Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Über Ursprünge des „Burnout“, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten informiert o.Univ-Prof. Dr. Gerhard Schüssler, der Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Medizinische Psychologie in einem anschaulichen Vortrag. | Foto: Medizinische Universität

Medizin für Land und Leute: Vortrag "Burnout"

Forum Land Bezirk Imst lädt am Mittwoch, dem 26. März, von 19.30-21.30 Uhr zur Veranstaltungsreihe Medizin für Land und Leute mit folgendem aktuellen Thema ein: "Burnout". Der Vortrag findet in der Moosalm in Mieming statt. "Burnout" bzw. das "Ausgebranntsein" ist nicht nur in aller Munde, sondern mittlerweile auch zu einer echten Volkserkrankung geworden. Der Begriff entstand im Zusammenhang mit der Beobachtung von Menschen im Gesundheitswesen. Verstanden wird darunter ein Zustand...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Geheimnisse des Australischen Teebaumöls

Der Verein ISSBA lädt am Freitag, dem 21. März, zum Vortrag "Geheimnisse des Australischen Teebaumöls" ein. Chris Benz, Teebaumspezialist und Lehrer, erzählt über die Geschichte des Teebaumöls, Wirkungen, Anwendungen, Aromatherapie und stellt verschiedene Produkte vor. Der Vortrag findet im ISSBA Imst (Schusterg. 21-23) statt. Wann: 21.03.2014 19:00:00 Wo: ISSBA, Schusterg. 21, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Zusatzstoffe in unseren Lebensmitteln

Der Katholische Familienverband Haiming und die Bibliothek Haiming laden am Montag, dem 17. März, zum Vortrag "Zusatzstoffe in unseren Lebensmitteln" und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit ein. Können Zusatzstoffe und genmanipulierte Farbstoffe in Lebensmitteln Krankheiten auslösen? Nanotechnologie in Lebensmitteln, Verpackungen … Der Vortrag findet in der Bibliothek Haiming (Eingang Ostseite der NMS Haiming) statt und beginnt um 19.30 Uhr. Referentin: Maria Neururer. Eintritt:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

"Wir wissen, wir werden nicht zerbrechen"

Die Palästinensische Friedensaktivistin Dr. Sumaya Farhat-Nasser spricht am Mittwoch, dem 26. März, um 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Imst über ihr Engagement gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation in ihrer Heimat Palästina und liest auch aus ihrem neuen Buch "Im Schatten des Feigenbaumes". Um freiwillige Spenden zur Kostenabdeckung und Projektunterstützung wird gebeten. Wann: 26.03.2014 19:30:00 Wo: Pfarrsaal Imst, Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Vortrag im Pfarrsaal Imst: Gott suchen, heute

Das Katholische Bildungswerk der Region Tschirgant lädt am Mittwoch, dem 19. März zum Vortrag "Gott suchen, heute" in den Pfarrsaal Imst ein. Beginn ist um 20 Uhr. 

Fehlt uns Gott? Wie könnten wir beginnen, Gott zu suchen? Wo stehe ich mit meinem Suchen? Welche Wege sind verschlossen, weil Gott nicht mehr verwechselt werden will? Univ. Prof. Dr. Roman Siebenrock möchte von der Reise, dem Abenteuer des gottsuchenden Menschen berichten. Welche Wege öffnen sich und weisen uns mit ihrem "sanften...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige

Vortragsreihe │"Lärm in der Freizeit"

Prof. Patrick Zorowka, Direktor der Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen erläutert in diesem Vortrag die Quellen von Freizeitlärm sowie daraus resultierende akustische Traumen. Berufsbedingter Lärm ist immer noch eine der häufigsten Berufserkrankungen. Strenge arbeitsmedizinische Schutzmaßnahmen regeln die maximalen akustischen Belastungen gefährdeter Berufsarten. Zunehmend wird das Hörorgan jedoch auch in der Freizeit akustisch übermäßig belastet. Neben elektronisch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Vortrag der Zivilcourage Tirol

