Der Brauch des Kirchleintragens

Foto: KK
2Bilder

EISENKAPPEL- VELLACH. Der Brauch des Kirchleintragens entstand bereits im Jahr 1180, im Gedenken an das Hochwasser, das den ganzen Ort überschwemmte. Die verzweifelten Bewohner der Ortschaft flüchteten in die Kirche Maria Dorn, die etwas höher liegt als der restliche Ort und übergaben dort selbstgebastelte Kirchen aus Holz und Papier den Fluten. Da die Kirche daraufhin vom Hochwasser verschont bliebt, legten die Eisenkappler das Gelübde ab, diesen Brauch, jedes Jahr am Vorabend zu Maria Lichtmess zu wiederholen.

Das Kirchleintragen findet traditionell jedes Jahr am Vorabend des 1. Februar statt. Dafür werden Kirchlein verschiedener Größen aus Holz oder Papier gebastelt und an einem Stock befestigt. Im Inneren werden die Kirchen mit einer Kerze beleuchtet.
Die Kinder des Ortes tragen dann die Kirchlein in einer Prozession mit dem Spruch "Ante pante popolore, kocle vrate cvilelore!" durch den Ort.
Mittlerweile ist der Brauch des Kirchleintragens bereits weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Jedes Jahr strömen zahlreiche Gäste nach Bad Eisenkappel, um bei diesem Spektakel dabei zu sein.

Foto: KK
Foto: KK
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.