Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Direktorin Christine Spangl wird gelegentlich selbst zur Bloggerin.
2

Volksschule hat eigenen Blog

Die Perschlinger Volksschule verbreitet Neuigkeiten und Wissenswertes über ihren eigenen Blog. PERSCHLING (je). Wer etwas Neues über die Volksschule Perschling wissen will, der kann sich im Internet über den schuleigenen Blog informieren. "Den haben wir schon ein paar Jahre", so Direktorin Christine Spangl. Wie sie sich Schule vorstellt, hat sie uns auch verraten. Erfahrene "Blogger" "Eine Kollegin betreut den Blog intensiver, ich kümmere mich fallweise darum, meist werde ich von meinem Sohn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Elisa und Helene haben ihre Briefe weihnachtlich bemalt und vergessen darin nicht, dem Christkind Danke zu sagen. | Foto: Erber
3

"Liebes Christkind, ich wünsche mir zwei Tage Schnitzel"

Drei junge St. Pöltner ließen uns in ihre Briefe ans Christkind gucken ST. PÖLTEN (red). Es gibt nicht viele Menschen, die keine E-Mail-Adresse haben. Das Christkind gehört aber dazu. Der einzige Weg mit ihm Kontakt aufzunehmen ist ein guter alter Brief, der im Advent aufs Fensterbrett gelegt wird und am nächsten Tag wie von Zauber- (oder Eltern-)hand verschwunden ist. Für uns hoben drei von Hunderten kleinen weihnachtlichen Briefschreibern das Postgeheimnis auf und verrieten, was sie dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Die Volksschule war im Gemeindeamt

WÖLBLING (red). Die Schüler aus der 3. Klasse und der Mehrstufenklasse der Volksschule besuchten den Bürgermeister am Gemeindeamt um sich einen Einblick zu verschaffen, was auf einer Gemeinde alles geschieht. Die Schüler waren sehr interessiert und stellten anschließend eine Menge Fragen an den Bürgermeister, der diese mit Freude beantwortete.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
1 2

Haifischzähne als Warnung

Vor der Volksschule in Hofstetten-Grünau sollen die Autofahrer künftig langsamer fahren. HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Das Kuratorium für Verkehrssicherheit fordert Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten. Vor der Volksschule in Hofstetten-Grünau wird die Forderung umgesetzt. "Mit den selbst gezeichneten Hinweistafeln, den Haifischzähnen als Bodenmarkierung und der 30 km/h-Beschränkung soll allen Verkehrsteilnehmern bewusst gemacht werden: 'Achtung, hier sind Kinder!' und erhöhte Aufmerksamkeit sowie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Egal ob viele Mitschüler oder wenige: Die meisten Taferlklassler werden sich so wie Lena vor allem auf die Schultüte freuen. | Foto: Holzmann

Bezirk St. Pölten: Schulstart für 1.619 Erstklassler

Die Zahl der Taferlklassler in den jeweiligen Schulen im Raum St. Pölten schwankt zwischen 5 und 104. ST. PÖLTEN (red). Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf den Einsatz. Für 1.008 Schüler in St. Pölten Land und 611 Schüler in St. Pölten Stadt beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Das sind insgesamt 50 mehr als vor zehn Jahren und 175 mehr als im Vorjahr. Eine der Schulanfänger ist die sechsjährige Lena. Sie freut sich bereits auf die Schule. Besonders das Malen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schon im September 2015 startet die Ideenwerkstatt für die Neugestaltung der Schulräume in der Franz Jonas Volksschule. | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten baut die Schule der Zukunft

Mit einem neuen Konzept sollen die Schulräume der Franz Jonas-Volksschule unter Einbindung der Schulgemeinschaft an die neuesten pädagogischen Unterrichtsmethoden angepasst werden. Die Generalsanierung des Gebäudes um 1,9 Millionen Euro startet im Sommer. ST. PÖLTEN (red). Die Franz Jonas Volksschule feierte im Sommer 2014 bereits das 40-jährige Bestehen und beherbergt im Schuljahr 2014/2015 zwölf Klassen mit 251 Schulkindern sowie vier Nachmittagsbetreuungsgruppen. Das Gebäude ist damit voll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bibliothek