Das nächste Treffen der Zivilcourage Tirol findet am Mittwoch, dem 12. März, um 19.30 Uhr im Fahrtechnikzentrum Driving Village in Tarrenz (Dollinger-Lager) statt. Achtung wegen Krankheit des Referenten Mag. Klaus Faissner spricht Wolfgang Löser zum Thema "Der Energie-Rebell – ein Mann aus der Praxis". Ob es auf unserem bunten Planeten wirklich ganz düster und eng wird oder ob unsere Kinder mit uns doch noch in einer lebenswerten sauberen Umwelt friedliche Zeiten erleben werden, liegt an...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Foto: BRG Imst
6

Workshops zur Fußball-WM am BRG Imst

Gymnasium Imst: Test fürs Museumsquartier IMST. Es ist eigentlich ein Testlauf für den Sommer: Am Imster Gymnasium hielt Sarah Wildbichler einen Workshop zum Thema „Die Fußball-WM in Brasilien und die Straßenkinder“ ab. Sarah Wildbichler hat nach der Matura am Imster Gymnasium mit Straßenkindern in Indien gearbeitet. Sie studiert nun in Wien und betreut gemeinsam mit der Organisation „Jugend für eine Welt“ im Sommer diverse Workshops für Schüler im Museumsquartier. Wildbichler: „Wir bieten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Jahreshauptversammlung und Vortrag in Mieming

Der Obst- und Gartenbauverein Mieming hält am Freitag, dem 7. Februar, seine Jahreshauptversammlung ab. Ab 20 Uhr gibt es den Vortrag zum Thema "Gärtnern auf hohem Niveau", zu dem alle Interessierten, auch Nichtmitglieder des Vereins eingeladen sind. Referent Martin Rupprechter berichtet viel Wissenswertes über die Errichtung und Bewirtschaftung eines Hochbeets. Die Veranstaltung findet im Sitzungszimmer der Gemeinde Mieming statt. Wann: 07.02.2014 20:00:00 Wo: Gemeinde, 6414 Mieming auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Diabetikertreffen am 13. Dezember in Imst

Alle Diabetiker und Interessierte sind am Freitag, dem 13. Dezember, zum nächsten Diabetikertreffen im Hotel Auderer in Imst (Brennbichl) eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. An diesem Abend findet ein Vortrag der Fa. Neuroth (Hörgeräte) statt. Wann: 13.12.2013 19:30:00 Wo: Hotel Auderer, Brennbichl 82, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Gratisvortrag Gesundheit & Lebenskraft aus der Sicht der Naturheilkunde

Hast du dich schon mal gefragt: Was hat die Natur vorgesehen? Etwa Krankheit und Leid? Nein! Also was hat uns von der Natur entfernt? Sind wir etwa durch Nichtwissen, schmerzhafte Erfahrung, durch Fehlverhalten von der Natur abgekommen? Unser automatischer Schutzmechanismus, das Unterbewusstsein (der so genannte Speicher) nimmt alles Verdrängte und Erfahrene auf. Durch schmerzhafte Erinnerungen bilden sich wiederum unbewusste Glaubensgrundsätze, nach denen wir dann im Alltag handeln und dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Flarer
Univ.-Prof. Siegfried Pöchtrager referiert am 19. November im iKuh/Agrarzentrum West in Imst. | Foto: Foto: Maschinenring

Agrar-Ökonom referiert in Imst

IMST. Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Kampagne findet am Dienstag, 19. November, um 20 Uhr im iKuh/Agrarzentrum West unter dem Motto „Spar’s Dir! – Kostenentlastung in der Landwirtschaft“ ein Vortrag mit dem renommierten Agrar-Ökonomen Prof. Siegfried Pöchtrager (Boku Wien) statt. Schwerpunkte werden aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft sowie Potenziale zur Kostensenkung für landwirtschaftliche Betriebe sein. Abgerundet wird das Programm, durch das Moderatorin Martina Rüscher...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tag der offenen Tür und Social Media für alle

