9,6 Millionen Euro
Vorarlberger Landestheater wird umfassend saniert

- Modell des sanierten Landestheaters
- Foto: marte.marte
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Das Vorarlberger Landestheater wird in der Spielzeit 2026/2027 umfassend saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 9,6 Millionen Euro.
Der ehemalige Kornspeicher am Kornmarktplatz wurde 1955 zum Theatergebäude umgebaut und in den Jahren 1993 bis 1995 erweitert. Seitdem wurden keine wesentlichen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 8. November 2022 der technischen Sanierung des Vorarlberger Landestheaters zugestimmt. Die Abteilung Hochbau und Gebäudewirtschaft wurde beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung des Bauprojektes einzuleiten und übernimmt in Zusammenarbeit mit der technischen Leitung der KUGES die Aufgaben des Projektmanagements. Die Finanzierung wird größtenteils durch das Land Vorarlberg getragen, während die KUGES rund 25 Prozent und die Stadt Bregenz weitere 20 Prozent der Kosten übernehmen. Die Sanierung geht in der Spielzeit 2026/2027 über die Bühne. Das Vorarlberger Landestheater wird in dieser Zeit auf andere Spielstätten im Land ausweichen.
Marte.Marte Zuschlag für Sanierung
Für die Umsetzung der Sanierung wurde ein europaweit offenes, zweistufiges Verhandlungsverfahren ausgeschrieben. Die Bekanntmachung erfolgte am 5. Juni 2023 über die Vergabeplattform ANKO. Als Bestbieter ging „Marte.Marte Architekten ZT GmbH“ hervor und erhielt in der Folge den Zuschlag. Architekt Stefan Marte:
„Große, gerahmte und verglaste Torelemente werden wie die Gewände der bestehenden Fensteröffnungen aus der Fassade herausmodelliert und schaffen mit den bogenförmigen Nischen und den angedeuteten Stützenkapitellen eine feine Akzentuierung der historischen Ansicht am Karl-Tizian-Platz.“
Die Sanierung geht in der Spielzeit 2026/2027 über die Bühne. Das Vorarlberger Landestheater wird in dieser Zeit auf andere Spielstätten im Land ausweichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.