Käse

Beiträge zum Thema Käse

Beste Stimmung beim 28. Kasfest in Kössen. | Foto: Johanna Bamberger
Video 12

28. Kasfest
Kaiserwetter und Käsespezialitäten in Kössen

Tourismusverband Kaiserwinkl richtete 28. Kasfest im Kössener Ortszentrum aus; sieben Käseproduzenten waren vor Ort. KÖSSEN. Ein Fest, das dem kulinarischen Hochgenuss gewidmet ist – das gibt es in der Gemeinde Kössen bereits seit 1996. Seit vielen Jahren lässt man beim Kasfest, das vom Tourismusverband Kaiserwinkl ausgerichtet wird, die Gaumenfreuden rund um den Käse hochleben. Sieben Sennereien aus den Gemeinden Kössen, Walchsee, Schwendt, Rettenschöss und Niederndorf boten heuer wieder ihre...

Medaillenerfolge für den Figerhof
Käseprodukte aus Kals überzeugten

Die Hofkäserei des Figerhofes in Kals, wo Ziegen- und Kuhmilch zu Qualität-Tirol Produkten und zertifizierten Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukten veredelt wurde auf der Messe Wieselburg ausgezeichnet. KALS. Jedes Jahr gibt es im Rahmen der Ab-Hof Messe in Wieselburg die Möglichkeit des Produktvergleichs. Die Ziegenmilchspezialitäten Glocknerkugeln und Glocknerlaibchen wurden bereits letztes Jahr mit Gold ausgezeichnet, heuer gesellte sich der Weißschimmelkäse Glocknerweiß zu den...

Auf der Generalversammlung der Vorarlberg Milch wurde der gemeinsame Weg mit der NÖM AG durch die Mitglieder beschlossen: Abg. z. NR Norbert Sieber, Aufsichtsratsvorsitzender Vorarlberg Milch eGen, KommR Ing. Josef Simon, Vorstand NÖM AG, Robert Spiegel, Obmann Vorarlberg Milch eGen, Ing. Leopold Gruber-Doberer, Geschäftsführer Milchgenossenschaft Niederösterreich. | Foto: Vorarlberg Milch eGen
3

Zukunftsplan
Vorarlberg Milch beschließt Zusammenarbeit mit NÖM in Baden

Vorarlberg Milch: Genossenschaftsmitglieder befürworten Zukunftsplan mit großer Mehrheit. Generalversammlung stellt Weichen für geplante Beteiligung an der NÖM AG. FELDKIRCH/BADEN. Auf der Generalversammlung der Vorarlberg Milch eGen am Montagabend in der Otten Gravour in Hohenems trafen die Genossenschaftsmitglieder eine richtungsweisende Entscheidung. Auf der Tagesordnung stand der Abschlussbericht zum vergangenen Wirtschaftsjahr sowie vor allem der Beschluss über den vorgestellten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zum Abschluss des Leader-Projekts „Käseregion Kaiserweis“ blickten die Vertreter der Betriebe, der Tourismusverbände sowie der Gemeinde Ebbs auf das Erreichte.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Vermarktet
Kaiserweis' blickt in Niederndorf auf besonderes Käseprojekt

15 regionale Käseproduzenten werden in der KUUSK-Region dank eines einzigartigen Leader-Projektes besonders sichtbar gemacht.  NIEDERNDORF, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. "Käse ist die Zukunft von morgen" – davon sind die Vertreter des Leader-Projekts „Käseregion Kaiserweis“, das am Mittwoch, den  21. Mai auf seinen erfolgreichen Abschluss blickte, überzeugt.  Seit 2018 setzen das Regionalmanagement KUUSK (Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl) mit den Tourismusverbänden...

