Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Modell des sanierten Landestheaters | Foto: marte.marte

9,6 Millionen Euro
Vorarlberger Landestheater wird umfassend saniert

Das Vorarlberger Landestheater wird in der Spielzeit 2026/2027 umfassend saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 9,6 Millionen Euro. Der ehemalige Kornspeicher am Kornmarktplatz wurde 1955 zum Theatergebäude umgebaut und in den Jahren 1993 bis 1995 erweitert. Seitdem wurden keine wesentlichen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 8. November 2022 der technischen Sanierung des Vorarlberger Landestheaters zugestimmt. Die Abteilung Hochbau...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
v.l. Stefan Carotta (Projektleitung), Robert Pockenauer (Stadtrat Bauservice und Infrastruktur) und Bürgermeister Michael Ritsch. | Foto: Stadt Bregenz

Sanierung abgeschlossen
Mehrerauerbrücke in Bregenz wieder sicher

BREGENZ. Die am 4. Juli 1987 freigegebene Mehrerauerbrücke über die Landesstraße L202 sowie das Bahngleis in Richtung Festspielparkplatz ist ein wichtiger Meilenstein der örtlichen Verkehrsplanung. 2006 musste die Fahrbahn erstmals erneuert werden. Seither ist die Brücke mit einem breiten Geh- und Radweg ausgestattet und somit auch für diese Verkehrsteilnehmer ein sicherer Zubringer zu Strandbad, Hallenbad oder auch die Festspiele und alle weiteren Einrichtungen, die durch diese Straße...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.