Weinburger Volksschule zu Gast in Bibliothek

WEINBURG (red). Die Kinder der Volksschule besuchten mit ihren Pädagoginnen die Bücherei Weinburg. Eva Buchinger und Gertrude Hackl lasen Geschichten und Krimis vor. Alle Kinder wie auch Maria Schagerl, Daniel Zauner und Elias Zöchling suchten sich Bücher für zu Hause aus.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit Volksschulkindern aus Pottenbrunn. | Foto: NLK Johann Pfeiffer
2

Landeshauptmann-Stellvertreter las mit Pottenbrunner Schülern

Wolfgang Sobotka lädt mit Initiative Zeit Punkt Lesen niederösterreichweit zu gemeinsamen Lesemomenten ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). „Das Land Niederösterreich unterstützt Schulen und Bibliotheken dabei, einzigartige Lesenächte für Kinder auf die Beine zu stellen“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Initiator der Leseinitiative Zeit Punkt Lesen, anlässlich einer Lesenacht mit Schülerinnen und Schülern der 4A und 4B der Volksschule Pottenbrunn in der Niederösterreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB
2

Baumplfanzaktion beim Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf: Stattersdorfer Schüler setzten Sprösslinge

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Die ÖBB luden Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse der Volksschule Stattersdorf zur ersten Bepflanzungsaktion entlang des Lückenschlusses St. Pölten-Loosdorf, bekannt auch als Güterzugumfahrung St. Pölten. Die Kinder durften selbst tätig werden und eine der neu entstehenden Grünflächen im Bereich Stattersdorf bestellen. Spaß, Teamwork und nachhaltige Informationen über verschiedene Pflanzenarten standen dabei im Fokus. Ziel der ÖBB ist es, die notwendigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der Übergabe: Volksschule-Harland Direktorin Susanne Unfried-Schmied, NR Anton Heinzl, GR Andreas Fiala, gf. Obfrau Gabriele Vavra mit Peter, Marco, Bilal, Julia und Lena | Foto: privat

Harlander Kinderfreunde spendeten Buchpakete

ST. PÖLTEN (red). Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk stellten sich SPÖ-Harland-Obmann Anton Heinzl, Kinderfreunde-Obmann Andreas Fiala und die geschäftsführende Obfrau der SPÖ-Harland Gabriele Vavra in der Volks- und Neuen Mittelschule Harland ein. Aus den Erlösen des traditionellen Kinderfreunde-Flohmarkts wurden wieder Buchpakete für die Schulbibliothek angekauft, auch der Kindergarten Harland bekommt in den nächsten Tagen ein vorweihnachtliches Packerl! „Lesen ist Abenteuer im Kopf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Lichterfest der Volksschule Gemeinlebarn

Nähere Infos: Tel.02276-2315 oder E-mail: volksschule.gemeinlebarn@aon.at Wann: 17.12.2014 18:00:00 Wo: Pfarrkirche Gemeinlebarn, Ortsstra, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Eppensteiner
Insgesamt wurden elf Schulen mit der Plakette in Gold ausgezeichnet. | Foto: T. Preiss/APA
3

Gebietskrankenkasse zeichnete gesunde Schulen aus

ST. PÖLTEN (red). Für insgesamt 29 Schulen aus ganz Niederösterreich gibt es allen Grund zum Feiern: Sie wurden mit den Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“ ausgezeichnet. NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und der Generaldirektor der NÖGKK, Jan Pazourek, übergaben Vertreterinnen und Vertretern der prämierten Schulen in einer Feierstunde in St. Pölten die begehrten Auszeichnungen. Aus dem Raum St. Pölten wurden dahingehend die Volksschulen Kirchberg an der Pielach,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Volksschule Wilhelmsburg wurde ein eigens komponiertes Kindermusical erarbeitet und aufgeführt. | Foto: privat
8

