Käse

Beiträge zum Thema Käse

Beim Dreh in der Fachschule Burgstall - das Ergebnis wird in der Sendung "Infos & Tipps" zu sehen sein. | Foto: Fachschule Burgstall
3

Dreh in der Fachschule Burgstall
Infos und Tipps rund um Milchprodukte

Fundiertes Lebensmittelwissen ist kaum wo anders mehr beheimatet, als an den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft. Das ist auch der AMA Agrarmarkt Austria GesmbH bewusst. So wurden jüngst Dreharbeiten unter der Regie von Peter Hamedinger an der Schlossschule Burgstall verfilmt. Relevante Fragen und wertvolle Tipps betreffend Käsegenuss wurden von Käsesommelier Josef Stiendl und Fachschuldirektorin Maria Haring-Weigl aufgerollt. WIES. Österreich ist ein Käse-Land! Kaum zu glauben, wie...

4

Gloggnitz
Käserei-Betreiber nicht rechtskräftig verurteilt

Fünf Todesopfer soll mit Listerien verseuchter Käse verursacht haben. Als Verursacher musste sich der Betreiber der Käserei Gloggnitz vor Gericht verantworten – und wurde nun verurteilt.  GLOGGNITZ. Der gebürtige Serbe stand wegen grob fahrlässiger Tötung vor Gericht. In mehreren Anläufen wurden verschiedene Zeugen gehört. Immer wieder kamen die hygienischen Zustände in der Käserei zur Sprache. Zuletzt poppten auch Vorwürfe wegen Untreue, sowie wegen versuchter und vollendeter Körperverletzung...

Biokäserei Walchsee bietet einzigartige Produkte aus regionalen biologischen Rohstoffen. | Foto: Foto: Biokäserei Walchsee
2

Gute Aussichten
Umsatzwachstum dank neuer Kunden der Biokäserei Walchsee

Die Biokäserei Walchsee kann sich über positive Entwicklungen freuen: Neue Kunden sorgen für Wachstum beim Umsatz und die Produkte der Biokäserei sollen 2024 in 300 Ländern vertreten sein. WALCHSEE. Die Verantwortlichen der Biokäserei Walchsee haben das vergangene Jahr genutzt, um die eigenen Vertriebsaktivitäten anzukurbeln – und das mit spürbarem Erfolg. So konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 15 Prozent, auf rund 5,5 Millionen Euro gesteigert werden, dank neuer Kundinnen...

Schmankerlmarkt am Marienplatz
1 4

Schmankerlmarkt in Perchtoldsdorf
Kleiner Markt will wachsen

Perchtoldsdorf hat nicht nur den "großen" Wochenmarkt, sondern auch den "kleinen" Schmankerlmarkt. Der findet jeden Samstag von 8-12 Uhr am Marienplatz bei der Volksschule Seb.Kneippgasse statt. Da gibt es italienische Spezialitäten, Milch- und Käseprodukte aus dem Waldviertel, Brot und Gebäck vom Biobäcker Ringhofer aus Pinkafeld, Pflanzen und Gestecke - und dazu den sympathischen Sonnengreissler mit Café, Tabakwaren, Zeitungen und burgenländischen Spezialitäten.  Vor Weihnachten umfasst das...

Am 23. November 2023 wurde der AMA-Käsekaiser im festlichen Ambiente der Grazer Helmut-List-Halle verliehen ... | Foto: AMA Marketing
2

AMA-Käsekaiser verliehen
Auszeichnung für den Kärntnermilch Drautaler

Am 23. November 2023 wurde der AMA-Käsekaiser im festlichen Ambiente der Grazer Helmut-List-Halle verliehen. Dabei wurden die besten Käseprodukte des Landes mit dem begehrten Käsekaiser ausgezeichnet. GRAZ/KÄRNTEN. Fachkundige Juroren hatten einige Wochen davor nach strengen Kriterien die Gewinner in zehn Kategorien ermittelt. Der Käse-Kaiser-Wettbewerb ist eine Initiative der AMA Marketing und ist ein Symbol für Genuss auf höchster Ebene. Die Auszeichnung stärkt das Bewusstsein der...

