Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

2 5

5 Minuten Wien: 50 Schritte

Ein Tag wie viele andere: Wieder einmal bin ich zu spät losgegangen. Welch Wunder: Die Bim lässt mehr als die versprochenen zehn Minuten auf sich warten. Als ich einsteigen möchte, höre ich ein bedrohliches "Net drängeln" von einem netten Wiener, der wie ein Wächter mitten vor dem Eingang steht. Beim Umsteigen in die U-Bahn: Natürlich fährt der Zug in dem Moment ab, als ich gerade das Ende der Rolltreppen erreicht habe. Während ich warte füllt sich der Bahnsteig. Wohin ich auch schaue: gehetze,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 3

Nichts für Frauen? Von wegen!

Internationaler Frauentag: Rauchfangkehrerin Julia Ainedter und Bim-Fahrerin ­Elisabeth Urbanek über ihren Alltag. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen wir zwei Frauen in männerdominierten Berufen vor: Bei Öffi-Fahrerin Elisa­beth Urbanek hat sich das Arbeitsumfeld im Lauf der Jahre verändert. Als sie vor 24 Jahren angefangen hat, war sie als Frau noch die große Ausnahme, mittlerweile hat sie viele weibliche Kolleginnen. Mit Humor und Schlagfertigkeit hat sie sich früher...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Opernball: Straßenbahnen werden umgeleitet

Anlässlich des Opernballs am Donnerstag, den 12. Februar 2015, kommt es auf Grund der Straßensperren im Bereich der Oper zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und D werden ab ca. 19 Uhr umgeleitet und die Linie 71 ab ca. 18:30 Uhr kurzgeführt. Die Wiener Linien empfehlen daher die Durchsagen zu beachten und rund um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen. Die Details · Die Linie 1 wird über den Stubenring und Julius-Raab-Platz umgeleitet. · Die Linie 2 fährt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
1 3

5 Minuten Wien: Der Schokoriegel

Es ist einer dieser Tage. Wien präsentiert sich von seiner kalten und düsteren Seite. Obwohl ich wild gestikulierend dem Bus nachgelaufen bin, hat der Buschauffeur mit einem hämischen Grinsen knapp vor mir die Türen verschlossen und ist losgefahren. Einem vorbeifahrenden Auto habe ich kurz danach eine Dusche aus einer Dreckslacke zu verdanken. Als ich vollkommen ausgelaugt bei der U-Bahn ankomme, bin ich zu spät dran, hungrig und grantig. Hoffnung gibt mir der rote Snackautomat. Mit meinem...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Foto: DoellmannDesign
2 4

So wird die neue Bim aussehen

Wiener Linien präsentierten Details über die neue Straßenbahn für Wien Noch bevor die neue Straßenbahn, die Flexity-Bim, vorgestellt wurde, sorgte sie bereits für Schlagzeilen. Siemens, der gegen die Veragbe des Großauftrages Einspruch erhoben hatte, blitzte beim Verwaltungsgericht Wien ab. Jetzt prüft die Volksanwaltschaft die Causa. Seitens der Wiener Linien hieß es, dass sie sich nach einer europaweiten Ausschreibung für den Flexity Wien von Bombardier entschieden haben. Details zur neuen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

„Akademiker-Ball“ 2015: Verkehrsbehinderungen am Ring

Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab 16.30 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab 16.30 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. Ring-Linien werden ab 17 Uhr umgeleitet Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn werden ab 17 Uhr bis zur Verkehrsfreigabe durch die Polizei kurz geführt bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
So werden die neuen Straßenbahnen in Zukunft aussehen. | Foto: Döllmann/Bombardier
1

Wien bekommt 156 Flexity-Bims

Das Verwaltungsgericht Wien hat heute den Einspruch von Siemens gegen die Vergabe von Niederflur-Straßenbahnen an Bombardier abgewiesen. Gegen die Entscheidung ist kein ordentliches Rechtsmittel mehr zulässig. Die Wiener Linien hatten den Auftrag im Dezember 2014 nach einer europaweiten Ausschreibung an Bombardier vergeben. Die für die Wiener Linien speziell angepassten Züge werden ab 2018 bis 2026 geliefert werden und ersetzen die alten Hochflur-Züge der Type E2 mit Schwenkstufe, die parallel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Auf der Strecke der Buslinie 13A kommen ab Frühjahr 18 Meter lange neue Mercedes-Citaro-Gelenkbusse zum Einsatz. | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
3 3 4

