Allen ist damit geholfen
Auszeit für pflegende Angehörige

Fröhliche Runde mit (in der Mitte) Astrid Voraberger, MSc, der Verantwortlichen für die Tagesbetreuung Brändlepark  | Foto: Elke Benicke
  • Fröhliche Runde mit (in der Mitte) Astrid Voraberger, MSc, der Verantwortlichen für die Tagesbetreuung Brändlepark
  • Foto: Elke Benicke
  • hochgeladen von Christian Marold

Neue Tages-Betreuungseinrichtung im Brändlepark eröffnet

Abwechslung für pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen: In der Wohnanlage Brändlepark hat die Stiftung Liebenau in Kooperation mit dem Land Vorarlberg eine neue gerontopsychiatrische Tagesbetreuung feierlich mit den Verantwortlichen der Stiftung Liebenau, des Landes, der Stadt und des Sozialfonds Bregenz eröffnet.

„Wir möchten, dass ältere Menschen möglichst lange zuhause leben können. Hier in der gerontopsychiatrischen Tagesbetreuung Brändlepark, können sie am Alltag teilhaben, sich mit anderen austauschen und werden dabei kompetent begleitet. Gleichzeitig werden die Angehörigen entlastet“, sagte Landesrat Dr. Christian Bernhard, der in Vertretung von Landeshauptmann Markus Wallner die Gäste zur feierlichen Eröffnung begrüßte. Bürgermeister Markus Linhart ergänzte: „Hier bekommen die älteren Menschen maßgeschneidert genau die Pflege, die ihrem Gesundheitsbild entspricht. Die Stiftung Liebenau ist nicht nur Pflegeexperte, sondern auch ein guter Partner.“

Ruheräume und Balkon
Kompetente Begleitung für ein gemeinsames Alltagserleben, Aktivitäten und Entspannung: In der modernen Wohnung der Wohnanlage Brändlepark stehen den maximal acht Tagesgästen und ihren Betreuerinnen eine Wohnküche, zwei Ruheräume, ein großer Balkon und ein Bad zur Verfügung. „Genug Raum, um den Alltag gemeinsam zu erleben, aber auch um sich bei Bedarf zurückziehen zu können“, sagt Astrid Voraberger, Verantwortliche für die Tagesbetreuung Brändlepark und Pflegedienstleiterin im nahegelegenen Seniorenheim Tschermakgarten. Erst im März hat sich die Stiftung Liebenau entschieden, in das vom Land geförderte und von der Bildungseinrichtung connexia begleitete Projekt einzusteigen. Begeistert von der Idee und mit viel Engagement hat Astrid Voraberger gemeinsam mit ihrem Team das neue tageweise Zuhause für die älteren Menschen eingerichtet und das Konzept verfeinert. Im Anschluss an die Begrüßungsreden konnten sich die Gäste selbst ein Bild von den Räumlichkeiten machen, sich bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen austauschen und informieren.

Zahlreiche Leistungen
Leistungen der Tagesbetreuung sind individuelle Pflege und Betreuung in einer Wohnung mit Balkon, Wohnküche und zwei Ruheräumen von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr oder halbtags, eine Teilhabe am Alltagsleben und an Aktivitäten in der Gemeinschaft mit maximal sieben weiteren Tagesgästen, qualifiziertes und erfahrenes Personal, das eng mit dem Seniorenheim Tschermakgarten kooperiert sowie therapeutische Leistungen (etwa Physiotherapie) nach Zuweisung durch den Hausarzt. Dazu kommt die Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Bregenz, Dienstleistungen durch den Friseur oder die Fußpflege sowie Unterstützung bei der Organisation eines Hol- oder Bringdienstes. Die Kosten für die Tagesbetreuung belaufen sich auf 30 Euro (Halbtagesbetreuung 20 Euro) plus Mahlzeiten- und Transportkosten.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.