Landeshauptstadt

Beiträge zum Thema Landeshauptstadt

Sharon Kovacs will das Publikum mit ihren rauen und zugleich sinnlichen Songs begeistern. | Foto: Fotocollage MeinBezirk.at/Arnold Pöschl/Kovacs
Video

Konzert in Klagenfurt
Soulsängerin zu Gast im Burghof bei Festival

Am 30. Mai kommt die niederländische Soulsängerin Kovacs im Rahmen des Klagenfurt Festivals für ein Konzert in den Klagenfurter Burghof. MeinBezirk hat mit ihr vor der Show über ihre Vorbilder, ihr Duett mit dem Rammstein-Sänger und über ihre Performance gesprochen. KLAGENFURT. "Wir werden laut, wenn es sich richtig anfühlt, und manchmal auch leiser und intimer, je nachdem, wohin uns die Songs führen. Das Konzert wird eine Reise - dunkel und rau, aber immer echt", mit diesen Worten kündigt sich...

Der Stadtlauf 2024 in Eisenstadt lockte wieder hunderte Laufbegeisterte in die Fußgängerzone. Ähnliches wird für 2025 erwartet.  | Foto: Stefan Schneider
3

Landeshauptstadt läuft
Startschuss für den Eisenstadtlauf am 16.Mai

Am 16. Mai fällt der Startschuss zum traditionellen Eisenstadtlauf. Mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Lauf mittlerweile fixer Bestandteil des Sporteventprogramms in der Landeshauptstadt. Seit einigen Jahren gehört der Lauf durch die kleinste Großstadt der Welt auch zum Österreichischen Volkslaufcup und zieht jährlich Laufbegeisterte aus ganz Österreich an. EISENSTADT. Gestartet wird ab 17:45 Uhr in der Fußgängerzone, Nähe Rathaus. Die Läuferinnen und Läufer erwartet eine...

Am 30. April 1925 wurde Eisenstadt zur Landeshauptstadt erklärt. Die ganze Stadt jubelte - der Musikverein Müllendorf spielte auf. | Foto: Otto Markoja
7

30. April 1925
Der steinige Weg wie Eisenstadt zur Landeshauptstadt wurde

Am 30. April 1925 fiel die Entscheidung, dass Eisenstadt Sitz der Landesregierung und des Landtages und damit de facto Landeshauptstadt des Burgenlandes wird. EISENSTADT. Als nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Habsburgermonarchie zerfiel, wurden die Grenzen neu gezogen. Gemäß den Verträgen von St. Germain und Trianon entstand im westungarischen Raum, dem ethnischen Gebot folgend, ein neues, österreichisches Bundesland und Ödenburg (Sopron) sollte seine Landeshauptstadt sein. Doch es kam...

2025 feiert die Stadt den 100-jährigen Meilenstein mit einer vielschichtigen Kampagne, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt in den Mittelpunkt rückt.  | Foto: Eisenstadt
3

Neue Kampagne
100 Jahr-Jubiläum der Landeshauptstadt ruht auf vier Säulen

Mit einem überraschenden Auftakt ist Eisenstadt in das Jubiläumsjahr gestartet: Im öffentlichen Raum sorgte eine Plakatserie für Aufsehen. Zu sehen war eine mathematisch unlogische Gleichung: 19 + 25 + 20 + 25 = 100. Die Lösung ließ nicht lange auf sich warten: Die Zahlen stehen sinnbildlich für „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“. EISENSTADT. „Mit dieser ungewöhnlichen Plakatserie wollten wir Neugier wecken und zum Nachdenken anregen. Die Gleichung war ein symbolischer Einstieg in unser...

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner spricht über das Jubiläumsjahr der Landeshauptstadt und künftige Projekte. | Foto: Eisenstadt
3

Exklusiv-Interview mit Thomas Steiner
„Jubiläumsjahr als Rückblick und Ausblick auf gemeinsame Zukunft“

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner spricht im MeinBezirk-Interview anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums der Erhebung zur Landeshauptstadt über die Jubiläums-Feierlichkeiten, seine erfolgreichsten Projekte, seine Lieblingsplätze und zukünftige Wachstumspläne. MeinBezirk: Die Landeshauptstadt feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Welches der umgesetzten Projekte möchten Sie besonders hervorheben und warum? Ein Fokus richtet sich auf die Eröffnung der Stadtvilla im Mai. Was ist Ihnen an...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

1:28

Bildergalerie
Faschingsdienstag lockte die Massen nach Eisenstadt

Am Dienstag erreichte die Faschingszeit ihren lang ersehnten Höhepunkt. Der traditionelle Faschingumzug in Eisenstadt lockte wieder tausende Feierwütige sowie Schaulustige in die Innenstadt der Landeshauptstadt. Der strahlende Sonnenschein tat sein Übriges.  EISENSTADT. Mit noch mehr Wägen und noch mehr Stimmung wurde am Dienstag der Höhepunkt der Faschingszeit in Eisenstadt zelebriert. Aufgrund der jüngsten Ereignisse wurden die Sicherheitsmaßnahmen deutlich erhöht, die Polizeipräsenz tat der...

