Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Daniel Treudl, Bernhard Bauer, Denise Buschl, Jugendgemeinderat David Brandl, Emily Sinnhuber, Lehrerin Birgit Hilger, Gemeinderätin Carmen Zuzzi | Foto: Junge Generation Traismauer

Junge Generation Traismauer
500 Euro Bücherspende für Mittelschule

Eine großzügige Spende für Bücher bekam die Mittelschule Traismauer überreicht. TRAISMAUER. Mit besonderer Freude übergab die Junge Generation Traismauer mit Vorsitzenden und Jugendgemeinderat David Brandl eine 500 Euro Bücherspende an die Mittelschule Traismauer. Mit dieser Buchpatenschaft unterstützt die Junge Generation Traismauer den Ankauf neuer Bücher für die Schulbibliothek. „Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Daher übernehmen wir gerne eine Buchpatenschaft für die...

Florian Diry, 13, hat seinen Laptop nun immer dabei. | Foto: Michaela Müller
Aktion

Betreuungsoffensive im Neujahr
Ganztagsschule bewegt die Gemüter

In ganztägig geführten Schulen werden Kinder nicht nur unterrichtet, sondern darüber hinaus auch in Lern- und Freizeitphasen gefördert und betreut. REGION. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie die Traisentaler über das System der Ganztagsschule denken. Vorteile und NachteileLehrerin Annalena Pfleger an der Mittelschule in Wölbling spricht sich grundsätzlich interessiert an dem System der Ganztagsschule: "Ich denke die Ganztagsschule könnte Vorteile für Kinder haben, ganz besonders für...

Matthias Viertelmayer, Lorenz Getzinger, Lana Lackner, Miralla Szepesi, Martina Teufel | Foto: Irmi Stummer
34

Mittelschule Herzogenburg
Tag der offenen Tür in der NMS Herzogenburg

Am 20.10.2023 fand in der Mittelschule Herzogenburg der Tag der offenen Tür statt. HERZOGENBURG. Das Schulorchester und die Jugendkapelle der NMS Herzogenburg unter der Leitung von Alfred Hertlein-Zederbauer und der Chor der 1c unter der Leitung von Birgit Altmann, eröffneten den Tag der offenen Türe. Frau Martina Teufel leitet derzeit die Regelschule mit Sonderform Musik und präsentierte an dem Tag gemeinsam mit dem Lehrerteam (34 Lehrkräfte) und fleißigen Schülerinnen und Schülern (derzeit...

Florian Diry, 13, hat seinen Laptop nun immer dabei. | Foto: Michaela Müller

Schulordnungen im Traisental
Handyverbot oder Laptops für alle

Konzentrationskiller, Schummelhilfen und Störenfriede: Inwieweit sollen Handys an Schulen verboten sein? TRAISENTAL. Lehrervertreter wünschen sich drastische Schritte, Behörden appellieren an Vernunft. Es ist nicht einfach, eine Lösung zum Thema Handyverbot zu finden, mit der alle zufrieden sind und die auch umsetzbar ist.  Auch an den Mittelschulen im Traisental wird die Benutzung von Smartphones in der Schule immer wieder zum Thema und unterschiedliche Schulen handhaben das Thema ganz...

Schulwart Martin Stangl, Mittelschul-Direktorin Petra Schrott, GR Irmgard Schlager, die beiden Bürgermeisterinnen Karin Gorenzel und Daniela Engelhart, Vizebürgermeister und Neoobmann Peter Hießberger, GfGR Franz Schalhas, GR Alexander Strobl, GR Dominik Schramm, Musikschul-Direktorin Tamara Ofenauer-Haas, Bürgermeister Herbert Ramler und GfGR Roswitha Neuwirth. | Foto: Roswitha Salzer

Wölbling
Neuer Obmann für die Sportmittelschule und Musikschule

Die Sportmittelschule und Musikschule Wölbling hat einen neuen Obmann bekommen. WÖLBLING (pa). Einstimmig wurde Vizebürgermeister Peter Hießberger vergangen Dienstag zum neuen Obmann der Sportmittelschule und Musikschule Obritzberg-Rust, Statzendorf, Wölbling gewählt. „Es ist eine große Ehre für mich in meiner eigenen Schule Verantwortung übernehmen zu dürfen und ich freue mich auf eine produktive und gute Zusammenarbeit mit allen Lehrenden, Bediensteten und dem Elternverein, im Sinne unserer...

Direktorin Petra Schrott, condsty, Klassenvorstand Helga Valicek und die Kinder der 1a SMS. | Foto: Bücherei Wölbling

Wölbling
TikTok Star condsty zu Besuch in der Wölblinger Mittelschule

Auf TikTok ein Star - Cristoph Brückner ist zu Besuch in Wölbling. Brückner alias „condsty“ hat bereits über 20 Millionen Follower weltweit. WÖLBLING (pa). Wer seine Beiträge ansieht, merkt bald wie kreativ und trotzdem einfach diese zum Umsetzen sind und wie sympathisch seine Ausführungen sind. Auf Einladung der Büchereileiterin Margit Eckl kam Christoph Brückner in die Sportmittelschule in Wölbling und verbrachte mit der Klasse 1a einen ganzen Vormittag. Er malte und zeigte seine Tricks beim...