13A: Aufatmen für Öffi-Nutzer

Im Frühjahr kommen neuen Busse mit mehr Sitzplätze zum Einsatz. Plus: Die Öffi-Pläne für 2015. Wiens meistfrequentierte Buslinie 13A wird ab dem Frühjahr mit Gelenkbussen betrieben. Die Wiener Linien erweitern dadurch die Platzkapazitäten auf Wiens beliebtester Buslinie um rund 50 Prozent. Statt heute 1.500 Plätzen zur Spitzenzeit werden in Zukunft 2.304 Plätze zur Verfügung stehen. 18 Meter lange Gelenkbusse Zum Einsatz kommen die 18 Meter langen, neuen Mercedes-Citaro-Gelenkbusse. Sie sind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Präsentierten die Ströck-Weihnachtsbim: Ströck- Geschäftsführerin Irene Ströck, Ulla Epler vom Verein Herzkinder Österreich sowie Wiener-Linien-Geschäftsführer Herr Günter Steinbauer.
3

Ströck-Weihnachtsbim: Rund um den Ring für einen guten Zweck

Die festlich geschmückte Oldtimer-Straßenbahn fährt den Adventwochenenden sowie am 8. Dezember wieder für die gute Sache um den Ring. Der Ticketerlös kommt heuer dem Hilfsverein "Herzkinder Österreich" zugute. Jetzt ist es wieder so weit: Ab 29. November ist die Ströck-Weihnachtsbim und das seit zehn Jahren. Die Haltestellen der Ströck-Weihnachtsbim befinden sich am Karlsplatz (Oldtimer-Haltestelle beim Otto-Wagner-Pavillion), am Schwedenplatz, am Schottentor sowie am Rathausplatz. Die Fahrt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
1 25

1,2 km neue Schienen für die U4

Modernisierungsarbeiten an Wiens ältester U-Bahnlinie Wegen Einbaus neuer Weichenverbindungen, der Erneuerung von Brückenhölzern, Gleisen und Starkstromkabeln fährt die U4 am 4. Und 5. Oktober (Ersatzstraßenbahnlinie E4 fährt zwischen Schottenring und Nußdorf auf der Linie D) nur zwischen den Stationen Hütteldorf und Schottenring. Arbeiten unter Hoch- und Zeitdruck Christian Fiedler, Bahnbau Wiener Linien: „Wir nutzen jede Minute um die umfangreichen Arbeiten zeitgerecht fertig zu stellen. Pro...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 2

U4-Sanierung: Ersatz-Bim am Wochenende

U-Bahnlinie verkehrt am 4. und 5. Oktober nur zwischen Hütteldorf und Schottenring Wegen des Einbaus neuer Weichenverbindungen, der Erneuerung von Brückenhölzern, Gleisen und Starkstromkabeln im Streckenbereich zwischen Schottenring und Heiligenstadt fährt die U4 am Samstag und Sonntag nur zwischen Hütteldorf und Schottenring. Ersatz-Straßenbahn zwischen Schottenring und Nußdorf Die Wiener Linien richten die Ersatzstraßenbahnlinie E4 zwischen Schottenring und Nußdorf auf der Strecke der Linie D...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Foto: Johannes Zinner

30. Tramwaytag: Wiener Linien laden zum Jubiläumsfest ein

Von 09:30 bis 17 Uhr erwartet die Besucher beim 30. Tramwaytag in der Simmeringer Hauptstraße 252 im 11. Bezirk ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Ein besonderes Highlight stellen die Publikumsfahrten mit U-Bahn, Bus und Bim dar. Die Jubiläumsgäste erhalten die einmalige Gelegenheit, die Fahrzeuge selbst zu steuern. Ein Fokus des Festes liegt auch auf dem U-Bahnbetrieb: Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen der Wiener U-Bahn werfen. Außerdem gibt es einen...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
1 2

Zwei Verletzte bei Bim-Zusammenstoß

Ecke Josefstädter/Albertgasse krachten zwei Straßenbahnen aufeinander. Bei einem Verkehrsunfall heute früh sind zwei Straßenbahnen der Linien 33 und 5 aus noch unbekannter Ursache an der Kreuzung Josefstädter Straße/Albertgasse aufeinander geprallt. Zwei Personen wurden leicht verletzt, aber von den Einsatzkräften bereits vor Ort versorgt. Während der Aufräumarbeiten musste die Straßenbahnlinien 2 auf die Linie 46 umgeleitet werden, mittlerweile fahren alle Linien aber wieder. Wieder...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
„Ab sofort können die Wienerinnen und Wiener über die Farbe der künftigen U-Bahnlinie U5 abstimmen“, eröffnet Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener Linien-Geschäftsführer Eduard Winter die Online-Wahl zur U5. Zur Auswahl stehen die Farben Rosa und Türkis. | Foto: Wiener Linien

