Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Volksschule und Kindergarten: Anmeldung

KREMS. Mit dem neuen Jahr beginnen bereits die ersten Vorbereitungen für das nächste Schul- und Kindergartenjahr 2013/14. Familien mit schulpflichtigen Kindern (Geburtsdatum 31. August 2008 und älter) erhalten in den kommenden Tagen ein Informationsschreiben des städtischen Schulamts über die genaue Vorgehensweise. Eltern werden gebeten, im beiliegenden Formular die Wunsch-Volksschule bekanntzugeben und das Papier bis spätestens Freitag, 17. Jänner, beim Schulamt (Hafnerplatz 2) oder in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Leserallye in der Stadtbücherei und Mediathek Krems

Kooperationsprojekt der Bundeshandelsschule und der Musikvolksschule Hafnerplatz Die Initiative „Schüler zum Lesen zu motivieren“ war die Grundidee des HAS-Abschlussprojektes der Schülerinnen Tania Lenart, Elma Kovaci, Sema Tosun und Ayse Yildirim unter der Leitung von Mag. Emilie Marie Edlinger. Sie wollten für dieses Vorhaben eine Leserallye mit Kremser Schülern organisieren. Frau Dir. Dagmar Bauer von der Musikvolksschule Hafnerplatz war sofort von dieser Idee begeistert und mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Es weihnachtet im Rathaus

KREMS. „Wann fängt Weihnachten an?“: Diese gesungene Frage richteten die Kinder der Volksschule Hafnerplatz bei der Erstbeleuchtung des Christbaumes in der Rathaushalle an Bürgermeister Reinhard Resch. Und dieser antwortete prompt: „Immer dann, wenn ihr unseren Weihnachtsbaum fertig geschmückt habt und zum ersten Mal erleuchtet!“ Es ist schon gute Tradition, dass die Kinder der Volksschule den Schmuck für den Christbaum in der Rathaushalle gestalten und den Baum vor dem ersten Adventsonntag zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Besuch beim Gemeinde- und Umweltverband

Im Rahmen des Ökologieunterrichtes besuchte die FS 1a, gemeinsam mit Ing. Kirchner, die Müllsammelstelle in Langenlois, Umweltreferent Günter Weichselbaum erklärte ausführlich und anschaulich, die Möglichkeiten der Mülltrennung und die Recyclingmöglichkeiten. Fakten, wie jeder von uns produziert im Durchschnitt 500 Kilo Müll im Jahr, machen nachdenklich. Zum Abschied bekam jeder Schüler/Schülerin einen NÖLI zum „Ölreste“ sammeln.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Volksschüler besuchten Bauernhof

KREMS. Anfangs Oktober besuchten die Kinder der 3b/ Integrationsklasse der Volksschule Hafnerplatz anlässlich des Welttierschutztages Ziegen. Dabei erfuhren die Schüler viel Wissenswertes über diese Nutztiere. Natürlich kamen auch das Füttern und Streicheln nicht zu kurz.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
In der Volksschule Neulengbach dürfen die rund 300 Schüler erst um 7.50 Uhr in die Klassen.

Aufstand gegen das Garderoben-Sitzen

Berufstätige Eltern fordern eine "echte" Frühbetreuung in der Volksschule Neulengbach. NEULENGBACH (mh). Schon im Sommer gab es Beschwerden über die unzureichende Betreuung der Kinder vor Unterrichtsbeginn in der Neulengbacher Volksschule (die Bezirksblätter berichteten). Warten in der Gar­de­ro­be Mit Beginn des neuen Schuljahres platzte nun Michaela Rauschka der Kragen. In einem offenen Brief an Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) machte die Mutter einer "Taferlklasslerin" ihrem Ärger Luft....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
"Es ist ein guter Abschied", befindet die scheidende Direktorin. "Mit der Schule bleibe ich weiterhin verbunden – durch die Enkel." Ein Ende der ersten Schultage ist für Roesemarie Gutenthaler in nächster Zeit also nicht in Sicht. | Foto: Cornelia Grobner