Die Standler sind jeden Samstag auf dem umgestalteten Enkplatz.  | Foto: Franz Schauhuber
3

Bauernmarkt
Jeden Samstag gehört der Enkplatz Simmerings Standlern

Jeden Samstag lädt der Bauernmarkt, bereits seit Anfang des Jahres wieder vor der Kirche am Enkplatz, zum Einkaufen und Speisen ein. MeinBezirk hat sich das Angebot genauer angesehen. Die insgesamt sechs Standler sind ein eingespieltes Team und decken von Fleisch bis Traubensaft das typische Marktangebot bestens ab.  WIEN/SIMMERING. Der Enkplatz zeigt sich inzwischen seit Längerem von seiner neuen Seite. Mehr Grün und Sitzmöglichkeiten sollen zum Verweilen einladen. Jeden Samstag findet dort...

Jasmin Tschofen lehrt die Kunst des Käsemachens.
75

Sennschule
Jasmin Tschofen lehrt in Grieselstein die Kunst des Käsemachens

GRIESELSTEIN (ak). ​Die Käseproduktion faszinierte Jasmin Tschofen bereits als Kind, als sie ihrem Vater auf der Alpe im Montafon über die Schulter schauen durfte. Diese Familientradition hat sie inspiriert, ihr Wissen über Käseherstellung und nachhaltige Landwirtschaft weiterzugeben. ​Nach ihrer Ausbildung an der Landwirtschaftsschule LLA Rotholz, einer traditionsreichen Schule, die seit 1879 im Schloss Rotholz in Strass im Zillertal ansässig ist, absolvierte sie eine umfassende Ausbildung in...

Private Brunch zuhause mit Freunden und Familie sind ein absoluter Trend geworden. Früher war es das Mittagessen bei Mama oder Oma, nun ist es der gemeinsame Brunch. | Foto: Schrofner
4

Kulinarium: Brunch
Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu"

Der Brunch ist gekommen, um zu bleiben. Er erfreut sich in der Gesellschaft großer Beliebtheit und ist ein guter Grund, mit seinen Freunden und Familie genussvolle Stunden zu verbringen. Für Claudia Braunstein, Bloggerin aus der Stadt Salzburg und begeisterte Brunch-Liebhaberin, gehört zu einem Brunch ein Ei in verschiedenen Variationen. Für sie ist die Stadt Salzburg in Sachen Brunch hervorragend aufgestellt. Zu einem absoluten Trend sind private Brunchs geworden. SALZBURG. "Ich liebe Ei im...

Die frischgebackene Käsekennerin Elisabeth Karl aus St. Anton an der Jeßnitz (2.v.r) mit Fachvorstand Albert Decker, Kochprofi David Sandler und Juror Rudolf Macho | Foto: Haiderer
4

HTS St. Pölten
Eine Jeßnitztalerin als Profi der Käsezubereitung

"So ein Käse": Elisabeth Karl aus St. Antin an der Jeßnitz absolvierte an der Höheren Tourismus Schule in St. Pölten die Prüfung zur Käsekennerin. ST. ANTON/ST. PÖLTEN. Besonders motivierte Schüler der zweiten Jahrgänge der HTS St. Pölten absolvierten nach langer Vorbereitungszeit ihre Käsekennerprüfung. Ausbildung zum Käsespezialisten Unter den versierten Augen des Waldviertler Käse-Sommeliers Rudolf Macho, der als externer Prüfer fungierte, mussten die Kandidaten einen Käsewagen bestücken und...

Die Mitarbeiter beraten gerne vor Ort. | Foto: Tamara Winterthaler
11

Direkt vom Bauern
Käsige Neueröffnung am Kutschkermarkt in Währing

Der Käsehändler "kaes.at" setzt auf Produkte direkt von Käsereien und Bauern. Neben bereits erfolgreichen Läden zieht er mit seinem Sortiment jetzt auch an den Kutschkermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF/WÄHRING/OTTAKRING. Ob Käse, Wurstwaren oder Gemüse - direkt vom Bauern schmeckt's einfach am besten! Da kommen Besuchende der Märkte in Wien auf ihre Kosten. Für echte Käsefans gibt es jetzt am Kutschkermarkt ein neues Highlight. Hier hat "kaes.at" seinen vierten und neuesten Verkaufsstand...

