Alpin Ballooning
Nur wenige Ballone tanzten heuer über dem Kaiserwinkl

Aufgrund des schlechten Wetters fand das Alpin Ballooning heuer nur in abgespeckter Form statt. Einige Passagierfahrten sowie auch das beliebte "Night Glowing" Event mussten abgesagt werden.  | Foto: Eberharter
3Bilder
  • Aufgrund des schlechten Wetters fand das Alpin Ballooning heuer nur in abgespeckter Form statt. Einige Passagierfahrten sowie auch das beliebte "Night Glowing" Event mussten abgesagt werden.
  • Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Das Alpin Ballooning Festival begann dieses Jahr zwar zuversichtlich mit Kaiserwetter, für den Rest der Woche mussten bedauerlicherweise Passagierfahrten und auch das beliebte "Night Glowing" aufgrund Schlechtwetter abgesagt werden.

WALCHSEE, KÖSSEN. „Glück ab und gut Land“ hieß es wieder eine ganze Woche im Kaiserwinkl. Es startete mit einem Traumwetter. Zur Sonne und zum blauen Himmel gesellten sich am Sonntag, den 21. Jänner über 40 Heißluftballone, sowie etwa 15 Kleinballone. Aus ganz Europa sind die Enthusiasten wieder angereist, um wiederum eine wunderbare Woche in Walchsee/Kössen und Umgebung zu verbringen. Es ist die 21. Ballonwoche, auch wenn die erste bereits im Jahr 2000 stattgefunden hat. Pandemiebedingt fielen die letzten Jahre aus. Die Fahrten während der Woche werden gewertet, sodass am Ende der Ballonwoche ein Sieger feststeht, der dann die neue Kaiserwinkl-Trophäe für ein Jahr mit nach Hause nehmen kann. Im Zuge der Ballonwoche gibt es auch viele Gelegenheiten für Passagierfahrten. So können Gäste und Einheimische ganz neue Perspektiven des Kaiserwinkels aus der Luft erleben. Die offizielle Eröffnung fand im Beisein von von Thomas Schönwälder (TVB Geschäftsführer) und Irmgard Moser (AlpinBallonEvent’s) statt. 

Die offizielle Eröffnung fand im Beisein von von Thomas Schönwälder (TVB Geschäftsführer) und Irmgard Moser (AlpinBallonEvent’s) statt.  | Foto: Eberharter
  • Die offizielle Eröffnung fand im Beisein von von Thomas Schönwälder (TVB Geschäftsführer) und Irmgard Moser (AlpinBallonEvent’s) statt.
  • Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Wetter hatte dieses Jahr keine Lust auf Ballone

Beim ersten Alpin Ballooning im Jahr 2000 fand der Start direkt auf dem zugefroren Walchsee statt. Auch wenn der See in diesen Tagen wieder einmal zugefroren ist, die Sicherheitsauflagen sind seither wesentlich strenger und so starten die Ballone abwechselnd auf dem Moosfeld in Kössen oder Walchsee. Am Sonntag gab es in Bodennähe praktisch keinen Wind, während in der Höhe kräftige Winde wehten. Für die Ballone sind die Wetterbedingungen immer eine Herausforderung, wie die heurige Saison bestens bewiesen hat. 40 Ballonfahrerteams aus fünf Nationen stellen sich beim größten Winter-Heißluft-Event Europas der Herausforderung von begrenzten Wettfahrten und Zielkreuz-Bewerben. Gefahren wird wieder um die begehrte RE/MAX Alpin Ballooning-Trophy

Am Start am Sonntag konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Ballonfestivals noch über das kaiserliche Wetter freuen. Die restliche Woche spielte das Wetter allerdings nicht mehr mit. | Foto: Eberharter
  • Am Start am Sonntag konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Ballonfestivals noch über das kaiserliche Wetter freuen. Die restliche Woche spielte das Wetter allerdings nicht mehr mit.
  • Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel konnten die vielen Besucher besonders die Startvorbereitungen und das Austeigen in die Lüfte am Sonntag beobachten. Bedauerlicherweise hatten die Ballone den Rest der Woche keine guten Bedingungen um in die Lüfte zu steigen, das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite und Passagierfahrten konnten nicht stattfinden. Ein Höhepunkt für die Zuschauer ist sicherlich das "Nigthglowing", ein abendliches Spektakel mit den riesigen Ballons und Musik. Aber auch dieses Event musste dieses Jahr aufgrund der schlechten Wetterbedingungen leider abgesagt werden. (be, jom)

Weitere Beiträge aus und rund um Walchsee findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Ballonfestival im Kaiserwinkl mit "leuchtender Nacht"
Ballonwoche bei Kaiserwetter eröffnet
Aufgrund des schlechten Wetters fand das Alpin Ballooning heuer nur in abgespeckter Form statt. Einige Passagierfahrten sowie auch das beliebte "Night Glowing" Event mussten abgesagt werden.  | Foto: Eberharter
Die offizielle Eröffnung fand im Beisein von von Thomas Schönwälder (TVB Geschäftsführer) und Irmgard Moser (AlpinBallonEvent’s) statt.  | Foto: Eberharter
Am Start am Sonntag konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Ballonfestivals noch über das kaiserliche Wetter freuen. Die restliche Woche spielte das Wetter allerdings nicht mehr mit. | Foto: Eberharter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.