weinberg

Beiträge zum Thema weinberg

Evelin Braun (2.v.r.), hier mit Eltern und Familie, wurde von Bürgermeister Johann Winkelmaier (r.) beglückwünscht.
4

Weinberg: "Neue" Geniesserei bleibt durch und durch regional

Evelin Braun ist die neue Pächterin der "Geniesserei" in Weinberg bei Fehring. Evelin Braun aus Fehring hat als Pächterin die "Geniesserei" übernommen. Im Café mit angeschlossenem Hofladen setzt die gebürtige Weinbergerin auf Regionalität. Die Lieferanten stammen aus dem Ort oder kommen wenigstens aus der Gemeinde Fehring. Ferner gibt's freitags frisch gebackenes Brot – aus dem benachbarten Schiefer. Zum Kaffee wird hausgemachte Mehlspeise serviert. Braun blickt auf 20 Jahre Berufserfahrung in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Tischler ist ein beliebter Lehrberuf. Markus Sapper – hier an der CNC-Fräse – ist in der Tischlerei Gross in Weinberg im dritten Lehrjahr. | Foto: KK

Unsre Lehrlinge im Aufschwung

Erstmals seit fünf Jahren gibt's im Land wieder mehr Lehrlinge, auch der Bezirk legt zu. "Karriere mit Lehre" – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. 4.656 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg Richtung Lehre eingeschlagen. 277 davon lassen sich im Bezirk Südoststeiermark ausbilden. Die meisten Lehranfänger sind freilich in Graz "zu Hause": 1.180. Damit ist die Zahl der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Exportschlager: Viktoria Kniely (26) aus Weinberg an der Raab ist "Berliner Gastgeberin des Jahres 2016". | Foto: Katja Zimmermann

Geprüft auf Herz und Niere

Viktoria Knielys Herzblut steckt in der Gastronomie – und in Berlin. Von Lisa Suppan Berlin, Kreuzberg. Das Restaurant "Herz & Niere" wird zum Kultlokal. Die Restaurantleiterin zur Gastgeberin des Jahres 2016. Ein Steiermark-Export, der bei den deutschen Nachbarn hoch punktet: Viktoria Kniely. Landluft Aufgewachsen ist Viktoria Kniely in Weinberg bei Fehring. Maturiert hat sie 2009 an der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Bad Gleichenberg. Und das, obwohl sie zuerst mit einem ganz anderen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Firmenchef Franz Gross fertigte gemeinsam mit den Kindern eine Obstschale an. | Foto: KK

Kinder bauten ihre Obstschale aus Holz

13 Kinder blickten im Rahmen der Ferienaktion der Stadtgemeinde Fehring hinter die Kulissen der Tischlerei Gross in Weinberg bei Fehring. Und sie durften auch ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen. Firmenchef Franz Gross fertigte gemeinsam mit den Buben und Mädchen eine Obstschale aus Holz an. Die Kinder schliffen und lackierten die vorgefertigten Teile, ehe man sie in der Gruppe verschraubte. Nach dem dreistündigen Teamwork in der Tischerlei lud Franz Gross die Kinder in die benachbarte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
74

Ganz Weinberg feierte am Dorffest

"Ein besonderes Fest an einem besonderen Ort", bezeichnete Fehrings Vizebgm. Franz Fartek das Dorffest in Weinberg. Der Ortskern war ein einziger großer Jahrmarkt mit Ständen und Unterhaltungen. Pfarrer Christoph Wiesler zelebrierte vor der Kapelle den Festgottesdienst. Kinder der Volksschule Hohenbrugg unterstützten ihn.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Blick hinter die Kulissen: Franz und Erich Gross luden in ihr "Arbeitszimmer" in Weinberg bei Fehring ein. | Foto: KK

Tischlerei Gross zeigte Handwerk und Hightech

Die Gemeinschaft der "Tischler Vulkanland Steiermark" hatten zur großen Werkstattschau geladen. Am Tag der offenen Tür zeigte man den Gästen, wie Hightech die handwerklichen Fertigkeiten ergänzt. Außerdem gewährten die Tischler einen Blick hinter die Kulissen und demonstrierten, was alles hinter dem Meisterhandwerk steckt. Die Tischlereien Bauer in Ratschendorf, Fellner in Tiefernitz, Grassl in Deutsch Goritz, Lenz in Bad Gleichenberg, Murrer in Entschendorf bei St. Peter am Ottersbach und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mit der neuen Tragkraftspritze: Kober, Kainz, Fartek, Fuchs, Schweiner, Kienreich und Schreiner (v.l.). | Foto: KK