Keine Tüten, dafür Tränen

Während sich die Taferlklassler in spe auf ihren großen Tag vorbereiten, nimmt Rosemarie Gutenthaler Abschied – sie geht nach 40 Jahren in Pension. KLOSTERNEUBURG. 40 erste Schultage erlebte Rosemarie Gutenthaler als Lehrerin und Direktorin einer Volksschule, zuletzt an jener im Klosterneuburger Kierling. Diese Liebe hatte sich an ihrem eigenen ersten Schultag noch nicht abgezeichnet. Sommerkleid statt Arbeitsmantel Gutenthaler erinnert sich mit einem Lächeln: "Die Eltern waren mit in der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Einen guten Start in den Schultag mit viel Bewegung wünschen sich die Grünen schon vor dem Unterricht. | Foto: Archiv

Grüne fordern 'Frühbetreuung' für Volksschüler

Die Neulengbacher Grünen wollen eine pädagogische Betreuung der Kinder vor Unterrichtsbeginn. NEULENGBACH (mh). "Wir halten es für unerträglich, dass die Kinder während der Frühaufsicht, also von 7 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn um 8.05 Uhr, ihre Zeit nur sitzend in der Garderobe verbringen dürfen", ärgert sich Barbara Löffler von der Neulengbacher Ortsgruppe der Grünen. Maria Anzbach als Vorbild "Beaufsichtigt werden sie dabei vom Schulwart", so Löffler. Ganz anders sei das in Maria Anzbach, wo...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Direktorin Johanna Kremser, Bernd Toplak (AUVA) und Christian Kräutler (KFV).
4

Sicher in die Volksschule Stein

KREMS/ STEIN. Die Maria Grengg-Gasse, wo sich Volksschule, Schülerhort und ein Kindergarten befinden, sind auch so schon eng genug. Nun steht auch noch eine Großbaustelle ins Haus. Darum sollten Eltern ab Mitte April nicht mehr mit ihren Autos bis vor die Tore dieser Einrichtungen fahren. Für Eltern und Schulkinder: Immer den sicheren "Schutzengelweg" entlang der hinteren Friedhofsmauer nutzen und den Gehweg an der stark befahrenen Dr. Karl-Dorrek-Straße meiden. Kinder, die mit dem Auto...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Schneeparadies und Chicken-fingers

KREMS. Zum ersten Mal nahm die Volksschule Krumau mit Schulleiterin Volksschullehrerin Christine Bertram, Lehrerin Christiane Aigner und einigen Begleiteltern bei der Aktion ski4free teil. Auf dem Hochkar wurden bei strahlendem Sonnenschein Anfänger und Fortgeschrittene von den Schilehrern bestens betreut! Zu Mittag gab es reichlich „Chicken-fingers“, was bei der hungrigen Sportlerschar recht gut ankam. Der Elternverein übernahm dankenswerter Weise das Mittagessen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Schilterner Volkschüler fahren Schi

LANGENLOIS. Die SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe der VS Schiltern waren gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin in Lackenhof mit der Aktion ski4free. Mit viel Spaß, tollen Schilehrern und bei besten Pistenbedingungen verging der Tag wie im Flug. Alle freuen sich schon darauf, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die Kinder waren mit Eifer beim Workshop dabei.
3

Workshops in der Volksschule

ENERGIE – JETZT WIRD GESPART! ST.LEONHARD/HW (heg). Im Februar 2013 wurde im Rahmen des Projekts „EnergieOffensive“ der Leader-Region Kamptal-Wagram der Workshop „Energie – Jetzt wird gespart“ auch in der Volksschule St.Leonhard/Hw. durchgeführt. Die beiden Workshopleiterinnen erarbeiteten während des zweistündigen Workshops mit den SchülerInnen der 1. bis 4. Klasse, wo überall Energie eingesetzt wird, woraus Energie erzeugt wird, welche Konsequenzen unser verschwenderischer Umgang mit Energie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner

Jäger Informierte Schüler in Schiltern

SCHILTERN. Der Hegeringleiter Josef Hausmann besuchte die SchülerInnen der VS Schiltern, um sie über die Tiere des Waldes aus der Sicht eines Jägers zu informieren. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und lernten über das Verhalten gegenüber Tieren, ihre Fütterung und auch die Namen der verschiedenen Tierfamilien. Zur Erinnerung bekamen sie Wildtierkalender vom Landesjagdverband.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
3

Kleine Vorleser unterwegs

LANGENLOIS. In den vergangenen Wochen besuchten die SchülerInnen der 2c einmal wöchentlich die Vorschulkinder des Landeskindergartens Kaserngasse. Die „Großen“ hatten die Aufgabe, den „Kleinen“ etwas vorzulesen, selbstverständlich durften kurze Spiele oder auch kleine Basteleien als Auflockerung nicht fehlen. Für die PädagogInnen beider Bildungseinrichtungen war es interessant und spannend zu erleben, wie rasch die sozialen Kontakte geknüpft waren und zarte Bande der Freundschaft entstanden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Volksschule und Kindergarten: Anmeldung

KREMS. Familien mit schulpflichtigen Kindern (Geburtsdatum 31. August 2007 und älter) erhalten in den kommenden Tagen ein Informationsschreiben des städtischen Schulamts über die genaue Vorgehensweise. Eltern werden gebeten, im beiliegenden Formular die Wunsch-Volksschule bekanntzugeben und das Papier bis spätestens Freitag, 18. Jänner, beim Schulamt (Hafnerplatz 2) oder in der Bürgerservicestelle im Rathaus Krems abzugeben bzw. zu schicken. Die Anmeldung für die öffentlichen Kindergärten läuft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Volksschule Krems-Lerchenfeld, Judenburger Straße 21, http://www.vskrems-lerchenfeld.ac.at/. | Foto: privat

Volksschule: Tag der offenen Tür

KREMS. Wie gestaltet sich der Alltag in der Volksschule Lerchenfeld? Wie schauen die Klassenräume aus und welche Unterrichtsschwerpunkte werden geboten? Antworten auf diese Fragen erhalten interessierte große und kleine Besucher am Donnerstag, 13. Dezember. Zwischen 8 und 11 Uhr laden LehrerInnen und SchülerInnen zum Tag der offenen Tür. Volksschule Krems-Lerchenfeld, Judenburger Straße 21, http://www.vskrems-lerchenfeld.ac.at/.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Vorstellung des Geschichtsbuches von Hadrobolec in der Volksschule Mautern.
26

Kinder nähern sich der eigenen Geschichte

MAUTERN (don). Die vergangenen sechzig Jahre der Geschichte Mauterns finden sich in dem neue, großformatigen Buch von Josef Hadrbolec. Darin wurden die Highlights von jedem Jahr in Schrift und Bild dokumentiert. Und es befinden sich jeweils zwei leere Seiten im Anhang jeder befüllten Seite. Nun besuchte der Autor gemeinsam mit Bürgermeister Armin Sonnauer und dem Kremser Bezirksschulrat Helmut Zehetmayer die Schüler der Klasse 4a und 4b. Diesen wurde gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Erna...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
32

Der dritte Gesundheitstag in Haunoldstein im Fokus des Wohlbefindens

HAUNOLDSTEIN (MiW). Die Gemeinde Haunoldstein, eine muntere Perle im Dunkelsteinerwald, zeigt sich seit einigen Jahren äußerst engagiert, wenn es um die Gesundheit ihrer Gemeindebürger geht: Am 28.02.2007 als Verein „Gesunde Gemeinde“ unter Obfrau Helga Luger gegründet, ging es den Veranstaltern beim bereits „Dritten Gesundheitstag“ in der Volksschule Haunoldstein um jeden Aspekt, der sowohl das eigene, als auch das Wohlbefinden der anderen steigert: Das Rote Kreuz bat zum Blutspenden, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Bürgerschule, Hauptschule, Volksschule: Ein Gebäude mit Geschichte
2

