Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl; Leo Bauernberger (Geschäftsführer SLT); Gerd Schneider (Chefredakteur ORF); Günter Hinterholzer (Gastronomie Verkaufsdirektor Salzburg, Brau Union Österreich AG); Franz Rasp (Bürgermeister Berchtesgaden); Brigitte Zo | Foto: SalzburgerLand Tourismus
1 3

Die stolzen Gewinner des Zipfer Tourismuspreises

Der erste Platz ging an den SalzAlpenSteig TENNENGAU (tres). Der SalzAlpenSteig Weitwanderweg, der den Zipfer Tourismuspreis 2016 gewonnen hat, erstreckt sich über 230 km, mit 18 Tagesetappen und 25 SalzAlpenTouren für Rundwanderungen, die von Bayern über Salzburg bis nach Oberösterreich verlaufen. Das Besondere ist, dass es der erste grenzüberschreitende, mit deutschem Wandergütesiegel zertifizierte Weitwanderweg ist, bei dem das Thema Salz als Leitthema errichtet und gemeinsam vermarktet...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Immer mehr Menschen entdecken das Wandern in der Freizeit, wie hier im schönen Abtenau. Bewegung in der freien Natur ist in. | Foto: TVB Abtenau/www.abtenau-info.at
4

Tipps zum Wandern und Mountainbiken im Tennengau

Wandern, genießen und im "Hüttenpass" Stempel sammeln: Die "Kelten-Erlebniswelt Tennengau" bietet herrliche Wanderrouten und Mountainbikestrecken dafür. TENNENGAU (tres). Passend zum Start der Bergsaison legen die Bezirksblätter in der Ausgabe vom 18./19. Mai, in Kooperation mit „Bergwelten“, dem Magazin für alpine Lebensfreude, den ersten Hüttenpass für Salzburg bei. Parallel dazu lag der Hüttenpass am 10. Mai auch der Gesamtauflage von Bergwelten in Österreich und Deutschland bei, die in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alle Infos zum SalzAlpenSteig gibt es hier: http://www.salzalpensteig.com/weitwanderweg.html. | Foto: www.tennengau.com
1 2

Anrufen für den SalzAlpenSteig!

Der SalzAlpenSteig ist unter den Finalisten des Zipfer Tourismuspreises. HALLEIN (tres). Am 18. Mai wird beim Zipfer Tourismuspreis das innovativste Tourismusprojekt im SalzburgerLand gewählt und der SalzAlpenSteig, ein Tennengauer Projekt, hat es unter die drei Finalisten geschafft. Romantikwochenende zu gewinnen Ab heute, 11. Mai und bis zum 18. Mai, mittags, kann man unter folgender Nummer anrufen: 0800/214001 – 02. Die gleiche Nummer kann alle zwei Stunden anrufen. Unter allen, die am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
3

Kleines Buch für Entdecker

BUCH TIPP: Alice Thinschmidt / Daniel Böswirth – "Das Rucksackbuch rund ums Wasser" Tipps, Tricks und Wissenswertes rund ums Wasser, Rezepte, Anleitungen zum Basteln und Experimentieren sind im Büchlein in der Perlen-Reihe (Band 140) versammelt und machen den Ausflug rund um Gewässer aller Art zum Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Ein abwechslungsreicher, nett illustrierter Ratgeber und Begleiter für alle Jahreszeiten. Perlen-Reihe, 128 Seiten, 12,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen dreimal das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Göriacher Hüttendorf. Weiter hinten im Tal gelangt man zu den Landwierseen und zur Landwierseehütte.
3 2

Von Bergsee zu Bergsee und von Tal zu Tal im Salzburger Lungau

Von der eintägigen Familientour bis zur Acht-Tages-Tour über zehn Gipfel im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. LUNGAU (pjw). „Von Bergsee zu Bergsee und von Tal zu Tal": unter diesem Slogan stellt die Ferienregion Salzburger Lungau einige der schönsten Touren des UNESCO Biosphärenparks im Süden von Salzburg vor. "Von der eintägigen Familientour bis zur Acht-Tages-Tour über zehn Gipfel gehen unsere Vorschläge auf die verschiedenen Ansprüche der Wanderer ein", erklärt Madeleine Pritz von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der SalzAlpenSteig hat auch 25 eigenständige Touren zu bieten: www.salzalpensteig.com. | Foto: SalzAlpenSteig
2 2