17 diplomierte Käsekenner wurden in Mauerkirchen ausgebildet.
 | Foto: LWBFS Mauerkirchen
2

Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen
17 diplomierte Käsekenner ausgebildet

Die LWBFS Mauerkirchen setzt sich dafür ein, Schüler zu Käseexperten auszubilden und damit die Tradition der Käseherstellung in der Region zu fördern. MAUERKIRCHEN. Erstmalig fand im März 2025 an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LWBFS) Mauerkirchen die Käsekenner-Ausbildung statt. Alle 17 Kandidaten bestanden ihre Prüfungen mit Bravour und hoher fachlicher Kompetenz. Diese hochwertige Ausbildung ist ein weiterer Meilenstein in der Gastro-Ausbildung und im Fachbereich Agrotourismus. Die neu...

Feierstimmung kürzlich an der HBLFA Tirol: Die jungen Käse-Expert:innen durften sich über die bestandene Diplomprüfung freuen. | Foto: HBLFA Tirol
3

HBLFA Rotholz
29 junge Käse-Expert:innen holten Diplom ab

Erfolgreich abschließen konnten kürzlich 29 Schülerinnen und Schüler ihre Zusatzausbildung an der HBLFA Tirol in Rotholz. Die Schule bestätigt ihre Kompetenz als „Käsekenner:in in Österreich“ mit einem Diplomzeugnis. Die Kandidat:innen haben die Prüfungshürden übrigens vollzählig geschafft. ROTHOLZ (red). Die Bilanz nach drei Prüfungstagen an der HBLFA Tirol in Rotholz ist erfreulich ausgefallen: Alle 29 Kandidat:innen des jüngsten Lehrgangs „Käsekenner:in in Österreich“ haben das Diplomzeugnis...

Käse und Fleisch wurden bei der Kontrolle unter die Lupe genommen. Proben wurden entnommen, um anschließend im Labor untersucht zu werden. Der Käse wurde sogleich vernichtet. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
8

Wien-News
Gammelkäse-Skandal, Zirkus-Unfall, Toni Polster-Prozess

Was hast du am Freitag, 21. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 1,5 Tonnen Gammelkäse in Wiener Supermarkt sichergestellt Artist stürzt bei Show von Cirque du Soleil in Wien Den Nagetieren bei der Reschgasse ist man auf der Spur Toni Polster verliert Tor-Streit mit ÖFB auch in zweiter Instanz Thema Verkehrsberuhigung erreicht erneut den Nationalrat Josefstadt bittet um Unterstützung der Stadt Wien Poplegende macht auf Welttournee Halt in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erneut konnten Missstände in einem Wiener Supermarkt festgehalten werden. Dieses Mal handelt es sich um einen Markt in der Donaustadt, der Käse falsch gelagert haben soll. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Ekel-Fund
1,5 Tonnen Gammelkäse in Wiener Supermarkt sichergestellt

In einem Wiener Supermarkt sollen unglaubliche Mengen an Käse aufgefunden worden sein, die dort falsch gelagert wurden. Nun warten einige Anzeigen auf den Supermarktbetreiber. WIEN/DONAUSTADT. Wieder einmal wurde mit falsch gelagerten Lebensmitteln gehandelt. Neben dem Gammelfleisch- und Käseskandal vor einigen Wochen folgte soeben der nächste eklige Fund (MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten). Dieses Mal geht es wieder um Milchprodukte, die in einem Lebensmittelhandel im 22. Bezirk...

HBLA Elmberg
Käsekennerinnen-Trio aus dem Bezirk Freistadt

LINZ, BEZIRK FREISTADT. Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand "Käsekennerin" zu besuchen. 15 Schülerinnen eigneten sich dabei Wissen über die Milch, die Käseherstellung, das richtigen Käseservice sowie die passenden Beigaben und Getränke an. Die Theorie wurde durch viele Käseverkostungen unterbrochen und so kam die ein oder andere auf den Geschmack, neue Käsesorten auszuprobieren und auch intensivere Käse zu verkosten. Das...

