Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

An den betroffenen Station teilen Mitarbeiter Info-Folder aus. | Foto: Johannes Zinner
3

128 Tage U4-Sperre: Wiener Linien starten große Info-Kampagne

Ab Samstag, 30. April, fährt die U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing nicht. Mit einer großangelegten Kampagne informieren die Wiener Linien jetzt über Ausweichmöglichkeiten. HIETZING/PENZING. Mit einer Anrainerzeitung, Durchsagen, Info-Personal und Foldern versuchen die Wiener Linien möglichst viele U4-Nutzer vor dem Beginn der Sperre über Alternativrouten zu infomieren. Auch während der Sperre werden bis zu 70 Mitarbeiter unterwegs sein und weiterhelfen.Ab 30. April fährt die grüne Linie nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Bei der Demo in Liesing demonstrierten laut Polizei 1.100 Leute mit der FPÖ, 500 Leute kamen zur Gegendemo. | Foto: Edler
3

Floridsdorf: Asyl-Demos mit 4.000 Leuten angekündigt

Am 18. April ruft die FPÖ zur nächsten Asyl-Demo in Wien: Die Blauen rechnen mit 3.000 Demonstranten am Franz-Jonas-Platz. Die Organisatoren der Gegen-Demo wollen 1.000 Leute mobilisieren. FLORIDSDORF. Hunderte Demonstranten und fast ebensoviele Gegendemonstranten - getrennt durch Absperrgitter und 500 Polizisten. Was vor rund einem Monat in Liesing passiert ist, soll sich am 18. April in Floridsdorf wiederholen. Die FPÖ ruft zur nächsten Asyl-Demo, diesmal am Franz-Jonas-Platz. Organisator und...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Renate Brauner und Alois Stöger fixierten den U5-Ausbau. | Foto: David Bohmann/PID

Physik-Uni gegen Wiener Linien: Streit um U5-Ausbau geht weiter

Gefährden die Bohrungen für den U5-Ausbau die Forschungsprojekte der Wiener Physik-Uni? Die Uni schließt sogar eine mögliche Absiedelung nicht aus. Die Wiener Linien halten die Diskussion hingegen für verfrüht. ALSERGRUND. Vibrationen und Magnetfelder: Grundsätzlich Bereiche mit denen sich Physiker wohlfühlen. Nicht aber, wenn sie sich negativ auf hochsensible Forschungsarbeiten auswirken. Und eben solche Vibrationen und Magnetfelder werden vonseiten der Physik-Uni nun bei den Bauarbeiten für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Rolltreppen am Wiener Hauptbahnhof. | Foto: Arthur Haas
1

Zu schnelle Rolltreppen: Wiener Linien dementieren

Aufgrund der Geschwindigkeit kommt es zu einem Unfall pro Tag auf Wiens Rolltreppen, berichtet orf.at. Laut Wiener Linien haben die Unfälle nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. WIEN. Stolze 0,65 Meter pro Sekunde kann man auf den Rolltreppen der Wiener Linien zurücklegen. Das liegt noch unter der europäischen Norm, laut der immerhin 0,75 Meter pro Sekunde erlaubt sind. Trotzdem kommt es in Wien zu einem Unfall pro Tag. "Vor allem bei älteren Leuten steige das Unfallrisiko mit der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
In Liesing konnte die Plattform für eine menschliche Asylpolitik am Montag rund 500 Menschen mobilisieren, die auf die Straße gingen.
2

Flüchtlinge Willkommen: 10.000 Demonstranten am Ring erwartet

Die Kundgebung gegen die Festung Europa am 19.März startet um 13 Uhr am Karlsplatz. Verkehrsexperten und Wiener Linien rechnen mit Einschränkungen. Alles rund um die Demo. WIEN. Großer Aktionstag für Flüchtlinge am 19. März: Zeitgleich werden zehntausende Menschen in ganz Europa auf die Straße gehen. In Wien startet der Demo-Zug um 13 Uhr am Karlsplatz. Die Organisatoren der "Plattform für menschliche Asylpolitik" rechnen alleine in Wien mit 10.000 Demonstranten. „Österreich hat mit wenigen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Elternvertreterin der VS Zeltgasse Frau Turan-Berger, Veronika Mickel und Edi Hacker als Vorsitzender der Mobilitätskommission. | Foto: BV 8
1 1

