2022 Rekordjahr bei Radfahrern
Nahezu 800.000 Radfahr-Durchfahrten am Lochauer Hafen

Die Radzählstelle mit Radbarometer am Bodensee-Radweg im Bereich der Lochauer Hafenanlage zählt und zählt... | Foto:  Schallert/BMS
  • Die Radzählstelle mit Radbarometer am Bodensee-Radweg im Bereich der Lochauer Hafenanlage zählt und zählt...
  • Foto: Schallert/BMS
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Nahezu 800.000 Durchfahrten registrierte die Radzählstelle mit Radbarometer am Lochauer Hafen im Berichtsjahr 2022. Damit ist dieser attraktive Abschnitt des Bodensee-Radweges die am stärksten frequentierte und beliebteste Radroute in ganz Vorarlberg.

Auch wenn die Pipeline aufgrund der Ausbauarbeiten Anfang beziehungsweise Ende des Jahres 2022 über rund sechs Monate hindurch gesperrt werden musste, so waren die Freizeit-, Berufs- und Gelegenheitsradler auf dem internationalen Bodenseeradwanderweg und der Ausweichroute entlang der L 190 dennoch fleißig unterwegs. Dies bewies die Radzählstelle am Lochauer Hafen. Am 31. Dezember um 13.30 Uhr wurden hier in Lochau auf dem Radbarometer exakt 793.274 Durchfahrten für das Jahr 2022 angezeigt. Ein absoluter Rekordwert.

Überregionale Bedeutung

Was hier in den Sommermonaten los war, beweisen zwei Zahlen rechts eindrucksvoll: Am 17. April wies der Radbarometer 64.810 Durchfahrten aus, und am 14. September stand der Zähler auf beachtlichen 720.753 Durchfahrten. Anhand dieser Daten, die auch online abgefragt werden können, wird die Bedeutung dieser Radroute von Lindau über Lochau nach Bregenz wohl deutlich unterstrichen. Die gleiche Bedeutung hat diese Radroute aber auch für den überregionalen Alltagsverkehr aus dem Leiblachtal in die Landeshauptstadt Bregenz und wieder retour. Der sichere Ausbau der Pipeline, eine der Schlagadern im Radroutennetz des Landes, war in diesem Sinne und bei diesem stets steigenden Verkehrsaufkommen eine höchst dringende Notwendigkeit.

Alle machen mit

Für diese letzte Ausbaustufe investieren die Partner insgesamt 9,2 Millionen Euro. Sechs Millionen Euro tragen der Bund und das Land Vorarlberg, die Landeshauptstadt Bregenz steuert rund 2,4 Millionen Euro bei, die Gemeinde Lochau ist mit 600.000 Euro dabei, Hörbranz mit 100.000 Euro, Möggers, Eichenberg und Hohenweiler beteiligen sich mit zusammen 50.000 Euro. Die Bauarbeiten zur Fertigstellung dieser wichtigen Etappe dauern voraussichtlich bis Mai 2023. Damit wird sowohl der Alltags- als auch der Freizeitradverkehr zwischen den Leiblachtalgemeinden und der Landeshauptstadt sicherer und attraktiver. Zudem wird dieser Abschnitt des internationalen Bodenseeradwanderweges sicherlich auch zur „Visitenkarte“ weit über unsere Grenzen hinaus.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.