In 18 Etappen ans Ziel

Pilgern und Wandernt sind beliebt. Der Weitwanderweg "SalzAlpenSteig" führt auch durch den Tennengau. TENNENGAU (tres). Vor einem Jahr wurde der Premium-Weitwanderweg "SalzAlpenSteig" eröffnet, nun ist er einer der drei Finalisten des 13. Zipfer Tourismuspreises. Von 11. bis 18. Mai 2016 hat man die Möglichkeit, via Telefonvoting seinen Favoriten zu wählen. Franz Pölzleitner, Geschäftsführer vom Gästeservice Tennengau, rechnet sich gute Chancen auf den Hauptgewinn aus: "Besonders toll wäre das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Red Bull Media House
1

Hüttenpass für Salzburg – Wanderaktion

Bezirksblätter kooperieren mit Bergwelten-Magazin In einer Kooperation mit dem Magazin „Bergwelten“ legen die Bezirksblätter in der KW20 den Hüttenpass bei. „Auf die Hütten, fertig, los!“ – Passend zum Start der Bergsaison legen die Bezirksblätter in Kooperation mit „Bergwelten“, dem Magazin für alpine Lebensfreude, den ersten Hüttenpass für Salzburg bei. Auf zehn Stempelfeldern können Hüttenstempel gesammelt werden. Jede/r Hüttenjäger/in erhält ab drei gestempelten Feldern eine Wandernadel und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
8

Muttertag auf der Spielbergalm

Am 8. Mai ist Muttertag. Dieser Ehrentag zählt zu den wichtigsten Familientagen im Jahr. Gönnt euch einen Tag Auszeit mit euren Liebsten bei einer entschleunigenden Frühlings-Wanderung, einer gemütlichen Einkehr und beim Sonnegenießen auf den Terrassen unserer Hütten. Der 2 SL Spielberg ist in Betrieb! Die Gasthütte Spielbergalm und die Latschenalm haben geöffnet und locken mit köstlichen Muttertags-Schmankerln. Die Spielbergalm ist ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und um der Mutter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Der SalzAlpenSteig verläuft von Bayern über Salzburg bis nach Oberösterreich und z. B. auch über Kaltenhausen vorbei.
1

Voten für den Tennengauer SalzAlpenSteig!

Zipfer Tourismuspreis 2016: Die Finalisten stehen fest TENNENGAU (tres). Die 13. Auflage des Zipfer Tourismuspreises stellt auch heuer wieder innovative Salzburger Tourismusprojekte in den Fokus der Öffentlichkeit. 23 Projekte wurden bei dem von der SalzburgerLand Tourismus GmbH gemeinsam mit Zipfer und ORF Salzburg initiierten und organisierten Tourismuspreis eingereicht. Drei schafften es ins Finale. Eine Fachjury nominierte am Dienstag in Kaltenhausen die drei Finalisten: die Almorama Card...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Die Gaißau verlängert den Almherbst

Kein Schnee zum Skifahren - dann gehen wir eben wieder wandern ... KRISPL-GAISSAU (tres). Ab dem 26. Dezember 2015 ist der Zweier-Sessellift "Spielberg" in der Gaißau in Betrieb - allerdings nicht zum Skifahren, sondern zum Wandern! Die Gaißauer Bergbahn GmbH verlängert nämlich den Almherbst. "Die herrlichen spätherbstlichen Bedingungen laden zum Wandern und Ruhe genießen auf der Alm ein", erklärt Marketingleiter Thomas Lenzhofer. Die Hütten an den Wanderwegen (Spielbergalm, Latschenalm,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: TVB Russbach
1