U5: Online-Voting über die Farbe

Rosa oder Türkis: Jeder kann bis 28. August online seine Stimme abgeben Nachdem im Juni die Pläne für die neue U-Bahnlinie 5 präsentiert wurden, können jetzt alle Interessierten bis 28. August 12 Uhr unter www.wienerlinien.at/U5 für ihren Farb-Favoriten abstimmen. Rosa oder Türkis Zur Auswahl stehen nach Rot (U1), Violett (U2), Orange (U3), Grün (U4) und Braun (U6) nun Rosa oder Türkis. Baustart für U2 und U5 2018 2018 soll der Bau für die erste Etappe der U5 zum Frankhplatz/Altes AKH gemeinsam...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Veränderte Linienführung der Straßenbahnen am Ring

Öffis am Samstag eingeschränkt

Wegen der Trauerfeier für Barbara Prammer gibt es eine veränderte Linienführung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahnlinien am Ring werden am Samstag, den 09. August, ab ca. 08:30 Uhr kurz- bzw. abgelenkt geführt. Auf Grund der Trauerfeier für Nationalratspräsidentin Barbara Prammer fährt die Linie 1 zwischen Julius-Raab-Platz und Karlsplatz über den Stubenring, die Linie 2 verkehrt nur zwischen Ottakring und U6 Josefstädter Straße, bzw. Friedrich-Engels-Platz und Schwedenplatz. Der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theres Baumgartner
"Diesen Österreich-Bezug gibt es in der Lego-Welt nicht", erklärt Robert Staringer seine Leidenschaft.
1 2

Stein auf Stein: Dieser Mann baut Wiener Öffis aus Lego

Robert Staringer baut öffentliche Verkehrsmittel aus Spielzeugsteinen nach. Modelle international gefragt. Begonnen hat alles vor rund fünf Jahren aus einem Hobby heraus: Robert Staringer baute aus Legosteinen Bus, Straßenbahn, U-Bahn sowie Züge der ÖBB und CAT. Auf Grund der immer steigenden Nachfrage machte er aus seinem Hobby einen Nebenberuf und gründete 2011 die Firma „derKlassiker“. Nächtliche Arbeit Rund zehn Stunden wöchentlich verwendet der 34-jährige Biomedezintechniker, die zuerst...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Auch in 25 Meter Tiefe und mit 4,6 Kilometer Länge ist Milimeter genaues Arbeiten wichtig.
2 3 24

U1: Der Tunneldurchstich ist erfolgt

Vom Reumannplatz bis zum Stockholmer Platz ist die unterirdische Verbindung durchgängig. Ein Lokalaugenschein bei der U1-Verlängerung-Baustelle zeigt: Der Vortrieb des Tunnels ist fertig. An der Außen- und Innen-Verschalung wird noch bis Ende des Jahres gearbeitet. 25 Meter tief fahren Bagger Bei der Station Troststraße befinden sich die Bauarbeiter 25 Meter unter der Erde. Bagger fahren nach einem unsichtbaren Plan kreuz und quer, schaffen Platz für die Spritzbetonwände. Errichtet wird die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Trotz kurzer Intervalle gibt es oft lange Wartezeiten. Die Busse kommen dann meist im Doppel- oder Trippelpack.
2 1 3

13A: Fahrgäste sind unzufrieden

(hh) Enge Gassen, verstopfte Straßen, überfüllte Busse und extrem lange Wartezeiten. Eine Fahrt mit dem 13A vom Hauptbahnhof zur Alser Straße und retour ist nicht nur für die Buschauffeure eine echte Herausforderung. Bei vielen Fahrgästen liegen gerade in den Sommermonaten die Nerven blank. Mit den hohen Temperaturen steigt auch das Aggressionspotential. Intervalle zu lang Bz-Leserin Franziska U. meidet die Buslinie 13A, die knapp 13 Millionen Fahrgästen pro Jahr transportiert und somit die...