Weinberg: Neue Pumpe nach 44 Jahren

Die Freiwillige Feuerwehr von Weinberg an der Raab stellte eine neue Tragkraftspritze in den Dienst. Die alte hatte nach 44 Jahren endgültig ausgedient. Die neue Pumpe der Marke "Ultra Power 4" aus dem Hause Ziegler bringt bei einem Ausgangsdruck von 10 Bar eine Förderleistung von 1.900 Litern. Pfarrer Rainer Geuder aus Unterlamm segnete die Tragkraftspritze. Die Musikkapelle Hatzendorf spielte beim anschließenden Frühschoppen auf. Zu dem feierlichen Akt in der Festhalle konnte Kommandant HBI...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Aufbruchstimmung: Gute Laune unter den Wanderern war in den frühen Morgenstunden gefragt.

Geschenkskörbe für die Kügsten, die Größten und den Ältesten

Gezählte 108 sportlich Aktive folgten der Einladung der Feuerwehr von Hohenbrugg an der Raab zum Familienwandertag. Geschenkskörbe – überreicht von Kommandant Marcus Gordisch und Stellvertreter Gernot Neubauer – gab es nicht nur für die zwei größten Wandergruppen oder für die Gewinner der Startnummernverlosung und des Schätzspiels, sondern auch für Martin Wagner: Der rüstige Senior, Jahrgang 1934, war der älteste Teilnehmer auf der Wanderstrecke. Unter den Gästen der anschließenden Grillerei im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
26

Vespen befallen Weinberge

Mehr als 600 Vespafreunde brausten am Samsatg mit ihren liebevoll getunten italienischen Untersätzen durch die Weinberge der Südsteiermark. Altes Blech und neues Plastik dröhnten fröhlich vereint durch die Weingärten und liesen viele Zuseher am Straßenrand voll Freude zuwinken und staunen. Wo: Route 69, Eichberg-Trautenburg 69, 8463 Leutsch Leutschach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Edgar Strasser
76

Mehr als 700 Fahrzeuge in Weinberg

Zum siebenten Mal organisierte der Sportlerstammtisch Weinberg das Oldtimer-, US-Car-, Biker- und Sportwagentreffen. Mehr als 700 Fahrzeuge aller Bauarten und Baujahre kamen auf das Vereinsgelände in Weinberg bei Fehring. Obmann Rupert Bruchmann und sein Team sorgten für ein umfangreiches Rahmenprogramm. Fallschirmspringer aus Fürstenfeld, eine Modell-Kunstflugvorführung mit Europameister Lukas Groß, eine Live Band und eine große Verlosung sorgten für beste Unterhaltung der Besucher. Für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Sind sie die Tischler von morgen?

Im Rahmen des Kinderferienprogrammes der Kleinregion Fehring statteten Kinder der Tischlerei Gross in Weinberg einen Besuch ab. Die Buben und Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren nahmen auch ihre ersten selbst produzierten Werkstücke mit nach Hause. "Uns ist wichtig, dass Kinder im Hinblick auf die Tischlerlehre einen Ahnung davon bekommen, was den Beruf des Tischlers überhaupt ausmacht", so Franz Gross.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: Foto: KK

Franz Brei wird mit Brunnen geehrt

HATZENDORF. Die Gemeinden Hatzendorf, Johnsdorf-Brunn und Weinberg errichteten für ihren ehemaligen Pfarrer einen Brunnen bei der Pfarrkirche Hatzendorf. Steinmetzmeister Johann Paar aus Mitterfladnitz gestaltete das Symbol der Dankbarkeit als Kelch. Passend zu dem singenden Pfarrer erinnert der Boden der Quelle an eine CD.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Franz Gross (l.) und Erich Gross (2.v.r) mit Familien und Joachim Luttermann vom Österreichischen Rutengängerverein.

