Alpkäseanstich
Event für Käsegourmets

- Der Vorarlberger Käse im Allgemeinen und der Bregenzerwälder Alp- und Berg-
käse im Besonderen sind ein auch international begehrtes Kulturgut, wie der Alpkäseanschnitt, den „Käsecaspar“ Greber (2.v.l.) initiierte, erneut bewies. - Foto: Arno Meusburger
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Der Alpkäseanstich, seit Jahren von „Käsecaspar“ Caspar Greber federführend durchgeführt, ist nicht nur ein gesellschaftliches Highglight, aondern auch DER Event für viele (Käse)Gourmets
Wenn Vorarlberg kulinarisch irgendwo Weltspitze ist, dann sicherlich beim Käse (nicht umsonst sind auch die „Käsknöpfle“ mittlerweile mehr Institution denn Speise. Deutlich wurde das einmal mehr beim „Alp- und Bergkäseanstich“, der vergangene Woche im Burgrestaurant gebhardsberg über die Käsebretter ging. Traditionellerweise war es Alpenwirtschafts-Bundesobmann und Alt-Landesrat Erich Schwärzler, der den ersten Käselaib anschnitt. Nachdem schon zuvor ein Gourmet-Essen serviert wurde und der Burgenländer Spitzenwinzer Franz Schindler edle Weine kredenzte, erfreute man sich an zahlreichen Käsesorten, die die anwesenden Senner Helmut Feurstein, Bartle Greber und Frank Martin auch gerne erklärten.
Doesbezüglich bilden ließen sich unter anderem der „Grüne“ Kurt Micheluzzi mit Annemarie, Spar-Landesdirektorin Carina Pollhammer, Sortimentsmanager Klaus Leitenbauer, Alpwirtschaftsverein-Obmann Christoph Freuis, „Weinritter“ Bernd Egger, die Käsekenner Harald Weidacher und Reinhard Lechner, Käsestraßen-Obmann Max Moosbrugger, Stefanie Lässer (Lässiger Event), Fabio Schabus, Ulrike Sickl, Andreas Mark (Spar), Patricia Martins Dias (Furore) sowie Thomas Hilbrand (Gascht) und Christof Abbrederis (Alma). Für urigen Alpen- und Alphornsound sorgten die Warther Alphornbläser.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.