Alpin Ballooning Woche im Kaiserwinkl
Farbenmeer beim „Night Glowing“

Das "Night Glowing" am Mittwoch war der Höhepunkt der Ballonwoche. | Foto: Mühlberger
6Bilder
  • Das "Night Glowing" am Mittwoch war der Höhepunkt der Ballonwoche.
  • Foto: Mühlberger
  • hochgeladen von Johann Mühlberger

Im Kaiserwinkl bevölkerten wieder Ballone den Himmel; Höhepunkt war das Night Glowing.

WALCHSEE, KÖSSEN. Die vom TVB Kaiserwinkl veranstaltete Ballonwoche unter der Leitung von Irmgard Moser ging erneut im Kaiserwinkl in Szene. Das traumhafte Wetter und die perfekten Bedingungen sorgten für eine sehr gelungene Veranstaltung.
TVB-GF Thomas Schönwälder konnte mit Freude berichten, dass es das größte internationale Winter-Ballontreffen in Europa ist.

Ballone glühten

Das Highlight der Ballonwoche, die Nacht der Ballone, konnte am Mittwoch am Kirchplatz in Walchsee bei einer klaren Nacht durchgeführt werden. Die vielen Gäste und einheimischen bestaunten bei perfekten Bedingungen und Windstille die Ballone, die zur Musik in einer abgestimmten Reihenfolge beleuchtet wurden. Zum Abschluss gab es ein fulminantes Feuerwerk.
Die Wettbewerbsfahrten (Weitfahrt, Zielkreuz und Bärenjagd) der Ballonteams konnten, außer am Donnerstag, geplant durchgeführt werden. Knud Gripp aus Deutschland wurde mit 2.150 Punkten Sieger beim großen Rennen der Lüfte, den 2. Platz besetzte Christian Wagner (2.000 P.) aus Österreich und Dritter wurde Stijn Steantes (1.750 P.)aus Belgien. (jom)

Das "Night Glowing" am Mittwoch war der Höhepunkt der Ballonwoche. | Foto: Mühlberger
Foto: Mühlberger
Foto: Mühlberger
Foto: Mühlberger
Foto: Mühlberger
Foto: Mühlberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Gebrauchtwagenkauf ist einiges zu beachten. | Foto: pixabay
3

Gebrauchtwagenkauf
Mit Kaufvertrag und mit Probefahrt

Beim Kauf eines „Gebrauchten“ sollte man nicht auf einen Kaufvertrag verzichten und einiges bei einer Probefahrt beachten. BEZIRK KITZBÜHEL. * Der Kaufvertrag beim Gebrauchtwagenkauf ist ein zentrales Element, das Sicherheit und Klarheit für beie Parteien schafft. Seitens des ÖAMTC wird die Verwendung eines standardisierten Kaufvertrags empfohlen. * Vor allem bei jüngeren "Gebrauchten" wird auch geraten, vor Übergabe des Fahrzeugs das Infotainment-System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen....

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.