Auch heuer soll in Eisenstadt wieder ausgelassen gefeiert werden. Dazu werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht.  | Foto: MeinBezirk
3

"Sicher feiern"
Eisenstadt erhöht Sicherheitsmaßnahmen für Faschingsdienstag

Die Faschingszeit erreicht am kommenden Dienstag wieder seinen Höhepunkt. In der Landeshauptstadt verspricht der traditionelle Faschingsumzug heuer noch mehr Wägen, mehr Musik und mehr Party. Aufgrund der jüngsten Ereignisse werden die Sicherheitsmaßnahmen deutlich erhöht, heißt es aus dem Rathaus.  EISENSTADT. Der Faschingsdienstag verspricht in diesem Jahr in Eisenstadt ein noch größeres Spektakel zu werden. Der Faschingsumzug zieht wieder vom prächtigen Schloss Esterhazy durch die Innenstadt...

Neben Investitionen in Millionenhöhe finden auch 2025 Veranstaltungen wie das Bravissimo statt. | Foto: C: Maria Kieninger
3

Vorschau 2025
Das sind die größten Projekte in der Stadt St. Pölten

Vorschau 2025: Wir werfen einen Blick in die Zukunft von St. Pölten. Das wird uns im neuen Jahr erwarten. ST. PÖLTEN. Nach dem fulminanten Jahr 2024 mit Tangente, Eröffnung von KinderKunstLabor und Grillparzer Campus sowie der Sanierung der Synagoge, aber auch Fertigstellung des ersten Abschnitts der neuen Promenade samt Windfänger ist für 2025 einige geplant. Auch beliebte Veranstaltungshighlights wie Spartan Race, Challenge, Bravissimo oder das Konzert am Domplatz sollen im neuen Jahr eine...

Foto: Thomas Werchota
1 1 68

Schlosspark Esterházy
Wenn die Farbenpracht den Park wundervoll umhüllt

❤ Schlosspark in Eisenstadt ❤ 🍀 Ist er eine Oase der Farben? 🍀 Ist er eine Oase der Ruhe? 🍀 Ist er eine Oase für Fauna und Flora? 🍀 Und ist er so wundervoll und inmitten unserer Landeshauptstadt? 🥰 Ich kann diese Fragen alle mit JA beantworten, denn heute war ich innerhalb weniger Tage wieder im Park des Schloss Esterházy 🥰 ❤ Die Farbenpracht ist unglaublich und so wunderschön. Es waren kaum Besucher im Park unterwegs und so möchte ich Euch gerne auf meiner Reise mitnehmen. ❤ Mitnehmen um Euch...

Blick auf Innsbruck  | Foto: Martina Obertimpfler
4

Mein Österreich – Innsbruck
Wissenswertes über Innsbruck

Innsbruck ist die Landeshauptstadt Tirols und liegt im Inntal, umgeben von den Alpen. Die Stadt wurde 1180 gegründet und war Residenz der Habsburger. Als berühmte Sehenswürdigkeiten gelten beispielsweise das Goldene Dachl Schloss Ambras oder die Skisprungschanze. Weitere interessante Fakten über Innsbruck:  INNSBRUCK. Innsbruck ist die fünftgrößte Landeshauptstadt Österreichs und liegt damit hinter Wien, Graz, Linz und Salzburg. Mit annähernd siebenmal so vielen Einwohnern wie Kufstein, der...

8

"Die Völkermarkter in Klagenfurt"
Die 3D lernt die Landeshauptstadt kennen

„Die Völkermarkter in Klagenfurt“ Die 3D lernt die Landeshauptstadt kennen Die Klasse 3D der MS VÖLKERMARKT nutzte die 1. Schulwoche dazu, um ihr Wissen über die Entstehung unserer Landeshauptstadt zu vertiefen. Nach der Ankunft, mittels des Linienbusses, ging es vorbei beim Landesmuseum und der Landesregierung zu unserem Ausgangspunkt der Stadtführung, dem Domplatz. Dort wurden wir von unserem „Stadtguide“, der Frau Bitzan empfangen, die uns mit vielen Geschichten und Anekdoten die wichtigsten...

