Landwirtschaft wird weiblicher

ST. ANDRÄ (gekl). Sie heißen Larissa, Vanessa, Lisa und Jennifer und besuchen die erste Klasse der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä. „Wir besuchen diese Schule deshalb, weil schon mein Vater und meine Cousins die LFS besucht haben, wir haben schon viel von ihr gehört“, verraten die vier Girls ihre Motivation warum sie sich an einer „Buben-LFS“ ausbilden lassen. „Mich interessiert die Landwirtschaft“, so Vanessa, „und ich war schon als kleines Mädchen gerne im Stall bei den Kühen und will einmal den Hof meiner Eltern übernehmen, warum nicht auch als Mädchen“, fügt Lisa hinzu.

Männertätigkeiten

Sie haben keine Probleme mit typischen „Männertätigkeiten“, daher auch nicht mit technischen Gegenständen wie Metallbearbeitung oder Landtechnik, aber „am meisten begeistert sind sie von den Praxisgegenständen Nutztierhaltung und Holzbearbeitung“, so der Direktor der LFS St. Andrä, DI Johann Muggi.
„Im Umgang mit den vielen Burschen der Schule geht es uns sehr gut, wir können uns gut behaupten“, stellt das Mädchen-Quartett klar, auch Lisa und Jennifer, die im Internat wohnen, stimmen zu. „Ich finde das Internat cool, es gibt zwar klare Regeln, die wir einhalten müssen, aber so streng wie behauptet, ist es auch wieder nicht, wir spielen oft Darts, unterhalten uns in den Aufenthaltsbereichen, und in den Studierstunden lernen wir“, ergänzt Lisa hinzu.
Um die Zukunftspläne befragt, meinen die vier Mädchen, dass sie zuerst einmal die Schule fertigmachen wollen und dass sie dann irgendwann einmal auf einem Bauernhof mit vielen Tieren und Maschinen arbeiten wollen.
Und Direktor Muggi stellt fest: „Sie sind alle sehr engagiert und man merkt bei ihnen die Freude an der Landwirtschaft, sie bereichern die schulische Gemeinschaft und wir sind richtiggehend stolz auf sie.“

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.