Kein Tempo 30 für 13A

Elternvertretern ist der Bus ein Dorn im Auge. Wiener Linien blocken ab JOSEFSTADT. Die Diskussion um ein mögliches Tempolimit für den 13A geht in die nächste Runde: Elternvertreter aus Josefstädter Schulen wandten sich mit der Bitte um ein Tempolimit der Autobusse an Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert. "Das Tempo der Gelenkbusse vor Schulen und entlang der Schulwege bereitet vielen Eltern Sorgen", so Mickel-Göttfert, die sich für ein Tempo 30 entlang der Schulwege einsetzt. Bei den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Noch ist es friedlich am Liesinger Platz. Am 14. März kommt es hier um 18 Uhr zur Großdemo. | Foto: Alois Fischer
23 4

Großdemo in Liesing: 4.000 Leute wollen wegen Asylheim auf die Straße

Die FPÖ rechnet mit 2.000 Demonstranten in Liesing. Auch die Gegner des Protests kündigen 2.000 Leute an. Sowohl Polizei als auch Wiener Linien noch ohne Konzept. WIEN. „Großdemo“ steht auf der Ankündigung für eine Protestveranstaltung am 14. März in Liesing. Die FPÖ macht gegen das Aslyheim in der Ziedlergasse mobil. Und die Veranstaltung soll tatsächlich groß werden. Organisator Wolfgang Jung (FPÖ) rechnet mit mindestens 2.000 Teilnehmern. Auch die von den Grünen angemeldete Gegen-Demo könnte...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Die Arbeiten an der Station Währinger Straße/Volksoper dauern etwa zwei Jahre. | Foto: Wiener Linien/Zinner
2

U6-Station Währinger Straße wird generalsaniert

Ab 4. April wird die Haltestelle Währinger Straße/Volksoper umgebaut - Einschränkungen inklusive ALSERGRUND. Nach der Generalsanierung der Station Alser Straße gehen die Instandsetzungen der historischen U6-Stationen von Otto Wagner weiter. Die rund 120 Jahre alte Station Währinger Straße wird von Grund auf modernisiert. Ab 4. April ist der Bahnsteig in Richtung Siebenhirten für fünf Monate nicht zugänglich. „Trotz der Generalsanierung können wir für unsere Fahrgäste zumindest einen Bahnsteig...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Eine alte Straßenbahngarnitur wird verschrottet. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1 5

Endstation Schrottplatz: Das Ende der alten Straßenbahnen

Die Bims der Type E1 werden in den kommenden Jahren durch Niederflurstraßenbahnen ersetzt. Die alten Wägen landen am Schrottplatz. WIEN. Seit rund 40 Jahren hat er gute Dienste geleistet: Der Straßenbahn-Triebwagen mit der Nummer 4854. Jetzt ist von ihm nicht mehr viel übrig. Außer Ersatzteile, die für andere Wägen noch gebraucht werden. Die wurden noch ausgebaut, bevor der Wagen verschrottet wurde. „Vor allem sind es elektronische Ersatzteile, wie Funkeinrichtungen, die wir noch brauchen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Horror-Szenario: Experten meinen, dass Helmut T. auf seinem Weg zurück lange brauchen wird. Ob er je wieder Öffi fahren kann, ist fraglich. | Foto: Wiener Linien/Fotolia.com
6 6

Unfassbares Martyrium: Wiener (38) musste sieben Minuten auf den Bus warten!

Mehr als sieben Minuten musste der Wiener Helmut T. gestern an einer Haltestelle in Wien-Josefstadt auf den nächsten Bus warten. Behörden sprechen von einem „unfassbaren Martyrium“. Selbst Ärzte sind sich einig: Dass der 38-jährige Büroangestellte den Vorfall überlebte, grenzt an ein Wunder. Wie jeden Abend wollte Helmut T. in der Piaristengasse in den Bus einsteigen, doch dem Blick auf die Anzeigetafel folgte der Schock: Sieben Minuten Wartezeit. „Ich dachte, das war’s, das ist der sichere...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Zwischen Hütteldorf und Schönbrunn fährt ein Ersatzbus. Die Wiener Linien empfehlen das Umsteigen auf Straßenbahn und S-Bahn. | Foto: APA/Wiener Linien