Tirol Milch aus Wörgl darf sich über die AMA-Käsekaiser-Statue 2024 freuen.  | Foto:  AMA-Marketing/Fischer
2

Hartkäse
Tirol Milch aus Wörgl gewinnt AMA-Käsekaiser-Statue 2024

Tirol Milch aus Wörgl ist mit einer der begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen 2024 ausgezeichnet worden in der Kategorie "Hartkäse bis fünf Monate". WÖRGL. In der Grazer Helmut-List-Halle stand Ende November wieder Zeichen auf Gelb, als die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen an die besten Käse des Landes verliehen wurden. Das passierte im feierlichen Rahmen der AMA-Käsekaiser-Gala. Unter den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern, hat sich auch die Tirol Milch aus Wörgl eingereiht.  Tirol Milch...

Auszeichnung in der Kategorie "Käseneuheit". Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner (2.v.l) freute sich sichtlich. | Foto: AMA-Marketing/Fischer
3

Milchprodukte aus NÖ
Die Käsemacher holen zwei AMA-Käsekaiser

Am Donnerstag, 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen im Rahmen einer Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen. Die Käsemacher aus Vitis setzten sich dabei in zwei Kategorie durch. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. Die Käsemacher aus Vitis (NÖ) durften sich über zwei AMA-Käsekaiser in den Kategorien Frischkäse mit "Peppersweet Frischkäse" und Käseneuheit mit "Würzkäse Mediterran" freuen. Die begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen wurden heuer in zehn Kategorien verliehen:...

2

Rezept
Rezept Germteignockerl

Germteig, Hefeteig, Pizzateig, Brotteig - es gibt noch weitere Bezeichnungen für die Masse, die nur aus Mehl, Germ und Wasser besteht. Man kann natürlich Rezepten folgen und Butter oder Öl, Gewürze und anderes hinein kneten. Viele haben Angst vor dem Germteig, obwohl das grundlos ist. Ich bin ohne Rezept an die Sache heran gegangen und mit Trockenhefe. Ich achte nur auf die Konsistenz. Das Resultat ist trotzdem immer sehr gut. Der Teig braucht weder Wärme, noch geschlossene Fenster, noch 1-2...

Geschäftsführer Christoph Engl, Käsemeister Alois Pesendorfer und Geschäftsführer Stefan Stein. | Foto: Gmundner Molkerei GmbH

World Cheese Awards 2023
2-fach Gold für Käse der Gmundner Milch

Gleich zwei Goldmedaillen konnte die Gmundner Molkerei bei den heurigen World Cheese Awards in Trondheim/Norwegen erzielen. TRONDHEIM, GMUNDEN. Der mehrfach prämierte und über Österreichs Grenzen hinaus beliebte “Gmundner Berg Premium“ und der “Bergkristall“ Käse von Gmundner Milch überzeugten vergangenen Freitag die 264-köpfige Expertenjury. Insgesamt wurden bei dem weltweit angesehenen Käsewettbewerb über 4.500 Käsespezialitäten aus 43 Nationen bewertet. Jeder Käse wurde dabei akribisch von...

2

"Cheese in Motion"
Bundesfinale der Dipl. Käsekenner/-innen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und die Agramarkt Austria luden von 11. bis 12. Oktober 2023 Dipl. Käsekennerinnen und Käsekenner aus 20 humanberuflichen Schulen zum Bundeswettbewerb nach Niederösterreich ein.  Nina Biberger und Victoria Gramiller, zwei Schülerinnen der HLWM Salzburg Annahof, nahmen diese Herausforderung an und stellten ihr theoretisches Wissen über Käse und das praktische Können beim Bundesfinale unter Beweis. Der Wettbewerb bestand aus einem...

