Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Eine Baracke am Rennweg in Innsbruck diente Hermann Gmeiner und seinem Team als erstes Büro, um seine SOS-Kinderdorf-Idee zu entwickeln und zu verwirklichen. | Foto: Archiv
Aktion 4

Auch Imst betroffen
SOS-Geschichte schlägt hohe Wellen

Dass es nach den schockierenden Enthüllungen in den SOS-Kinderdörfern eine lückenlose Aufklärung braucht, ist für die heimische Politik eine Steilvorlage. SOS Kinderdorf Imst IMST. Unterschiedliche Formen von Gewalt und Fehlverhalten von Führungskräften: So lautete damals der Vorwurf in dem Kinderheim in der Bezirkshauptstadt Imst. Nähere Details wollte man zum Schutz der Betroffenen nicht nennen, wie das SOS Kinderdorf auf Nachfrage schriftlich gegenüber dem ORF Tirol wissen ließ. Damals seien...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Immer wieder spektakulär: Eine Schau-Übung der Einsatzkräfte. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

4. Oberländer Sicherheitstag
Blaulichtorganisationen begeisterten in Telfs

Volksfeststimmung herrschte beim 4. Oberländer Sicherheitstag  am Samstag auf dem Areal der Feuerwehrschule Telfs. Zahlreiche Blaulicht- und sonstige Sicherheitsorganisationen lieferten spannende Vorführungen, die kleine und große Besucher begeisterten. TELFS. Bürgermeister Christian Härting erklärte bei der Eröffnung: "Die Bevölkerung soll sehen, dass Tirol ein sicheres Land ist und wie ausgezeichnet die Blaulichtorganisationen zusammenarbeiten!“Besonders dankte der Gemeindechef den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tiroler Landesregierung bei der Herbstklausur: Fahrplan für flächendeckende Kinderbetreuung beschlossen. | Foto: smarterpix
3

Kinderbetreuungsoffensive
Tirol sichert flächendeckende Betreuung bis 2026

Die Tiroler Landesregierung hat im Rahmen ihrer Herbstklausur den Fahrplan für die Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und Kinderbetreuung fixiert. Bis Herbst 2026 soll jedes Kind ab dem zweiten Geburtstag Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben. TIROL. Ein landesweit empfohlener Elternbeitrag von 1,20 Euro pro Stunde soll Kinderbetreuung für alle leistbar machen. Gleichzeitig sichert er das Angebot langfristig ab. Gemeinden und private Einrichtungen erhalten mehr finanzielle Unterstützung,...

Das neue Schuljahr steht vor der Tür! Wir haben euch einige Tipps zusammengestellt, wie man einen möglichst guten Start hinlegt. | Foto: Pixabay/Deleece Cook (Symbolbild)
6

Schulstart 2025
Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und viele Familien in Tirol bereiten sich (wieder) auf den Schulbeginn vor. Wir haben für euch einige Tipps zusammengestellt, wie ihr euch am besten für den anstehenden Schulalltag wappnen könnt.  Der Start eines neuen Schuljahres ist immer eine spannende Zeit, unabhängig davon, ob die Kinder in die Grundschule, weiterführende Schule oder sogar ins Studium starten. Damit die Familien gut vorbereitet sind und das Beste aus der Schulzeit gemacht werden...

Auf dem Weg zur Schule: In Tirol beginnt in zwei Wochen das neue Schuljahr – Sicherheit ist dabei besonders wichtig. | Foto: smarterpix
3

Mehr Schulwegunfälle in Tirol
VCÖ mahnt Übung in den Ferien ein

In rund zwei Wochen beginnt in Tirol wieder die Schule. Mit dem Start ins neue Schuljahr rückt auch die Sicherheit am Schulweg in den Fokus. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse ist die Zahl der Schulwegunfälle im Vorjahr zum vierten Mal in Folge gestiegen – auf 47. Dabei wurden 51 Kinder verletzt. Positiv: Zum fünften Mal in Serie gab es in Tirol keinen tödlichen Schulwegunfall. TIROL. Im österreichweiten Vergleich liegt Tirol mit 47 Unfällen an fünfter Stelle. Am häufigsten verunglückten Kinder...