U4-Sperre im Sommer: Ersatzbus nur als Ergänzung zu bestehen Linien

Straßenbahnen und S-Bahn als Alternativen für die U4-Sperre zwischen Hütteldorf und Hietzing. WIEN. Vier Monate müssen die Fahrgäste ohne den westlichen Teil der U4 auskommen. Ab 30. April beginnt die Sperre zwischen der Endstation Hütteldorf und der Station Hietzing und später bis Schönbrunn. „Es geht darum, die mehr als 100 Jahre alte Trasse und die Stationsgebäude auf heutigen Stand zu bringen. Danach wird die U4 moderner und zuverlässiger sein“, so Günter Steinbauer, Vorsitzender der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 5

15. Dezember 2015: Nehmt das, Vandalen!

Vandalen, Sprayer und mit Edding bewaffnete Jugendliche stehen vor einem großen Problem. Sie dürfen die generalsanierte U6-Station Alser Straße nicht beschmieren. Aber da Vandalen, Sprayern und mit Edding bewaffneten Jugendlichen meist herzlich egal ist, was sie dürfen und was nicht, gibt es eine neue Strategie. Ein Geniestreich. So simpel, dass man sich getrost die Frage stellen kann, warum niemand zuvor auf diese Idee gekommen ist. Die U6-Station wurde jetzt nämlich zum Verkehrsdenkmal...

  • Wien
  • Agnes Preusser
2 7

300 Rolltreppenfans feierten "Eröffnung" - U2-Schottentor außer Betrieb

Rund 20 Sekunden dauert die Rolltreppenfahrt von der U2-Station Schottentor auf die Liechtensteinstraße. Genug Zeit, um ein Selfie zu machen, mit Bier anzustoßen oder sich einfach mit erhobenen Händen feiern zu lassen. Die Erwartungen waren groß. 14.000 Anmeldungen gab es für das Event "Big opening Rolltreppe Schottentor" der "Winer Linien" auf Facebook. Um 19 Uhr ist zumindest im Jonas-Reindl vom Massenandrang keine Spur. Ein Blick auf Twitter genügt: Neu ins Rollen soll der hintere Ausgang...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
3

Ringrunde mit "Weihnachtsbim" hilft benachteiligten Kindern

An den Adventwochenden fährt die "Weihnachtsbim" wieder am Ring. Ströck und Wiener Linien unterstützen mit den Erlösen die Caritas. Sie ist fast schon zur Tradition geworden: Bereits seit elf Jahren umrundet die historische Straßenbahn in der Weihnachtszeit den Ring. Auch dieses Jahr ist sie an den vier Adventwochenenden sowie am 8. Dezember in Betrieb. Abfahrt ist am Karlsplatz, bei der Oldtimer-Haltestelle beim Otto-Wagner-Pavillion. Dann geht es weiter über Schwedenplatz, Schottentor und...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Edler
1 2

4. November 2015: Vom Granteln auf hohem Niveau

Das Lieblingshobby des Wieners? Granteln in Sachen Öffis. Zu voll, zu langsam, zu spät. Meckern auf dem viel zitierten hohen Niveau? Mitunter. Aber bei der Sperre der U4-Station Längenfeldgasse am Nationalfeiertag durchaus angebracht. Wegen Sanierungsarbeiten wurden Ersatzbusse zwischen Hietzing und Längenfeldgasse eingesetzt, neun an der Zahl, geplant im Intervall von drei Minuten. Was in der Theorie sauber klingt, lief in der Praxis jedoch äußerst unsauber ab. Staus, lange Intervalle und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Umbauarbeiten bei der U4: Am 7. und 8. November gibt es streckenweise eine Ersatzbuslinie. | Foto: Wiener Lienien Manfred Helmer

U4-Ersatzverkehr: Was schief lief und wie die Wiener Linien jetzt reagieren

Wegen U4-Sanierung lange Intervalle und Menschentrauben am Nationalfeiertag. Die kommende Sperre am 7. und 8. November soll ruhiger ablaufen, so die Wiener Linien. WIEN. An Körperkontakt mangelte es am Nationalfeiertag nicht. Gekuschelt wurde bei der Bundesheer-Leistungsschau am Heldenplatz. Damit konnte man rechnen. Gekuschelt wurde, schon weit weniger freiwillig, bei den Ersatzbussen in der U4. Nicht die Schuld der Wiener Linien, so Pressesprecher Dominik Gries. "Es waren neun Busse zwischen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Die Helfer Wiens

Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz

Bereits zum zehnten Mal dreht sich beim Wiener Sicherheitsfest auf dem Rathausplatz alles um das Thema Sicherheit. Am 25. und 26.10. präsentieren sich alle Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie zahlreiche befreundete Organisationen mit der größten Sicherheitsschau Österreichs und bieten ein informatives und spannendes Programm mit spektakulären Einsatzvorführungen, modernsten Einsatzfahrzeugen und dem Christopherus Notarzthubschrauber „C9“. Profis geben Tipps in den Bereichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Direkt aus dem Jahr 1902 kam die dampfbetriebene Tram.
41

150 Jahre Wiener Tramway

Volksfest am Ring und am Rathausplatz: Große Fahrzeug-Parade mit Tramway Oldtimern. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Wiener Straßenbahn. Dass die Wiener ihre Straßenbahn lieben, war nicht zu übersehen: Mehr als 100.000 Besucher feierten mit den Wiener Linien 150 Jahre Tramway-Geschichte. Bei der Straßenbahn Oldtimer-Parade zwischen Schottentor und Schwarzenberg Platz gab es jede Menge historische Fahrzeuge aus der Seinerzeit zu bestaunen – nicht nur für Fotografen ein echtes Erlebnis. Zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am Wienerberg, der künftigen U2-Endstelle, sind die Mietpreise noch günstig. | Foto: Zoomsquare/Knoll

Wohnen an der U5 und U2 wird teuer

Immobiliensuchmaschine zoomsquare berechnet Mietpreise an künftigen U-Bahn-Stationen in Wieden, Margereten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Favoriten und Hernals. Ab 2023 ist es soweit: Wien bekommt die U5, außerdem wird die U2 verlängert und ihre Route geändert. "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von der Immobilien-Suchmaschine Zoomsquare. Starke Unterschiede bei den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger

Unser 6er fährt jetzt öfter

Die Intervalle der Straßenbahnlinie 6 wurden verdichtet Mit 6. Juli 2015 fährt die 6er Bim in kürzeren Intervallen: von 18.45 bis 20 Uhr alle 6 statt bisher 7,5 Minuten, von 20 bis 21 Uhr alle 7,5 statt bisher alle 10 Minuten. Die nächste Verbesserung erfolgt im September. Mit Schulbeginn fährt die Bim von 8.45 bis 13.45 Uhr alle fünf Minuten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Öffi-Stadträtin Renate Brauner (li) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter mit dem neuen Serviceteam der Wiener Linien | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1

Neues Serviceteam in den Wiener Linien unterwegs

Testlauf seit April • Die 40 Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Fahrgäste. Serviceteam nennt sich das neue 40-köpfige Team der Wiener Linien, die in den Öffis und Stationen unterwegs sind, um sich vor Ort um die Anliegen der Fahrgäste zu kümmern. Testlauf über zwei Monate Mitte April wurde der Startschuss für einen zweimonatige Testlauf gegeben. Schon im Herbst folgt eine zweite Testphase. "Damit das Serviceteam professionell durchstarten kann, gibt es zwei Testläufe, um herauszufinden was...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

5 Minuten Wien: Odyssee in Brigittenau

Es ist zehn nach neun. 20 Minuten hat Marketingleiter F., bis er sich mit seiner Kollegin bei einem Termin trifft. Geht sich locker aus, denkt er. Ein Irrtum. Der erste Fehler: F. steigt bei der falschen Bimstation aus. Freunde würden verständnisvoll nicken, schließlich kennt er Öffis sonst nur von außen und ist in der Szene als Easy Rider der Vespas bekannt. Alle anderen würden sagen, er sei ein Tiroler Landei. Egal wie: Er muss sich auf einen erfrischenden Morgenspaziergang einstellen. Um...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Foto: APA-Grafik
1 1

Burgring: Umleitungen für Öffis und Pkw

Vom 28. März bis 7. April werden über 600 Meter Gleise am Ring erneuert Die Wiener Linien erneuern während der Osterferien über 600 Meter Gleise sowie den kompletten Gleisuntergrund beim Burgring. Der Pkw-Verkehr wird über die Operngasse, die Friedrichstraße, den Getreidemarkt und die Museumstraße, die so genannte „Zweierlinie“, umgeleitet. Retour zum Ring gelangt man über die Stadiongasse. Zufahrt zur Babenbergerstraße gestattet Die Zufahrt zur Babenbergerstraße, zu den Museen und zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.