Die Käse wurden von 39-köpfiger Jury bewertet. | Foto: Kogler
15

16. Käsiade in Hopfgarten
27 Medaillen für Käse aus dem Bezirk Kitzbühel

Die heimischen Käseproduzenten freuten sich über 27 Auszeichnungen bei der 16. Käsiade. HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie umfangreich berichtet fand kürzlich die 16. Käsiade in Hopfgarten statt. 106 Käsehersteller aus sieben Nationen reichten dazu 452 Proben ihrer Produkte ein, darunter auch zahlreiche aus Tirol und mehrere aus dem Bezirk Kitzbühel. Die höchste Auszeichnung, der "Peak of Quality" ging an die Sennerei Hittisau (Bregenzerwald) und ihren Bergkäse. Den Innovationspreis gewann die...

Käsiade präsentiert: Stefan Astner, Klaus Dillinger, Sebastian Wimmer und Clemens Mair. | Foto: Kogler
18

16. Käsiade in Hopfgarten
Schmackhafte Köstlichkeiten bei Käsiade ausgezeichnet

452 Proben (Käse, Butter) wurden zur 16. Käsiade eingereicht; zahlreiche Medaillen für Tiroler Käseproduzenten. HOPFGARTEN. Seit 1992 findet in Hopfgarten die "Käsiade", Qualitätswettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten, statt – am Wochenende zum 16. Mal. 39 Juroren bewerteten in Dreier-Gruppen 452 eingereichte Proben (Käse, 31 Butter) in 41 Prüfgruppen, vor allem nach Textur und Geschmack/Geruch. Die eingereichten Käse stammten zum Großteil aus der DACH-Gebiet (Ö, D, CH) und Italien,...

Michael Nowak und Julia Zerzer in ihrem neuen Laden neben dem "Café Espresso" in der Burggasse. | Foto: Martin Rolshausen
3

"Espresso Buffet" am Neubau
Neuer Lebensmittelladen in der Burggasse

Die Inhaber des "Espresso" in der Burggasse haben zusammen mit Bäcker "Ährnst" aus einem leer stehenden benachbarten Ladenlokal ein Geschäft für besondere Lebensmittel gemacht. WIEN/NEUBAU. Julia Zerzer beantwortet Fragen. Das gehört seit sieben Wochen zu ihrer Arbeit. Solche zum Beispiel: Warum sehen diese Äpfel anders aus als die im Supermarkt? Was ist das da denn für ein Gemüse und wofür kann man das verwenden? Ist das wirklich alles Bio? Und: Was ist das denn hier überhaupt? An der Fassade...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

Benni Schmidhofer wurde für seinen Käse ausgezeichnet. Er produziert den besten Almkäse.  | Foto: Krabichler
3

Prämierung
Zillertaler Benni Schmidhofer macht den besten Almkäse im Alpenraum

Die Käse-Jury hat am 30. September 2023 in Galtür ihr Urteil gesprochen und die Gewinner der 29. Internationalen Almkäseolympiade gekürt: Das größte und beste Rohmilchkäse-Sortiment im Alpenraum kann 2023 Benni Schmidhofer von der Holzalm Hochfügen mit 7 von 7 möglichen Auszeichnungen bieten. Um die begehrten Sennerharfen buhlten dieses Jahr 130 Almen aus 4 Ländern mit 370 Käselaiben. Save the Date: Am 28. September 2024 findet die 30. Internationale Almkäseolympiade in Galtür statt. GALTÜR...

v. l.: Michaela und Kilian Prem (2. Platz, Das Attersee Gastro GmbH), Thomas Höflmaier und Josef Höflmaier jun. (1. Platz, Höflmaier & Co. KG), Verena Weigl (3. Platz, Weigl GmbH & Co KG) | Foto: Cityfoto/Böcksteiner Tatiana

