Kalt und lustig
Klirrende Kälte und 300 motivierte Frauen

Iris Aberer (l.) und Daniela Gmeiner auf dem Weg zum Schafberghüsli.  | Foto: Stefan Mayr
7Bilder
  • Iris Aberer (l.) und Daniela Gmeiner auf dem Weg zum Schafberghüsli.
  • Foto: Stefan Mayr
  • hochgeladen von Christian Marold

Das verschneite Bergdorf Gargellen war Austragungsort der dritten „Frauen Berg Gaudi Winter“, dem größte Damen Tourenski Event der Alpenregion

Trotz klirrender Kälte und eisigen Temperaturen standen 300 motivierte Frauen am Start und haben sich 4,6 Kilometer und 720 Höhenmeter auf den Weg zum Schafberghüsli gemacht. Um 18 Uhr fiel der Startschuss und das Abenteuer ging los. Allen voran die Vollgas-Ladies, die mit ihren Tourenski die gesamte Strecke von 4,6 Kilometer und 720 Höhenmeter absolvierten. Den Gesamtsieg in dieser Kategorie sicherte sich mit einer Zeit von 47:50,7 die Anna Stöckler. Knapp dahinter platzierte sich Michaela Feurle (49:19,1) und Jenny Düsel aus der Schweiz (52:22,6). Larissa Gabriel und Anna Meixner sicherten sich die Plätze 4 und 5. Bei den Gaudi-Ladies, die 3,65 Kilometer und 550 Höhenmeter und einen Teil der Strecke mit dem Schlepplift zurück legten, setzte sich Gabriele Straubinger mit einer Zeit von 1:00:28,8 vor Judith Birk (1:03:37,6) und Sabine Flatz (1:04:03,1) durch. Bei den Schneeschuh-Ladies setzt sich die Schweizerin Claudia Braun (1:06:30,8) vor Valeria Nussbaumer (1:07:25,4) und Sandra Winder (01:07:27,2) durch.

Nach dem Rennen und der Siegerehrung lud das Schafberghüsli zum gemeinsamen Essen, Feiern und Genießen. Die Partyband „Die Silbertaler“ heizte das Schafberghüsli nochmals richtig ein und begleitete den Abend musikalisch. Die ausgelassene Stimmung und die Hüttenparty rundeten die „Frauen Berg Gaudi Winter“ und machten das Erlebnis für alle Teilnehmerinnen zu einem ganz besonderem.

Besonders lobenswert war auch der Einsatz der über 100 freiwilligen Helfer, die trotz eisigen Temperaturen für die Sicherheit der Läuferinnen sorgten.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.