Heimische Schulen räumten bei Education Award ab

ST. PÖLTEN (jg). "Ein Lehrer muss sich mit seinem Beruf auseinandersetzen", sagt Reinhard Wilhelm. "Ein Theaterstück einzustudieren ist auch seine Arbeit und nicht seine Freizeit, aber sicher ein super Engagement", so der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels. Zum vierten Mal am Stockerl Um dieses Engagement scheint es unter Wilhelm gut bestellt: Bereits zum vierten Mal landete die Schule beim Education Award, dem niederösterreichischen Bildungspreis für herausragende Leistungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter des Schulwesens Andreas Schmidt überzeugten sich vom Fortschritt der Sanierungsarbeiten in den Volksschulen Viehofen und Radlberg. | Foto: mss/Vorlaufer

Schulische Tagesbetreuung in St. Pölten wird ausgebaut

ST. PÖLTEN (red). Ab dem kommenden Schuljahr wird auch in der Volksschule Viehofen eine schulübergreifende schulische Tagesbetreuung am Standort der Volksschule in Radlberg angeboten, wie die Stadt in einer Aussendung mitteilt. Damit wird es an insgesamt 15 St. Pöltner Pflichtschulen eine Tagesbetreuung geben. Aufgrund der ständig steigenden Nachfrage wird ab kommenden Herbst die Volksschule Viehofen schulübergreifend am Schulstandort der Volksschule Radlberg eine schulische Tagesbetreuung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Maiandacht im Landespflegeheim Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Sehr festlich gestaltete Pater Alberich Enöckl die Maiandacht im Landespflegeheim Wilhelmsburg. Musikalisch wurde die Messe von den Erstkommunikationskindern der Volksschule Nord aus Wilhelmsburg unter Leitung von Christa Walchshofer, Viktoria Retzl und Angela Köstler begleitet. Die Bewohner, darunter etwa Johanna Gamsjäger, Anna Zelinka und Ignaz Wurzenberger, genossen die Feier, so Seniorenbetreuerin Sina Wiesbauer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sebastian, Pauli, Redon, Paul und Lukas hatten beim Besuch der Bezirksblätter Spaß. | Foto: Volksschule Neulengbach

Schüler schnuppern Zeitungsluft

NEULENGBACH (mh). Bei einem Besuch der Bezirksblätter in der Volksschule Neulengbach konnten die Kinder der 4c ins Zeitungmachen hineinschnuppern und ihre eigene Titelseite gestalten. Im Schreiben sind die Schüler bereits erprobt. Bis Ende dieses Schuljahres stehen zwanzig Buch-Neuerscheinungen ins Haus, allesamt aus heimischer Produktion. Volksschüler als Jungautoren Jedes Kind der 4c der Volksschule Neulengbach schreibt an seinem eigenen Buch. "Ziel ist es weg vom Stöhnen und Jammern über das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
118

Lengenfeld: Storchenfamilie, Schlümpfe und Römer

LENGENFELD (don). Prächtig kostümiert als Storchenfamilie, Schlümpfe, Römer, Edelmänner und Edelfrauen oder ein himmlischer Chor, der sich im Teufelsgewande präsentierte zogen die Faschingsnarren durch die Gföhlerstraße in Richtung Feuerwehr. Denn dort befand sich am vergangenen Samstag das Faschingsdorf, wo bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert wurde. Zum 50. Jubiläum des Lengenfelder Faschingsumzuges gelang es den Organisatoren, der Volksschule Lengenfeld unter der Leitung von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Für mehr Sicherheit bei Paudorfer Kids

„Mit orangefarbenen Warnwesten gut sichtbar und damit sicher unterwegs sind die Kinder der Volksschule Paudorf. Für die zahlreichen Ausflüge und Unternehmungen übergibt der Obmann vom ARBÖ-Ortsklub Paudorf Josef Siebenhandl der Leiterin der Volksschule Hedwig Felsner ARBÖ-Warnwesten für 2 Schulklassen.“

