Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126Bilder
  • Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz.
  • Foto: Bettina Fleiss
  • hochgeladen von Bettina Fleiss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten.

So knusprig kann BIO sein: Die Lungauer Eachtling-Chips schmecken besonders gut - mit Salz und einem Lächeln. | Foto: Bettina Fleiss
  • So knusprig kann BIO sein: Die Lungauer Eachtling-Chips schmecken besonders gut - mit Salz und einem Lächeln.
  • Foto: Bettina Fleiss
  • hochgeladen von Bettina Fleiss

Foto: Bettina Fleiss
Foto: Bettina Fleiss

SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den Kapitelplatz lädt. Von Heuburg bis Hauptzelt, von Direktvermarkter bis Gastronomie – hier bildet sich die gesamte Landschaft der organisch geprägten Bemühungen für ein lebenswertes Morgen ab.

Foto: Bettina Fleiss
Foto: Bettina Fleiss
Foto: Bettina Fleiss

Aus Heu und anderen Naturmaterialien lassen sich wunderbare Dinge herstellen - für den Gaumen und das Zuhause.
  • Aus Heu und anderen Naturmaterialien lassen sich wunderbare Dinge herstellen - für den Gaumen und das Zuhause.
  • hochgeladen von Bettina Fleiss

Echte Werte erlebbar machen
Das Programm des Biofestes, das am Wochenende über die Freiluftbühne geht, ist ebenso bunt wie die kulinarischen Bio-Köstlichkeiten, die angeboten werden. Da lässt sich die Devise der regionalen Bio-Bäuerinnen und -Bauern „Wir schauen aufs Ganze!“ eindrucksvoll erfahren. Was nämlich ansonsten hinter der Stalltür, auf dem Feld oder in der Produktion stattfindet, wird vor den Vorhang geholt. Gespräche mit jenen, die dafür Sorge tragen, dass alles ganz im Zeichen der Kriterien der BIO AUSTRIA, die das Fest organisiert, von statten geht. Die ideellen Werte, die die Obfrau der Salzburger Sektion Ulrike Gangl mit ihrem Team sprichwörtlich auf den Platz bringt, spürt man, wenn man durchspaziert. „Wir wollen Bio für alle Salbzurger:innen spürbar machen und jene Menschen eine Plattform bieten, die einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen schätzen,“ erklärt sie die Intension. „Die Bio-Landwirtschaft und damit unsere Bio-Bäuerinnen und -Bauern erbringen tagtäglich Leistungen, die für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung sind.“ „Biologische Landbewirtschaftung sorgt unter anderem für saubere Luft, unbelastetes Wasser, den Erhalt der Biodiversität und fruchtbare Böden,“ ergänzt der stellvertretende Geschäftsführer Mag. Peter Hecht.

Bei Koch-Shows bot Profi Philipp Kohlweg der Linse als heimisches Superfood die lukullische Bühne. | Foto: Bettina Fleiss
  • Bei Koch-Shows bot Profi Philipp Kohlweg der Linse als heimisches Superfood die lukullische Bühne.
  • Foto: Bettina Fleiss
  • hochgeladen von Bettina Fleiss

Von Koch-Show bis Walking Acts
Inspirierend ist neben allerhand gastronomischen Angeboten auch das Angebot an kurzweiliger Unterhaltung. Von Akrobatik über Musik bis hin zur handwerklichen „Kunstwerkstatt“. Da steht Vergnügen für Klein und Groß auf der Agenda. Profi-Koch Philipp Kohlweg ließ die Linse als heimisches Superfood aufleben, ein Karussell der Fundgegenstände lädt zur Fahrt und die Trapezshow von Pepe Arts zum Staunen ein. Den Gaumen erfreuen die Produzent:innen und die Gastronomie. Käsespezialitäten, Kaffee und Krustenbrot – um nur einige wenige zu nennen. Musikalisch gab es ebenso etwas auf die „Löffel“. Die Anna May Band teile sich die Bühne mit Nachwuchstalenten des Musikum Salzburg.

Das ganze Jahr genussvoll feiern
In den Genuss heimischer Bio-Produkte kann man im Form des Biofestes jedes Jahr kommen. Bis es 2024 wieder soweit ist, stehen den Salzburger:innen viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung, um die Wartezeit geschmackvoll zu überbrücken. Zusätzlich zum Angebot der Dirketvermarkter:innen gibt es regelmäßige Bio-Märkte und -Geschäfte, die uns rund ums Jahr mit biologisch erzeugten und hochwertigen Produkten und Erzeugnissen versorgen. Die Bio-Szene bietet Nachhaltigkeit auf ganzer Linie, 365 Tage im Jahr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.