Gemeinsam stark in die Zukunft
8 Bergbahnen und 14 Gemeinden

Kooperation Bludenz, Brandnertal, Klosteral, Biosphärenpark Großes Walsertal | Foto: unsplash/shidza-d-yTImia
2Bilder
  • Kooperation Bludenz, Brandnertal, Klosteral, Biosphärenpark Großes Walsertal
  • Foto: unsplash/shidza-d-yTImia
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Weiteres Kapitel einer starken Zukunft in der Alpenregion Bludenz Tourismus durch Verlängerung der Kooperationsvereinbarung mit Gemeinden & Seilbahnen

Die Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH mit dem Brandnertal, dem Klostertal, dem Biosphärenpark Großes Walsertal sowie der Alpenstadt Bludenz, hat die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden und Seilbahnpartnern um weitere fünf Jahre verlängert.

Gemeinsam mehr Ideen und bessere Umsetzung

Von 2024 bis 2028 wird dieses starke Netzwerk gemeinsam an der Umsetzung von Projekten arbeiten, die die Lebensqualität für Einheimische und Gäste gleichermaßen verbessern sollen. Mit insgesamt acht Mitglieds-Bergbahnen und vierzehn Mitglieds-Gemeinden steht eine breite Basis zur Verfügung, um die Alpenregion Bludenz als nachhaltiges und innovatives Reiseziel weiterzuentwickeln.

Wiebke Meyer, die Geschäftsführerin der Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, betont die Bedeutung der erneuten Zusammenarbeit:

„In einer Zeit, in der regionale Zusammenarbeit und nachhaltiger Tourismus immer stärker in den Vordergrund rücken, wurde die Kooperation verlängert. Ich möchte mich bei allen Partnern für das Vertrauen und die Bereitschaft, gemeinsam an der Zukunft unserer Region zu arbeiten, bedanken. Gemeinsam können wir viel erreichen.“

Kooperation Bludenz, Brandnertal, Klosteral, Biosphärenpark Großes Walsertal | Foto: unsplash/shidza-d-yTImia
Teilnehmende der Generalversammlung 

 | Foto: Jessica Müller, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.