Lernen Sie in ungezwungener Atmosphäre unser JUZ kennen. Gute Musik, köstliche Brötchen und ein interessanter Vortrag über den sicheren Umgang mit Facebook & Co. Ablauf: 18.00 Uhr jugendliche Jazzformation der MS-Telfs 19.00 Uhr Vortrag (InfoEck) Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ZEITFENSTER": 08.11. - 22.11.2013 statt. Wann: 20.11.2013 18:00:00 Wo: Gemeindesaal Mieming, Obermieing 175, 6414 Mieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder

Reise ins Vergessen

Film und Vortrag zum Thema DEMENZ Die Krankheit erkennen und damit umgehen Film: "Ilse wo bist du" Vortragender: Gerhard Peskoller Anschließend laden wir zu Gesprächen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ZEITFENSTER": 08.11. - 22.11.2013 statt. Wann: 12.11.2013 19:30:00 Wo: Gemeindesaal Mieming, Obermieing 175, 6414 Mieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder

"Von der Einheit in den Gegensätzen" – Vortrag in Sautens

Das Katholische Bildungswerk und die Bibliothek Sautens laden am Donnerstag, dem 7. November zum Vortrag "Von der Einheit in den Gegensätzen" in den Pfarrsaal Sautens (im Gemeindehaus) ein. Beginn ist um 20 Uhr. Das Erkennen der Einzigartigkeit jedes Menschen ist Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander. Im liebevollen Umgang mit mir selbst und mit meinen Mitmenschen liegt der Schlüssel für dauerhafte Beziehungen. Mit hilfreichen, praktischen Methoden und Beispielen wird ein persönlicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Zivilcourage Tirol – Gutes für unsere Füße

Die Zivilcourage Tirol lädt am Dienstag, dem 5. November zum nächsten Treffen im Fahrtechnikzentrum Driving Village in Tarrenz (Dolliger Lager) ein. Thema: "Gutes für unsere Füße" Füße – die Grundlage unseres körperlichen Wohlbefindens. Wie man über die Füße den Körper wieder in Schwung bringen kann. Präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit. Referentin: Brigitte Wilhelmer, Innsbruck. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Wann: 05.11.2013 19:30:00 Wo: Driving Village, Tarrenz auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Matura - Was Nun?

Die Qual der Studien-Wahl Am Donnerstag, den 24.10.2013 um 19:00 Uhr findet im Vereinslokal der Bernardia Stams ein Info-Abend zu diversen Studienrichtungen statt. Studierende der jeweiligen Studienrichtung informieren über einzelne Studien. Der Abend bringt auch Einblicke in einschlägige Arbeitserfahrungen neben/nach dem Studium. Zudem wird der Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft Innsbruck, Florian Heiß, ebenfalls teilnehmen und die ÖH und deren Aufgabenbereich vorstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • René Siegele

Einladung zum Vortrag von Hannes Weinberger

Im Vortrag "Arme essen – Reiche speisen" wird mit erhalten gebliebenen Menütafeln und Rezepten des 19. Jahrhunderts aus Stams und der weiteren Umgebung auf das Ernährungsverhalten der verschiedenen damaligen Bevölkerungsstände an Fest- und Fasttagen eingegangen. Die großen Hungersnöte, deren Ursachen und Bekämpfung finden ebenso Beachtung wie unmäßiges Essen einzelner Menschen, die im öffentlichen Interesse standen. Weiters wird der Ursprung einzelner Speisen und Nahrungsmittel betrachtet. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