Diplom von der HBLA Elmberg
Vier Käsekennerinnen kommen aus der Region

Zwei Mädchen aus Kallham, eine aus Heiligenberg und eine aus Taufkirchen an der Trattnach dürfen sich jetzt als diplomierte Käsekennerinnen bezeichnen. Sie haben im vierten Jahrgang den Freigegenstand Käsekenner besucht und erfolgreich die Prüfung absolviert. LINZ. Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand Käsekenner zu besuchen. 15 Schülerinnen, darunter auch vier Schülerinnen aus dem Bezirk Grieskirchen, wurden von zwei Lehrerinnen...

HBLA Elmberg
Ausbildung zum Diplomierten Käsekenner erfolgreich abgeschlossen

Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand Käsekenner zu besuchen. STEYR, ELMBERG. 15 Schülerinnen wurden von Anna Schnetzinger und Elisabeth Stiftinger unterrichtet und durften im ersten Halbjahr alles rund um den Käse lernen. Wissen über die Milch, die Käseherstellung bis hin zum richtigen Käseservice und den passenden Beigaben und Getränken durften sich die Schülerinnen, darunter auch eine Schülerin aus Steyr, aneignen. Die Theorie...

Der Bäuerinnenmarkt | Foto: Bäuerinnen Gedersdorf
6

Regionale Produzentinnen
Event - Bäuerinnenmarkt in Gedersdorf

Eine gute Idee zur Direktvermarktung hatten Bäuerinnen aus der Gegend von Gedersdorf. Sie kreierten ihren eigenen Markt. GEDERSDORF. Bereits zum zweiten Mal laden die Bäuerinnen der Gemeinden Gedersdorf & Rohrendorf zum unterhaltsamen Bäuerinnenmarkt ein. Zusammen mit regionalen Produzenten präsentieren sie am Samstag, den 5. April 2025 von 09:00 – 16:00 Uhrvihre vielfältigen Produkte - in nettem Ambiente beim ehemaligen Feuerwehrhaus in Gedersdorf (gegenüber der Kirche). Dieser Markt wird auch...

Aus einem Auto heraus wurden illegal Rohmilch- und Käseprodukte verkauft. Die Gruppe Sofortmaßnahmen schritt ein. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Über 100 Kilo
Gruppe Sofortmaßnahmen Wien hebt illegale Käsehändler aus

Aus einem Auto heraus sollen Käse- und Rohmilchprodukte in Favoriten verkauft worden sein. Die Gruppe Sofortmaßnahmen schritt ein. Die Ware entsprach nicht den hygienischen Standards und wurde viel zu warm gelagert. Gerade bei solchen Lebensmitteln kann dies fatal sein. WIEN/FAVORITEN. So einen Käse sieht man bei den Lebensmittelschützern nicht alle Tage. In der Nähe des Keplerplatzes wurde die Gruppe Sofortmaßnahmen am Samstag auf ein Fahrzeug aufmerksam. Dieses sollte als Drehscheibe für den...

Bakterielle Verunreinigung  | Foto: Jean Perrin
3

Zahlreiche Rückrufe
Achtung vor diesen Käsesorten

Rückruf bei einem französischen Käseleiferanten: betroffen sind die Produkte der Fromagerie Jean Perrin.  ÖSTERREICH. Nachdem bereits in Frankreich und Luxemburg verschiedene Käsesorten des Herstellers zurückgerufen wurden, folgte Deutschland und nun auch Österreich: Während einer Laboruntersuchung wurde in diesen Chargen das Vorhandensein von Escherichia coli (STEC) festgestellt, welche Magen-Darm-Erkrankungen auslösen können, die in schweren Fällen zu Nierenkomplikationen führen können -...