LEBENSHILFE "Künstler helfen Menschen mit Behinderung"

Die Lebenshilfe in der Marktgemeinde Wölbling, eine wichtige und segensreiche Einrichtung! Einige Fakten: Das Wohnheim „Josef Kleebinderhaus": Hier sind 26 Plätze vorhanden, wobei 25 Plätze vergeben sind. Ein Wohnplatz ist für erforderliche Kurzbetreuungen reserviert. Die Werkstätte „Stockingerhof": Hier wird experimentelle Kreativkeramik hergestellt. Des Weiteren werden durch „Upcycling" diverse Gegenstände gefertigt. Die Kochgruppe kocht täglich ein Menü und erledigt alle anfallenden...

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich freuten sich über das große Interesse der Jugendlichen am EU-kids-Day. | Foto: WKNÖ/Marschik
3

EU-Kids-Day: 750 Jugendliche stürmen WKNÖ-Zentrale in St. Pölten

Neue Mittelschule Theodor Körner III holte Sieg bei EU-Quiz ST. PÖLTEN (red). „Entdecke das Geheimnis Europa“ – Unter diesem Motto haben sich über 750 Schülerinnen und Schüler von 14 verschiedenen Schulen beim EU-Kids-Day in der Zentrale der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten bei zahlreichen Workshops und Erlebnisstationen auf spannende Art über die Europäische Union und zahlreiche EU-Mitgliedsstaaten informieren können. Ziel des Kids-Days ist es, den Jugendlichen Europa...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Vertreter der Wirtschaftskammer NÖ und Landesschulrat NÖ mit den ausgezeichneten Schulen. | Foto: Tanja Wagner

Theodor Körner Mittelschule mit "Gütesiegel Berufsorientierung" ausgezeichnet

Insgesamt erfüllten 27 Schulen die strengen Kriterien erfüllt ST. PÖLTEN (red). 27 niederösterreichische Schulen – darunter die Neue Mittelschule Theodor Körner 3 – sind heuer mit dem „Gütesiegel Berufsorientierung“ ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel wurde vor fünf Jahren von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und dem Landesschulrat Niederösterreich ins Leben gerufen und zeichnet Schulen aus, die sich besondere Verdienste um die Berufsorientierung erworben haben. „Ich danke allen...

NMS Neulengbach:  Mag. Renate Reingruber (Initiative »Tut gut!«),, Mag. Petra Braun (Initiative »Tut gut!«), Ing. Hannes Trümmel (LSR f. NÖ), Angelika Koch (NMS Neulengbach), Mag. Gebriele Pollreiß  (NMS Neulengbach),, Severin Strasser, MA (NMS Neulengbach), LR Mag. Barbara Schwarz | Foto: NLK Reinberger
4

St. Pölten: Vier neue "Gesunde Schulen" im Bezirk

ST. PÖLTEN (red). An gleich 20 Schulen des Mostviertels überreichte Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen eines Vernetzungstreffens in Loosdorf die "Gesunde Schule"-Plakette. Aus dem Bezirk St. Pölten erhielten die Neuen Mittelschulen Neulengbach, Wilhelmsburg, Frankenfels und Traismauer die Auszeichnung für das Engagement im Sinne einer gesundheitsfördernden Organisationskultur. Ein Fachvortrag von Gerald Koller zum Thema „Beziehungen bilden“ lieferte den anwesenden Lehrkräften Impulse zu den...

Berajet Bajrami, Corinna Kerschner und Diana Bogdan mit ihrer Berufsorientierungslehrerin Doris Rixinger. | Foto: privat
3

Harlander Schüler besuchten Berufsinformationsmesse in Wieselburg

ST. PÖLTEN/WIESELBURG (red). Einige aufregende Stunden erlebten die Schülerinnen und Schüler der Sport-NNÖMS St. Pölten-Harland bei der Berufsinformationsmesse in Wieselburg. Sie konnten sich über viele Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und auch selbst Hand anlegen. In der NNÖMS Harland wird Berufsorientierung groß geschrieben, um den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern die Schul- und Berufswahl zu erleichtern. In diesem Sinne wurde der Schule das Gütesiegel für...

Der neue Hauptausschuss des Katholischen Familienverbandes: Bischofsvikar Helmut Prader aus Neuhofen/Ybbs (geistlicher Beirat), Irene Kernthaler-Moser (Vizepräsidentin), Astrid Ebenberger (Vizepräsidentin), Alfred Trendl (Präsident), Andrea Kromer (Finanzreferentin). | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltnerin ist neue Vize-Präsidentin des Katholischen Familienverbandes

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ) in Graz wurde Astrid Ebenberger zur Vizepräsidentin gewählt. Die 54-jährige St. Pöltnerin ist Direktorin einer Neuen Mittelschule und Professorin an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Krems. „Meine Lebensthemen finden sich in den Bereichen Familie, Schule und Kirche wieder“, meint Ebenberger, die auch stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats einer St. Pöltner Pfarre ist....