Meister des Handwerks und der Regionalwirtschaft

WEINBERG. Die Brüder Franz Gross und Erich Gross luden in ihre Einrichtungswerkstätte in Weinberg. Bei Gross wird Partnerschaft im Sinne von Regionalwirtschaft großgeschrieben. So bekamen die Imkerei Heuberger für ihren Honig, Claudia Bruchmann fürs Kunsthandwerk und Roman Ackerl für seine Bilder eine Präsentationsplattform in der Tischlerei. Auch die Lebenshilfe-Klienten vom Flechtwerk Hohenbrugg waren vor Ort. "Bruchmann's" sorgte für kulinarische Highlights, Kaufmann mit Caldera-Most fürs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Beim „Textil-Jazz“ bringen die Damen Stoffreste in Form. Hier zeigen Anneliese Groß und Johanna Techt ein Beispiel.
3

Nie haben sie den Faden verloren

Textil-Virtuosinnen aus Weinberg geht der Knopf auf: Sie verpassten ihr Jubiläum. „30 Jahre“ – „Nein, es müssen mehr sein“ – „Es waren sicher mehr!“ Die Damen der Handarbeitsgruppe in Weinberg an der Raab können die Anfänge ihrer Zusammenarbeit beim besten Willen nicht an einem Jahr festmachen. Die Erinnerungsfotos sollen Aufschluss geben, doch beim Durchschauen verlieren sich die Damen sogleich in schönen Erinnerungen an gemeinsame Zeiten. Fix ist, dass Johanna Techt seit gut 30 Jahren die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
73

Maskenball, 11. Feber 2012, Weinberg a. d. Raab

WEINBERG. Von überall her tanzten Maskierte an. Die Belegschaft der Steh- und Schau KG aus Hohenbrugg, Engerl von oben, Teuferl von unten. Irgendwo dazwischen auf der Tanzfläche robbten Rekruten – sie mussten aufpassen, dass kein Sumo-Ringer draufstieg. Frischen Wind brachten die Pinguine und der Eisbär. Heiß präsentierten sich die Nonnen von Bertholdstein. Cruella De Ville feierte nebst Chubaka und der Truppe von Star Wars. Ohne Sternenkrieg eroberte ein Sternchen alle Herzen: Manuel Pfister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
80

WM-Sounds Weinberg, 17. September 2011

Die DJ's von WM-Sounds brachten ordentlich Schwung in die tanzfreudige Menge und sorgte mit den neuesten Hits für gute Stimmung. Die freiwillige Feuerwehr Weinberg blickt auf ein gelungenes Herbstfest zurück. christina.huber@woche.at Wo: Festhalle der FF Weinberg, Weinberg an der Raab, 8350 Weinberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
Mit der WM-Sounds-Show und DJ Speedmaster ist am 17. September in Weinberg bei Fehring eine heiße Partynacht garantiert. | Foto: WM Sounds
8

Die WOCHE verschenkt 10 Freikarten für das feurige Party-Event mit WM-Sounds in Weinberg!

WM-Sounds: Am 17. September geht es in Weinberg bei der Fire-Party heiß her. WM-Sounds meets FF Weinberg. Was dabei rauskommt? Ganz klar, ein richtig feuriges Partyevent! Am 17. September macht die größte Eventserie in der Region Halt bei der Fire-Party in Weinberg bei Fehring. Mit im Gepäck: DJ Speedmaster, der mit den angesagtesten Dancehits, Chartbreakern und seiner kraftvollen Party-Voice die Stimmung zum Sieden bringen wird. Um den Gästen richtig einzuheizen gibt es zudem auch wieder einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan
Schwelgen in Erinnerungen: Helene Hödl und Erwin Luckmann.
2

„Das Dirndl war unsere Uniform“

Nach knapp 30 Jahren hört der Frauenchor Hohenbrugg-Weinberg zu singen auf. Es war um Weihnachten herum, als Erwin Luckmann 1981 dem Bitten der damaligen Hohenbrugger Ortsbäuerin Maria Krenn nachgab. Beim Weihnachtsbasteln im Gasthaus Kobald hatte sie die Idee, einen Chor zu gründen. Luckmann, der von Beruf Lehrer in der Volks- und Hauptschule Fehring war, leitete bereits andere Chöre, willigte angesichs des Enthusiasmus aber ein – unter der Bedingung: „Nur echte steirische Volkslieder. Sonst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Bürgermeister Wilfried Prasch und Helene Hödl, Obfrau des Gesangvereines Hohenbrugg-Weinberg, überreichten Erwin Luckmann ein „Dankeschön“.                            Foto: WOCHE
13

