Kaiserwinkl

Beiträge zum Thema Kaiserwinkl

Einige hundert Harleys kamen wieder zum 42. Treffen nach Kössen | Foto: Mühlberger
Aktion 14

42nd Days of Thunder - mit UMFRAGE
Drei Tage dröhnten wieder die Harleys durch den Kaiserwinkl

Das Harley Treffen in Kössen vom 18. Bis 21. Juni zog wieder zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an. Ein Mega Programm wurde zum ältesten Harley-Davidson Österreichs geboten. KÖSSEN. Das schon traditionelle Harley-Treffen in Kössen wurde wieder perfekt vom Harley-Davidson-Club Kaiserwinkl unter Obmann Erwin Schweinester uns sein Team organisiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten einige Hundert Biker aus Österreich, Deutschland, Italien und Schweiz eine tolle Party am...

Rosi Achhorner, Stephan und Brigitte Schwager, Christian Achhorner (v. li.). | Foto: Mühlberger
4

Hotel Peternhof
Ehrung für treue Stammgäste in Kössen

Stephan und Brigitte Schwager aus Schwanstetten für ihren hundertsten Aufenthalt im Hotel Peternhof geehrt. KÖSSEN. Als eines der beliebtesten Urlaubsziele freut sich die Tourismusregion Kaiserwinkl über zahlreiche Stammgäste, die oftmals schon seit Jahrzehnten kommen. Zum Beispiel auch Familie Schwager aus Schwanstetten (Landkreis Roth-Bayern), welche kürzlich für ihren hundertsten Aufenthalt im Hotel Peternhof geehrt wurden. Seit 1989 kommen Stephan und Brigitte Schwager 2–3-mal im Jahr zum...

Unterschiedliche Kennzahlen für heimische Regionen. | Foto: Kogler
7

Vergleich Tourismusverbände
Ups & Downs in den 34 Tourismusregionen

Studie des MCI Tirol: Wichtige Kennzahlen zur Entwicklung der 34 Tiroler Tourismusverbände in den vergangenen fünf Jahren. BEZIRK KITZBÜHEL. In einer Untersuchung durch das MCI Tirol wurden wichtige Kennzahlen der 34 regionelen Tourismusverbände im Land Tirol beleuchtet. Die Zahlen zeigen die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre bis 2024. Wir fassen hier die Ergebnisse für die heimischen sieben TVB-Regionen zusammen. Zur Orientierung stellen wir die Gesamttiroler Zahlen voran. Tiroler Zahlen...

Gerd Erharter (Mi.) wurde zum Ehrenobmann des TVB Kaiserwinkl ernannt. Im Bild mit Obmann Hans Knoll, Erharters Gattin Anita, dem ersten Obmann-Stv. Georg Kaltschmid und Geschäftsführer Thomas Schönwälder (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
14

TVB Kaiserwinkl
Gerd Erharter wurde zum Ehrenobmann ernannt

Tourismusverband Kaiserwinkl lud zum Ehrenabend; zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder. KAISERWINKL. Zahlreiche Gäste aus den Gemeinden Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss folgten am 2. April der Einladung zum Ehrenabend des TVB Kaiserwinkl. Obmann Hans Knoll konnte dabei auch die Ehrenmitglieder Norbert Brunner, Sigmund Hanser und Andreas Schermer, Vertreter des Landes Tirol sowie die Bürgermeister der vier Kaiserwinkl-Gemeinden, Reinhold Flörl, Ekkehard Wimmer, Jürgen...

Das "Night Glowing" am Mittwoch war der Höhepunkt der Ballonwoche. | Foto: Mühlberger
6

Alpin Ballooning Woche im Kaiserwinkl
Farbenmeer beim „Night Glowing“

Im Kaiserwinkl bevölkerten wieder Ballone den Himmel; Höhepunkt war das Night Glowing. WALCHSEE, KÖSSEN. Die vom TVB Kaiserwinkl veranstaltete Ballonwoche unter der Leitung von Irmgard Moser ging erneut im Kaiserwinkl in Szene. Das traumhafte Wetter und die perfekten Bedingungen sorgten für eine sehr gelungene Veranstaltung. TVB-GF Thomas Schönwälder konnte mit Freude berichten, dass es das größte internationale Winter-Ballontreffen in Europa ist. Ballone glühtenDas Highlight der Ballonwoche,...

