9.2012 um 10 Uhr, laden der Kulturverein Flaurling und die Kameradschaft Flaurling zu einem herbstlichen Frühschoppen in das Gemeindezentrum. Es spielen die "Oberlandler Geigenmusig" und die "Leiblfinger Volksmusikanten" auf. Die Chorgemeinschaft Flaurling singt "zu guater Stund das ein oder andere Liadl" dazu. Durch den Vormittag führt Mario Oberhollenzer mit kabarettistischen Einlagen unter dem Motto "Aus'm Leben g'Rissen...". Die Gäste erwartet ein unterhaltsamer Vormittag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Kulturverein Flaurling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.