Schuljubiläum mit schwarzen Schatten

Der Verkauf der Volksschule vor 13 Jahren trübt den hundertsten Geburtstag des Hauses. Neulengbach feiert ein Gebäude, das der Stadt nicht mehr gehört. NEULENGBACH (mh). Nach dem sehr "stillen" Schulanfang wird es nun doch noch etwas mit der Feier zum hundertsten Geburtstag der nunmehrigen Volksschule, die 1912 als "Bürgerschule" eröffnet wurde. Am 19. Oktober gibt es um 11.30 Uhr in der Aula einen Festakt, bei dem Ex-Direktor Gerhard Hiebner und Alt-Bgm. Josef Mayer die Schulchronik...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
64

Droß und Stratzing

Die Gemeinden Droß und Stratzing feierten die Sanierung der Volkschule Wann: 13.06.2012 ganztags Wo: Droß, Droß auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Nicht immer ein Herz und eine Seele: Schulleiterin Brigitte Matky mit dem Obmann des Elternvereins Daniel Kosak | Foto: Einsiedl

Frau Direktor nimmt den Hut

Elf Jahre leitete Brigitte Matky die Volksschule Altlengbach. Nun sucht sie neue Herausforderungen. ALTLENGBACH (mh). Nach elf Jahren verabschiedet sich Brigitte Matky als Direktorin der Volksschule Altlengbach: "In der letzten Zeit haben sich mächtige Gegensätze aufgetan, welche mir das Leben erschwert haben", schreibt die Schulleiterin in einem Brief an alle Eltern. "Unerträgliche Situation" "Diese unerträgliche Situation beende ich nun, indem ich im kommenden Schuljahr an einer anderen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Überraschung für Volksschüler in Schiltern

Eine tolle Garteneisenbahn samt Zubehör schenkte der Chefsekretär des Bezirksschulrates Krems-Land Andreas Jaksch im Beisein des neuen Bezirksschulinspektors Helmut Zehetmayer anlässlich dessen Antrittsbesuches den Kindern der Gartendorf-Volksschule Schiltern. Damit sind interessante Pausenspiele garantiert. Im Bild: BSI Zehetmayer, AL Ingrid Schwarzinger, Ilse Schuberth, Andreas Jaksch, Volksschuldirektor Heinz Lunzer und die glücklichen Kids Wann: 16.05.2012 ganztags Wo: Volksschule,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
1

Volksschule: „Es war Horror pur“

Psychischer Druck bis zum Erbrechen: schwere Vorwürfe gegen Volksschuldirektor. „Unsinn“, kontert dieser. WALDVIERTEL (pez). „Es war Horror pur“, Johann K. (Name von der Redaktion geändert) aus einer kleinen Gemeinde im Waldviertel möchte nicht mehr länger zusehen und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Direktor der örtlichen Volksschule. Nicht nur sollen Kinder laut Aussage des besorgten Vaters geschlagen und sogar mit dem Kugelschreiber in den Rücken gestochen worden sein: „Einzelne Kinder soll...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger

Bitte keine Parteipolitik am Rücken der Volksschüler! (Kommentar)

Keiner mag Ungerechtigkeiten. Und schon gar nicht in der Schule. Denn genau dort sollen Kinder das Gegenteil zu leben lernen. Aber manchmal entpuppen sich Ungerechtigkeiten bei genauerem Hinsehen als das Gegenteil davon, auch wenn FP-Stadtrat Schuller das so nicht sieht. Etwa wenn, wie in der Volksschule Traismauer, differenzierte Fördermodelle zur Anwendung kommen, die auf unterschiedliche Begabungen Rücksicht nehmen. Gerade in der Volksschule muss auf Entwicklungsstadien Einzelner eingegangen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.