In der Volksschule Wilhelmsburg wurde ein eigens komponiertes Kindermusical erarbeitet und aufgeführt. | Foto: privat
8

Heimische Schulen räumten bei Education Award ab

ST. PÖLTEN (jg). "Ein Lehrer muss sich mit seinem Beruf auseinandersetzen", sagt Reinhard Wilhelm. "Ein Theaterstück einzustudieren ist auch seine Arbeit und nicht seine Freizeit, aber sicher ein super Engagement", so der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels. Zum vierten Mal am Stockerl Um dieses Engagement scheint es unter Wilhelm gut bestellt: Bereits zum vierten Mal landete die Schule beim Education Award, dem niederösterreichischen Bildungspreis für herausragende Leistungen und...

Foto: Privat

Weichenstellungen in der Mittelschule

ALTLENGBACH / NEUSTIFT-INNERMANZING / BRAND-LAABEN (red). In der jüngsten Sitzung des Ausschusses der Mittelschule Laabental wurden einige wichtige Weichen für die kommenden Monate gestellt, berichtet Obmann Daniel Kosak. "Zum einen wurde Barbara Franke zur neuen Schulärztin bestellt. Sie lebt in Altlengbach und hat ihre Ordination in Innermanzing, eine ideale Kombination", so Kosak. Die neue Bestellung wurde notwendig, weil Alois Schweighofer diese Aufgabe abgegeben hatte. Weiters werden nun...

Foto: Privat

Förderpreis für selbst produzierten Apfelsaft

FRANKENFELS (red). Die Neue Mittelschule Frankenfels wurde neben zwölf weiteren Schulen, vier Vereinen und einer Gemeinde aus insgesamt 32 Einreichungen mit dem Hans-Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Schüler unter Direktor Reinhard Wilhelm konnten die Jury unter dem Titel "Softdrinks ade – Apfelsaft olé" mit selbst produziertem Apfelsaft überzeugen. Mit dem Preisgeld von 500 Euro sollen Hochbeete für den Schulhof angekauft werden. NMS Frankenfels

Foto: Privat

Mittelschule Traismauer mit Förderpreis für Natur- und Umwelschutz ausgezeichnet

TRAISMAUER (red). Die Neue Mittelschule Traismauer wurde neben zwölf weiteren Schulen, vier Vereinen und einer Gemeinde aus insgesamt 32 Einreichungen mit dem Hans-Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Schüler der 2b unter Christine Thalhammer konnten die Jury unter dem Vorsitz von Ernst Vitek mit dem Projekt "Anbau von Kartoffeln unter alternativen Bedingungen im städtischen Raum" überzeugen. NMS Traismauer

Tag der offenen Tür in der NNÖMS Langenlois

Am 28.11. laden die NNÖMS Langenlois und die Musikmittelschule Langenlois alle interessierten SchülerInnen gemeinsam mit deren Eltern zum Tag der offenen Tür und bieten ein abwechslungsreiches Programm rund um die Schwerpunkte Musik, Informatik und Soziales Lernen. Neben Unterricht bei offenen Klassentüren in der Zeit von 9.30 -12 Uhr, wo man sich vom breitgestreuten Fächerkanon überzeugen kann, laden von 13.00 bis 16.00 Uhr interaktive Stationen die jungen BesucherInnen zum Mitmachen ein.

3

Zukunftsweisende Berufsinfos

In der Neuen Mittelschule Frankenfels findet am 7. November eine Schul- und Berufs-Informationsmesse statt. FRANKENFELS (red). Seit zwölf Jahren wird in Frankenfels die Pielachtaler Schul- und Berufs-Informationsmesse veranstaltet, um den diesbezüglichen Bedarf an Information von Jugendlichen und deren Eltern zu decken. Als "Idealismus pur" bezeichnet Schulleiter Reinhard Wilhelm das Engagement, das auch heuer wieder Dutzende Schulen und Firmen an den Tag legen, um 10- bis 15-jährige Schüler...

Sogar die älteste Toilette ist beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein blitzsauber.
3

Mittelschule Laabental: Ekelbuden-Vorwürfe erweisen sich als haltlos

Nach der Abzahlung des Neubaues ist endlich Geld für eine Sanierung vorhanden. LAABENTAL (mh). Mit massiven Vorwürfen über den Zustand der Mittelschule Laabental wandte sich der Vater eines neuen Schülers noch vor Schulbeginn an die Öffentlichkeit. Unter anderem prangerte er unhygienische Toiletten und von Schimmelpilz befallene Duschen im Turnsaalbereich an, die ihm bei einer Sportveranstaltung aufgefallen seien. 150.000 Euro zur Verfügung Daniel Kosak, Obmann der Schulgemeinde, macht keinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.