Gemeinsames Fest mit den Anrainern (v.l.): Bgm. Gerhard Krug, Diakon Danijel Juric, Verpächterin Gabi und Gerhard Plattner, Martin Zauner und Rainer Schuchter.
15

Neue Spielfläche in Unterlechen
Rietz feiert: "Drei Kirchen – drei Spielplätze"

Rietz feiert mitten in der Ferienzeit seinen dritten Spielplatz im Ortsgebiet. Die Kinder dürfen sich auf fast 500 Quadratmeter im neuen Siedlungsgebiet Unterlechen austoben. RIETZ. „Drei Kirchen – drei Spielplätze“, eröffnete Bürgermeister Gerhard Krug am Mittwoch, 20. August, die Übergabe mit einem Augenzwinkern. Der neue Platz in Unterlechen ist nach dem zentralen Platz im Dorf und der Anlage in Oberlechen nun das dritte Angebot für den Nachwuchs im Ort – ein klares Signal für Familien in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Veranstaltung für Kinder
Veranstaltung: Barfußweg Imst

Reconnecting with Nature. Den Boden wieder richtig fühlen, das mit einem selbstgebautem Barfußweg, ist doch etwas feines. Am 26.08. um 08:40 treffen wir uns in Imst am Postplatz und fahren nach Tarrenz. Von dort aus gehen wir eine Runde spazieren und sammeln ein paar Bauutensilien wie Blätter, Äste oder kleine Steine. Wir spazieren zu einem kleinen, aber feinen Platz (ist etwas wetterabhängig da wir bei viel Regen in den Vortagen nicht an der Gurgel sein können) und jausnen dort. Danach wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Naturfreunde Tirol

Veranstaltung für Kinder
Veranstaltung: Barfußweg Imst

Reconnecting with Nature. Den Boden wieder richtig fühlen, das mit einem selbstgebautem Barfußweg, ist doch etwas feines. Wir treffen uns in Imst am Postplatz und fahren nach Tarrenz.Von dort aus gehen wir eine Runde spazieren und sammeln ein paar Bauutensilien wie Blätter, Äste oder kleine Steine. Wir spazieren zu einem kleinen, aber feinen Platz (ist etwas wetterabhängig da wir bei viel Regen in den Vortagen nicht an der Gurgel sein können) und jausnen dort. Danach wird gebaut und probiert -...

  • Tirol
  • Imst
  • Naturfreunde Tirol
Die Badesaison steht an. Für einen sicheren Badespaß gibt es allerdings einige Regeln zu beachten. Besonders Kinder sind gefährdet, weshalb Erziehungsberechtigte die Regeln mit ihren Kindern regelmäßig in Erinnerung rufen sollten. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/fancycrave1
3

Sicherer Badespaß
Diese Regeln sorgen für einen sicheren Badesommer

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und die Wasserrettung Tirol rufen zu mehr Achtsamkeit beim Baden auf – für Erwachsene wie für Kinder gilt: Regeln retten Leben. TIROL. Die Bademöglichkeiten in Tirol sind ebenso zahlreich wie beliebt: Vom Planschen im Badesee bis zum sportlichen Schwimmen im Gebirgsfluss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch mit dem sommerlichen Vergnügen gehen auch Gefahren einher – von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Situationen. Deshalb rufen...

Die Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister veranstaltet gemeinsam mit der Initiative GOForIT einen Workshop, der Kindern bereits in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln soll. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
3

WK Tirol
GOForIT bringt Finanzwissen spielerisch in Tirols Volksschulen

GOForIT bringt Finanzbildung spielerisch in Tirols Volksschulen – mit Workshops, Materialien und viel Freude am Lernen rund ums Geld und Sparen. TIROL. Wie ist Geld entstanden? Woran erkennt man Falschgeld? Und warum lohnt sich Sparen? Mit diesen Fragen tourt das Bildungsprojekt GOForIT derzeit durch Volksschulen im Tiroler Unterland. Entwickelt von Pädagogin Elisabeth Leitner und unterstützt von der Fachgruppe der Tiroler Finanzdienstleister, vermittelt der Workshop grundlegende...