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Foto: EVN

4.2.2014 Volksschule Mautern verbrachte eine energiegeladene Lesenacht

MAUTERN/THEISS. Am Donnerstag, 30. Jänner 2014 besuchten die Schüler der 4. Klassen der Volksschule Mautern mit ihren Lehrerinnen Eva Handschuh und Erika Braunschweig das EVN Kraftwerk Theiß, um eine energiegeladene Lesenacht zu verbringen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im Info Center zu spielen und sich anschließend bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es nach einem Bücher-Stationen-Spiel, beim Vorlesen aus ihren Lieblingsbüchern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

50. Faschingsumzug der Volksschule Lengenfeld

LENGENFELD. Der Jubiläumsfaschingsumzug wird mit einem großen Festzug und Halli-Galli im „Faschingsdorf“ am 1. März 2014 beim Feuerwehrhaus am Florianiplatz bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert. Zum 50. Jubiläum des Lengenfelder Faschingsumzuges laden die Volksschule Lengenfeld und der Elternverein alle am 1. März 2014 ein. Treffpunkt: 14 Uhr, Gföhlerstraße 18. Gemeinsam geht es dann zur FF Lengenfeld, wo mit einem „Faschingsdorf“ ordentlich gefeiert wird. „DJ Snake“ – der DJ aus den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Sehr zur Freude der Volksschulkinder konnten UNION Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch (2.v.l.) und Vereinspräsident Markus Zederbauer gemeinsam mit Susanna und Bernhard Mayer 25 Paar Smovey-Reaktoren an VOL Doris Hartl und Volksschuldirektorin Hedwig Felsner (Bildmitte) übergeben. | Foto: Foto: privat
1

Bewegungsdrang der Kinder fördern

PAUDORF. Mehr Bewegungspausen in den Schulalltag der Kinder zu integrieren, ist ein großes Anliegen von Volksschuldirektorin Hedwig Felsner. „Damit wird einerseits dem Bewegungsdrang der Kinder nachgegeben, andererseits Aufmerksamkeit, Konzentration und Lernfähigkeit gesteigert“, ist die Pädagogin von der Wirksamkeit überzeugt. „Mit adäquaten Trainingsgeräten machen diese Bewegungspausen nicht nur mehr Spaß, sondern sind auch viel effektiver in ihrer Wirkung“, unterstützt Sportwissenschafter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Lerne – leichter – leben an der VS Langenlois

LANGENLOIS. Pünktlich zum Projektstart überbrachte Schulbetreuerin Carina Lepold von der Sparkasse Langenlois der Volksschule Langenlois die großzügige Spende für das Gesundheitsprojekt „Lerne – leichter – leben“ Finanzielle Unterstützung wird es auch von der „Gesunden Gemeinde Langenlois“ geben, die den Eltern am Ende des Projektes 20 Prozent der Kosten rückerstatten wird. Direktorin Astrid Steiner freut sich über die Unterstützung. „Ich bedanke mich bei unseren Sponsoren, die uns ermöglicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Spiel und Spaß stehen am 18. Jänner beim Kinderfasching im Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Kindermaskenball in Senftenberg

SENFTENBERG. Am Samstag, den 18. Jänner 2014, veranstaltet der Elternverein der Volksschule Senftenberg seinen traditionellen Kindermaskenball. Um 14:30 Uhr beginnt das närrische Treiben in der Mehrzweckhalle, Einlass ist bereits um 14:00 Uhr. Zauberer Helmut sorgt für eine unterhaltsame Showeinlage! Zusätzlich warten tolle Tombolapreise und jede Menge Spaß auf euch! Der Elternverein freut sich auf dein und euer Kommen! Wann: 18.01.2014 ganztags Wo: Mehrzweckhalle, 3541 Senftenberg auf Karte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.