166 Einreichungen
Jungunternhmerpreis für Käserei aus Lochen

Junge Wirtschaft OÖ zeichnete mit dem Jungunternehmerpreis neun Preisträger in drei Kategorien aus. Die Käserei Höflmaier aus Lochen freit sich über den Sieg in der Kategorie "Regionenrocker". LOCHEN, LINZ. Der Preis in der Kategorie "Regionenrocker" wurde an jene Unternehmen vergeben, die in die Zukunft ihrer Heimat investieren, indem sie regional produzieren, Arbeitsplätze schaffen und den Firmenstandort entscheidend mitgestalten. Von klein auf dabei "Für unsere Produkte verwenden wir...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Käsliebe" nennt sich das neue Pop-up von der Marke Alma im Vierten. Im Fokus steht die Vielfältigkeit des Alpkäses. | Foto: buero balanka
4

Besuch von der Alpe
"Käsliebe" Pop-up eröffnet auf der Wieden

Von Käsesuppe bis Fondue Toast: Das Pop-up "Käsliebe" zeigt ab 4. Oktober, was man aus Alpkäse alles zaubern kann. WIEN/WIEDEN. Käse kann so vielfältig sein, dass es beinahe undenkbar erscheint, seine ganze Bandbreite an möglichen Geschmacksrichtungen in nur einem Wort zu definieren. Während man in Süditalien den Mozzarella oder auf der indischen Halbinsel den Paneer über mehrere Jahrhunderte perfektioniert hat, kann man in Österreich auf den Alpkäse stolz sein. Dieser wird ausschließlich im...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Schülerinnen der HLW Kirchdorf bei der Käseproduktion in Wieselburg. | Foto: HAK & HLW Kirchdorf

HLW Kirchdorf
Schülerinnen produzieren Käse

28 Schülerinnen der HLW Kirchdorf brachen mit ihrem Lehrer Klaus Weixlbaumer zu einer Käse- und Bierreise nach Wieselburg auf. KIRCHDORF. Das Programm startete mit einem Besuch im Francisco Josephinum, wo verschiedene feinste Käsesorten von den Schülerinnen hergestellt wurden. Gemeinsam mit den passenden Weinen wurden diese dann am Abend verkostet. Tags darauf stand die Bierbrauerei Wieselburg am Programm. Die vielen nötigen Schritte bei der Herstellung des Bieres beeindruckten die...

Der Angeklagte ehemalige Käserei-Boss. | Foto: Sascha Trimmel
5

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Käse-Prozess am Landesgericht – Ex-Betreiber beteuert Unschuld

Fünf Menschen starben nach dem Genuss von verseuchtem Käse. Der ehemalige Betreiber der Käserei Gloggnitz soll zur Verantwortung gezogen werden. Er bekennt sich nicht schuldig. Zeugen sprachen allerdings Hygieneprobleme an. GLOGGNITZ/WIEN/WIENER NEUSTADT. Unter Vorsitz von Richterin Birgit Borns tagte heute das Gericht im Falle der Listerien-Fälle. Zur Erinnerung: fünf Personen verstarben nach Käsegenuss. Der besagte Käse stammt aus der Käserei Gloggnitz. Daher wurde der ehemalige Chef der...

Bereits nach dem ersten Projektjahr kann auf der Alpe Stalanz in Ried im Oberinntal von einem großartigen Weideerfolg berichtet werden. | Foto: Frank
6

Ried im Oberinntal
Großer Weideerfolg auf der Alpe Stalanz erzielt

Bereits nach dem ersten Projektjahr kann auf der Alpe Stalanz in Ried im Oberinntal von einem großartigen Weideerfolg berichtet werden. Mit dem Projekt zur Erhaltung und Wiedergewinnung von Almweideflächen will man den Veränderungen, das heißt der zunehmenden Verungrasung und Verbuschung, entgegenwirken. RIED IM OBERINNTAL. Im Fokus stehen dabei wertvolle Almweideflächen, die sich in der Nähe des Almzentrums befinden. Bereits im Herbst 2022 haben wir gemeinsam mit dem Almweideexperten Siegfried...

