Dreh in der Fachschule Burgstall
Infos und Tipps rund um Milchprodukte

Beim Dreh in der Fachschule Burgstall - das Ergebnis wird in der Sendung "Infos & Tipps" zu sehen sein. | Foto: Fachschule Burgstall
3Bilder
  • Beim Dreh in der Fachschule Burgstall - das Ergebnis wird in der Sendung "Infos & Tipps" zu sehen sein.
  • Foto: Fachschule Burgstall
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Fundiertes Lebensmittelwissen ist kaum wo anders mehr beheimatet, als an den Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft. Das ist auch der AMA Agrarmarkt Austria GesmbH bewusst. So wurden jüngst Dreharbeiten unter der Regie von Peter Hamedinger an der Schlossschule Burgstall verfilmt. Relevante Fragen und wertvolle Tipps betreffend Käsegenuss wurden von Käsesommelier Josef Stiendl und Fachschuldirektorin Maria Haring-Weigl aufgerollt.

WIES. Österreich ist ein Käse-Land! Kaum zu glauben, wie vielfältig das Rohprodukt Milch weiterverarbeitet werden kann. Über 700 Sorten werden am Markt angeboten. Je nach Geschmacksvorlieben hat die Kundin oder der Kunde die Wahl. Hinter der Vielfalt steckt eine Philosophie, die über mehrere ORF-Übertragungen im Rahmen der Sendung "Infos & Tipps (AMA Marketing) sichtbar gemacht wird (ORF2, 18.50 Uhr).

Begegnung und Genuss

Auch im Rahmen des Absolvententreffens 2024 tauchten vor Kurzem ehemalige Schülerinnen und Schüler in die Welt des Käses ein. Es war ein Fest der Begegnung und des Genusses. Der Anklang war groß. Gemeinsam mit Karin Strohmeier (Peiserhof) und Josef Stiendl erlebte man gemeinsam das kulinarische Zusammenspiel von Käse und Wein.

In der Ausbildung der Fachschule Burgstall werden im Gegenstand Landwirtschaft-Produktveredelung-Direktvermarktung lebensmitteltechnologische Schritte der Milchverarbeitung praxisnah vermittelt. "Es ist immer wieder ein schönes Aha-Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie ihren selbsterzeugten Käse verkosten können", so Fachschullehrerin Silvia Hölzl.

Das Absolvententreffen in der Fachschule Burgstall | Foto: Fachschule Burgstall
  • Das Absolvententreffen in der Fachschule Burgstall
  • Foto: Fachschule Burgstall
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das könnte dich auch interessieren:

Historische Erfolge für die Musik-Mittelschule Eibiswald
Jugend-Magie-Club Köflach hat große Ziele
Beim Dreh in der Fachschule Burgstall - das Ergebnis wird in der Sendung "Infos & Tipps" zu sehen sein. | Foto: Fachschule Burgstall
Foto: Fachschule Burgstall
Das Absolvententreffen in der Fachschule Burgstall | Foto: Fachschule Burgstall
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.