"Bodenkoffer"
Bodenanalysen bei landwirtschaftlichen Flächen vor Ort möglich

Michael Jäger (Obmann BLK Kufstein), Karin Labek, Florian Wurzenrainer, Martin Gstir, Thomas Rieder, Josef Ritzer (Obmann KEM-Region KUUSK) (v. li.). | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3Bilder
  • Michael Jäger (Obmann BLK Kufstein), Karin Labek, Florian Wurzenrainer, Martin Gstir, Thomas Rieder, Josef Ritzer (Obmann KEM-Region KUUSK) (v. li.).
  • Foto: Regionalmanagement KUUSK
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Ab sofort stehen fünf „Bodenkoffer“ in der Klima- und Energiemodellregion KUUSK (Kufstein, Untere Schranne, Kaiserwinkl) zur Verfügung, um den eigenen landwirtschaftlichen Boden zu untersuchen.

KAISERWINKL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) KUUSK setzt in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Tirol heuer einen besonderen Fokus auf die landwirtschaftlichen Böden in der Region. „Unsere landwirtschaftlichen Böden sind für die Lebensmittelproduktion unheimlich wichtig, aber auch, im Zuge der fortschreitenden Flächenversiegelung, als Wasserspeicher“, betont Josef Ritzer, KUUSK-Obmann.
Ein intakter, fruchtbarer Boden stelle eine Win-Win-Win-Situation für LandwirtInnen, Umwelt und Bevölkerung dar. „Der Bodenkoffer ist ein gutes Werkzeug, um sich mit der Ressource Boden wieder intensiver auseinanderzusetzen", so Ritzer weiter.
Das Projekt wird gefördert vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms Klima- und Energiemodellregionen. Die Eigenmittel werden von den zehn KEM-Gemeinden der Region getragen.

Ergebnisse kommen per Mail

In dem Koffer sind alle „Werkzeuge“ untergebracht, die für die Bodenchecks benötigt werden. Die Untersuchungsergebnisse können am Feld in einer eigenen App festgehalten werden und eine schriftliche Auswertung wird per E-Mail zugesandt.

Der Bodenkoffer kann an fünf Stationen ausgeliehen werden. | Foto: Regionalmanagement KUUSK
  • Der Bodenkoffer kann an fünf Stationen ausgeliehen werden.
  • Foto: Regionalmanagement KUUSK
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Die Ausleihstationen

Fünf MultiplikatorInnen (Ortsbauernobmänner, Ortsbäuerin und Waldaufseher) haben sich dazu bereit erklärt, eine Bodenkoffer-Ausleihstation zu übernehmen. Interessierte können den Bodenkoffer künftig bei den Stationen ausleihen. Auch der Maschinenring Kufstein hat einen Bodenkoffer angeschafft, um diesen an interessierte LandwirtInnen zu verleihen und bei Feldtagen einzusetzen.
An folgenden Stationen ist der Bodenkoffer für eine Gebühr von 5 Euro ausleihbar:

  • Ausleihstation Kaiserwinkl (Florian Wurzenrainer, Schlecht 7, 6385 Schwendt)
  • Ausleihstation Untere Schranne (Martin Gstir, Praschberg 4, 6346 Niederndorferberg)
  • Ausleihstation Kufstein und Umgebung (Karin Labek, Thierberg 11, 6330 Kufstein)
  • Ausleihstation Schwoich (Thomas Rieder, Dorf 102, 6334 Schwoich)
  • Ausleihstation BLK/Maschinenring Kufstein (Manuel Kaufmann, Egerndorf 6, 6300 Wörgl)

Mögliche Ausweitung des Projektes

Michael Jäger, Bezirksobmann der BLK Kufstein, kann sich eine Ausweitung des Projektes auf den ganzen Bezirk Kufstein vorstellen.

„Es freut mich, dass wir mit dem Projekt Bewusstsein für den Wert unserer landwirtschaftlich genutzten Böden schaffen. Je mehr Menschen sich daran beteiligen können, desto besser“,

meint Jäger.

Mehr zum Thema:

Leader-Regionen im Tiroler Unterland gehen in neue Förderperiode
Michael Jäger (Obmann BLK Kufstein), Karin Labek, Florian Wurzenrainer, Martin Gstir, Thomas Rieder, Josef Ritzer (Obmann KEM-Region KUUSK) (v. li.). | Foto: Regionalmanagement KUUSK
Der Bodenkoffer kann an fünf Stationen ausgeliehen werden. | Foto: Regionalmanagement KUUSK
Foto: Regionalmanagement KUUSK
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Gebrauchtwagenkauf ist einiges zu beachten. | Foto: pixabay
3

Gebrauchtwagenkauf
Mit Kaufvertrag und mit Probefahrt

Beim Kauf eines „Gebrauchten“ sollte man nicht auf einen Kaufvertrag verzichten und einiges bei einer Probefahrt beachten. BEZIRK KITZBÜHEL. * Der Kaufvertrag beim Gebrauchtwagenkauf ist ein zentrales Element, das Sicherheit und Klarheit für beie Parteien schafft. Seitens des ÖAMTC wird die Verwendung eines standardisierten Kaufvertrags empfohlen. * Vor allem bei jüngeren "Gebrauchten" wird auch geraten, vor Übergabe des Fahrzeugs das Infotainment-System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.