22. Alpin Ballooning v. 18.1. - 25.1.2025 im Kaiserwinkl | Foto: Johann Mühlberger
11

TVB Kaiserwinkl
Ballonwoche wurde feierlich eröffnet

Tourismusverband Kaiserwinkl lud zur Eröffnung der 22. Alpin-Ballooning Woche in Walchsee; Programm noch bis 25. Jänner. WALCHSEE, KÖSSEN. Der Kaiserwinkl ist wieder Treffpunkt der internationalen Ballonwelt. Am vergangenen Sonntag fand die offizielle Eröffnung der 22. Alpin-Ballooning-Woche in Walchsee auf dem Kirchplatz im Beisein von TVB-Obmann Hans Knoll und Geschäftsführer Thomas Schönwälder statt. Bei idealem Winterwetter und strahlend blauem Himmel konnten die vielen Besucher die...

Der TVB Kaiserwinkl konnte bei den Nächtigungen leicht zulegen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
3

TVB Kaiserwinkl
Ein leichtes Plus bei den Nächtigungen

Jahresabschluss 2023 bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl beschlossen; Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. KAISERWINKL. Bei der Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl präsentierte Geschäftsführer Thomas Schönwälder Nächtigungen und die Jahresrechnung 2023. Diese wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Zusätzlich konnten der Vorstand und der Aufsichtsrat einstimmig entlastet werden. Nächtigungen nahmen etwas zu Im Sommer wurden in der Region Kaiserwinkl 633.733...

Das neue Ehrenmitglied Jürgen Thürnau (Mitte) umringt von Gratulanten, Musikanten und Turniergewinnern beim Sommerfest am Kaiserwinkl Golf Kössen-Lärchenhof
18

Kaiserwinkl Golf Kössen-Lärchenhof
Golf, Musik und Ehrung bei tollem Sommerfest

KÖSSEN. Gut gelaunte Golffreunde, flotte Musik und ein überraschtes neues Ehrenmitglied gab es beim beliebten Sommerfest vom Kaiserwinkl Golf Kössen-Lärchenhof. 114 Turnierteilnehmer aus Tirol, Bayern und den Niederlanden schwangen auf der 18 Loch-Anlage bei Kaiserwetter ihre Schläger. Am Abend wurde dann zur Musik der bayrischen Top-Band „Cagey Strings“ gefeiert und getanzt. Neues Ehrenmitglied Jürgen ThürnauEine große Überraschung gab es für Clubvorstand Jürgen Thürnau. Unter großem Applaus...

Piloten schlagen beim Goinger Handwerkskunstmarkt. | Foto: Kogler
3

Region Tirol
Die „bewegte“ Region

Die Tourismusverbände im Bezirk Kitzbühel bieten im Sommer jede Menge an wöchentlichen und regelmäßigen Veranstaltungs-Highlights – neben unzähligen Groß-Events, für die die Region bekannt ist. BEZIRK KITZBÜHEL. Ein Überblick. Region PillerseeTal: Mit wöchentlichen Veranstaltungs-Fixpunkten punktet das PillerseeTal: Spiele- und Erlebnisnacht Waidring, jeden Montag, 8. Juli bis 26. August, 18.30 – 21 Uhr, Dorfzentrum, Motto-Abende und Live-Musik Bummelnacht Fieberbrunn, jeden Dienstag, 9. Juli...

1:23

Unwetter-Wochenende
Schwere Hagelunwetter im Bezirk Kitzbühel

Auch der Bezirk wurde am Wochenende schwer von Unwettern getroffen. BEZIRK KITZBÜHEL, KAISERWINKL. Am Samstag wurde der Kaiserwinkl schwer von einem Unwetter mit Hagel und Starkregen betroffen. Große Schäden waren zu beklagen, unter anderem wurden zahlreiche Autos von Hagelgeschoßen getroffen. Am Sonntagabend traf es dann weite Teile der Bezirke Kitzbühel und Kufstein, erneut mit schwerem Hagel und Schäden an Häusern, Autos und auf Feldern und bei Obstkulturen. Auch Überflutungen (u. a. in...

