Marte.Marte

Beiträge zum Thema Marte.Marte

Repräsentanten der Konfessionen und Religionsgemeinschaften in Vorarlberg
Von links nach rechts: 
Nikola Balovic, von der Serbisch-Orthodoxen Kirche,
Johannes Okoro von der Altkatholischen Kirche,
Susanna Erdei von der Israelitischen Kultusgemeinde,
Bischof	Benno Elbs von der Katholische Kirche Vorarlberg,	
Michael Meyer von der Evangelischen Kirche, 
Mag. Ahmet Ayne von der Islamischen Religionsgemeinde, 
Angelika Bonyadi von der Bahai-Religion,
Nevin Nebat von der Alevitischen Glaubensgemeinschaft
 | Foto: Mathis Fotografie

Für alle Konfessionen offen
Kapelle am LKH Feldkirch eröffnet

Als Raum der Stille, der Besinnung und der Gemeinschaft bietet die Kapelle Menschen aller Konfessionen und Weltanschauungen einen Rückzugsort am LKH Feldkirch. In einer feierlichen Zeremonie verschiedener Konfessionen hat Diözesanbischof Benno Elbs am vergangenen Donnerstag die neu gestaltete Kapelle im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch eröffnet. Krankenhaus für alle, Kapelle für alle Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführer der Krankenhausbetriebsgesellschaft:  „Genauso wie das Krankenhaus allen...

Modell des sanierten Landestheaters | Foto: marte.marte

9,6 Millionen Euro
Vorarlberger Landestheater wird umfassend saniert

Das Vorarlberger Landestheater wird in der Spielzeit 2026/2027 umfassend saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 9,6 Millionen Euro. Der ehemalige Kornspeicher am Kornmarktplatz wurde 1955 zum Theatergebäude umgebaut und in den Jahren 1993 bis 1995 erweitert. Seitdem wurden keine wesentlichen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 8. November 2022 der technischen Sanierung des Vorarlberger Landestheaters zugestimmt. Die Abteilung Hochbau...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Bauhof Feldkirch ASZ | Foto: Feuerwehren Feldkirch
3

Altstoffsammelzentrum Feldkirch
ASZ soll nach "altem" Plan wiederaufgebaut werden

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 7. Mai 2024 einen Grundsatzbeschluss zum Wiederaufbau des Altstoffsammelzentrums (ASZ) gefasst Das am 12. März 2024 vollkommen abgebrannte Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Feldkirch soll laut Stadtvertretung am selben Standort nach den vorhandenen Plänen von marte.marte wiederaufgebaut werden. Standortevaluierung Selbstverständlich wurde eine Standortevaluierung durchgeführt. Bürgermeister Wolfgang Matt: „Der Standort des bisherigen ASZ wurde nicht ohne...

Bauhof Feldkirch abgebrannt | Foto: M. Tavernaro
6

Flammendes Inferno
Bauhof Feldkirch komplett zerstört

Am Dienstagabend kurz vor 18 Uhr erstreckte sich eine riesige Rauchwolke über dem Ardetzenberg von Feldkirch - kurz nach 18 Uhr war klar, dass der Bauhof in einem Flammeninferno steht. Der Bauhof von Feldkirch, entworfen von Marte.Marte Architekten, sollte beziehungsweise wollte in naher Zukunft sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Leider brannte der Vorzeigebau aus Holz gestern Abend, 12. März 2024 kurz vor 18 Uhr komplett ab. Großeinsatz und große Gefahren Der Bauhof Feldkirch befindet sich am...

Pläne LKH Rankweil_ Außen | Foto: MarteMarte
4

Firstfeier LKH Rankweil "neu"
Wenn Neubau steht, wird Altbestand abgerissen

Seit Mai 2021 entsteht auf dem Gelände des bestehenden LKH Rankweil (Valduna) die neue Erwachsenenpsychiatrie mit einer Fläche von circa 10.700 Quadratmetern. Jetzt konnte der "First" gefeiert werden. Die Arbeiten laufen nach Plan, der Rohbau steht bereits und so konnte die Firstfeier stattfinden. Bis Mitte 2025 soll der Bau fertiggestellt sein, der Altbestand wird danach abgerissen. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist in der zweiten Hälfte 2025 geplant. Der moderne Bau macht aufgrund seiner...

1923 erbaut nach Plänen von Clemens Holzmeister, Renoviert 1972, Friedhofserweiterung 2001 Marte.Marte Architekten  | Foto: Andreas Postner
4

100 Jahre Clemens Holzmeister‘ Kirche
Batschunser Pfarrkirche kunst- und architekturhistorischer Meilenstein

Meilensteine werden gelegt oder gesetzt und gelten, meist erst rückblickend betrachtet, als Wendepunkt einer Epoche Der Kirchenbau war jahrhundertelang, zumindest in reichen Städten und Bischofssitzen, geprägt von prunkvoll errichteten (Gotik, Barock, Renaissance) und ausgestatteten Gotteshäusern. Es stand immer das „Haus Gottes“ im Mittelpunkt, nicht der Mensch. Ärmere Gemeinden bauten aber auch schon früher eher schlichte Kirchen, doch entsprach es nicht ganz dem Selbstverständnis der...

Die Festung Kniepass in Unken | Foto: Luckyprof
3

Neue Attraktion
Historische Festung Kniepass wird belebt

Das Land präsentiert ein Konzept zur Neubelebung der historischen Anlage Kniepass in Unken. Die Umsetzung ist für 2021 geplant. UNKEN. Die Festung Kniepass zwischen Unken und Lofer im Pinzgauer Saalachtal wird endlich aus dem Dornröschenschlaf geholt: Ein modernes Besucherzentrum, Erlebnisausstellungen, eine spektakuläre,130 Meter lange Rutsche sowie Gastronomie mit regionalen Spezialitäten sollen die zentralen Attraktionen werden. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.