"Warum ist der Himmel blau?" – Wenn Antworten wirklich schwierig werden

Warum fragen Kinder "Warum?" Welche Antworten haben wir Erwachsenen auf die weltanschaulichen Fragen unserer Kinder? Am Donnerstag, dem 17. Oktober (19 Uhr), findet im Haus der Telfer Kinder (Bahnhofstr. 13, Telfs) ein Vortrag zu diesem Thema statt. Der Vortrag soll Mut machen, sich auf die Fragen der Kinder auch dann einzulassen, wenn die Antwort nicht sofort parat ist. Sich mit Kindern gemeinsam auf den Weg der Erkundung der Welt zu begeben, kann für beide Seiten eine Bereicherung darstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Sonderveranstaltung der Zivilcourage Tirol

Die Zivilcourage Tirol lädt am Dienstag, dem 22. Oktober, zur Sonderveranstaltung "Was kommt nach dem Schulgeldsystem?" (Demokratische Alternativen im Informationszeitalter. Auswege, Lösungen und Regionalgeld) ein. Referent: Prof. Dr. Franz Hörmann, Wirtschaftsprofessor an der Uni Wien. Die Veranstaltung findet im Fahrtechnikzentrum Driving Village in Tarrenz, Dollinger Lager statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Infos: www.zivilcouragetirol.at. Wann: 22.10.2013 19:30:00 Wo: Driving Village, Tarrenz...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Sucht aus der Familienperspektive – Vortrag und Gespräch

Von einer Suchterkrankung eines Familienmitglieds ist das ganze System Familie betroffen und auch mögliche Lösungswege beziehen das Familiensystem mit ein. Kommen Sie und hören Sie neue Ansätze aus Skandinavien von Svend O. Andersen. Am Mittwoch, den 16. Oktober 2013, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "Sucht aus der Familienperspektive" statt. Der Sozialpädagoge, Psychotherapeut, Experimenteller Familientherapeut, Lehrtherapeut des dfti.dk und der IGfB (Internationale Gesellschaft für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

Energie sparen und Klima schützen für Zuhause

Die Experten geben eine generelle Einführung zum Klimawechsel in Tirol, erläutern die Zusammenhänge Energie und Klima und geben konkrete Tipps zum Energiesparen und zur Verbesserung des Ökologischen Fußabdrucks: Unter dem Motto: "Wissen alleine macht noch nicht" werden Maßnahmen für mehr Energieeffizienz vorgestellt. In einer gemeinsamen Abschlussdiskussion zum Thema "Lebensqualität und Klimaschutz – lässt sich das vereinbaren?" wird der Frage nachgegangen, welche "einfachen" Maßnahmen wirklich...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

„Energie sparen und Klima schützen für Zuhause“

Das Klimabündnis Tirol, EnCon Wildermieming und das Regionalmanagement Imst laden im Rahmen der regionsweiten Energieinitiative ein, gemeinsam über Möglichkeiten und Ideen zu diskutieren, mit denen wir Energie und Kosten sparen und unseren Lebensstil nachhaltiger gestalten können. Die Themenpalette reicht von effizienter Wärmedämmung bis hin zu Rezeptideen für eine abwechslungsreiche, klimafreundliche Küche. Anmeldungen bis 9.10.13 an dagmar.rubatscher@klimabuendnis.at. Wo? Donnerstag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Zivilcourage Tirol lädt ein

Am Dienstag, dem 1. Oktober lädt die Zivilcourage Tirol zum nächsten Vortrag ins Fahrtechnikzentrum Driving Village in Tarrenz (Dollinger Lager) ein. Thema: Viktor Schauberger – Pionier in der Wasserbelebung. Wasser – faszinierender Lebensquell und unersetzbares ÜBER-Lebensmittel. Phänomen "Wasser" – Das Lebenselixier und sein anormales Verhalten. Das Wesen des Wassers – vom Wasserzauberer Viktor Schauberger zur modernen Wasserforschung. "Belebtes Wasser" – soll und darf man Wasser behandeln?...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.