200. Geburtstag von Fjodor Dostojewskij
Fesselnde Biographie von Fjodor Dostojewskij in Bregenz

Andreas Guski, geboren 1943 in Dresden. Lebt in Berlin. Emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Basel. Zahlreiche Publikationen zu Dostojewskijs Werk. | Foto: Privat
2Bilder
  • Andreas Guski, geboren 1943 in Dresden. Lebt in Berlin. Emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Basel. Zahlreiche Publikationen zu Dostojewskijs Werk.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Andreas Guski´ Werk „Dostojewskij“ biographiert das dramatische Leben des Schriftstellers. Am Dienstag, 16. November im Kuppelsaal der Landesbibliothek in Bregenz liest Hubert Dragaschnig ausgewählte Passagen.

Andreas Guski verfolgt in seiner Dostojewskij-Biografie mit dem schlichten Titel „Dostojewskij“ dessen politische Wandlungen zwischen Revolte und Reaktion und dessen Versuche, als professioneller Schriftsteller zu überleben. Kaum weniger fesselnd ist Dostojewskijs von äußeren und inneren Dramen geprägtes Leben. Seine Auseinandersetzung mit der modernen Welt machte ihn zum „Propheten des 20. Jahrhunderts“ (Albert Camus). Anschaulich erzählt Guski aus Dostojewskijs Leben und präsentiert dessen gewaltiges Œuvre im Kontext der Zeit: die erste deutschsprachige Biographie seit über 25 Jahren und eine glänzende Deutung von Dostojewskijs Meisterwerken.

Andreas Guski, geboren 1943 in Dresden. Lebt in Berlin. Emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Basel. Zahlreiche Publikationen zu Dostojewskijs Werk.

Facts:

Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek präsentiert Andreas Guski, einer der besten deutschen Kenner von Dostojewskijs Werk, am Dienstag, den 16. November 2021, im Kuppelsaal der Landesbibliothek in Bregenz seine vielgerühmte Dostojewskij-Biografie vor.

Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei.

Voranmeldung erforderlich auf: www.vorarlberg.at/vlb

Andreas Guski, geboren 1943 in Dresden. Lebt in Berlin. Emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Basel. Zahlreiche Publikationen zu Dostojewskijs Werk. | Foto: Privat
Foto: Florian Klauer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.