Rege Teilnahme an Kinderkonferenz
Kinder an die Politik heranführen

Die Volkschulkinder statteten dem Rathaus einen Besuch ab | Foto: Stadt Bludenz
2Bilder
  • Die Volkschulkinder statteten dem Rathaus einen Besuch ab
  • Foto: Stadt Bludenz
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Demokratiebildung stand auf den Stundenplan der Volksschulen in Bludenz

Alle Kinder im Alter von neun Jahren beschäftigten sich intensiv mit ihren Rechten, ihrer Lebenswelt und mit Ideen, diese mit zu gestalten. So erfuhren die Kinder, was Demokratie bedeutet und erlebten politische Prozesse hautnah. Dafür waren die Kinder im Zuge des Projektes zu Gast im Rathaus Bludenz.

Vorbereitend hatten die Volksschulen ihre Türen für Seminare geöffnet. Begleitet durch Carmen Feuchtner von Welt der Kinder und Sylvia Kink-Ehe von der youngCaritas erhielten die Kinder Einblicke in die Spielregeln der Erwachsenenwelt. Sie erarbeiteten Vorschläge für Verbesserungen und hielten diese bildlich fest. Besonders viele Impusle gab es in den Bereichen Spielräume, Umwelt, Klimaschutz und Sicherheit. Im Zuge der Kinderkonferenzen debattierten sie ihre Anliegen mit Bürgermeister Simon Tschann, der vom Engagement der Kinder begeistert war:

„Gerne werde ich in Zukunft mehr auf Beteiligungen dieser Art setzen, um Kinder in die Gestaltung unserer Stadt einzubinden. So viele tolle Ideen gesehen zu haben, lässt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken.“

Im nächsten Schritt werden die Anliegen der Kinder geprüft und gemeinsam Ideen und Lösungen für bestimmte Themen weiterentwickelt.

Kultur des Miteinanders

Der Austausch bringt Politik und Kinder zusammen, sodass eine Kultur des Miteinanders entsteht. Erwachsene bekommen einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und die Position der Kinder wird gestärkt. Sie lernen, ihre Anliegen zu erfassen, zu benennen und dafür einzustehen. Sie erproben sich im öffentlichen Sprechen und engagieren sich für die Umsetzung ihrer Ideen. Die Kinderkonferenz ist ein Baustein der Kinderbeteiligung aus dem Programm von „Welt der Kinder“, in Zusammenarbeit mit der youngCaritas und in Co-Förderung durch die Stadt Bludenz sowie der Vorarlberger Landesregierung.

Die Volkschulkinder statteten dem Rathaus einen Besuch ab | Foto: Stadt Bludenz
Auch zeichnerisch brachten die Kinder ihre Ideen ein | Foto: Stadt Bludenz
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.