Zünftige Volksmusik von den Strubbis aus der Kleinsölk stand auf dem Programm.  | Foto: René Eduard Perhab
5

Auf Schloss Großsölk
Traditionelles Steirerkasfest im Naturpark

Köstliche Käsespezialitäten, regionale Produkte, zünftige Volksmusik von den Strubbis aus der Kleinsölk und ein royaler Auftritt der Kasprinzessinnen. Das Schloss Großsölk bot den optimalen Rahmen für das Fest, das trotz der zahlreichen Besucherinnen und Besucher sehr ruhig und gemütlich bei idealem Wetter über die Bühne ging. SÖLK. Im Mittelpunkt der beliebten Veranstaltung stand wie immer der “Ennstaler Steirerkas” in jeglicher Form ob Steirerkasnocken, Steirerkasbrot, Roggenkrapfen mit...

Begeistert war die große Gruppe der Erwachsenenschule Kirchdorf von der tollen Exkursion auf die Foischingalm der Familie Heim in Gasteig
18

Erwachsenenschule Kirchdorf
Lehrreiche Exkursion zur Foischingalm in Gasteig

KIRCHDORF. Gesellig und überaus lehrreich war die Exkursion der Erwachsenenschule Kirchdorf zur Foischingalm in Gasteig. Dort wurde die gut gelaunte Gruppe nach einer kurzen Wanderung mit almerischen Weisen und einem Schnapserl empfangen. Dann informierte Ökonomierat Josef Heim über die große Bedeutung der Almwirtschaft in Tirol und besonders im Bezirk Kitzbühel. Der begeisterte Almkäser erzählte auch viel Wissenswertes über die wertvollen heimischen Milchprodukte und gewährte sogar einen Blick...

Martin und Maria Mair mit ihren Honigprodukten | Foto: Foto: Pernsteiner
24

Culinaria in Trins
Wandern mit kulinarischen Höhepunkten vereint

Bereits zum 15. Mal hieß es am Wochenende "Kulinarik trifft auf Wanderlust". TRINS. "Kulinarik trifft Wanderlust", hieß es am Sonntag wieder bei der 15. Auflage der Culinaria in Trins. Entlang der Wege im Talboden waren einmal mehr zahlreiche Stationen mit Tiroler Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen aufgebaut. Viele heimische Produzenten stellten ihre Produkte vor und erklärten den Besuchern gerne, wie genau diese hergestellt werden. Zudem gab es Stickereien, Seifen und anderes mehr zu...

Im vergangenen Jahr hat jede Person in Österreich durchschnittlich 227 Kilogramm an tierische Erzeugnisse (Fleisch, Milch, Eier und Fisch) verbraucht. Wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt, stellt dies ein Plus von einem Kilogramm im Vergleich zum Vorjahr dar, dennoch liegt man elf Kilo unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

227 Kilo pro Kopf
Österreicher verbrauchen wieder mehr tierische Produkte

Im vergangenen Jahr hat jede Person in Österreich durchschnittlich 227 Kilogramm an tierische Erzeugnisse (Fleisch, Milch, Eier und Fisch) verbraucht. Wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt, stellt dies ein Plus von einem Kilogramm im Vergleich zum Vorjahr dar, dennoch liegt man elf Kilo unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.  ÖSTERREICH. Der errechnete Pro-Kopf-Verbrauch lag im Jahr 2022 bei 79 kg Milch, was ein Plus von 1,1 kg im Vergleich zum Vorjahr bedeutete. Jede...

  • Maximilian Karner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Pflegezentrum Gurgltal
  • Gemeinde Imst

Insrix Bauernmarkt in Imst

Bäuerliche Erzeugnisse und regionale Produkte gibt es jeden Samstag von 9 bis 12:30 Uhr am Vorplatz des Pflegezentrums Imst. '"Wissen, wo's herkommt" Mehr Infos auf www.insrix.at

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.