Die Touristen lieben Rußbach

Es war ein erfolgreicher Sommer im "Wanderdorf Rußbach" RUSSBACH (tres). Rußbach blickt auf einen sensationellen Tourismussommer zurück, informiert Norbert Höll, Obmann des örtlichen Tourismusverbandes: "Herrliches Wanderwetter, das HeuART-Fest und die neue Rußbacher "DorfCard" hatten überaus positive Auswirkungen." Die Hoffnung war berechtigt Mit Spannung erwarteten die Rußbacher Touristiker die Nächtigungszahlen für den September. Schließlich waren die Zahlen für die Vormonate schon sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Wieseck-Musi, Andreas Rauch und Korbi Resch (Prien am Chiemsee), Dominik Meißnitzer (Werfenweng), Hannes Bauer (Aschau am Chiemsee), Roman Gastager (Henndorf) und Michael Lindinger (Oberhofen) (v. li.), spielen auf der Buttermilchalm zünftig auf. | Foto: Wieseck-Musi
4

15. Almroas in St.Martin /Tgb. 2015

Musikalische Almroas auf die * Buttermilchalm: Wieseck-Musi * Spießalm: Hirschanger-Musi * Karalm: Hallgrafen-Musikanten * Schöberlalm: Klausbach-Musi Wandern mit dem Gruber Zwoagsang und Weisenbläsern Für das leibliche Wohl sorgen die SennerInnen mit heimischen Spezialitäten aus unserer Genussregion. Eintritt frei - Taxi und Traktor-Shuttle Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nur auf der Buttermilchalm (per Auto + Bus erreichbar!) statt. Wann: 06.09.2015 11:00:00 Wo: Almgebiet, St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Eine Idee für den Tennengau: Im "Bike-Circus Saalbach-Hinterglemm" tummeln sich Downhiller auf Freetrails.
1 2

Als Bikeparadies noch ausbaufähig

Die Tourismussaison läuft bestens, auch wenn ab und zu wer meckert und es nichts zum Downhillen gibt. TENNENGAU (tres). Franz Pölzleitner, Geschäftsführer beim Gästeservice Tennengau, freut sich über den schönen Sommer, der Touristen und Ausflügler in den Tennengau lockt: "Wir hatten im Mai und Juni ein Plus von sechs Prozent und auch der Juli und August sind top, das kann man jetzt schon sagen." Besonders Wanderer zieht es her, auch die ausgewiesenen Mountainbikerouten kommen gut an. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Aussicht von der Bergstation Donnerkogelbahn
1 9

Wanderung von Annaberg zum Gosausee

Unsere Wanderung startete mit einer Bergfahrt mit der Donnerkogelbahn in Annaberg. Von der Bergstation wanderten wir durch das Moor bis zur Sonnenalm. Nach einer kurzen Rast ging es weiter durchs Kanonenrohr zur Zwieselalm, von dort zur Breininghütte, vorbei an der Gablonzeralm und talwärts bis zum Gosausee. Der Wanderbus brachte uns dann zum Ausgangspunkt zurück.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sonja Schilchegger
Zwei Drittel der Österreicher gehen laut einer Freizeit-Umfrage regelmäßig wandern. | Foto: RMA/Archiv
2 3

Wandern ist ein Freizeit-Trend

Wandern ist wieder in, stellt St. Kolomans Bgm. Willi Wallinger fest. Doch Wanderer brauchen Wege. ST. KOLOMAN (tres). Damit die Wege begehbar bleiben, darum kümmert sich der Österreichische Alpenverein (ÖAV). Die ganze vergangene Woche waren junge Menschen aus Österreich, Deutschland und Ungarn damit beschäftigt, die Almwege am Schlenken in St. Koloman wieder trittfest zu machen. "Umweltbaustelle" heißt dieses Projekt des ÖAV. Die ehrenamtlichen Helfer haben nur Kost und eine Unterkunft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Das waren nette Leute. Sie haben sehr freundlich mit mir geplaudert“, erklärt ein Augenzeuge. | Foto: Fotomontage: WTG/panthermedia.net/ kirsanovv/menturia
2

Nacktwanderer als "Zipfelstürmer" auf der Postalm

POSTALM/STROBL/ABTENAU (tk/tres). Die sommerliche Hitze führt dazu, dass Menschen an ungewöhnlichen Orten die Hüllen fallen lassen: Einheimische Wanderer staunten nicht schlecht, als ihnen vor wenigen Tagen auf der Postalm, ein Wander- und Skigebiet, das sich Abtenau mit Strobl teilt, eine 15- bis 20-köpfige Nacktwandergruppe begegnete. "Sie waren sehr nett" Die „Zipfelstürmer“, die nur mit Schuhen, Rucksack und Stecken „bekleidet“ waren, wanderten in Richtung Lienbach Alm. Augenzeugenberichten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
7