Marienfest in Weinberg

Beim Gottesdienst zum Fest Maria Heimsuchung in Weinberg, abgehalten von Pfarrer Franz Brei, stand der Verdienst von Erwin Luckmann im Zentrum. Nach 29 Jahren legte er seine Funktion als Leiter des örtlichen Gesangvereines nieder. Bei den 23 Chordamen zeigte man sich mit einer Urkunde erkenntlich.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
12

Himmel auf Rädern in Weinberg

Besucherrekord: Mehr als 3.000 Gäste kamen heuer zum 3. Oldtimertreffen vom Stammtisch Weinberg Sektion Oldtimer. Auch Besucher aus Italien, Slowenien, Ungarn und Deutschland waren dieses Jahr dabei. Das Sportgelände gleißte vom Hochglanz der 800 Old- und Youngtimer-Karosserien. Eine besondere Rarität unter den Boliden, Traktoren und Bikes war der Ford Typ A. Von dem Modell, Baujahr 1928, gibt es weltweit nur mehr wenige Exemplare. Auch Modellflugzeuge kreisten heuer über den Köpfen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
106

WeinBerglern, 19. Juni 2011

Genuss auf und ab: Die Route der Genusswanderung „WeinBerglern“, veranstaltet vom Tourismusverein Hohenbrugg-Weinberg, führte die Besucher heuer vom Weinberger Nussberg auf den Klauenberg. Hunderte bewanderten dabei ihre Sinne bei Kulinarik, Innovation, Kunsthandwerk und Beherberungsangebot. Entlang der Wegstrecke schlemmten die Genuss-Pilger bei den Buschenschänken Lamprecht, Krenn und Paierl, beim Hochlandrind-Züchter Ernst Ranftl sowie bei Weinbauer Walter Techt. Einen Bauernlangosch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Fein speisen lässt es sich im idyllischen Hof des Restaurants in Weinberg.
3

Ein echter Geheimtipp für Gourmets

Das „Bruchmann’s“ in Weinberg nahe Fehring avancierte zum Gasthaus für Genießer guter Küche. Das als Gasthaus und Restaurant „Bruchmann’s“ neu belebte ehemalige Dorfwirtshaus von Weinberg bei Fehring entpuppt sich für seine Gäste als Geheimtipp für Feinschmecker. Umrundet von einem einladenden und stimmigen Ambiente fühlen sich die Besucher auf Anhieb beim Genuss frischer kulinarischer Köstlichkeiten aus der Region, die zwei Spitzenköche mit ihrem Team zubereiten, wohl. Der erfahrene Gastronom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
55

Weinberg lacht

Kunterbunt, oder besser, „Kinder-bunt“ war der Kindermaskenball der Weinberger Feuerwehr auch heuer wieder. Gekommen waren rund 100 Kinder, die von Clown Knoxi unterhalten wurden. Dieser hatte sich für den ausgelassenen Nachmittag ein lustiges Programm überlegt, bei dem mit Luftballons und Konfetti sowie Klopapier nicht gespart werden sollte. Die musikalische Leitung von Klassikern wie „Vogerltanz“ und „Das knallrote Gummiboot“ übernahm Bernhard Techt. Die Großen schlüpften im Anschluss in ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Helga Kniely und Egon Knotz mit den Eltern, die den Buschenschank begründeten.

Gemütlichkeit in feinem Ambiente

Der Buschenschank Krenn in Weinberg zeigt sich nach dem Umbau von seiner besten Seite. Die Eltern von Helga Kniely begründeten den Buschenschank Krenn in Weinberg bereits vor 46 Jahren. Tochter Helga sowie ihr Lebensgefährte Egon Knotz und die Kinder Viktoria und Gabriel führen als Familienbetrieb die elterliche Tradition fort. Sie verwöhnen ihre zahlreichen Gäste mit einer Vielzahl regionaler, hausgemachter Köstlichkeiten und edlen Weinen aus eigenem Anbau im vier Hektar großen Weingarten in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.