Mit Regionauten unterwegs in der Innenstadt 1010 Wien
Die Ankeruhr Spätära des Jugendstils aus 1914 ein Gesamtkunstwerk von Prof.Franz von Matsch

- Foto: © Uschi R.
- hochgeladen von Uschi Rischanek
Mit lieben Regionautenfreunden in der Wiener Innenstadt unterwegs:
Die Ankeruhr ist eigentlich eine Brücke und verbindet die zwei Gebäudeteile des Anker-Hofes.
Der Jugendstilmaler Prof. Franz von Matsch hat die Uhr entworfen.
Die Ankeruhr ist eine große Spieluhr beim Haus der Helvetia-Versicherung (vormals Lebens- und Rentenversicherungs-Gesellschaft „Der Anker“) am Hohen Markt 10–11 in der Altstadt Wiens.
Die Ankeruhr gilt als eines der herausragenden Werke des Jugendstils und zählt zu den beliebtesten Touristenattraktionen.
Von Matsch war stark vom Historismus geprägt, und hat sich mit diesem Kunstwerk einen namhaften Platz in der Kunstgeschichte Wiens geschaffen.
Die Figuren: Kaiser Marc Aurel, Kaiser Karl der Große, Herzog Leopold VI., der Glorreiche & Prinzessin Theodora von Byzanz, Walther von der Vogelweide, König Rudolf von Habsburg & Anna von Hohenberg, Dombaumeister Hans Puchsbaum, Kaiser Maximilian I., der letzte Ritter, Johann Andreas von Liebenberg, Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg, Prinz Eugen von Savoyen, Kaiserpaar Maria Theresia & Franz I. von Lothringen, Joseph Haydn
Weitere Info: wikipedia/ankeruhr




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.