Bregenzer Festspiel-Bilanz
Berührend und spektakulär

Die spektakuläre, anrührende und manchmal auch gruselige Rigoletto-Inszenierung verspricht auch für 2020 volle Ränge | Foto: Dietmar Mathis
2Bilder
  • Die spektakuläre, anrührende und manchmal auch gruselige Rigoletto-Inszenierung verspricht auch für 2020 volle Ränge
  • Foto: Dietmar Mathis
  • hochgeladen von Christian Marold

Gute Kritiken und 250.000 Besucher machten Festspielsaison zum Erfolg

Zirkushaftes Treiben im Bodensee, mehrere Ritter von der traurigen Gestalt und eine große Programmvielfalt mit einem großen Publikum: mit rund 250.000 Besuchern endete am Sonntag die 74. Bregenzer Festspielsaison.

Das Spiel auf dem See zog die Besucher erneut in Scharen an: rund 180.000 Zuschauer erlebten die ausverkauften Rigoletto-Inszenierungen – die Auslastung lag bei einhundert Prozent für alle
27 Vorstellungen. Inklusive des Abends. Das Spiel auf dem See wurde drei Mal im Festspielhaus gezeigt.

Kassenmagnet Rigoletto
Die Verdi-Oper stand erstmals seit Festspielgründung 1946 auf dem Spielplan. „Was Rigoletto-Regisseur Philipp Stölzl in den Bodensee gezimmert hat, ist nichts anderes als eine Sensation“, urteilte beispielsweise der Südwestrundfunk Baden-Württemberg. Für Kenner der Festspiele steht fest, dass diese Seebühnen-Inszenierung eine gleichermaßen spektakuläre wie berührende Interpretation der Verdi-Oper geschaffen hat, mit klug hergestelltem Raum für intime Szenen und dem Effekt der großen Show, be der jedoch die aufwendige Technik stets dem künstlerischen Ideal dient.

Vier Bühnen – ein Ritter
Dem selbst ernannten „Ritter von der traurigen Gestalt“ widmeten sich gleich vier Programmreihen des diesjährigen Festspielsommers. Für einen glanzvollen Auftakt sorgte die Oper „Don Quichotte“ im Festspielhaus am Abend des zweiten Festspieltages. Auf derselben Stoffgrundlage ging als Koproduktion eine echte Premiere des Deutschen Theaters Berlin über die Bühne des Kornmarkttheaters. In der Schauspielinszenierung Don Quijote von Jan Bosse bewiesen Ulrich Matthes und Wolfram Koch, wie unkonventionell, wie unterhaltend, wie exzellent selbst mit wenig Bühnen-Ausstattung ganz große Theater-Kunst wirken kann und in der Reihe „Musik & Poesie“ näherte sich der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier verschiedenen Narrengestalten, auch mit Bezügen zu Rigoletto und Don Quichotte, an.

Ausblick 2020
Im nächstjährigen Sommer feiert Rigoletto am 23. Juli 2020 Wiederaufnahme-Premiere, insgesamt stehen bis Festspielende am
23. August 27 Vorstellungen auf dem Spielplan. Tags zuvor eröffnet die Oper „Nero“ im Festspielhaus von Arrigo Boito die
75. Festivalsaison. Der Vorverkauf startet am Sonntagabend auf der Festspiel-Internetseite (Premieren, Lounge und Premium-Ticket ausgenommen). Den Spielplan 2020 präsentieren die Bregenzer Festspiele voraussichtlich am
13. November 2019.

Die spektakuläre, anrührende und manchmal auch gruselige Rigoletto-Inszenierung verspricht auch für 2020 volle Ränge | Foto: Dietmar Mathis
Kritiken und Auslastung sind Grund zur Freude: Direktor Diem, Präsident Metzler und Intendantin Sobotka bei der Abschluss-PK. | Foto: Dietmar mathis

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.