Begleiter für einen perfekten Wandertag

BUCH-TIPP: "Wanderatlas mit 200 Touren Österreich" Handlich gebunden werden 200 Wandertouren für jede Herausforderung vorgestellt. Ein übersichtliches Farbleitsystem gibt Auskunft über den Schwierigkeitsgrad. Höhenprofil, sowie Ausgangspunkt, Streckenlänge und eventuelle Anforderungen beschreiben den Verlauf. Auch an Einkehrmöglichkeiten wurde gedacht. Mit Wanderkarten, Stadtplänen, nützlichen Hinweisen und inspirierenden Bildern. freytag & berndt, 200 Seiten, 16,99 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Von Chiemsee und Chiemgau, über Bad Reichenhall, Berchtesgaden und den Salzburger Tennengau bis in die Welterberegion Dachstein-Salzkammergut reicht der Wanderweg. | Foto: Geraldine Fella

Wandertipp: Grenzen überschreiten auf dem SalzAlpenSteig

Der SalzAlpenSteig Weitwanderweg verläuft von Bayern über Salzburg bis nach Oberösterreich. Fünf Urlaubsregionen haben ihre schönsten, über Jahrhunderte gewachsenen Wandergebiete, für den SalzAlpenSteig zusammengeführt. Als Premium-Wanderweg sind entlang der Strecke zahlreiche Geschichten zu finden, die sich um das Thema Salzgewinnung drehen. Seit Hunderten von Jahren spielt diese in der Region eine wichtige Rolle. Ergänzt wird der Themenschwerpunkt Salz durch spektakuläre Naturschauspiele wie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Von Holz, Nachbarn und dem Teufel Was wurde geschimpft, als man begann, den Salzalpensteig zu errichten. Schreckliche Bilder haben Tennengauer an die Redaktion geschickt: eine Baggerspur durch die Wiese, abgeholzte Bäume, von "Landschaftsverschandelung" wurde gesprochen. Geschimpft wird ja immer gleich gerne. Was glauben Sie, wer da so aller in die Bezirksblatt-Geschäftsstelle rauscht? Bevorzugt Nachbarschaftsstreitigkeiten-Sucher und Baumabholz-Weiner. Ab und zu auch mal jemand, der behauptet,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Pranieß, Wagenhofer/TVB Abtenau, Pölzleitner/Gästeservice, Weiß/TVB St. Martin, Kronreif/Bergbahnen Bergschober, Gutjahr/Hotelier.
1 35

Wanderbus "Zurück ins Nest"

Nach Tal überschreitenden Wanderungen wieder bequem retour LAMMERTAL (sys). Warum in die Ferne schweifen? Nun, weil es möglich ist! Die ARGE Wanderbus - die Tourismusverbände des Lammertals, Gemeinde Annaberg-Lungötz sowie die Bergbahnen Dachstein-West GmbH und Karkogel - hat in Zusammenarbeit mit dem ÖBB Postbus in kürzester Zeit ein tolles Produkt geschaffen. Kein Taxi nötig "Mit dem Wanderbus erreicht man nach ortsüberschreitenden Wanderungen um wenig Geld wieder den Ausgangspunkt", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke bei einer Wanderung das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. | Foto: Tourismusverband Bad Vigaun
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Tourismusverband Bad Vigaun
  • Bad Vigaun

Geführte Wanderung entlang der "Lebensader Taugl"

In einer ca. 2-stündigen Wanderung am Mittwoch, 5. Juni um 18.30 Uhr (Treffpunkt vor dem Büro des Tourismusverbandes, Bad Vigaun) entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. BAD VIGAUN. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Expertinnen begleiten Sie dabei. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen Feldstecher zur Exkursiion mit. Um Anmeldung wird erbeten im Tourismusverband Bad...

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Sonnenaufgang vor dem Gosaukamm. | Foto: Sylvia Schober
  • 24. Juni 2024 um 06:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. ANNABERG. Gerade rechtzeitig angekommen, denn nun spitzelt die Sonne über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Dauer: Gehzeit ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.