"Nächtigungskaiser" – Region Wilder Kaiser. | Foto: Kogler
3

Tourismus, Nächtigungsbilanz
Gute Wintersaison, Minus gegenüber Vor-Corona-Zeit

Tiroler Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis; unterschiedliche Ergebnisse in heimischen Destinationen; Minus gegenüber Winter 2018/19. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit April ist die Wintersaison 2023/24 im Tiroler Tourismus zu Ende gegangen. Bei den Ankünften und Nächtigungen gab es ein Plus im Vergleich zum Vorjahr, die Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen. Positiv hat sich die Wertschöpfung entwickelt. Das touristische Gesamtergebnis für den Zeitraum von 1. November 2023...

Freude über das neue LEADER-Projekt PulsCare. | Foto: KUUSK
2

KUUSK Regionalmanagement
PulsCare – Impulse für Lösungen in der Pflege

Ein zukunftsweisendes Projekt wird die Situation in der Pflege im Tiroler Unterland verändern. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Unter Federführung der beiden Regionalmanagements KUUSK (Kufstein und Umgebung/Kössen) und KA (Kitzbühler Alpen/Brixental) startete das Projekt “PulsCare”. Alle Pflege- Gesundheits- sowie Betreuungseinrichtungen der Region sind dazu eingeladen, aktiv mitzuarbeiten und mitzugestalten. Ein wichtiges Ziel ist die Vernetzung der Einrichtungen und der politisch verantwortlichen...

Die Volkspartei mit LH Anton Mattle lud nach Kössen. | Foto: Tiroler VP
2

VP Tirol Tour, Kössen
Auftakt der VP Tirol Tour in Kössen

Im VZ Kaiserwinkel in Kössen fand der Auftakt für die heurige Landestour der Tiroler Volkspartei statt. TIROL, KÖSSEN. Auch heuer ist das ÖVP-Regierungsteam in allen Bezirken Tirols unterwegs, um einerseits über abgeschlossene und bevorstehende Projekte zu informieren, andererseits um im direkten Kontakt mit der Bevölkerung zu erfahren, welche Sorgen und Probleme am dringendsten gelöst werden müssen. Die Tourpremiere gab es im Bezirk Kitzbühel im VZ Kaiserwinkl in Kössen. LH Anton Mattle...

Aufgrund des schlechten Wetters fand das Alpin Ballooning heuer nur in abgespeckter Form statt. Einige Passagierfahrten sowie auch das beliebte "Night Glowing" Event mussten abgesagt werden.  | Foto: Eberharter
3

Alpin Ballooning
Nur wenige Ballone tanzten heuer über dem Kaiserwinkl

Das Alpin Ballooning Festival begann dieses Jahr zwar zuversichtlich mit Kaiserwetter, für den Rest der Woche mussten bedauerlicherweise Passagierfahrten und auch das beliebte "Night Glowing" aufgrund Schlechtwetter abgesagt werden. WALCHSEE, KÖSSEN. „Glück ab und gut Land“ hieß es wieder eine ganze Woche im Kaiserwinkl. Es startete mit einem Traumwetter. Zur Sonne und zum blauen Himmel gesellten sich am Sonntag, den 21. Jänner über 40 Heißluftballone, sowie etwa 15 Kleinballone. Aus ganz...

Kaiserwinkl Alpin Ballooning vom 20. bis 27. Jänner in Kössen und Walchsee. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Alpin Ballooning
50 Ballone erheben sich im Kaiserwinkl in die Luft

KÖSSEN, WALCHSEE. 50 Ballone aus fünf Nationen werden heuer wieder beim Kaiserwinkl Alpin Ballooning erwartet. Die Teams treten von 20. bis 27. Jänner in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Während der Woche sind Passagierfahrten (ab 280 Euro) möglich. Die Starts sind je nach Wetterlage abwechselnd in Walchsee und Kössen. Night Glowing in Kössen Am 24. Jänner um 19 Uhr findet in Kössen das Night Glowing statt (Ausweichtermin am 25. Jänner). Dabei präsentieren die Ballone eine...