Anzeige
Auch heuer werden wieder tolle Live-Acts das Publikum begeistern. | Foto: Archiv
Video 10

Tolles Event in Sautens
Spaß & Spannung am Playground

Schnappt euch eure Freunde und macht euch bereit – das Playground-Festival ist zurück! Am 5. Juli ab 10 Uhr verwandelt sich der Kalkofen in Sautens wieder in einen riesigen Abenteuerspielplatz für Groß und Klein mit Spiel, Spaß & Spannung. Playground SAUTENS. Schon vormittags geht’s rund: Ob Sportskanone, Bastelkönigin oder Spielplatzpirat – hier kommt garantiert niemand zu kurz! Freut euch auf coole Spiel- und Kreativstationen, sportliche Challenges, eine eigene Kinderzone, leckeres Essen &...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zauberer Robert Ganahl, Christian Oppl, Toni und Margit Knittel alias Bluatschink, U-Alm Wirt Martin Winkler und Martin Zoller von den Imster Bergbahnen. | Foto: Imster Bergbahnen
5

Am Pfingstmontag gefeiert:
Familienfest begeisterte 2.500 Gäste

Lachende Kinder, zufriedene Besucher:innen und jede Menge Mitmachspaß: Das Familienfest in Hoch-Imst fand am Pfingstmontag bei frühsommerlichem Flair statt – und lockte über 2.500 Gäste an. Familienfest Hoch-Imst IMST. Die Imster Bergbahnen, der Alpine Coaster Imst, die Hüttenwirt:innen und die Outdoorregion Imst freuen sich über die gelungene Veranstaltung. Ab 11:00 Uhr sorgten unter anderem Zauberer Robert Ganahl, der Schminkstand, Balancierspiele, die MegaSwing-Riesenschaukel sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Allgemeine Sonderschule Haiming lud zum großen Fußballturnier der Tiroler Sonderschulen. | Foto: Dorn
19

ASO Haiming
Ein Fußballmatch der Sonderklasse

Das heurige Fußballturnier der Tiroler Sonderschulen in Haiming war wieder ein voller Erfolg. HAIMING. Zum 4. Mal organisierte die Allgemeine Sonderschule Haiming das Fußballturnier der Tiroler Sonderschulen. Sieben Schulen aus ganz Tirol folgten der Einladung und trafen bei bestem Kaiserwetter am Sportplatz in Haiming ein. Dank der tollen Vorbereitung durch die SchülerInnen der ASO Haiming gab es zahlreiche Sachpreise, die von rund 30 Sponsoren der Gemeinde und der Region zur Verfügung...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
330 Kinder aus vier Schulen maßen sich beim heurigen Leichtathletik Grand Prix in Stams. | Foto: Dorn
26

ASVÖ
17. Leichtathletik Grand Prix in Stams

Alle Jahre wieder waren die Tiroler VolksschülerInnen beim Leichtathletik Grand Prix des ASVÖ mit Begeisterung dabei. STAMS. Beim zweiten Grand Prix  im heurigen Jahr im Bezirk Imst durfte sich nach Imst Stams als Gastgeber beweisen. Am Sportplatz trafen am Vormittag rund 330 Volksschulkinder aus vier Schulen der Region ein, um sich gemeinsam in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und 40-Meter-Sprint zu messen. Mit dabei am Start waren die Volksschulen Stams, Silz, Haiming und Ötztal-Bahnhof,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
4 Tage verbrachten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam in Igls um 111 Jahre Pfadis in Tirol zu feiern | Foto: Pernsteiner
7

Igls
111 Jahre Pfadfinder in Tirol – über 400 Pfadis trafen sich

Tiroler Pfadfinder*innen feiern 111 Jahre mit einem unvergesslichen Jubiläumslager in Igls. INNSBRUCK. Unter dem Motto "HUNDERTELF" trafen sich 15 Pfadigruppen aus ganz Tirol vom 28. Mai bis 1. Juni am Tiroler Pfadfinderzentrum in Igls, um 111 Jahre Pfadibewegung in Tirol zu feiern. Über 400 Kinder, Jugendliche und Leiterinnen verbrachten fünf Tage voller Gemeinschaft, Abenteuer und gelebter Pfadiwerte. Das Jubiläumslager schlug die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigte, wie...