Wildgeparkte E-Scooter im Stadtbild sollen der Vergangenheit angehören. | Foto: Roland Pössenbacher
3

Stadtverkehr in Klagenfurt
E-Scooter-Fahrern drohen Strafen

Die E-Scooter schlagen immer wieder hohe Wellen in der Landeshauptstadt Klagenfurt. Die aktuelle Situation soll sich aber schon bald verbessern. KLAGENFURT. Die Benutzer, aber auch die Vermieter, des nachhaltigen Fortbewegungsmittels E-Scooter stehen in der Kritik. Verkehrsregeln werden nicht beachtet, es wird am Gehsteig oder entgegen der Fahrtrichtung gefahren und vieles mehr. Zudem sorgten wild geparkte Scooter bis vor kurzem für eine sehr unschöne Optik auf den Straßen. „Wir haben eine...

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ plus, li.) zogen nach 100 Tagen Stadtregierung eine erste, für sie "äußerst positive" Bilanz. | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
1 3

100 Tage im Amt - erste Bilanz
Die Stadtregierung und das neue Miteinander

Am kommenden Donnerstag, 15. August ist die neue Stadtregierung um Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) genau 100 Tage im Amt. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Das Fazit fällt vom Regierungsteam fast einheitlich positiv aus, man bekommt vonseiten der Salzburger:innen, aber auch aus der Unternehmerschaft positive Rückmeldungen. Projekte gibt es en masse, wie die S-Link-Thematik, Maßnahmenbündel fürs Wohnen, Neuerungen und Sanierungen im Baubereich oder die Modernisierung städtischer...

Der Starkregen am Donnerstagnachmittag sorgte für Überflutungen | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
3

Gewitterzelle
Starkregen führte zu Überflutungen im Bezirk Eisenstadt

Starkregenereignisse und teilweise heftige Gewitter sorgten speziell im Bezirk Eisenstadt Umgebung für zahlreiche Feuerwehreinsätze. In der Landeshauptstadt kam es zu Überflutungen.  BEZIRK EISENSTADT. Über 20 Einsätze gingen am Donnerstagnachmittag bei der Landessicherheitszentrale ein. Von den Unwettern und starken Regenfällen war vor allem Eisenstadt betroffen. "Ausgelöst durch das Starkregenereignis fuhr unsere Einsatzmannschaft unterschiedlichste Adressen im Stadtgebiet an, kümmerte sich...

Petra Eigelsreiter, Mae Trömer, Fatima Jeratli, Tanja Braunstein, Lena Gießwein und Lara Geyer amüsierten sich. | Foto: Vanessa Huber
10

St. Pölten
St. Pöltner Herrenplatz erstrahlt in weiß

Kühle Drinks, tolle Musik und weißer Dresscode lockten massenhaft Besucher an. ST. PÖLTEN. Großartige Stimmung herrschte am heutigen Donnerstagabend in der St. Pöltner Innenstadt am Herrenplatz. Denn dort feierten die unzähligen Gäste die erste „Fête Blanche“ der Landeshauptstadt. Tolle DJs, edel weiß gestaltete Gastgärten und kulinarische Schmankerl der dort ansässigen Gastronomen machten das Event „Herrenplatz in weiß“ zu einem besonderen Sommer-Highlight. Astrid Geiger und Beate Praschl...

Foto: Thomas Werchota
3 3 7

Was für ein Naturschauspiel über Eisenstadt
Ein Wolkenspiel in Gelb

🍀 Ja da war ich gestern wirklich voller Energie, zumindest für die knappen 7 Minuten die dieses Naturschauspiel gedauert hat 🍀 🥰 Beeindruckend war es allemal und dankbar dürfen wir auf jeden Fall sein, denn so bedrohlich diese Wolkenformation war, sie entlud sich nicht und glänzte umso mehr in wundervollen Farben und Formationen 🥰 🙏 Anbei einige Bilder mehr, die ich gestern Abend am Hotterweg in Großhöflein machte, mit Blick auf die gegenüberliegende Wohnsiedlung bzw. Richtung Kleinhöflein und...

Angebot im Aufbau
"Uber"-Taxis bald auch in Eisenstadt unterwegs

Seit mittlerweile zehn Jahren hat sich die "Uber"-App in Österreich etabliert. Nun wird das Angebot auch auf Eisenstadt, Vorarlberg und Kärnten ausgeweitet.  EISENSTADT. Im Februar 2014 wurde in Wien die erste Fahrt über die Uber-App vermittelt. Das seit Jänner 2021 gültige Gelegenheitsverkehrsgesetz wie auch die Corona-Pandemie haben Uber und die gesamte Branche in den letzten Jahren stark gefordert. Dennoch kann der digitale Fahrtenvermittler in allen Städten ein deutliches Wachstum...

