Beethovens Befreiungen
Musikalische Sensation im Kosmos

Dem jungen Kammerorchester Camerata Musica Reno gelingt eine kleine musikalische Sensation. | Foto: Lukas-Grabher
2Bilder
  • Dem jungen Kammerorchester Camerata Musica Reno gelingt eine kleine musikalische Sensation.
  • Foto: Lukas-Grabher
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Camerata Musica Reno zeigt am Wochenende beeindruckende Musiktheater-Produktion
im Theater Kosmos

Mit einer Besetzung aus internationalen Opernsängern und -sängerinnen des Studios der Wiener Staatsoper werden die beiden Beethoven-Werke Egmont und Fidelio auf die Bühne des Bregenzer Theater Kosmos gebracht. Die Aufführungen finden am 5., 6. und 7. Juli 2024 um jeweils 19.30 Uhr statt.

Egmont und Fidelio

Die beiden Musiktheater-Werke Fidelio (Beethovens einzige Oper) und Egmont (Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel) vereint der unbeugsame Wille zur Freiheit. Darüber hinaus steht in beiden Werken eine selbstermächtigende Frauenfigur in der Hauptrolle. Als Fidelio in der gleichnamigen Oper verkleidet sich Leonore, um sich Zugang zum Verlies zu verschaffen, wovon sie ihren Ehemann aus unrechtmäßiger Gefangenschaft befreit. Wiederum in Goethes Egmont, zu dem Beet­hoven die Schauspielmusik komponierte, ist es Clärchen, die ihren Ehemann, den eingekerkerten Oppositionellen Egmont, zu befreien versucht. Der Ausgang der Befreiungen unterscheidet die beiden Stücke.

Leonore und Clärchen

Die junge finnische Sopranistin Jenni Hietala vereint die beiden Rollen von Leonore und Clärchen in Personalunion. Ihr zur Seite steht in der Rolle des Florestan der deutsche Tenor Lukas Schmidt sowie in der Rolle des Rocco der litauische Bass Simonas Strazdas. Komplettiert wird das Ensemble durch den slowenischen Bariton Ejnar Colak (als Don Pizarro). Die Rezitation aus Goethes Trauerspiel Egmont wird in einer reduzierten Fassung für Beethovens gleichnamige Schauspielmusik von Kosmos-Theaterdirektor Hubert Dragaschnig realisiert.

Dem jungen Kammerorchester Camerata Musica Reno gelingt eine kleine musikalische Sensation. | Foto: Lukas-Grabher
Sopranistin Jenni Hietala  | Foto: Liliya-Namisnyk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.