Sennschule
Jasmin Tschofen lehrt in Grieselstein die Kunst des Käsemachens

Jasmin Tschofen lehrt die Kunst des Käsemachens.
75Bilder

GRIESELSTEIN (ak). ​Die Käseproduktion faszinierte Jasmin Tschofen bereits als Kind, als sie ihrem Vater auf der Alpe im Montafon über die Schulter schauen durfte. Diese Familientradition hat sie inspiriert, ihr Wissen über Käseherstellung und nachhaltige Landwirtschaft weiterzugeben. ​Nach ihrer Ausbildung an der Landwirtschaftsschule LLA Rotholz, einer traditionsreichen Schule, die seit 1879 im Schloss Rotholz in Strass im Zillertal ansässig ist, absolvierte sie eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und Käseverarbeitung. ​Jasmin Tschofen ist die Gründerin und Leiterin der ersten Sennschule im Burgenland, genauer gesagt in Grieselstein.  Mit ihrer Familie zog sie ins Südburgenland, um dort einen alten Bauernhof am Rosenberg zu übernehmen und in ein lebendiges Zentrum für Natur- und Landwirtschaftserlebnisse zu verwandeln.

Käse selber machen

Die Sennschule am Rosenberg bietet eine Vielzahl von Kursen und Aktivitäten an, die sich rund um traditionelle Handwerkskunst, Tierhaltung und Naturwissen drehen. Dazu gehören unter anderem Käseherstellungskurse, bei denen Teilnehmer ihren eigenen Frischkäse nach traditionellen Rezepten herstellen dürfen. Weiters bietet Jasmin Tschofen Salbenkurse zur Herstellung von Pechsalben aus Baumharzen an. Und wer Lust und Laune hat, beteiligt sich nach getaner Arbeit an einer Ziegentrekking-Tour durch die malerische Landschaft des Südburgenlands.

Tiere und Pflanzen erleben

Neben diesen praktischen Angeboten engagiert sich Jasmin Tschofen auch im Bereich von Tier- und naturgestützten Interventionen. Seit 2018 ist sie diplomierte zertifizierte Trainerin in diesem Bereich und bietet entsprechende Aktivitäten auf ihrem Hof und an Schulen an. "Die Sennschule versteht sich als Ort des Lernens und Erlebens, an dem altes bäuerliches Wissen bewahrt und weitergegeben wird", betont Tschofen. "Menschen aus der Stadt haben nicht oft die Gelegenheit eine Ziege hautnah zu erleben, umso größer ist die Freude, besonders bei Kindern, wenn sie die Tiere in freier Natur bestaunen und sogar streicheln dürfen", so die Käsefachfrau. Ihren Ziegenkäse macht Tschofen nach alter Rezeptur auf einer Feuerstelle. Auch bei den Kursen, in denen die Natur- und Käsefreunde eigenen Ziegenkäse herstellen, wird kein Strom verwendet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.