Familie Anzengruber mit Mariella Lutz und Jürgen Birlmair. | Foto: BezirksBlätter
2 1 Video 8

Bürgermeisterwahl Innsbruck
Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister

Die Entscheidung um den Bürgermeistersessel der Landeshauptstadt Innsbruck ist gefallen. Herausforderer Johannes Anzengruber setzt sich gegen den amtierenden Bürgermeister Georg Willi durch. INNSBRUCK. 10.598 Wahlkarten wurden ausgegeben. 100.564 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren wahlberechtigt. Georg Willi erhielt im ersten Wahlgang am 14.4. als Bürgermeisterkandidat 13.543 Stimmen, 22,89 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl kam Anzengruber im ersten Wahlgang auf 11.455 Stimmen, 19,36...

Hilde Zach schrieb als erste Bürgermeisterin einer Landeshauptstadt Geschichte, gemeinsam mit ihrem Vorgänger Herwig van Staa. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Stichwahl Willi vs. Anzengruber
Die Innsbrucker Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Seit 1945 haben neun Personen das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Innsbruck innegehabt. Johannes Anzengruber kann sich seit 28.4.2024 in die Ehrengalerie einreihen. INNSBRUCK. Am 24. Mai 2018 übernahm Georg Willi das Bürgermeisteramt. Vor ihm führten Anton Melzer, Franz Greiter, Alois Lugger, Romuald Niescher, Herwig van Staa, Hilde Zach und Christine Oppitz-Plörer, Georg Willi die Geschicke der Stadt Innsbruck. Aber auch ein Blick auf die Zeit vor 1945 und das Bürgermeisteramt lohnt...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (sechste von rechts), Mitglieder der Landesregierung und weitere Teilnehmer beim Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus in St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Unterstützung für Klimagerechtigkeit
Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus

Im Leopoldsaal des NÖ Landhauses in St. Pölten fand am heutigen Dienstag das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten anlässlich des Familienfasttages statt. Das Rezept der Fastensuppe, einer Maronisuppe, stellte Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der katholischen Frauenbewegung Österreichs, zur Verfügung. Die Zubereitung erfolgte durch die Landhausküche St. Pölten. „Das Fastensuppenessen ist eine wunderbare Tradition, die wir auch heuer...

Foto: MeinBezirk.at
1 Video 32

Mit Fotogalerie
Hunderte Narren feiern am Markt den ersten Karneval

Karneval statt Markt: Die Klagenfurter lieben den Fasching! Der erste Karneval am Markt ist bei den Klagenfurtern sehr gut angekommen. KLAGENFURT. Nach 40 Jahren ließen die Waidmannsdorfer Harlekine erstmals ihren Umzug nicht stattfinden. Als Alternative wurde heuer kurzerhand vom Klagenfurter Stadtmarketing und vom Marktreferat der Stadt Klagenfurt der erste Karneval am Benediktiner Platz ins Leben gerufen. Ab Mittag ging die ausgelassene Party heute ab 12 Uhr los, der "Verkleidungs-Grad" mit...

Klagenfurt
Das ist der Nachfolger von Vizebürgermeister Dolinar

Jonke wird nicht zum Stadtrat ernannt: Ein Militärler folgt Alois Dolinar (TK) nach: Alexander Kastner wird zum 2. Vizebürgermeister der Stadt Klagenfurt bestimmt. KLAGENFURT. Seit letztem Jahr wird spekuliert, wer dem 2. Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) nachfolgen wird. Die Amtsperiode, die eigentlich bis 2027 dauert, sollte eigentlich laut einer Vereinbarung bereits am 31.12.2024 enden. VerlängerungBei unserer letzten Presseanfrage sagte Dolinar, dass er vom Bürgermeister aufgefordert...

Gleich acht Persönlichkeiten wurden geehrt. | Foto: Wolfgang Mayer
9

Besondere Auszeichnungen
Herausragende Verdienste der Landeshauptstadt

Im Dezember wurden acht Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen gewürdigt, da sie herausragende Verdienste um die Landeshauptstadt erbracht haben. ST.PÖLTEN. „Jeder der Ausgezeichneten hat in seinem Wirkungsbereich zur großartigen Entwicklung unserer Landeshauptstadt beigetragen. Es erfüllt uns daher mit Stolz, dass wir St. Pölten ein wichtiges Stück des Weges zur heute von allen Seiten anerkannten Landeshauptstadt begleiten durften.“ Erwähnt Johann Rankl, bei seiner Dankesrede stellvertretend für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.