Die Imster Kinder mit den neu gestalteten Figuren, die den SOS-Themenweg säumen werden. | Foto: Stadt Imst/Kolp
4

Für SOS-Kinderdorf Imst
Malaktion für den Themenweg

Das Kulturreferat der Stadt Imst sorgt in Kooperation mit Miteinand und Imst Tourismus für mehr Farbe und Vielfalt am SOS-Kinderdorf Themenweg. SOS- Themenweg Imst IMST. In einer Malaktion haben Kinder und Jugendliche der IT Mittelschule Imst Oberstadt „Zaunlatten“ für den Themenweg gestaltet und mit ihren Vorstellungen von einem Zuhause bemalt. Das Projekt „Revitalisierung SOS-Kinderdorf Themenweg“ wurde in diesem Jahr von Imst Tourismus als Projektträger gemeinsam mit SOS-Kinderdorf und der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH-Vize Josef Geisler, der Imster Vize-Bgm. Marco Seelos und Ulrike Umshaus von der Energieagentur wurden im Imster Kinderdorf willkommen geheißen. | Foto: Perktold
17

Aktion im Gmeinerdorf Imst
Energiewichtel im Integrations-Kindergarten

Mehrere Wochen experimentierten, forschten, bastelten, spielten und sangen die Kinder des “Integrationskindergarten Hermann Gmeiner” in Imst zu den Themen Energie und Ressourcen. SOS-Kinderdorf Imst IMST. „Die Kinder von heute sind die Verbraucherinnen und Verbraucher von morgen - und die Zeit bis 2050 ist begrenzt. Deshalb braucht es Menschen, die den Kindern mitgeben, wie wertvoll Energie ist und wie wir verantwortungsvoll damit umgehen und genau das passiert hier im Kindergarten. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Mehr als 16.000 Besucherinnen strömten in der Saison zum Imster Eislaufplatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Mehr als 16.000 Besucherinnen
Besucherrekord am Imster Eislaufplatz

Mit über 16.000 Besucherinnen und Besuchern weist der heurige Winter am Eislaufplatz beim Sportzentrum Imst eine sehr erfreuliche Bilanz auf. Eislaufen IMST. Aufgrund der warmen Witterung Anfang November konnte die Eislaufsaison allerdings erst verspätet starten. Insgesamt wurden 940 Betriebsstunden verzeichnet. Mit 2. März 2025 hat auch der Eislaufplatz im Sportzentrum Imst seine Pforten geschlossen. Mit insgesamt 16.051 Besucherinnen und Besucher konnte im Winter 2024/25 eine Rekordsaison...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Engagement verbindet: Die Auszeichnung „Glanzleistung“ würdigt grenzüberschreitende Projekte in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen
3

Glanzleistung – das junge Ehrenamt:
Anerkennung für engagierte Jugend

Mit „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ wird das ehrenamtliche Engagement in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Tirol, Südtirol und dem Trentino gewürdigt. Die Auszeichnung richtet sich an Einzelpersonen bis 35 Jahre sowie an innovative Projekte. Nominierungen sind noch bis zum 23. März 2025 möglich. Die feierliche Verleihung durch die Landeshauptleute findet in diesem Jahr in Trient statt. TIROL. Die Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ würdigt das ehrenamtliche...

Gewaltfreie Erziehung: Der Schutz vor Gewalt ist ein elementares Kinderrecht und Grundlage für eine gesunde Entwicklung. | Foto: unsplash
3

„16 Tage gegen Gewalt“
Gewaltfreie Konfliktlösungen im Fokus

Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ setzt die Erziehungsberatung des Landes Tirol auf Information und Beratung, um Konflikte frühzeitig und gewaltfrei zu lösen. Sprechstunden werden auch in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen angeboten. Ziel ist es, Herausforderungen früh zu erkennen, Familien zu stärken und Kinder sowie Jugendliche besser zu schützen. TIROL. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ läuft noch bis zum 10. Dezember. Die Erziehungsberatung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.