Bäume wie hier in Waidring wurden geknickt oder entwurzelt. | Foto: Kogler
12

Sturm "Zoltan", Schäden
Sturm "Zoltan" sorgte für große Schäden

Vor allem in Waidring und im Kaiserwinkl zog das Sturmtief Zoltan eine Schadens-Schneise. WAIDRING, KÖSSEN, BEZIRK. Das Sturmtief "Zoltan" zog vor Weihnachten auch über den Bezirk Kitzbühel, wobei vor allem Waidring und der Kaiserwinkl betroffen waren. Die Schäden waren geringer als etwa im Norden Deutschlands, aber doch erheblich. Die Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, etwa um mehrere Straßen von umgestürzten, geknickten oder entwurzelten Bäumen zu befreien. U. a. war die...

Die brandheiße Feuerschow begeisterte. | Foto: Mühlberger
10

TVB Kaiserwinkl
Feuer und Musik beim Winterzauber

KÖSSEN. Auch 2024 erwartet die Besucher beim Kaiserwinkl Winterzauber ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm mit Live- Bands, Showeinlagen von hochkarätigen Künstlern und Artisten sowie eine atemberaubende Feuershow. Viele Gäste und Einheimische pilgerten zur Auftaktveranstaltung am 3. Jänner zum Tennisplatz, wo auch TVB-GF Thomas Schönwälder und Bgm. Reinhold Flörl anwesend war. Showeinlagen begeistertenAn mehreren Ständen gab es Glühwein und Snacks sowie Nachteislauf am Eislaufplatz. Dieser...

Die zwölfköpfige "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" wurde im November diesen Jahres gegründet und probt derzeit für eine Tourismus-Komödie.  | Foto: Theaterwerkstatt Kaiserwinkl
2

Neugründung
"Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" probt für Tourismus-Komödie

Im November gründete sich der Verein "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" mit zwölf Theaterbegeisterten. Derzeit wird für die Komödie "Die Koasawinkl Saga" geprobt.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Im November diesen Jahres gründeten zwölf theaterbegeisterte Kaiserwinklerinnen und Kaiserwinkler den Verein "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl". Der Fokus des Vereins liegt dabei, die junge Generation für die Kultur der darstellenden Kunst zu begeistern.  "Die Koasawinkl Saga"Derzeit wird gerade für die...

Betriebe bekennen sich zu Diversität und Inklusion. | Foto: KUUSK
2

KUUSK Regionalmanagement
Diversität & Inklusion in Betrieben und der Region

Neues Projekt KUUSK Regionalmanagement: neues Projekt zu Diversität & Inklusion in Betrieben und in der Region. KUFSTEIN, KAISERWINKL, KÖSSEN. Das Regionalmanagement KUUSK arbeitet im Rahmen eines neunmonatigen, betriebsübergreifenden Lehrgangs mit Betrieben an den Themen Chancengleichheit, Inklusion und Diversität. Unternehmen aus verschiedensten Branchen lernen gemeinsam was Diversität und Inklusion bedeutet, welche Themenbereiche es umfasst und schaffen gemeinsam mehr Chancengleichheit am...

Besuchenswerte Region - hier Blick vom Hahnenkamm zum Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
52

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
A Roas' durch d'Region

20 Plätze, 20 Schätze - ein (Kurz-)Besuch in allen 20 Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel; Schönheiten der Region genießen. BEZIRK, PILLERSEETAL, REGION ST. JOHANN, SÖLLANDL, REGION KITZBÜHEL, BRIXENTAL, KAISERWINKL, HOHE SALVE. 20 Gemeinden zählt der Bezirk Kitzbühel, von der Klein- bis zur Stadtgemeinde. Wir machen uns auf zu einer Roas' von Ost nach West, von Süd nach Nord... Wir starten am Pass Strub an der Landesgrenze beim Denkmal für die Freiheitskämpfe (1805 – 1809) nach Waidring. Eine...

Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer und die beiden Hypo Tirol Vorstände Mag. Susanne Endl und Mag. Alexander Weiß beim Golfturnier der Hypo Tirol Bank AG am Kaiserwinkl Golf Kössen-Lärchenhof
17

Golfsport
Hypo Tirol Golfturnier in Kössen begeisterte

KÖSSEN. Gegolft, gut gegessen und gefeiert wurde beim Turnier der Hypo Tirol Bank AG am Kaiserwinkl Golf Kössen-Lärchenhof. Seit 1997 findet dieses traditionelle Turnier immer auf einem der Golfplätze von Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer statt. Er gratulierte bei der Siegerehrung gemeinsam mit den beiden Hypo-Vorständen Mag. Susanne Endl und Mag. Alexander Weiß den strahlenden Gewinnerteams. Über schöne Preise freuten sich Gabriele Seifert und Lothar Geuenich (Brutto), Bettina und Marcus...

LA Peter Seiwald lud zu den Sommer-Stamischen im Brixental, Leukental, im Kaiserwinkl und in Kitzbühel. | Foto: TVP
5

Sommer-Stammische
"Auf an Ratscher" mit LA Peter Seiwald

Landtagsabgeordneter lud zum Austausch in Hopfgarten, Fieberbrunn, St. Johann, Kitzbühel und Kössen. BEZIRK KITZBÜHEL. Unter dem Motto "Fünf Regionen, fünf Tage" (Brixental, Pillerseetal, Leukental, Kitzbühel, Kaiserwinkl) tourte LA Peter Seiwald (VP) kürzlich durch seinen Heimatbezirk. Im Rahmen der Sommer-Stammtische, die in Hopfgarten, Fieberbrunn, St. Johann, Kitzbühel und Kössen stattfanden, war es dem VP-Bezirkschef wichtig, den Austausch mit FunktionärInnen und BürgerInnen zu suchen. "Es...

Neue Bänke im Kaiserwinkl. | Foto: Tiroler Edelschmiede
2

Kaiserwinkl, Edelschmiede
Edelschmeide-Bänke laden zum Rasten ein

Neue Aussichtsplätze für Wanderer in der Region Kaiserwinkl; Tiroler Edelschmiede fertigte Bänke aus Stahl. KAISERWINKL, WAIDRING. Die Tiroler Edelschmiede (Waidring) hat für den TVB Kaiserwinkl neue Bänke aus Stahl – mit speziellem Rot-Ton als Korrosionsschutz beschichtet – gefertigt. Diese laden nun an Aussichts- und Verweilpunkten zum Rasten ein. Am Premiumwanderweg Kugelwand-Harau (6,5 km) wurden 17 Bänke sowie Stelen und Infotafeln installiert. Mehr lokale Wirtschaft hier

Michael Jäger (Obmann BLK Kufstein), Karin Labek, Florian Wurzenrainer, Martin Gstir, Thomas Rieder, Josef Ritzer (Obmann KEM-Region KUUSK) (v. li.). | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3

"Bodenkoffer"
Bodenanalysen bei landwirtschaftlichen Flächen vor Ort möglich

Ab sofort stehen fünf „Bodenkoffer“ in der Klima- und Energiemodellregion KUUSK (Kufstein, Untere Schranne, Kaiserwinkl) zur Verfügung, um den eigenen landwirtschaftlichen Boden zu untersuchen. KAISERWINKL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) KUUSK setzt in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Tirol heuer einen besonderen Fokus auf die landwirtschaftlichen Böden in der Region. „Unsere landwirtschaftlichen Böden sind für die Lebensmittelproduktion unheimlich wichtig,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video 7
  • 18. Juli 2025 um 18:00
  • Walchsee Dorfzentrum
  • Walchsee

Nachtbazar Walchsee - Flohmarkt, Musik, Strawanzn

Ins Dorf gehen, sich treffen, Musik hören, kaufen, verkaufen, auf a Glasl vorbeischaun. Auch diesen Sommer laden unterschiedlichste Standl und die heimischen Wirte von 18 bis 22 Uhr zum entspannten Flanieren im Dorf - vom Musikpavillon bis zum Fischerwirt - ein. Info und Anmeldung auf www.seevent.at oder telefonisch bei 0664 253 9735. Spielzeug, Klamotten oder alte Küchengeräte müssen raus? Hier hast Du die unkomplizierte Möglichkeit Deine Sachen weiterzugeben. Du hast sonst was Schönes oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.