Unterflur-Sammelsysteme Bregenz
Neue Generation des Müllsammelns

Foto: Stadt Bregenz

In der Landeshauptstadt wurden kürzlich in der Belruptstraße und beim Eurospar Kronhalte zwei neue Unterflur-Sammelstationen errichtet. Sie bringen viele Vorteile in Bezug auf den Flächenbedarf, höheren Komfort und mehr Qualität hinsichtlich Barrierefreiheit mit sich

Abfall beziehungsweise Abfallentsorgung ist für die Landeshauptstadt Bregenz ein großes Thema. Durch die neuen Unterflur-Sammellösungen kann den Anforderungen von Nutzern und Mitarbeitern des Bauhofs beziehungsweise des Müllentsorgungsunternehmens optimal entsprochen werden.

Vorteile

Lärm- und Geruchsbelästigungen, Überfüllungen und Verschmutzungen an Abfallsammelstellen können durch die unterirdische Lösung reduziert werden. Wesentliche Aspekte der Unterflur-Sammelsysteme sind der geringe Flächenbedarf und gleichzeitig ein größeres Sammelvolumen im Vergleich mit herkömmlichen Abfallsammelstellen. Zusätzlich wird durch den unterirdischen Verbau der großen Müllbehälter das optische Erscheinungsbild verbessert. Auch illegale Müllablagerungen vermindern sich. Zudem werden die Entleerungszyklen durch das größere Fassungsvermögen verringert. Das bedeutet deutlich weniger Belastung durch Lärm und Feinstaub der Sammel-LKWs. Bürgermeister Michael Ritsch:

„Mit den neu eingerichteten Unterflur-Sammelstationen erneuern wir die Art, Abfall zu beseitigen. Platzsparend und geruchsarm an der Oberfläche bieten sie unterirdisch weit mehr Platz, als dies herkömmliche Müllcontainer tun. Ziel ist es, dieses System in Bregenz – wo es technisch möglich ist – zu etablieren.“

Stadtrat Robert Pockenauer ergänzt:

„Es freut mich, dass wir wieder neue Unterflur-Müllsammelstellen in Betrieb nehmen konnten. Die Belästigungen durch Lärm und Geruch werden damit deutlich minimiert, und die Ablage mitgebrachter illegaler Abfälle wird durch die bessere Einsehbarkeit reduziert. Die Intervalle für Leerungen konnten durch diese Maßnahme deutlich verlängert werden.“

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.