  • Thomas Fuchs
Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 9

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

Bier & Käse
Eine kulinarische Genussreise im Pfarrhof in Waldburg

Das Katholische Bildungswerk Treffpunkt Bildung Waldburg bietet am Freitag, 31. Jänner, 19 Uhr, im Pfarrhof Waldburg eine ganz spezielle Genussreise an. WALDBURG. So vielfältig Käse sein kann, so ist es auch das Bier – mit einer großen Gemeinsamkeit: Durch Fermentation verderblicher Grundnahrungsmittel und kürzerer oder längerer Reifung entstehen Genussmittel mit einem variantenreichen Aromenfächer. Dass es dabei wahre „Superkombis“ gibt, die den Genuss noch einmal neu entfalten, wird an diesem...

Die Käserei Wilder Käser ruft aufgrund von Listerien-Befall sämtliche Chargen der Weichkäse "Kleiner Stinker" und "Großer Stinker" mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten zurück | Foto: Wilder Käser
3

Produktrückruf
„Kleiner Stinker“ und „Großer Stinker“ werden zurückgerufen!

Die Käserei Wilder Käser ruft aufgrund von Listerien-Befall sämtliche Chargen der Weichkäse "Kleiner Stinker" und "Großer Stinker" mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Betroffene Kunden können die Produkte in allen Verkaufsstellen zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet. TIROL/KIRCHDORF. Die Käserei Wilder Käser ruft folgende Produkte wegen einer Verunreinigung mit gesundheitsschädlichen Listerien zurück: Weichkäse Kleiner Stinker (thermisiert, mindestens 50% F.i.T.),...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

Traditionelles Essen
Das essen die Wiener am liebsten zu Silvester

Was essen die Wienerinnen und Wiener zu Silvester? Vielleicht einmal ein "Hot Pot" statt des üblichen Fondues? Zum Abschluss gibt es auch noch ein traditionelles Wiener Silvester-Häppchen.  WIEN. Die Wienerinnen und Wiener haben einige kulinarische Spezialitäten auf Lager. Und auch für so ziemlich jede Saison gibt es ein Wienerisches Schmankerl dazu – ob Karpfen zu Weihnachten oder Pinze zu Ostern. Zu Silvester sieht es ein bisschen anders aus. Da greifen die Wienerinnen und Wiener gerne zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Pinzgau Milch aus Maishofen hat auch in diesem Jahr bei den renommierten World Cheese Awards in Viseu (Portugal) die Fachjury überzeugt. Der „Almsenner Glocknergold“ wurde mit der begehrten Gold-Medaille ausgezeichnet. Das
„Salzburger Meisterstück konventionell“ wurde mit Silber prämiert. Auch das „Salzburger Meisterstück in Bioqualität“, erhielt Silber. Die Pinzgau Milch hat auch heuer wieder beim Kasermandl 2024 eindrucksvoll abgeschnitten. | Foto: Pinzgau Milch
7

Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2024 aus dem Pinzgau

In diesem Sammelbeitrag sind die Unternehmen des Jahres 2024 im Pinzgau zu finden, über die MenBezirk im Laufe des Jahres berichtet hat. Für Unternehmen ist die Zeit momentan durchwegs fordernd – trotzdem sind viele stabil und gut auf Kurs. LEOGANG: Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang hat jeden erdenklichen Grund zum Jubeln – das Luxus- und Reisemagazin Falstaff Travel bescherte dem Hotel eine 100 von 100 Punktebewertung und das Hoteliers-Paar Christina und Christoph Schmuck wurden zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2025 um 09:00
  • Pflegezentrum Gurgltal
  • Gemeinde Imst

Insrix Bauernmarkt in Imst

Bäuerliche Erzeugnisse und regionale Produkte gibt es jeden Samstag von 9 bis 12:30 Uhr am Vorplatz des Pflegezentrums Imst. '"Wissen, wo's herkommt" Mehr Infos auf www.insrix.at

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.