  • Wien
  • Wieden
  • Hubert Heine
Die Trafikanten Heinz Edl (l.) und Peter Ruschka müssen Fahrscheine im Wert von 1.000 Euro durch Wien transportieren.
1 2

Fahrscheine: Trafiken im Klinsch mit Wiener Linien

Fahrscheine der Wiener Linien bedeuten für Trafikanten wenig Provision und Transport auf eigene Gefahr. Hohes Risiko und wenig Provision: Der Fahrscheinvertrieb gestaltet sich für die Wiener Trafikanten schwierig. "Die Fahrscheine müssen auf eigenes Risiko bei den Wiener Linien in Erdberg abgeholt werden", erklärt Peter Ruschka, Obmann der Wiener Trafikanten. "Da geht es um einen Wert von mehreren tausend Euro – die Versicherung müssen wir selbst tragen." In den Trafiken werden laut Ruschka...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Die U1-Station Kagran ist ab 13 Uhr gesperrt | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Erdogan in Wien: Einschränkungen bei Öffis

Betroffen sind die U1, die Straßenbahnlinie 25 und fünf Buslinien Auf Grund des Auftritts des türkischen Premierministers Erdogan in der Albert-Schulz-Halle kommt es heute zu Kurzführungen und Einstellungen bei den Wiener Öffis. Von 10:30 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr werden die Linien 22A, 26A, 27A, 93A und 94A kurz- bzw. abgelenkt geführt. Die Straßenbahnlinie 25 ist ab 10 Uhr eingestellt. U1-Station Kagran gesperrt Laut Wiener Linien wird aus sicherheitspolizeilichen Anordnung bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Die Linie 10A

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! von Gerald B. Um von einem Platz zum Andern zu fahren statt zu wandern, benutzt man, wenn kein Fahrzeug da, immer Linie 10 A. Nach Wartezeiten ohne Ende, bildet sich eine Fahrgastmenge, wo jeder dann mit and´rem Ziel die gleiche Richtung fahren will. Knapp beisammen, dicht gedrängt, fast kann man sagen:...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Familienfreundlich: Mutter Natalie mit ihren Kindern Denise und Tobi benutzt gerne die Badner Bahn.
1 8

Badner Bahn im Öffi-Test: Top und Flop

Lange In- tervalle, dafür hoher Komfort. Plus: Es gibt eine neue Station in Inzersdorf. Die Angestellte Nicole F. nimmt die Wiener Lokalbahn für ihre tägliche Fahrt zur Arbeit. Sie schätzt das angenehme Reisen. „Auch bei schlechtem Wetter sehe ich gleich auf der elektronischen Anzeige die Minuten bis zur nächsten Bahn, das finde ich sehr gut.“ Wegen der großen Intervalle kann es zu Wartezeiten kommen, denn die Badner Bahn teilt sich 12 Stationen mit den Wiener Lini-en. Die lange Strecke...

  • Wien
  • Liesing
  • Paul Martzak-Görike
74 Millionen Fahrgäste waren 2013 zwischen Siebenhirten und Floridsdorf mit der U6 unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Jantzen

Neue U6-Züge für dichtere Intervalle ab Herbst

U6 verkehrt ab Ende Oktober alle 2,5 Minuten zur Hauptverkehrszeit Mit 17. April sind zwei neue U-Bahnzüge für die Fahrgäste der Linie U6 im Einsatz. Insgesamt fünf U-Bahnzüge werden die U6-Flotte noch in diesem Jahr verstärken. Mit den neuen Zügen können die Wiener Linien die Intervalle zur Hauptverkehrszeit zwischen 6.30 Uhr und 9.00 Uhr weiter verdichten. Ab Ende Oktober steht dann planmäßig alle 2,5 Minuten eine U-Bahn bereit. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Platz und kürzere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
21

Explosion in der Wiener City

Explosion in der Wiener Innenstadt!Um 4 Uhr 30 wurde die gesamte Nachbarschaft aus dem Schlaf gerissen Um 4 Uhr 30 wurden die Anrainer des Hauses Marc-Aurel-Straße 2A durch einen Knall und einer Erschütterung aus dem Schlaf gerissen. Eine Gasexplosion ist allerdings auszuschließen. Die Einsatzkräfte befinden sich noch immer Vorort. Die Buslinien 1A, 2A und 3A konnten in den frühen Morgenstunden ihren Betrieb nicht aufnehmen. Das gegenüber liegende Bankgebäude ist ebenfalls beschädigt. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.